Lebensversicherungen
Lebensversicherungen
in deutschland gibt es ja die regelung, dass kapitalbildende- oder fondsgebundene lebensversicherungen unter gewissen voraussetzungen von der kapitalertragssteuer befreit werden, gilt dies auch in DK bzw wie schaut es aus, wenn man als deutscher so etwas hier in deutschland abschliesst und dann irgendwann mal nach DK auswandert? inwieweit ist das geld dann noch vor der kapitalertragssteuer sicher?
-
- Mitglied
- Beiträge: 1206
- Registriert: 14.02.2007, 17:04
- Wohnort: Dragør
Moin Jan,
wenn ich mich richtig entsinne, sind alle Einkuenfte in DK steuerpflichtig, also auch auslændische Renten - wenn man in DK lebt. Hingegen sind die Beitræge zur Rentenversicherung - abhængig von der Art der Versicherung - steuerabzugsberechtigt.
Bezueglich der steuerlichen Absetzbarkeit der Beitræge hatte ich schon mal was geschrieben: [url]http://www.dk-forum.de/forum/viewtopic.php?t=19048&highlight=rentenversicherung[/url]
wenn ich mich richtig entsinne, sind alle Einkuenfte in DK steuerpflichtig, also auch auslændische Renten - wenn man in DK lebt. Hingegen sind die Beitræge zur Rentenversicherung - abhængig von der Art der Versicherung - steuerabzugsberechtigt.
Bezueglich der steuerlichen Absetzbarkeit der Beitræge hatte ich schon mal was geschrieben: [url]http://www.dk-forum.de/forum/viewtopic.php?t=19048&highlight=rentenversicherung[/url]
das entscheidende ist ja, dass die lebensversicherungen kapitalanlagen sind, deren erträge nach 12 jahren von der kapitalertragssteuer befreit werden, sofern mindestens 5 jahre in die verträge eingezahlt wurde, das entscheidende ist also weniger die resultierende rente, als die zinserträge, die bis zur rente entstehen
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Nein, das entscheidende ist, dass Kapitalerträge in DK genau so besteuert werden wie alle andere Einkünfte. Deshalb stelt sich Deine Frage gar nicht.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
naja ist ja in deutschland eigentlich auch so, das kapitalerträge über einem freibetrag von 1600€ oder so versteuert werden, nur für diese lebensversicherungen gilt das eben unter erwähnten bedingungen nicht, dafür sind halt in deutschland die beiträge nicht steuerlich absetzbar, wobei die frage wäre, ob das überhaupt jemand merkt, da die dinger in der regel nicht auftauchen, wenn behörden die kapitalanlagen einer person abklopfen, gelten daher auch als geheimtip, um zum beispiel bei anstehenden scheidungen etc größere beträge verschwinden zu lassen 

PS kommt hier vielleicht jmd aus der versicherungsbranche und weiss, ob solche verträge übertragbar sind, ich habe seit einigen jahren so eine lv (eingezahlt sind bisher 5000€, aufgrund der hohen gebühren in den ersten jahren blieben bei einer auflösung aber nur rund 1500€ übrig), könnte ich diesen vertrag jetzt beispielsweise auf meine schwester überschreiben, diese zahlt mir dann 4000€, ich hätte 2500€ weniger verlust gemacht, sie hätte effektiv einen vertrag, der bei weiterführung einen aktuellen zeitwert von 5500-6000€ hätte
Bei Lebensversicherungen gibt es einen Versicherungsnehmer. Das ist der, der den Beitrag zahlt und den kann man jederzeit ändern. Und der bestimmt auch, wer im Todes- bzw. Erlebensfall die Kohle bekommt.
Die versicherte Person, also der dessen Leben versichert ist, kann man nicht ändern.
Ist halt die Frage, ob Deine Schwester ihr Geld in einer Wie-Lange-Lebt-Mein-Bruder-Lotterie anlegen will ...
Bis denne,
Hoerky
Die versicherte Person, also der dessen Leben versichert ist, kann man nicht ändern.
Ist halt die Frage, ob Deine Schwester ihr Geld in einer Wie-Lange-Lebt-Mein-Bruder-Lotterie anlegen will ...

Bis denne,
Hoerky
wieso wie lange lebt mein bruder? jetzt mal angenommen, ich würde vor ablauf des vertrages sterben, dann würde doch das angesparte geld soweit ich weiss nicht einfach verfallen, das hat doch mit dem enthaltenen todesfallschutz nix zu tun, der ist doch nur eine reine formalität, es handelt sich ja auch nicht um eine rentenpolice, wo eine feste monatliche rente ausbezahlt wird sondern um eine anlage, bei der das angesparte geld am ende einfach ausgezahlt wird, hab das ding damals noch vor dieser komischen gesetzesänderung abgeschlossen, das entscheidende wäre ja, ob die enthaltenen steuervorteile damit auch auf sie übergehen
Hej Jan !
Wie das mit der steuerrechtlichen Seite ausschaut, kann ich leider nicht sagen. Da würde ich einfach mal bei der Versicherungsgesellschaft nachfragen.
Das mit der Lotterie meinte ich in Bezug auf die Ablaufleistung. Je länger Du leben wirst, um so höher fällt dann auch die Rendite für Deine Schwester aus. Denn zum Ablauf gibt es nochmal richtig Nachschlag in Form von Schlußgewinnanteilen.
Bis denne,
Hoerky
Wie das mit der steuerrechtlichen Seite ausschaut, kann ich leider nicht sagen. Da würde ich einfach mal bei der Versicherungsgesellschaft nachfragen.
Das mit der Lotterie meinte ich in Bezug auf die Ablaufleistung. Je länger Du leben wirst, um so höher fällt dann auch die Rendite für Deine Schwester aus. Denn zum Ablauf gibt es nochmal richtig Nachschlag in Form von Schlußgewinnanteilen.
Bis denne,
Hoerky
nee gibts nicht, hab ja nicht so ne blöde kapitallebensversicherung sondern eine fondsgebundene versicherung abgeschlossen, das ist nix anderes als ein fondssparplan mit angeschlossener risikolebensversicherung, hat in aller regel eine erheblich bessere rendite und das geld, was man bekommt ist dann halt einfach das, was bei ablauf in dem fonds ist