Titel: Kassieren aber nichts Reparieren?
Titel: Kassieren aber nichts Reparieren?
wir kommen aus dem DK Urlaub nach 3 Wochen ( Nov./Dez. ) zurück und leider hatten wir nur 2 Regenfreie Tage gehabt.
Aber egal,man kann auch im Regen etwas unternehmen.
Aber was noch schlimmer war... das es ins Haus ( Baujahr 2002 !! ) geregnet hat und zwar an 2 stellen.
Wir haben das Wasser mit Schüsseln aufgefangen sonst wäre alles ins Wohnzimmer auf den Holzboden gelaufen.
Wir haben das sofort Reklamiert und im Büro wurde dann gesagt:
Man könne im Regen sowieso nichts machen und es werde mal jemand vorbei geschickt um sich der Sache anzunehmen.
Leider hat sich diesbezüglich nichts getan und mir kam der Gedanke das nur kassiert wird aber nichts Repariert wird.
Ich finde so sollte man mit Kunden einfach nicht umgehen.
Aber egal,man kann auch im Regen etwas unternehmen.
Aber was noch schlimmer war... das es ins Haus ( Baujahr 2002 !! ) geregnet hat und zwar an 2 stellen.
Wir haben das Wasser mit Schüsseln aufgefangen sonst wäre alles ins Wohnzimmer auf den Holzboden gelaufen.
Wir haben das sofort Reklamiert und im Büro wurde dann gesagt:
Man könne im Regen sowieso nichts machen und es werde mal jemand vorbei geschickt um sich der Sache anzunehmen.
Leider hat sich diesbezüglich nichts getan und mir kam der Gedanke das nur kassiert wird aber nichts Repariert wird.
Ich finde so sollte man mit Kunden einfach nicht umgehen.
Rechtschreibfehler sind gewollt und wenn welche gefunden werden bitte im Fundbüro abgeben denn die freuen sich drüber
Gerade ein solches Verhalten wünscht sich natürlich keiner und deshalb wäre es für die Forumler hilfreich, wenn du uns mal den Anbieter und die Haus-ID nennst.
Habt ihr nach der sofortigen Reklamation dann nichts mehr unternommen ausser euch selbst zu helfen?
Nur zwei trockene Tage aus 21 - darf ich auf Nordsee/Westjütland tippen
Habt ihr nach der sofortigen Reklamation dann nichts mehr unternommen ausser euch selbst zu helfen?
Nur zwei trockene Tage aus 21 - darf ich auf Nordsee/Westjütland tippen

hallo Ferienhausvermittler,Ferienhausvermittler hat geschrieben:Gerade ein solches Verhalten wünscht sich natürlich keiner und deshalb wäre es für die Forumler hilfreich, wenn du uns mal den Anbieter und die Haus-ID nennst.
Habt ihr nach der sofortigen Reklamation dann nichts mehr unternommen ausser euch selbst zu helfen?
Nur zwei trockene Tage aus 21 - darf ich auf Nordsee/Westjütland tippen
ja wir waren an der Nordsee in Nr. Lyngby gewesen.
Also nach der Reklamation haben wir nichts mehr unternommen weil es schon die zweite Reklamation war. Die erste da war der Abfluss des Waschbeckens defekt und hier ergoss sich auch Wasser auf unsere gestapelten Handtücher die so Nass waren das wir diese am Ofen trocknen mussten.
Das haben wir gemeldet und es wurde auch am nächsten Tag gemacht.
Wir hatten dann einfach keine Lust mehr als Meckerer dazu stehen und haben uns dann so beholfen in der Hoffnung es kommt schon jemand.
Aber es kam keiner

