
cu vmax

Ich weiß nun leider nicht, wo Du das her hast, eine Quellenangabe wäre da schon hilfreich.Lars J. Helbo hat geschrieben:Stimmt, und das wäre ja an sich auch nicht schlimm.ebbus hat geschrieben:Er konnte nicht belegen warum es in den letzten Jahren mit den Temperaturen nach oben geht, sondern sich eher eine Abkühlung zeigt.
Schlimm ist dagegen, dass er dies nicht zugegeben hat, sondern die Berechnungsmethoden manipuliert hat, damit die Ergebnis doch noch "stimmten"
Man hat nämlich folgendes gemacht: Man hat die Jahrringe von Bäumen verglichen. Wenn diese breit sind, war das Jahr warm, wenn sie small sind, war das Jahr kalt. Dadurch kann man die Klimaentwicklung über ein sehr langes Zeitraum (1000 Jahre oder mehr) wiederherstellen.
Dadurch zeigte sich, dass die Temperatur bis vor 100 Jahren (also von Jahr 1000 bis 1900) weitgehend unverändert geblieben ist. Von den Messungen der letzten 100 Jahren wissen wir, dass die Temperatur in diesem Zeitraum gestiegen ist. Zusammen ergibt sich also eine sehr schöne Kurve, die belegt, dass die Temperatur erst mit der Anfang der Industrialisierung begann zu steigen.
Was man leider "vergessen" hat, war, das eine Untersuchung der Jahrringe aus den letzten hundert Jahren, keine Veränderung zeigen. Das ist natürlich an sich nicht schlimm, den für diesen Zeitraum haben wir ja richtige Messungen. Wir wissen also, dass die Temperatur in diesem Zeitraum gestiegen ist.
Man muss sich dann aber natürlich fragen, wenn die Jahrringe in den letzten 100 Jahren kein zuverlässiges Bild der Temperaturentwicklung zeigen, warum sollen wir dann glauben, dass sie dies vor 500 order 1000 Jahre taten?
Das tröstet mich, dann kann ich ja hoffen, daß Lomborg sich bald eine andere Beschäftigung suchen darf.Lars J. Helbo hat geschrieben: Diese Frage müsste ein richtiger Wissenschaftler auch stellen. Das haben sie aber nicht getan. Sie haben stattdessen versucht, dieses Problem unter den Teppich zu kehren. Das nennt sich wissenschaftliche Unredlichkeit und das ist absolut kein Kavaliersdelikt. In DK kann ein Universitätsprofessor deswegen z.B. fristlos entlassen werden.
vmax hat geschrieben:Wenn frosch sich dazu gesellen würde, hätten wir sicher eine Runde, in der man normal diskutieren könnte.![]()
cu vmax
Kann es sein, daß Du Lomborgs gesammelten Märchen bedingungslos glaubst? Oder warum versuchst Du nicht einmal nachzuprüfen, ob auch nur eine Zahl in diesem Pamphlet begründet und richtig ist?Lars J. Helbo hat geschrieben:Ja, vmax und frosch ???Einen anschaulichen Fall dazu bietet gerade Deutschland: Riesige Geldmengen werden dort aufgewendet, um winzige Mengen Kohlendioxid mit Solarkraft einzusparen. 716 Euro lassen es sich die Deutschen kosten, um mit den Solar-Panels eine Tonne Kohlendioxid-Emission zu vermeiden - und ersparen dem Planeten Erde damit einen geschätzten Schaden von vier Euro. Der maximale Effekt des gesamten deutschen 53 Milliarden Euro teuren Solarförderungsprogramms ist es, die globale Erwärmung bis zum Ende des Jahrhunderts um eine Stunde aufzuschieben. Ein imposantes Beispiel für eine Politik, die sich gut anfühlt, aber rein gar nichts bringt.
Aber das kann natürlich alles nicht sein, weil es nicht sein darf, oder?
Aber nicht doch. Das haben die Mitglieder der Klimasekte doch schon vor Jahren versucht - sind aber damit kläglichst gescheitertfrosch hat geschrieben:Das tröstet mich, dann kann ich ja hoffen, daß Lomborg sich bald eine andere Beschäftigung suchen darf.
Soll ja in Verbindung mit Pelletöfen eine gute Sache sein.Ich weiß wovon ich rede, ich spare im eigenen Haus seit 1997 mit einer Solaranlage, deren Kosten ich (aufgrund der Energiepreissteigerungen) innerhalb von zehn Jahren komplett hereingespielt habe
Genau darum geht es - eine Hypothese !!!frosch hat geschrieben:Danach geht es darum, daß eine Hypothese über den Temperaturverlauf ....