arbeitslosengeld..... HILFEEEEE

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Antworten
hector22
Mitglied
Beiträge: 55
Registriert: 11.02.2009, 12:58
Wohnort: dänemark

arbeitslosengeld..... HILFEEEEE

Beitrag von hector22 »

Hallo brauche dringend eine information zum thema arbeitslosengeld...!
ich lebe in dk bin hier auch gemeldet ,habe nun mein job verloren und überlege wieder zurück nach deutschland zu gehen in die a-kasse hab ich eingezahlt und ab februar auch anspruch so hätte ich anspruch in deutschland auf arbeitslosengeld E301 oder ähnliches wer hatte die selben sorgen

also zurück nach de melden und wo hab ich ein anspruch dk wird wohl nicht zahlen wenn ich mich wieder in de melde ?

Bitte um hilfe ....
Frechdachs
Mitglied
Beiträge: 477
Registriert: 12.06.2006, 11:57
Wohnort: Odder/ Horsens

Beitrag von Frechdachs »

hej

wo liegt jetzt genau dein problem?

Wenn du in die a-kasse eingezahlt hast und die std anzahl die erforderlich ist geleistet wurde, bist du bei wohnsitz DK auch anspruch berechtigt.

Wieso bist du aber erst ab februar berechtigt? Wenn std nicht erfuellt dann bist du auch nicht berechtigt.

Gehst du zurueck nach d und hast in dk einen steuerpflichtigen job gehabt bist du bei wohnsitz d dort dann arbeitslosengeld berechtigt.


frechdachs
Frech bis zum bitteren Ende
Deus mare, Frisio litora fecit
hector22
Mitglied
Beiträge: 55
Registriert: 11.02.2009, 12:58
Wohnort: dänemark

Beitrag von hector22 »

ja also ich habe die std nicht voll das bedeutet ich habe einen anspruch der aber nicht zum leben reichen würde .... meine frage wenn ich zurück nach d gehe und mich in dk abmelde und in d wieder anmelde hätte ich da ansprüche auf arbeitslosengeld (kein harz4) hab ja schließlich 1jahr a-kasse gezahlt ..danke für die fixe antwort
Sven Schmidt
Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: 07.09.2007, 04:42
Wohnort: Kiel / Taastrup
Kontaktdaten:

Beitrag von Sven Schmidt »

Soweit ich informiert bin, besteht nur ein Anspruch auf Arbeitslosengeld I, wenn Du den Status eines Grenzpendlers hattest. Das heisst, daß Du weiter in Deutschland gemeldet warst und mind. an den Wochenenden in D warst. Da Du ja in DK gemeldet warst, fällt das weg. Ich weiss aber nicht, ob Du die Zahlungen in die A-Kasse mit in Deutschland anrechnen lassen kannst... kann mir das aber nicht vorstellen.
Würd mich aber interessieren, halt uns mal bitte auf dem laufenden...
Wer bis zum Hals in Scheiße steckt, sollte den Kopf nicht hängen lassen
cimberia
Mitglied
Beiträge: 1496
Registriert: 10.07.2008, 20:34
Wohnort: neben Tastrup

Beitrag von cimberia »

Ich weiss aber nicht, ob Du die Zahlungen in die A-Kasse mit in Deutschland anrechnen lassen kannst...


nee, dass interessiert beim roten A niemand. wenn dein wohnsitz in dk ist, dann hast du auch keinen anspruch auf geld vom A.
vh frank
Sommerreifen sind für den Sommer da :-)
Sven Schmidt
Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: 07.09.2007, 04:42
Wohnort: Kiel / Taastrup
Kontaktdaten:

Beitrag von Sven Schmidt »

cimberia hat geschrieben:
Ich weiss aber nicht, ob Du die Zahlungen in die A-Kasse mit in Deutschland anrechnen lassen kannst...


nee, dass interessiert beim roten A niemand. wenn dein wohnsitz in dk ist, dann hast du auch keinen anspruch auf geld vom A.
vh frank
Hab ich mir auch fast gedacht... Deswegen bin ich heilfroh, daß ich meinen Wohnsitz damals in Deutschland behalten hab und jedes WE heim gefahren bin.
Wer bis zum Hals in Scheiße steckt, sollte den Kopf nicht hängen lassen
cimberia
Mitglied
Beiträge: 1496
Registriert: 10.07.2008, 20:34
Wohnort: neben Tastrup

Beitrag von cimberia »

Du Glückspilz!
Sommerreifen sind für den Sommer da :-)
Benutzeravatar
stockente
Mitglied
Beiträge: 598
Registriert: 26.12.2007, 21:17
Wohnort: Vorpommern

Beitrag von stockente »

@Hektor, ich geh mal davon aus, dass du die Suchfunktion schon reichlich bemüht hast. Denn da hast du hier im Forum genug Lesestoff! :idea:
Aber selbst wenn dein Fall hier sehr speziell ist, meine ich, dass du deine (wenn auch geringen) Ansprüche durch das E303 nach DE übertragen kannst.
[url=http://www.abload.de/image.php?img=stock-erpelxy-kopie2vwnb.jpg][img]http://www.abload.de/img/stock-erpelxy-kopie2vwnb.jpg[/img][/url]
annikki

