Mitbringsel ins Ferienhaus (ja ja ich weiß ^^)

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Antworten
MrMinden
Mitglied
Beiträge: 494
Registriert: 08.12.2008, 20:53
Wohnort: Minden

Mitbringsel ins Ferienhaus (ja ja ich weiß ^^)

Beitrag von MrMinden »

Hej!

Vorab, ja ich weiß es gibt hier eine Liste. Dennoch würde ich aber gerne wissen, ob es bestimmte Dinge sind, die man mitbringen muss/sollte!?

Wir waren ja nun immer in modernen Häusern, sind aber diesmal in einem aus den 70er (oder 80ern??), welches zwar renoviert ist, die Küche aber nicht so modern ausschaut (noch kein Ceranfeld etc.)!

Hab die Fotos hier: http://www.danwest.de/page/7568.asp?pagetype=1&housenr=3036&startdate=&enddate=&cur=EUR&nextweek=&prevweek=&returl=

Ich seh da z.B. keinen Wasserkocher, keinen Toaster etc.! Darf ich aber wenigstens von Grundausstattungen ausgehen? Töpfe, ne Pfanne, Geschirr etc.?

Solche Sachen wie Abtrocktuch etc. ist ja klar! Geht mir auch eher um die etwas größeren Sachen wie eben die Technikgeräte.

Was meint ihr? Könnte sich sowas durchaus auch in den Schubladen / Schränken verbergen oder eher nicht?

lg René
Immi
Mitglied
Beiträge: 41
Registriert: 30.08.2009, 17:18
Wohnort: Bremen

Beitrag von Immi »

Hallo, MrMinden
Auch wir waren schon in älteren Häusern. Toaster fanden wir immer in den Schränken. Die Toaster in Dk sind ja nicht mit unseren zu vergleichen und passen von ihrer Größe durchaus auch in Schubläden. Wenn dann wirklich etwas fehlt, bestand für uns immer die Möglichkeit das Teil über den Vermieter zu bekommen.

Lg Imke
Das Leben ist zu kurz um schlechten Wein zu trinken!
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hallo,

also das Haus mag schon etwas älter sein, aber innen ist es wie aussieht voll auf der Höhe der Zeit.
Waschmaschine, Trockner, Mikrowelle, Tiefkühltruhe, Whirlpool, Sauna etc. , dass ist schon ein ordentlicher Standard.
Fußböden, Wäne, Möbel, betten etc. sehen auch gepflegt aus, das würde ich glatt sagen:
Die Hütte käme bei diesem Preis auch in meine nähere Auswahl.

Toaster und Wasserkocher gehören eigentlich nicht unbedingt zum dänischen Standard.
Den Toaster deshalb nicht, weil die Dänen nicht wirklich Toastbrot-Freaks sind, und anstelle des Wasserkochers gehört ja immerhin ein Wasserkessel zum Inventar.

Am "altmodischen" Plattenherd würde ich mich nicht stören.
Wenn der (wie es optisch aussieht) noch tiptop in Ordnung ist, warum sollte der Besitzer den Herd denn dann austauschen ?
Bei dem ordentlichen Zusatand des Hauses würde ich davon ausgehen das sämtliches Küchenhandwerkszeug vollständig an Bord ist.
Ausser einer gescheiten Pfanne (die vorhandenen sind auch in ganz neuen Häusern oft in einem bemitleidenswerten Zustand) und einem für deutsche Gäste geeignetem Dosenöffner würde ich nichts mitnehmen.

Gruß

Reimund
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hallo @ Imke,

mit "Toaster" meintst Du wohl diese typisch dänischen Brötchenaufbäcker.
Die sind gar nicht so übel und in Deutschland nicht zu bekommen.
Deshalb habe ich mir schon vor ein paar Jahren in DK so ein Gerät gekauft.
Umgerechnet schlappe 15 Euro oder so.

Gruß

Reimund
Immi
Mitglied
Beiträge: 41
Registriert: 30.08.2009, 17:18
Wohnort: Bremen

Beitrag von Immi »

Hallo, Reimund
Recht hast du, genau den mein ich. Ich find den auch super :wink:

Lg Imke
Das Leben ist zu kurz um schlechten Wein zu trinken!
hoerky(geloescht)

Beitrag von hoerky(geloescht) »

Die Brötchenröster gibt's hier sehr wohl (wir hatten mal einen bei Real erstanden).

