Als Deutscher nach DK aber in Deutschland arbeiten....?
-
- Mitglied
- Beiträge: 9
- Registriert: 04.12.2009, 22:32
Als Deutscher nach DK aber in Deutschland arbeiten....?
Hallo ihr lieben
ich würde gerne ende nächsten Jahres nach DK ziehen. Einfach direkt hinter die Grenze.
Ich würde aber weiterhin in Deutschland (Flensburg) arbeiten.
Meine Frage an euch ist, geht das?
Liebe grüße
Sven
ich würde gerne ende nächsten Jahres nach DK ziehen. Einfach direkt hinter die Grenze.
Ich würde aber weiterhin in Deutschland (Flensburg) arbeiten.
Meine Frage an euch ist, geht das?
Liebe grüße
Sven
-
- Mitglied
- Beiträge: 440
- Registriert: 16.07.2009, 10:20
- Wohnort: Vimmerby
- Kontaktdaten:
-
- Mitglied
- Beiträge: 9
- Registriert: 04.12.2009, 22:32
Hi
zur Zeit wohnen wir noch in Niedersachsen.
In Flensburg würde ich aber mehr Geld verdienen und könnte in DK mein Hobby besser nachgehen.
Ich war gerade erst gestern in DK um einen Zuchtfreund zu besuchen und war auch noch einkaufen. Leberpastet mit der ich zur zeit noch nichts anfangen kann. Macht man das heiß oder wie isst man es?
lg
Sven
zur Zeit wohnen wir noch in Niedersachsen.
In Flensburg würde ich aber mehr Geld verdienen und könnte in DK mein Hobby besser nachgehen.
Ich war gerade erst gestern in DK um einen Zuchtfreund zu besuchen und war auch noch einkaufen. Leberpastet mit der ich zur zeit noch nichts anfangen kann. Macht man das heiß oder wie isst man es?
lg
Sven
also erstmal ja das geht und die leberpastete isst man genau wie auch in deutschland auf brot, kann man noch sehr gut mit senf und ristet løg (röstzwiebeln) verfeinern, wenn ich dich richtig verstanden habe gehts bei dem hobby ums reiten, wieso muss man dazu unbedingt nach DK? gibt doch rund um flensburg genug flaches land, wo man pferde halten kann (würde so ganz nebenbei halt auch die horenden kosten fürs auto in DK sparen, wenn du auf der deutschen seite der grenze wohnst)
-
- Mitglied
- Beiträge: 9
- Registriert: 04.12.2009, 22:32
Hallo Jan
nein, es geht nicht ums reiten sondern um den Aufbau einer Hobb-Chinchillazucht. In D darf man nur 25 Zuchtweibchen haben und in DK ist es egal.
Da ich Fahrlehrer von Beruf bin hätte ich ein Firmwagen den ich mit nach Hause nehmen könnte.
Wie kommt man an Markler die Häuser anbieten in Süd DK`???
Mano habe soviel fragen
LG
Sven
nein, es geht nicht ums reiten sondern um den Aufbau einer Hobb-Chinchillazucht. In D darf man nur 25 Zuchtweibchen haben und in DK ist es egal.
Da ich Fahrlehrer von Beruf bin hätte ich ein Firmwagen den ich mit nach Hause nehmen könnte.
Wie kommt man an Markler die Häuser anbieten in Süd DK`???
Mano habe soviel fragen
LG
Sven
Also ich würde das Ganze auch nicht so leicht nehmen.
Wenn denn eine "Hobby-Zucht" in DK besteht, was machst Du mit den Tieren? Verkaufen? Das heisst du hast einnahmen daraus!
Auto ist natürlich ein Problem. Deinen Firmenwagen darfst Du auf deutschen Schildern nur auf direktem Weg nach Hause verwenden (so wie Jan geschrieben hat).
Ich will Dir Deinen Traum ja nicht vermiesen, aber nur fürs Hobby mal eben über die Grenze, dafür entsthet Dir eine Menge Aufwand. Immer daran denken, da ist eine Grenze zwischen DE und DK und d.h. die regelungen bzgl. Steuern, Sozialversicherung usw. sind komplett verschieden. Als Grenzgänger muss man sich dann mit beiden Welten herumschlagen was diese Sachen angeht. Ob es lohnt für ein Hobby all dies auf sich zu nehmen, sollte jeder selbst abwägen.
Aber es bleibt eine Menge zu bedenken ....
Wenn denn eine "Hobby-Zucht" in DK besteht, was machst Du mit den Tieren? Verkaufen? Das heisst du hast einnahmen daraus!
Auto ist natürlich ein Problem. Deinen Firmenwagen darfst Du auf deutschen Schildern nur auf direktem Weg nach Hause verwenden (so wie Jan geschrieben hat).
Ich will Dir Deinen Traum ja nicht vermiesen, aber nur fürs Hobby mal eben über die Grenze, dafür entsthet Dir eine Menge Aufwand. Immer daran denken, da ist eine Grenze zwischen DE und DK und d.h. die regelungen bzgl. Steuern, Sozialversicherung usw. sind komplett verschieden. Als Grenzgänger muss man sich dann mit beiden Welten herumschlagen was diese Sachen angeht. Ob es lohnt für ein Hobby all dies auf sich zu nehmen, sollte jeder selbst abwägen.