Also das Haus steht in Nr. Lyngby und es ist ein Anbieter aus Lökken.
freundliche Grüße
Julefrau
Rechtschreibfehler sind gewollt und wenn welche gefunden werden bitte im Fundbüro abgeben denn die freuen sich drüber
Hallo Julefrau,
ich wundere mich ob dein Beitrag als Tagebucheintrag oder als hilfreicher Beitrag für andere Forumler gemeint ist. Beides ist natürlich ok, aber ich glaube die Forumler freuen sich besonders über hilfreiche Beiträge, um nicht mal das gleiche zu erleben, wie es dir passiert ist. Mich interessiert es weil ich Anbieter mit verantwortungsloser Kundenbetreuung nicht auf meiner Seite möchte.
Mit ein Haus in Nr. Lyngby und ein Anbeiter aus Lökken kann aber keiner was anfangen.
Der Anbieter hat also deine erste Reklamation gleich am nächsten Tag behoben. Das hört sich doch vernünftig an. Zur zweiten Reklamation sagt er nun es muss warten, bis der Regen aufgehört hat, was ja grundsätzlich vernünftig ist, wenn es um eine Dachreparatur geht. Ich war aber nicht da und kann es nicht beurteilen.
Du hast als Titel Kassieren aber nichts Reparieren? gewählt und ich vermute so, du bist mit dem Service von diesem Anbieter unzufrieden. Wenn du immernoch dieser Ansicht bist wüsste ich gerne wieso du uns nicht verraten möchtest wer der Anbieter ist und die Haus-ID. Schliesslich sind wir ja im Forum um uns gegenseitig zu helfen.
ich wundere mich ob dein Beitrag als Tagebucheintrag oder als hilfreicher Beitrag für andere Forumler gemeint ist. Beides ist natürlich ok, aber ich glaube die Forumler freuen sich besonders über hilfreiche Beiträge, um nicht mal das gleiche zu erleben, wie es dir passiert ist. Mich interessiert es weil ich Anbieter mit verantwortungsloser Kundenbetreuung nicht auf meiner Seite möchte.
Mit ein Haus in Nr. Lyngby und ein Anbeiter aus Lökken kann aber keiner was anfangen.
Der Anbieter hat also deine erste Reklamation gleich am nächsten Tag behoben. Das hört sich doch vernünftig an. Zur zweiten Reklamation sagt er nun es muss warten, bis der Regen aufgehört hat, was ja grundsätzlich vernünftig ist, wenn es um eine Dachreparatur geht. Ich war aber nicht da und kann es nicht beurteilen.
Du hast als Titel Kassieren aber nichts Reparieren? gewählt und ich vermute so, du bist mit dem Service von diesem Anbieter unzufrieden. Wenn du immernoch dieser Ansicht bist wüsste ich gerne wieso du uns nicht verraten möchtest wer der Anbieter ist und die Haus-ID. Schliesslich sind wir ja im Forum um uns gegenseitig zu helfen.
Darf leider keine PN schreiben, hier ist auch nicht der Rahmen dafür.Ferienhausvermittler hat geschrieben:Dazu wusste ich sehr gerne genaueres.
Eine Angestellte von Euch wollte sich ganz ganz dolle um ein Ferienhaus kümmern, alles kein Problem...
Das war es auch schon.
Ging um ein Objekt in Schweden.
Kontakt über Admin
Ich glaube mich an deiner Anfrage erinnern zu können und auch an welche Mitarbeiterin ich sie weitergeleitet habe. Ich bedaure sehr, dass du von uns keine Antwort erhalten hast. Nun haben wir ja Schweden noch nicht im Programm, aber trotzdem. Ich werde mich gleich morgen darum kümmern. Du kannst mich jederzeit unter fejo@fejo.dk direkt kontaktieren.
Hej!
Interessantes Thema - ich mein' das Reinregnen ins Ferienhaus
.. - das mich auch schon beschäftigt hat.
Bei unsrem diesjährigen Urlaub - Saltum, August, gebucht über feriepartner - tropfte es an einem regnerischen Tag an 6!! Stellen ins Haus. Zwei Stellen waren über elektrischen Geräten (Waschmaschine, Heizung)! Möbel rücken, Eimer stellen, Tücher auslegen, Stellen an der Decke markieren (könnte ja den Hausbesitzer interessieren, wo es tropft!!), Vermittler informieren.
Von feriepartner bekamen wir zu hören, dass dies bei starkem Regen in Ferienhäusern möglich sei ....mehr kam da leider nicht.
Ist das wirklich so? Eine Frage an alle Vermieter.
Im letzten Jahr waren wir über SuS in Marielyst. Auch da hat es im August, an einem Regentag, an zwei Stellen reingeregnet. Prozedur s.o. Am nächsten Tag - es war ein Sonntag - erschien ein Mitarbeiter von SuS.
WIR als Kunde waren zufrieden
,
aber ob das letztendlich weitere Schritte zur Folge hatte..??
Kommt so ein Mitarbeiter nur, um den Mieter zu besänftigen?
Mich würde interessieren, ob es in Ferienhaussiedlungen wirklich ganz normal ist, dass es bei starkem Regen reinregnen kann.
Ist der Besitzer eines Ferienhauses wirklich nicht daran interessiert, dass sein Haus dicht ist?
Grüße Lale
Interessantes Thema - ich mein' das Reinregnen ins Ferienhaus

