ermässigter Mehrwertsteuersatz?
-
- Mitglied
- Beiträge: 23
- Registriert: 16.10.2009, 16:22
ermässigter Mehrwertsteuersatz?
Hallo,
gibt es auf landwirtschaftliche Produkte (Blumensamen) einen ermässigten Mehrwertsteuersatz?
Danke
gibt es auf landwirtschaftliche Produkte (Blumensamen) einen ermässigten Mehrwertsteuersatz?
Danke
-
- Mitglied
- Beiträge: 23
- Registriert: 16.10.2009, 16:22
gibt es , sind 50.000 dkr umsatz ... aber mach dich auf www.skat.dk schlau ... wenn du dein gewerbe anmeldest, bist du auch mwst-pflichtig .... unter 50.000 bedarf es jedoch keiner registrierung, du kannst das aber gern trotzdem machen, ... musst halt für dich rausfinden, was besser zu dir und deinem gewerbe passt .....
ich persönlich kann keinen vorteil darin sehen, keine mwst abzuführen ....
viel erfolg bei deinem vorhaben !
lg annikki
ich persönlich kann keinen vorteil darin sehen, keine mwst abzuführen ....
viel erfolg bei deinem vorhaben !
lg annikki
der vorteil liegt darin, dass nichtgewerblichen kunden relativ egal ist, ob das geld der verkäufer oder in form von mwst der staat bekommt, somit verdient jemand, der eine dienstleistung in deutschland mit mwst für 100€ anbietet nur rund 85€, während derjenige, der die gleiche dienstleistung als kleinunternehmer anbietet die vollen 100€ als bruttoeinkommen verbuchen kann, wirklich viel bringt es natürlich nur, wenn die eigene wertschöpfungstiefe relativ hoch ist, da kein vorsteuerabzug bei z.b. eingekaufter ware oder einkauf auf nettorechnung möglich ist
das kommt wie gesagt auf die wertschöpfungstiefe an, denn lediglich die muss ja jeder zwischenhändler tatsächlich mehrwertversteuern (den rest versteuert ja schon der vorherige verkäufer, auch wenn das system in der praxis mit vorsteuerabzug etwas anders funktioniert läuft es ja effektiv darauf hinaus), somit bleiben effektiv vom reingewinn bei inanspruchnahme der kleinunternehmerregelung 19% mehr übrig und gerade bei nebenberuflichen dienstleistungsangeboten mit hoher wertschöpfungstiefe (z.b. DJs oder nageldesignerinnen)
-
- Mitglied
- Beiträge: 23
- Registriert: 16.10.2009, 16:22
-
- Mitglied
- Beiträge: 23
- Registriert: 16.10.2009, 16:22
von 100€ gehen nicht 25€ flöten, die mwst berechnet sich immer auf den nettoumsatz, in DK gehen also bei einem bruttoumsatz von 125€ 25€ mwst ab bzw werden auf deinen nettoumsatz von 100€ 25% mwst aufgeschlagen, wie gesagt für nebenberufliche dienstleistungen kann es sich durchaus lohnen, so lange der kunde nicht selber gewerbetreibender ist, der bei einem kleinunternehmer eben keinen vorsteuerabzug für die erkaufte leistung machen könnte und demnach auch nur den nettobetrag auszahlen würde
beim warenexport kommt es auf die mengen an, exportierst du hauptsächlich nach deutschland, dann musst du das ganze in deutschland mehrwertversteuern, ansonsten musst du erst geschäfte ab einem umsatz von rund 20.000€ im ausland mehrwertversteuern, hast du z.b. einen onlineshop in DK und ein deutscher bestellt sich dort mal ausnahmsweise etwas, dann müsstest du es in DK versteuern (ausser es kostet über 20.000€), planst du z.b. regelmäßig an internationale gewerbliche kunden zu verkaufen, dann würde es sich anbieten die ware auf nettorechnung zu verkaufen, wie genau man dafür aber eine erlaubnis bekommt müsstest du aber beim finanzamt oder steuerberater erfragen
PS die aussagen zum export beziehen sich nur auf EU interne exporte, alles andere ist wieder eine andere geschichte
