Meeresspiegelanstieg - Klimawandel - wie reagiert Dänemark ?

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
vmax

Beitrag von vmax »

Wenn frosch sich dazu gesellen würde, hätten wir sicher eine Runde, in der man normal diskutieren könnte. :wink:

cu vmax :wink:
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Die Baumringmethode

Beitrag von frosch »

Lars J. Helbo hat geschrieben:
ebbus hat geschrieben:Er konnte nicht belegen warum es in den letzten Jahren mit den Temperaturen nach oben geht, sondern sich eher eine Abkühlung zeigt.
Stimmt, und das wäre ja an sich auch nicht schlimm.
Schlimm ist dagegen, dass er dies nicht zugegeben hat, sondern die Berechnungsmethoden manipuliert hat, damit die Ergebnis doch noch "stimmten"
Man hat nämlich folgendes gemacht: Man hat die Jahrringe von Bäumen verglichen. Wenn diese breit sind, war das Jahr warm, wenn sie small sind, war das Jahr kalt. Dadurch kann man die Klimaentwicklung über ein sehr langes Zeitraum (1000 Jahre oder mehr) wiederherstellen.
Dadurch zeigte sich, dass die Temperatur bis vor 100 Jahren (also von Jahr 1000 bis 1900) weitgehend unverändert geblieben ist. Von den Messungen der letzten 100 Jahren wissen wir, dass die Temperatur in diesem Zeitraum gestiegen ist. Zusammen ergibt sich also eine sehr schöne Kurve, die belegt, dass die Temperatur erst mit der Anfang der Industrialisierung begann zu steigen.
Was man leider "vergessen" hat, war, das eine Untersuchung der Jahrringe aus den letzten hundert Jahren, keine Veränderung zeigen. Das ist natürlich an sich nicht schlimm, den für diesen Zeitraum haben wir ja richtige Messungen. Wir wissen also, dass die Temperatur in diesem Zeitraum gestiegen ist.
Man muss sich dann aber natürlich fragen, wenn die Jahrringe in den letzten 100 Jahren kein zuverlässiges Bild der Temperaturentwicklung zeigen, warum sollen wir dann glauben, dass sie dies vor 500 order 1000 Jahre taten?
Ich weiß nun leider nicht, wo Du das her hast, eine Quellenangabe wäre da schon hilfreich.
Nach meiner Kenntnis ist das Baumringproblem ein völlig anderes:
http://www.realclimate.org/index.php/archives/2009/11/the-cru-hack/

Danach geht es darum, daß eine Hypothese über den Temperaturverlauf, die allein auf Baumringen basiert, sich nicht in Übereinstimmung mit den realen Meßdaten seit 1960 bringen liess.
Daraufhin haben die Autoren sich darauf verständigt, diese Hypothese nicht zu verwenden. Nicht weil sie nicht in Übereinstimmung mit ihren bisherigen Theorien zu bringen war, sondern weil sie in sich offenbar nicht stimmig ist.
Daß sind allerdings völlig andere Fakten und Zusammenhänge, als Du sie darstellst, Lars.

Lars J. Helbo hat geschrieben: Diese Frage müsste ein richtiger Wissenschaftler auch stellen. Das haben sie aber nicht getan. Sie haben stattdessen versucht, dieses Problem unter den Teppich zu kehren. Das nennt sich wissenschaftliche Unredlichkeit und das ist absolut kein Kavaliersdelikt. In DK kann ein Universitätsprofessor deswegen z.B. fristlos entlassen werden.
Das tröstet mich, dann kann ich ja hoffen, daß Lomborg sich bald eine andere Beschäftigung suchen darf.
Pippi-Langstrumpf
Mitglied
Beiträge: 440
Registriert: 16.07.2009, 10:20
Wohnort: Vimmerby
Kontaktdaten:

Beitrag von Pippi-Langstrumpf »

vmax hat geschrieben:Wenn frosch sich dazu gesellen würde, hätten wir sicher eine Runde, in der man normal diskutieren könnte. :wink:

cu vmax :wink:

Bist Du Aladin und hast an Deiner Wunderlampe gerieben? :wink:
Schwupps da isser :mrgreen:
"Dein Ruf ist mir Dein Befehl"

Aber Fakt ist doch: Wir alle wollen den Weltuntergang nicht..
zumindest da sind wir uns einig.
Und hoffentlich ist der von Lars angekündigte Schnee weiß, sauber und duftet nach Schnee :shock:
Und nicht grau, schmutzig und riecht nach Abgase.
http://anpe72.files.wordpress.com/2008/12/pippi_langstrumpf.jpg
vmax

Beitrag von vmax »

Hallo Pippi eL.
natürlich bin ich nicht Aladin, auch wenn ich an meiner Wunderlampe gerieben habe,
Aber wie soll ich Deine Äußerungen auffassen:"Dein Ruf ist mir Dein Befehl"
Meinst Du mit Deinen Äußerungen wäre das Ergebnis meiner Wunderlampe eine "leuchtende Monsterkerze".

Wenn Du das meinst, müßte ich darauf achten, das der angekündigte Schnee weiß , sauber, duftend und natürlich kühl ist, mache ich das natürlich :wink:

cu vmax habeichglaubeichrichtigaufgefasst.
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

diese technologie aus schweden kann ein baustein fuer die co2- reduktion sein:
http://ing.dk/artikel/104718-foerste-skala-forsoeg-med-svensk-undervandsdrage
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Lomborgs gesammelte Märchen

Beitrag von frosch »

Lars J. Helbo hat geschrieben:
Einen anschaulichen Fall dazu bietet gerade Deutschland: Riesige Geldmengen werden dort aufgewendet, um winzige Mengen Kohlendioxid mit Solarkraft einzusparen. 716 Euro lassen es sich die Deutschen kosten, um mit den Solar-Panels eine Tonne Kohlendioxid-Emission zu vermeiden - und ersparen dem Planeten Erde damit einen geschätzten Schaden von vier Euro. Der maximale Effekt des gesamten deutschen 53 Milliarden Euro teuren Solarförderungsprogramms ist es, die globale Erwärmung bis zum Ende des Jahrhunderts um eine Stunde aufzuschieben. Ein imposantes Beispiel für eine Politik, die sich gut anfühlt, aber rein gar nichts bringt.
Ja, vmax und frosch ???

Aber das kann natürlich alles nicht sein, weil es nicht sein darf, oder?
Kann es sein, daß Du Lomborgs gesammelten Märchen bedingungslos glaubst? Oder warum versuchst Du nicht einmal nachzuprüfen, ob auch nur eine Zahl in diesem Pamphlet begründet und richtig ist?

Aber vielleicht ein paar Fakten: Strom aus Windenergie ist in 2008 das erste Mal an der deutschen Strombörse günstiger als konventionell erzeugte Strom gewesen, das hat rund 20 Jahre gedauert. Die Solarenergie wird vorr. in zehn Jahren das gleiche erreicht haben, steigen die Preise für Öl und Gas aber wieder, sogar wesentlich schneller.
http://www.solarwirtschaft.de/uploads/pics/gridparity_0909_gr.jpg

Die derzeitige Solarenergie-Förderung kostet den Steuerzahler in Deutschland zwischen 10 und 20 Milliarden zusätzlich, keine 53 Milliarden. Die Zahl 53 Milliarden ist eine der typischen Szene- Fälschungen (von Lomborg bedenkenlos übernommen), denn sie enthält auch die Investitionskosten, die aber von den Eignern der Solaranlagen aufgebracht werden, nicht vom Steuerzahler.
Und sind nun 10-20 Milliarden viel?
Die Atomkraft wurde und wird laut einer Greenpeace-Studie hierzulande mit knapp 260 Milliarden Euro subventioniert.
Hinterlässt Solarenergie auch über 100 Million Jahre strahlenden Schrott?