Bei unsrem diesjährigen Urlaub - Saltum, August, gebucht über feriepartner - tropfte es an einem regnerischen Tag an 6!! Stellen ins Haus. Zwei Stellen waren über elektrischen Geräten (Waschmaschine, Heizung)! Möbel rücken, Eimer stellen, Tücher auslegen, Stellen an der Decke markieren (könnte ja den Hausbesitzer interessieren, wo es tropft!!), Vermittler informieren.
Von feriepartner bekamen wir zu hören, dass dies bei starkem Regen in Ferienhäusern möglich sei ....mehr kam da leider nicht.

Im letzten Jahr waren wir über SuS in Marielyst. Auch da hat es im August, an einem Regentag, an zwei Stellen reingeregnet. Prozedur s.o. Am nächsten Tag - es war ein Sonntag - erschien ein Mitarbeiter von SuS.
WIR als Kunde waren zufrieden

aber ob das letztendlich weitere Schritte zur Folge hatte..??
Kommt so ein Mitarbeiter nur, um den Mieter zu besänftigen?
Mich würde interessieren, ob es in Ferienhaussiedlungen wirklich ganz normal ist, dass es bei starkem Regen reinregnen kann.
Ist der Besitzer eines Ferienhauses wirklich nicht daran interessiert, dass sein Haus dicht ist?
Grüße Lale
Klar ist es nicht normal, das es bei egal welcher Regenstärke reinregnen kann, aber bei gut 30.000 Ferienhäuser die vermietet werden muss es ja ab und zu vorkommen.
Als Ferienhausbesitzer soll man ab und zu bei extremer Wetterlage sein Haus bewohnen. Natürlich hat der Eigentümer daran ein Interesse seine Investition zu schützen, aber die Frage ist ja ob die Infos der Gäste ihn immer erreichen. Das ist nicht immer der Fall. Und wenn sind gerade Undichtheiten oft sehr schwierig zu finden und manchmal teuer auszubessern.
Als Ferienhausbesitzer soll man ab und zu bei extremer Wetterlage sein Haus bewohnen. Natürlich hat der Eigentümer daran ein Interesse seine Investition zu schützen, aber die Frage ist ja ob die Infos der Gäste ihn immer erreichen. Das ist nicht immer der Fall. Und wenn sind gerade Undichtheiten oft sehr schwierig zu finden und manchmal teuer auszubessern.
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Naja, dass Problem könnte aber auch sein, dass wir in den letzten Jahren gelegentlich Regenschauer gehabt haben, wo die Regenstärke absolut nicht "normal" war. So ja, es ist nicht normal aber die anormalität kann schon beim Wetter (und nicht beim Dach) liegen.Ferienhausvermittler hat geschrieben:Klar ist es nicht normal, das es bei egal welcher Regenstärke reinregnen kann
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Regenwetter
Naja, und diese nicht normalen Regenschauer haben natürlich gar nichts mit dem Klimawandel zu tun, der ja laut Lars entweder nicht stattfindet oder nur gut tut, weil es dann so schön warm wird ?Lars J. Helbo hat geschrieben:Naja, dass Problem könnte aber auch sein, dass wir in den letzten Jahren gelegentlich Regenschauer gehabt haben, wo die Regenstärke absolut nicht "normal" war. So ja, es ist nicht normal aber die anormalität kann schon beim Wetter (und nicht beim Dach) liegen.Ferienhausvermittler hat geschrieben:Klar ist es nicht normal, das es bei egal welcher Regenstärke reinregnen kann
Sorry, auf die Gelegenheit konnte ich einfach nicht verzichten!
Zurück zur Ausgangsfrage: Ich halte nach mehr als 20 Urlauben in Ferienhäusern in Skandinavien "Durchregnen" weder für normal noch für akzeptabel. Und zwar auch nicht einen einzigen Tag lang. Nicht mal für kurze Zeit an einem Tag.
Bei der Behauptung bei Regen könne man da nichts machen, würde ich zurückfragen, ob dort auch persönlich ein Dachschaden vorläge!
Also: Wenn ein Haus so ungepflegt ist, daß es durchregnet, haben Besitzer/Vermieter die verdammte Pflicht und Schuldigkeit den Mangel sofort und ggfs. erst provisorisch und dann dauerhaft abzustellen!
Alles andere berechtigt zur Mietminderung und wenn der Mangel nach der zweiten oder dritten Aufforderung nicht abgestellt wird, zum sofortigen Wechsel des Ferienquartiers.
Naja, Gottseidank ist so etwas die absolute Ausnahme!
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Re: Regenwetter
Traurig, traurig, dass Du nach ein so langer Diskussion immer noch nichts davon begriffen hastfrosch hat geschrieben:Naja, und diese nicht normalen Regenschauer haben natürlich gar nichts mit dem Klimawandel zu tun, der ja laut Lars entweder nicht stattfindet oder nur gut tut, weil es dann so schön warm wird ?