Aber es bleibt eine Menge zu bedenken ....
mvh
Michael
Michael
-
- Mitglied
- Beiträge: 9
- Registriert: 04.12.2009, 22:32
Hallo
danke für eure Beiträge.
Der wunsch eine zucht in DK aufzubauen ist so groß das ich gerne bereit bin die schweren steine die im weg liegen beiseite zu räumen
Wie kommt man aber denn nun an die dk Markler?
Ist es wahr wenn wir in dk ein kind bekommen würden das es dann ein deutsches kind wäre weil wir deutsche sind?
LG
Sven
danke für eure Beiträge.
Der wunsch eine zucht in DK aufzubauen ist so groß das ich gerne bereit bin die schweren steine die im weg liegen beiseite zu räumen

Wie kommt man aber denn nun an die dk Markler?
Ist es wahr wenn wir in dk ein kind bekommen würden das es dann ein deutsches kind wäre weil wir deutsche sind?
LG
Sven
-
- Mitglied
- Beiträge: 9
- Registriert: 04.12.2009, 22:32
das wage ich zu bezweifeln, sonst hätte man ja bei einer unplanmäßigen frühgeburt bei einem auslandsaufenthalt plötzlich ein ausländisches kind (das womöglich nichtmal ohne visum in die heimat der eltern reisen dürfte), ausserdem würden dann ja alle asylanten hier ein kind in die welt setzen, weil man sie dann nicht mehr ohne weiteres abschieben könnte
Hallo Sven,
dann wäre der Tourismus von Hochschwangeren aus aller Herren Länder aber ein ernstzunehmender Wirtschaftsfaktor
.
Die Deutsche Staatsbürgerschaft erwirbt man mit Geburt nur, wenn mindestens ein Elternteil bereits Deutscher Staatsbürger ist. Für die erste Generation ist es auch unabhängig davon, in welchem Teil der Welt die Eltern wohnhaft sind. In der zweiten Generation muss man sein Kind dann aber innerhalb eines Jahres bei der deutschen Botschaft in dem Land anmelden. Alle anderen, die Deutsche werden wollen, müssen ihren Wohnsitz in Deutschland haben und die Sprach- und Einbürgerungsprüfung absolvieren.
Anlässlich der heutigen Einbürgerungsprüfungen für die Dänische Staatsbürgerschaft an unserem Sprachcenter, hat unsere Klasse den Test heute spaßeshalber mal mit gemacht - und ich habe bestanden, ohne, dass wir vorher etwas von dem "netten Einfall" unserer Lehrerin wussten. Unsere Klasse war gut über dem Schnitt der echten Einbürgerungswilligen. Ehrlich gesagt wundert es mich, dass die Leute hier reihenweise durchfallen, immerhin wissen die ja davon und können sich drauf vorbereiten. Die Fragen sind entgegen anderslautender Gerüchte wirklich nicht schwer, bis auf ganz wenige Ausnahmen.
Hilsen Hina
dann wäre der Tourismus von Hochschwangeren aus aller Herren Länder aber ein ernstzunehmender Wirtschaftsfaktor

Die Deutsche Staatsbürgerschaft erwirbt man mit Geburt nur, wenn mindestens ein Elternteil bereits Deutscher Staatsbürger ist. Für die erste Generation ist es auch unabhängig davon, in welchem Teil der Welt die Eltern wohnhaft sind. In der zweiten Generation muss man sein Kind dann aber innerhalb eines Jahres bei der deutschen Botschaft in dem Land anmelden. Alle anderen, die Deutsche werden wollen, müssen ihren Wohnsitz in Deutschland haben und die Sprach- und Einbürgerungsprüfung absolvieren.
Anlässlich der heutigen Einbürgerungsprüfungen für die Dänische Staatsbürgerschaft an unserem Sprachcenter, hat unsere Klasse den Test heute spaßeshalber mal mit gemacht - und ich habe bestanden, ohne, dass wir vorher etwas von dem "netten Einfall" unserer Lehrerin wussten. Unsere Klasse war gut über dem Schnitt der echten Einbürgerungswilligen. Ehrlich gesagt wundert es mich, dass die Leute hier reihenweise durchfallen, immerhin wissen die ja davon und können sich drauf vorbereiten. Die Fragen sind entgegen anderslautender Gerüchte wirklich nicht schwer, bis auf ganz wenige Ausnahmen.
Hilsen Hina
-
- Mitglied
- Beiträge: 9
- Registriert: 04.12.2009, 22:32
-
- Mitglied
- Beiträge: 9
- Registriert: 04.12.2009, 22:32
ich hab dir schon letzten sonntag geschrieben, dass das prinzipiell kein problem ist, genau wie du auch in deutschland wohnen und in DK arbeiten kannst (das einzige, was nicht ginge, wäre in deutschland wohnen und in DK selbstständig sein, falls du auf die idee kommen solltest nach flensburg zu ziehen und die zucht in DK als gewerbebetrieb aufzubauen), nur wollen das die wenigsten, weil in deutschland die gehälter im vergleich zu DK ziemlich niedrig sind und in DK sind die lebenshaltungskosten im vergleich zu deutschland ziemlich hoch