beim warenexport kommt es auf die mengen an, exportierst du hauptsächlich nach deutschland, dann musst du das ganze in deutschland mehrwertversteuern, ansonsten musst du erst geschäfte ab einem umsatz von rund 20.000€ im ausland mehrwertversteuern, hast du z.b. einen onlineshop in DK und ein deutscher bestellt sich dort mal ausnahmsweise etwas, dann müsstest du es in DK versteuern (ausser es kostet über 20.000€), planst du z.b. regelmäßig an internationale gewerbliche kunden zu verkaufen, dann würde es sich anbieten die ware auf nettorechnung zu verkaufen, wie genau man dafür aber eine erlaubnis bekommt müsstest du aber beim finanzamt oder steuerberater erfragen
PS die aussagen zum export beziehen sich nur auf EU interne exporte, alles andere ist wieder eine andere geschichte
Also von deutscher Sicht aus ist es so das BEIDE Seiten des Vetrages eine sog UST-ID Nr haben muessen (in DK auch VAT/SE od CVR genannt) das waere die Basis um innergemeintschaftlich ohne die firmensitzansaessige UST in Ansatz zubringen (also fuer DK 25%) dh deine Rechnung muss dann beide Nummern ausweisen und darf nur in Netto fakturiert sein. Wenn ich meinen Steuerberater richtig verstanden habe gilt dieses auch so in DK, aber bitte im Spezialfall einen Revisor fragen od das Skat. Bei Verkauf an Privat/Endverbraucher ist immer die UST des jeweiligen Abgangslandes (also in deinem fall DK=25%) zu berechnen. Bei 3.Landsverkaeufen( also CH,N od Uebersee) gibt es zumindest von deutscher Seite aus die Moeglichkeit eine Proforma-Invoice fuer die Nettofakturierung beizufuegen und an der Grenze ist dann der Empfaenger fuer seine eigene Verzollung verantwortlich (bei Privatleuten macht es meist der Zoll der die Sendungen kontrolliert und legt den entsprechenden Zahlschein bei) bei gewerblichen Empfaengern setzt sich meist der dortigen Zoll mit dem Empfaenger in verbindung da diese eine eigenen Abrechnungs(ID)code haben.
Wie gesagt die Kenntnisse beziehen sich von D nach EU und Weltweit (hab einen spez. teilehandel mit EU & Weltweitem Versand, belieferung von Privat und Gewerbe). In deiner Monats/Quartals/Abrechnung tauchen dann die Nettosummen auf und du bist fuer diese Teile nicht UST-pflichtig (brauchst also keine UST abfuehren), aber kannst soweit der Kenntnisstand ist, die Vorsteuer ziehen.
Aber bitte genaues kann dir Skat/Revisor sagen nach genauer Sachpruefung.
mvh hafra
Wie gesagt die Kenntnisse beziehen sich von D nach EU und Weltweit (hab einen spez. teilehandel mit EU & Weltweitem Versand, belieferung von Privat und Gewerbe). In deiner Monats/Quartals/Abrechnung tauchen dann die Nettosummen auf und du bist fuer diese Teile nicht UST-pflichtig (brauchst also keine UST abfuehren), aber kannst soweit der Kenntnisstand ist, die Vorsteuer ziehen.
Aber bitte genaues kann dir Skat/Revisor sagen nach genauer Sachpruefung.
mvh hafra
[url=http://www.GratisSmilies.de][img]http://www.GratisSmilies.de/gifs/fahnen/a_f_sk02.gif[/img][/url]
- Alle großen Ideen sind einfach.
- Eine der wichtigsten Fortbewegungsarten des Menschen ist, dem anderen auf halben Weg entgegenzukommen.
- Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese behalten!
- Alle großen Ideen sind einfach.
- Eine der wichtigsten Fortbewegungsarten des Menschen ist, dem anderen auf halben Weg entgegenzukommen.
- Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese behalten!