Kein Mensch hat bestritten, dass es wärmer geworden ist, auch ich nicht. Daraus erfolgt aber nicht zwangsläufig, dass es in den nächsten Jahren noch wärmer wird (insbesondere nicht, wenn der Anstieg bei den Temperaturen schon seid 10 Jahren nicht mehr vorhanden ist).
Für normal halte ich das auch nicht. Ich habe nur angemerkt, dass es bei unnormalen Wetterumständen trotzdem passieren kann.frosch hat geschrieben:Ich halte nach mehr als 20 Urlauben in Ferienhäusern in Skandinavien "Durchregnen" weder für normal noch für akzeptabel.
Der Begriff nicht-akzeptabel ist in diesem Zusammenhang typischt Deutsch

Gut, Du kannst nicht akzeptieren, dass es durchregnet. Kein Mensch hat ja gesagt, dass man so was einfach ignorieren soll. Das ist ja hier auch nicht passiert, sondern es wurde an das Büro gemeldet. Das Büro hat dann aber erklärt, man könne den Schaden erst beheben, wenn es nicht mehr regnet.
Ohne das Haus oder den Fall zu kennen (also z.B. um welcher Typ vom Dach geht es?) gehe ich einfach davon aus, dass es so stimmt. Ob eine provisorische Behebung möglich oder angemessen wäre weis auch weder Du noch ich. Es kommt ja z.B. auf die Menge von reinregnendem Wasser an (waren es nun 10 Tropfen oder 10 Eimer pro Tag?). (Wenn es wirklich schlimm gewesen wäre, hätte man vermutlich ein anderes Haus gefunden. Das sollte zu diese Jahreszeit kein so großes Problem sein. Ich vermute daher, dass der Schaden eher gering war.)
Die Abfolge ist also so:
1. Es regnet durch das Dach in dem von Dir gemietete Sommerhaus.
2. Du findest das nicht "akzeptabel" und meldest es im Büro.
3. Im Büro nimmt man die Meldung zur Kenntnis, erklärt aber, dass es im Moment technisch unmöglich ist, den Schaden zu beheben.
4. Du fängst an, den Angestellten im Büro persönlich zu beleidigen.
Hältst Du diese Vorgehensweise für besonders hilfreich oder zielgerichtet?
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
-
- Mitglied
- Beiträge: 13
- Registriert: 30.12.2009, 15:38
Moin,
ich verstehe nicht, was an einem undichten Dach akzeptabel sein soll?
Dächer sind doch dazu da, Regen vom Inneren des Hauses abzuhalten oder habe ich da etwas missverstanden?
Wenn es reinregnet, muss es repariert werden oder man muss ein anderes adäquates Ferienhaus bekommen.
Wenn das alles nicht funktioniert, würde das halt mein Rechtsanwalt nach Beendigung des Urlaubs regeln müssen.
Fertig.
Gruß Michael
ich verstehe nicht, was an einem undichten Dach akzeptabel sein soll?
Dächer sind doch dazu da, Regen vom Inneren des Hauses abzuhalten oder habe ich da etwas missverstanden?
Wenn es reinregnet, muss es repariert werden oder man muss ein anderes adäquates Ferienhaus bekommen.
Wenn das alles nicht funktioniert, würde das halt mein Rechtsanwalt nach Beendigung des Urlaubs regeln müssen.
Fertig.
Gruß Michael