Trotzdem haben wir uns dieses Jahr einen aus dem DK-Urlaub mitgebracht, weil sich der alte totgeröstet hatte ...

:wink:

Bis denne,

Hoerky
geloescht20

Beitrag von geloescht20 »

Die Brötchenröster gibt's hier sehr wohl
Stimmt! Bei Westfalia gab es auch mal einen, ich glaube unter dem Begriff "Flachtoaster". In DK ist die Auswahl aber natürlich wesentlich größer.
Nordseefan
Mitglied
Beiträge: 1283
Registriert: 29.12.2008, 14:57
Wohnort: Thüringen

Beitrag von Nordseefan »

Hallo René,
die Grundausstattung wird auf jeden Fall da sein. Also E-geräte, Geschirr, Töpfe und dergleichen. Mit Pfannen ist es so eine Sache. Von prima bis total zerkratzt und unbrauchbar hatten wir in den vielen Jahren alles. Wir nehmen immer eine mit. Ganz wichtig sind für uns sind gute Messer, die auch äusserst selten vorhanden sind. Also auch mit ins Gepäck. Wann wollt Ihr denn fahren? Wir haben das Haus auch mit in der engeren Wahl, wissen noch nicht wann und hätten gerne einen Erfahrungsbericht. :wink:
nordseefan
Take it easy.
Shorty
Mitglied
Beiträge: 378
Registriert: 08.08.2007, 09:10
Wohnort: Kiel

Beitrag von Shorty »

ich nehme immer ein gutes Schneidemesser mit, einen Flaschenöffner und Dosenöffner,diese Dinge fehlen oft. Wir haben eine DK-Kiste, da ist eine Grundausstattung drin, wie Gewürze, Salz und Zucker, Toilettenpapier.....das hat sich in den Jahren bewährt
Entweder man lebt,oder ist konsequent
(Erich Kästner )
CAY
Mitglied
Beiträge: 637
Registriert: 06.06.2006, 12:10
Wohnort: Dort, wo andere Urlaub machen

Beitrag von CAY »

ein gutes Schneidemesser
DAS ist allerdings stets das erste, was ich einpacke, denn in etlichen Häusern mangelt es an brauchbaren scharfen (!) Küchenmessern.
Auch ein Flaschenverschluß und Verschlußklips für Tüten u.a. kann praktisch sein, ist aber seltenst vorhanden.

Ansonsten stecke ich auch immer eine Handvoll Teelichter und ein Feuerzeug ein. Das alles gibt es zwar in DK zu kaufen, aber wenn ich schon den ersten Abend bei gemütlichem Kerzenschein ausklingen lassen kann, genieße ich es umso mehr :D
LG, C.A.Y.
annikki

Beitrag von annikki »

hej cay, klar verschwinden dinge wie verschlussclips für tüten, die werden gebraucht und dann sind sie eben weccccchhhhhh.... kuchengabeln haben es auch so an sich , dass sie beine zum weglaufen kriegen ....und teelöffel sowieso .... was ich da jahr für jahr in meiner hütte auffüll, ist eigentlich unglaublich ...... schöne brotbretter aus holz verschwanden auch ständig .... habe dann oft meinen kamin fragend angeschaut, ob er ne antwort wüsste ..... und hab dann auf bretter aus glas und kunststoff umgesattelt ..... und die sind immer noch im haus, oh wunder ..... ;-))) manchmal liegt es nicht am unwillen der hauseigentümer, sondern manchmal resignieren einige von uns ganz einfach .... ich bin weiterhin ganz tapfer und hab gerade wieder ne grosse portion teelöffel gekauft fürs nächste jahr ;-))) ist für mich schon ein hobby, die aufzufüllen ;.))) und einige teelichter lege ich auch immer in die schublade, abfalltüten und spülmittel und gummibänder und taschenlampe und tabs für den geschirrspuler und anderen kleinkram auch , nur wenns aufgebraucht ist, ist es halt aufgebraucht und ich fkomm nicht ständig an der hütte vorbei ... aber wenn, dann hab ich eben auch einiges und viel mehr im kofferraum für meine gäste an praktischen kleinkram dabei ;-))
also ich mach das gern, ich freu mich selbst auch wenn ich ein anderes ferienhaus gemietet hab, wenn einiges halt da ist ;))
lg annikki
Antworten