også / heller
også / heller
Hej,
det er en fejl jeg laver igen og igen: Jeg skriver "også" hvor en dansker forventer "heller". Men jeg ser ikke hvor forskellen er. Kan nogen forklare mig hvor benyttes "også" og hvor "heller"?
-- Martin
det er en fejl jeg laver igen og igen: Jeg skriver "også" hvor en dansker forventer "heller". Men jeg ser ikke hvor forskellen er. Kan nogen forklare mig hvor benyttes "også" og hvor "heller"?
-- Martin
Hej Martin!
"også" ist die bejahte Form, "heller ikke" die verneinte - ist es das, was Du meinst?
(Sonst bitte ich um Beispiele
)
Also: "Gestern war ich auch zuhause" = "I går var jeg også hjemme"
aber: "Gestern war ich auch nicht zuhause" = "I går var jeg heller ikke hjemme."
"hellere", also mit e hintendran, bedeutet "lieber" und wird eben im Vergleich angewendet (lieber als = hellere end).
Noch Fragen?
Ursel aus dem diesigen DK
"også" ist die bejahte Form, "heller ikke" die verneinte - ist es das, was Du meinst?
(Sonst bitte ich um Beispiele

Also: "Gestern war ich auch zuhause" = "I går var jeg også hjemme"
aber: "Gestern war ich auch nicht zuhause" = "I går var jeg heller ikke hjemme."
"hellere", also mit e hintendran, bedeutet "lieber" und wird eben im Vergleich angewendet (lieber als = hellere end).
Noch Fragen?

Heller wird auch zusammen mit anderen absoluten oder relativen Verneinungen gebraucht: Auch nie - heller aldrig; auch kaum - heller næppe.
Hellere - lieber wurde ja schon erwähnt, dazu gehört auch der Superlativ helst - am liebsten.
Verwandt ist hochdeutsch halt in der Bedeutung "wahrlich, freilich, eben".
Altdänisch gab's auch die Formen huat hældær = hvad enten (ob nun) und hældær - eth = enten - eller (entweder - oder).
Hellere - lieber wurde ja schon erwähnt, dazu gehört auch der Superlativ helst - am liebsten.
Verwandt ist hochdeutsch halt in der Bedeutung "wahrlich, freilich, eben".
Altdänisch gab's auch die Formen huat hældær = hvad enten (ob nun) und hældær - eth = enten - eller (entweder - oder).
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
@ljhelbo
Deine Reihenfolge næppe heller kannte ich bisher nicht. Ich hab's mir einfach gemacht und bei
http://www.google.dk
Søg: sider på dansk
den Suchbegriff heller næppe eingegeben. Es kamen 139.000 Seiten, auf denen beide Reihenfolgen auftauchen, unter den ersten zehn Seiten im Verhältnis 8:2. Demnach ist heller næppe wohl die gängigere Variante, die auch im Einklang mit den anderen heller ikke, heller aldrig steht.
Deine Reihenfolge næppe heller kannte ich bisher nicht. Ich hab's mir einfach gemacht und bei
http://www.google.dk
Søg: sider på dansk
den Suchbegriff heller næppe eingegeben. Es kamen 139.000 Seiten, auf denen beide Reihenfolgen auftauchen, unter den ersten zehn Seiten im Verhältnis 8:2. Demnach ist heller næppe wohl die gängigere Variante, die auch im Einklang mit den anderen heller ikke, heller aldrig steht.
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Irgendvie finde ich aber trotzdem, daß "heller næppe" falsch klingt. Ich habe jetzt auch bei Google gesucht. Wenn ich mir die einzelnen Sätze ansehe, dann muß ich aber sagen, daß die gegen mein Sprachgefühl verstoßen
D.h. ich hätte bei all diesen Sätzen (ich habe die ersten 3 Seiten von Google durchgesehen) entweder "næppe heller" gesagt, oder ich hätte heller weggelassen. Also, nur weil es bei Google gefunden werden kann, muß es ja nicht richtig sein.
Ein ganz schlimmes Beispiel gibt es auf: [url=http://www.zacco.dk/documents/dk/publikationer/Eneretten-68.pdf]www.zacco.dk[/url]

D.h. ich hätte bei all diesen Sätzen (ich habe die ersten 3 Seiten von Google durchgesehen) entweder "næppe heller" gesagt, oder ich hätte heller weggelassen. Also, nur weil es bei Google gefunden werden kann, muß es ja nicht richtig sein.
Ein ganz schlimmes Beispiel gibt es auf: [url=http://www.zacco.dk/documents/dk/publikationer/Eneretten-68.pdf]www.zacco.dk[/url]
"ej heller næppe" ist ja ganz unmöglich. Auch hier hätte ich "næppe heller" geschrieben.Nægtelse af varemærkelicens vil ej heller næppe kunne tænkes at fremkalde domstolens misbilligelse.
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Habe gerade ein weiteres schreckliches Beispiel bekommen. Ich bin auf eine Mailingliste des Landesarchivs in Viborg. Der Landesarchivar schrieb nun:
- richtig gewesen wäre: "Bemærk også, at der er lukket fredagen efter Kr. Himmelfartsdag. Det vil sige, at der heller ikke er åbent 6. maj.". Wenn so jemanden einen solchen Unfug schreiben kann, dann muß man wohl als Ausländer keine Angst haben, Fehler zu machen.
Wer sich für Korrektes Dänisch interessiert, sollte übrigens mal bei [url=http://www.fiduso.dk]FIDUSO - Folkefronten af Intelligente Danskere til Udvikling af Sproglig Omhu[/url] vorbeischauen. Die Seite ist sehr empfehlenswert.
"også ikke"For at ingen skal gå forgæves, vil jeg minde om, at landsarkivet har lukket om lørdagen i perioden 2. maj til 31. august. Det vil sige, at første lørdag, der er lukket, er 7. maj.
Bemærk også, at fredagen efter Kr. Himmelfartsdag er der lukket. Det vil sige, at også 6. maj er der ikke åbent.

Wer sich für Korrektes Dänisch interessiert, sollte übrigens mal bei [url=http://www.fiduso.dk]FIDUSO - Folkefronten af Intelligente Danskere til Udvikling af Sproglig Omhu[/url] vorbeischauen. Die Seite ist sehr empfehlenswert.
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
@Ihjelbo
Kann es sein, dass der ostjütische Dialekt in und um Hammel in diesem Punkt etwas vom sonstigen dänisch abweicht? Mir ist aus gesprochenem wie geschriebenem dänisch das heller næppe am vertrautesten.
Ej heller næppe und også ikke aus dem Viborger Beispiel sind wirklich *schudder*. Kuldegysninger...
Der Fiduso-Link ist schön, und @MichaelD's Beispiel mit også ikke ist nach meinem Sprachgefühl in diesem Fall völlig korrekt.
Kann es sein, dass der ostjütische Dialekt in und um Hammel in diesem Punkt etwas vom sonstigen dänisch abweicht? Mir ist aus gesprochenem wie geschriebenem dänisch das heller næppe am vertrautesten.
Ej heller næppe und også ikke aus dem Viborger Beispiel sind wirklich *schudder*. Kuldegysninger...
Der Fiduso-Link ist schön, und @MichaelD's Beispiel mit også ikke ist nach meinem Sprachgefühl in diesem Fall völlig korrekt.