Und schließlich noch eine Bemerkung zu dem wirklich allerblühendsten Unsinn, den Lomborg da gerade verzapft hat: Allein mit solarthermischen Anlagen (Brauchwassererwärmung durch Solarenergie) kann ein einziger Haushalt pro Jahr eine halbe Tonne CO2 einsparen.
http://www.effiziento.de/solarenergie.html
Ich weiß wovon ich rede, ich spare im eigenen Haus seit 1997 mit einer Solaranlage, deren Kosten ich (aufgrund der Energiepreissteigerungen) innerhalb von zehn Jahren komplett hereingespielt habe.
Die Fotovoltaik der heutigen Zeit ist dagegen wesentlich effektiver, spart also weit mehr, als die Fantasiezahlen, die der "Wissenschaftler" Lomborg sich aus den Fingern gesaugt hat.
Sag das aber bitte nicht an Lomborg weiter, der darf so dumm sterben, wie er sich gerade gibt.
vmax

Beitrag von vmax »

Hey Galaxina,
zu Deinem Beitrag:
es gibt so viele wundervolle Ideen, um Energie zu erzeugen. In der letzen Woche habe ich die Einweihung eines Prototypenkraftwerkes in Norwegen oder Schweden im Fernsehen beobachtet. Es ging darum die chem. Qualitäten von Meerwasser "salzhaltig oder süsswasserhaltiges Wasser auszunutzen mit einem Osmoseverfahren. Das Verfahren ist ein Pilotprojekt udn steht in den Startschuhen. So gibt es sehr viele Projekte, die alle zum Ziel haben, Ressourcen zu sparen, fossile Brennstoffen zu sparen und neue Techniken einzuführen, die einen Ersatz der herkömmlichen Energieversorung anstreben. Mit deinem Link verweist Du auf Techniken, die Gleiches bewirken können. Was ich aber für sehr wichtig halte und dies immer wieder sagen würde. " In dem Moment, wo wir uns Gedanken um die Effektivität der Kernernergie machen oder überhaupt über die Fortsetzung dieser Sackgassentechnologie nachdenken, können wir davon ausgehen, dass neue Forschungen zur Energiegewinnung auf der Strecke bleiben und wir uns unwillkürlich in eien Sackgasse manövrieren, die uns aller Chancen und Möglichkeiten der Zukunft beraubt.

Freundliche Grüße vmax
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Wird natürlich nicht die Klimasekte beeindrucken, aber für alle andere dürfte das hier interessant sein:

http://www.kristeligt-dagblad.dk/artikel/348661:Interview--Vi-skal-ikke-gaa-i-panik-over-skraemmescenarierne

http://jp.dk/opinion/kronik/article1809681.ece
Zuletzt geändert von Lars J. Helbo am 09.12.2009, 10:11, insgesamt 1-mal geändert.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Re: Die Baumringmethode

Beitrag von Lars J. Helbo »

frosch hat geschrieben:Das tröstet mich, dann kann ich ja hoffen, daß Lomborg sich bald eine andere Beschäftigung suchen darf.
Aber nicht doch. Das haben die Mitglieder der Klimasekte doch schon vor Jahren versucht - sind aber damit kläglichst gescheitert :D
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Pippi-Langstrumpf
Mitglied
Beiträge: 440
Registriert: 16.07.2009, 10:20
Wohnort: Vimmerby
Kontaktdaten:

Beitrag von Pippi-Langstrumpf »

Ich weiß wovon ich rede, ich spare im eigenen Haus seit 1997 mit einer Solaranlage, deren Kosten ich (aufgrund der Energiepreissteigerungen) innerhalb von zehn Jahren komplett hereingespielt habe
Soll ja in Verbindung mit Pelletöfen eine gute Sache sein.
Leider haben die aber auch diverse Probleme.
Die Besitzer einer Pelletofenanlage sind meistens nicht so glücklich, da das System noch nicht so ganz ausgereift zu sein scheint.
naja, da ziehe ich dann den gemütlichen Kamin vor... natürlich mit einem Katalysator (soll ja auch Pflicht werden) wegen der Feinstaubbelastung.
http://anpe72.files.wordpress.com/2008/12/pippi_langstrumpf.jpg
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Re: Die Baumringmethode

Beitrag von Lars J. Helbo »

frosch hat geschrieben:Danach geht es darum, daß eine Hypothese über den Temperaturverlauf ....
Genau darum geht es - eine Hypothese !!!