Beitrag von annikki »

HEJ HECTOR !
wenn du die erforderlichen 1924 std. nicht erfüllen kannst und somit keinen anspruch auf arbeitslosengeld hier in dk hast, wie kommst du dann darauf , dass du ab februar doch anspruch haben könntest ??? hast du jetzt für januar noch arbeit oder nen anderen job gefunden ? so ganz erschliesst sich mir das hier leider nicht ....
lg annikki
cimberia
Mitglied
Beiträge: 1496
Registriert: 10.07.2008, 20:34
Wohnort: neben Tastrup

Beitrag von cimberia »

Wenn er seinen Wohnsitz in DE behalten hat, dann war es umsonst in die A Kasse eingezahlt zu haben!
Sommerreifen sind für den Sommer da :-)
Ralph
Mitglied
Beiträge: 528
Registriert: 10.10.2006, 17:30
Wohnort: på en ø i østersøen

Beitrag von Ralph »

Hej Hector, lade dir mal aus dem internet das Merkblatt 20 der Arbeitsagentur runter- hab jetzt keinen direktlink, aber hier http://www.google.de/search?hl=de&q=mb+20+arbeitslosengeld&sourceid=navclient-ff&rlz=1B3GGGL_deDE281DE285&ie=UTF-8 solltest du fündig werden...
Mach dich bevor du zum Amt rennst gründlich schlau!
Es könnte in deinem Falle evtl. sehr von Vorteil sein, bei einer Rückkehr nach D wenigstens einen Tag Beschäftigung in Deutschland nachweisen zu können, ehe du dich arbeitslos meldest. Hängt mit deinem Wohnsitz und vermutlich nicht vorhandenen Grenzgängerstatus zusammen... (Kenne ja nicht deine Anrechnungszeiträume- vllt. hast du ja auch noch "alten" Anspruch") Schau dir das genau an und versuche gegebenenfalls, `ne versicherungspflichtige Anstellung in D zu finden- wie schon gesagt- die Dauer wäre nebensächlich... vllt. hast du ja einen Selbständigen in deinem Familien/- Bekanntenkreis, der dich pro forma einstellen kann. Noch besser- du findest einen "richtigen" und guten Job in DK oder D... Viel Glück- und verlass dich nicht auf Alles was hier so getextet wird- auch wenn`s meistens ja gut gemeint ist...
Gruss,
Ralph
Smiley22

Beitrag von Smiley22 »

Wenn ich das richtig verstanden hast, fehlen Dir nur noch rund 4 Wochen Arbeitszeit um in DK Anspruch auf Arbeitslosengeld zu bekommen?

Dann klappere mal die Firmen ab und sag Du suchst Arbeit, gerne auch nur für 4 Wochen damit Du Deine Stunden voll kriegst!
Ich hab 2008 einen Fall erlebt, da wurde einer von einer (dänischen) Firma für einige Wochen eingestellt, damit er seine Stunden für die A-Kasse voll kriegt.

Es gibt doch auch die Möglichkeit die einbezahlten Jahre bei der deutschen Arbeitslosenversicherung mit nach DK zu nehmen. Ist aber eine spezielle Regelung. Zwischen Arbeitsende in D und Arbeitsbeginn in DK darf nur eine bestimmte Zeit liegen usw.
Frag mal Deine A-Kasse. Evtl kannst Du das noch machen und bekommst dadurch Anspruch auf dänisches Arbeitslosengeld.

Jürgen
cimberia
Mitglied
Beiträge: 1496
Registriert: 10.07.2008, 20:34
Wohnort: neben Tastrup

Beitrag von cimberia »

Hej, Jürgen, sieh mal hier, was er gesagt hat:
Hab ich mir auch fast gedacht... Deswegen bin ich heilfroh, daß ich meinen Wohnsitz damals in Deutschland behalten hab und jedes WE heim gefahren bin.
Wenn er seinen Wohnsitz noch in DE hat, dann bekommt er kein Geld von der A Kasse! Für ihn ist einzig und allein das rote A zuständig.
Sommerreifen sind für den Sommer da :-)
Benutzeravatar
stockente
Mitglied
Beiträge: 598
Registriert: 26.12.2007, 21:17
Wohnort: Vorpommern

Beitrag von stockente »

Hallo Frank, da hast du etwas durcheinander gebracht. :oops: Deinen zitierten Satz sagte nicht der Threatstarter :P .
Hilsen vom Entlein
[url=http://www.abload.de/image.php?img=stock-erpelxy-kopie2vwnb.jpg][img]http://www.abload.de/img/stock-erpelxy-kopie2vwnb.jpg[/img][/url]
cimberia
Mitglied
Beiträge: 1496
Registriert: 10.07.2008, 20:34
Wohnort: neben Tastrup

Beitrag von cimberia »

Schei....benkleister! tatsache. Sorry und Danke für den Hinweis!
Hilsen Frank
Sommerreifen sind für den Sommer da :-)
Antworten