Es gibt eine Hypothese, dass die Ursache für die Klimaerwärmung an dem CO2-Inhalt der Atmosphäre zu suchen ist. Diese Hypothese kann die Erwärmung in der Zeit von 1850 bis 1998 erklären. Das Problem dabei ist, dass diese Hypothese nicht (bzw. zumindest nicht allein) erklären kann, warum die Temperatur nach 1998 nicht gestiegen ist, sondern eher sinkt.

Sie kann auch nicht die globalen Temperaturschwankungen frühere Jahrhunderte erklären. Deshalb ist die Sache mit den Jahrringen so wichtig für die Klimalobby. Mit Hilfe von Jahrringen kann man nämlich eine Kurve konstruieren, die "zeigt" dass das Klima vor 1850 immer stabil war.

Das Problemchen dabei ist, dass diese Methode sehr unzuverlässig ist. Ein Baum steht ja immer an eine Stelle. Deshalb sagen seine Jahrringe eher etwas über das Mikroklima - nicht über die globale Temperatur.

Aus anderen Quellen wissen wir aber, dass in der Zeit um 1000 bis 1100 sehr warm war - weltweit. Wir wissen auch, dass es in den folgenden Jahrhunderten durch den Mittelalter viel kälter wurde. Auch diese Entwicklung kann die CO2-Hypothese nicht erklären.

Die CO2-Hypothese kann also nur die Klimaentwicklung in der Zeit von 1850 bis 1998 erklären. Außerhalb dieses Zeitraumes versagt sie. Das sollte eigentlich zu denken geben - egal wie besessen, man von diese Theorie ist?

Henrik Svensmark hat nun eine alternative Theorie aufgestellt (nachzulesen in oben stehende Link). Sie besagt, dass die wesentliche Ursache für die Klimaentwicklung in die Sonnenaktivität zu suchen ist. Der Vorteil an diese Theorie ist, dass sie auch die Klimaentwicklung der Wikingerzeit, des Mittelalters und den letzten Zehn Jahren erklären kann.

Das Problem mit der Theorie von Henrik Svensmark ist, dass seine Theorie für die nächsten 50 Jahre eine Abkühlung voraussagt. Die Gefahr an der ganze Sache ist nun, dass sowohl Sonnenaktivität als auch der CO2-Inhalt der Atmosphäre eine Bedeutung für die globale Temperatur haben könnte. Wenn dass so ist, und wenn es den Politikern tatsächlich gelingen sollte den CO2-Inhalt der Atmosphäre zu reduzieren, dann könnte es sein, dass wir damit eine natürlich vorkommenden Abkühlung der nächsten Jahrzehnten beschleunigen.

Das Problem der Politiker ist, dass beides Theorien sind und es gibt niemanden in der Welt, der sagen kann, ob die eine Theorie richtiger ist. Da die zwei Theorien entgegengesetztes Handeln erfordert, kann man auch nicht "auf die sichere Seite gehen". Die häufig gehörte Aussage, dass man "die Unsicherheit zur Gunsten des Klimas auslegen muss" ist daher absolut unsinnig. Egal was wir tun, kann es richtig oder falsch sein.

Zu hoffen ist eigentlich nur, dass die Politiker in den nächsten Tagen sich auf keine Sofortmaßnahmen einigen können. Es gibt ein Vorschlag, dass man CO2-Ziele für 2050 festlegen (und nicht für 2020). Wenn das angenommen wird, dann könnte man in 10 Jahren vielleicht rechtzeitig korrigieren, falls Henrik Svensmark recht hat.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
vmax

Beitrag von vmax »

Hallo Lars,

habe gerade folgendes Aktuelles gelesen:

"Wärmstes Jahrzehnt seit 1850"
http://nachrichten.rp-online.de/article/politik/Waermstes-Jahrzehnt-seit-1850/60995

Dieses Jahrzehnt laut Uno-Angaben das bisher wärmste

http://www.nzz.ch/nachrichten/wissenschaft/dieses_jahrzehnt_laut_uno-angaben_das_bisher_waermste_1.4135496.html

Erkläre doch mal, wie dass zu deiner eben verfassten Darstellung passt.

Freundliche Grüße vmax
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Aber gerne :wink:

Das ist nämlich sehr einfach. Es stimmt ja, dass die Temperatur von 1850 bis 1998 gestiegen ist. Aber danach hat es keine weitere Steigerung gegeben. D.h. die Temperatur ist auf dem Niveau von 1998 geblieben, und somit ist das Jahrzehnt natürlich das wärmste seid 1850 gewesen.

Das stimmt aber NICHT mit der CO2-Hypothese überein. Nach dieser Theorie hätte die Temperatur in der Zeit von 1998 bis heute nämlich weiter steigen müssen, und das ist sie leider nicht.

Nun kann man natürlich sagen, 10 Jahre ist zu kurz, um etwas endgültiges über die Theorie zu sagen. Das stimmt vermutlich auch. Fakt ist aber, dass die CO2-Hypothese eine Erklärung für die Temperaturentwicklung von 1850 bis 1998 sein könnte. Sie kann aber nicht die Entwicklung außerhalb dieses Zeitraumes erklären. Die Theorie von Henrik Svensmark kann aber auch die Temperaturentwicklung dieses Zeitraumes erklären.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
opa06

Beitrag von opa06 »

Lars hat geschrieben .

Der er vel en ting, som vi nød vil væ ve
vi søber di kål, som vi sæl hår svin te
de flest hå jo magten, så det æ så nem
de blyver præcis som de flest hå bestem

Men vå vi klog bar for det, a vi er manne i flok
tænk så klog vi ku blyv, hvis båre var nok
Der er nu en ting, det var skjøn å hå vidst
om de flest æ de bejst eller båre de flest.

Hej Lars um den dänischen Aspekt wieder zu beleben , 2 Fragen .

Ich habe versucht den Text zu verstehen bzw. zu übersetzen, wie gesagt versucht. Ist das ein Dialekt oder gleich Norwegisch ?
Ich denke ich bin nicht der Einzigste der nicht klar kommt, aber neugierig.

Könntest Du eine freie Übersetzung nachliefern ?????

Grüßle Opa06
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Ja, ist ein Lied von Niels Hausgaard und somit Vendelbomål d.h. aus der Gegend nördlich von Aalborg.

Der er vel en ting, som vi nød vil væ ve
Es gibt eine Sache, die wir nicht gern zugeben

vi søber di kål, som vi sæl hår svin te
Wir essen den Kohl, den wir selber verschmutz haben

de flest hå jo magten, så det æ så nem
Die Mehrheit hat ja die Macht, deshalb ist es so einfach

de blyver præcis som de flest hå bestem
es wird genau, wie die Mehrheit entschieden hat.



Men vå vi klog bar for det, a vi er manne i flok
Aber falls wir klug sind, nur weil wir viele zusammen sind

tænk så klog vi ku blyv, hvis båre var nok
dann überleg mal wie klug wir werden könnten, wenn wir nur genug wären

Der er nu en ting, det var skjøn å hå vidst
Es gibt allerdings eine Sache, die schön zu wissen wäre

om de flest æ de bejst eller båre de flest.
ob die meisten die besten sind, oder einfach die meisten?
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Antworten