Kostenloses WLan

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
furty69
Mitglied
Beiträge: 82
Registriert: 09.01.2010, 17:31
Wohnort: Buxtehude

Kostenloses WLan

Beitrag von furty69 »

Moin zusammen,

da ich dieses Jahr in Dänemark zum ersten mal ein Notebook zur Verfügung habe, möchte ich natürlich auch gern mal ein paar Infos für den nächsten Ausflug o.ä. aus dem Netz ziehen oder meine Mails checken.

Der ganze Aufwand mit Surfstick und passender Simkarte ist mir zu aufwändig für die 10 Minuten alle paar Tage.

Nun habe ich von Open WiFi gelesen und in Faaborg am Hafen, unweit meines Feriendomizils, soll es tatsächlich 2 Hotspots von NoPayNet geben. Da könnte man sich ja mal eben im Auto hinstellen und surfen.... oder?

Hat jemand Erfahrung mit NoPayNet? Wie muß ich mir das vorstellen? Brauche ich wirklich kein Passwort oder Sicherheitsschlüssel, keine Anmeldung o.ä.? Kann es denn wirklich so einfach sein?

Bitte um eure Berichte / Tipps und Anregungen. Danke.

Gruß aus Buxtehude
Christian
Ich bin wie ich bin, die einen kennen mich, die anderen können mich. Konrad Adenauer
autosport
Mitglied
Beiträge: 301
Registriert: 27.05.2009, 19:07
Wohnort: NRW in der Nähe von B und NL

Beitrag von autosport »

Ich habe kein Ahnung von NoPayNet weil ich einen Surfstick dabei hatte aber im Ausland ist vieles manchmal einfacher als hier. Ich bin z.B. bei Bilka rein und habe mir eine Surfprepaid Karte von 3.dk gekauft. Einfach Cash bezahlt und tschüss. Kein Ausweis, keine Registrierung ... nix. Das wäre bei uns völlig unmöglich, da ja hier jeder Taliban auch so eine Karte kaufen könnte. Schäuble 2.0 hat sich eben nicht überall durchsetzen können.
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Ich habe es nicht probiert, aber ich habe ein paar Artikel darüber gesehen (u.a. aus Computerworld) und das klingt eigentlich ganz gut.

Der Cloue ist, dass sie Hotspots in Zusammenarbeit mit lokale Sponsoren aufbauen. Wenn man reinlogt, kommt man dann erst auf eine Startseite, wo die Sporsoren Werbung bekommen.

Siehe auch hier: http://openwifi.dk/index.php
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
furty69
Mitglied
Beiträge: 82
Registriert: 09.01.2010, 17:31
Wohnort: Buxtehude

3.dk

Beitrag von furty69 »

autosport hat geschrieben:, Surfprepaid Karte von 3.dk gekauft. Einfach Cash bezahlt und tschüss. Kein Ausweis, keine Registrierung ... nix.
Hallo, erstmal danke für deine Antwort.

Welche Karte hast du dort denn gekauft? Die Tank & Surf für 149,- Kronen wo man 20Gb in einer Woche Trafic hat?

Ich bin mir halt unsicher, ob mein Surfstick damit überhaupt funktioniert, hab keine Ahnung ob der irgend ein Branding (Software / Hardware) hat, Simlock hat er jedenfalls nicht, aber sonst hab ich keinen Plan.

Gruß
Christian
Ich bin wie ich bin, die einen kennen mich, die anderen können mich. Konrad Adenauer
furty69
Mitglied
Beiträge: 82
Registriert: 09.01.2010, 17:31
Wohnort: Buxtehude

Beitrag von furty69 »

@ Lars J. Helbo

Danke auch für deine Antwort. Ich bin völlig begeistert, wenn es denn wirklich so einfach wäre.

Wie gesagt, ich hab auch schon viel gelesen, fast zuviel, und hab immer noch mein Zweifel, dehalb hoffe ich, dass hier jemand seine persönliche Erfahrung schildert.

Wäre halt doof, wenn man sich drauf verlässt und dann nichts funktioniert.

Gruß
Christian
Ich bin wie ich bin, die einen kennen mich, die anderen können mich. Konrad Adenauer
autosport
Mitglied
Beiträge: 301
Registriert: 27.05.2009, 19:07
Wohnort: NRW in der Nähe von B und NL

Beitrag von autosport »

Richtig, es war das Tank & Surf Paket für 149,- Kronen. Ging völlig problemlos mit meinem Stick. Du kannst es bei deinem doch einfach testen. Stopf einfach mal z.B. eine O2 und dann eine Vodafone Karte rein. Dann weisst du, ob er frei ist.

Bevor du dir so eine Karte von 3.dk zulegst, solltest du dir vorher aber mal die Karte zur Netzabdeckung ansehen. Eventuell kommt sonst auch eine TDC Karte für dich in Frage. Die SuFu schmeisst bestimmt auch eine Menge darüber raus.
driftwood
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: 03.09.2008, 19:25
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von driftwood »

Schau mal [url]http://www.dk-forum.de/forum/viewtopic.php?t=21678[/url] da nach, ist mit TDC auch ganz einfach - ohne Ausweis und Bürokratie, einfach in ein TDC Shop und los geht's.
Clarulchen
Mitglied
Beiträge: 212
Registriert: 05.01.2008, 18:43

Beitrag von Clarulchen »

driftwood hat geschrieben:ist mit TDC auch ganz einfach - ohne Ausweis und Bürokratie, einfach in ein TDC Shop und los geht's.

.....und wenn man das ganze dann noch mit Visa zahlt, will das TDC-Kartenterminal nichtmal eine PIN und der Verkäufer auch keine Unterschrift :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
elbe1
Mitglied
Beiträge: 24
Registriert: 15.03.2009, 21:01
Wohnort: Barmstedt

Beitrag von elbe1 »

Hallo,

also ich habe die Erfahrung gemacht, dass die örtlichen Bibliotheken fast immer über w-lan verfügen und nicht passwortgesichert sind. Wenn ich also längere Zeit in Netz sein wollte(musste) dann hab ich mich mit meinem Notebook in der Bibliothek hingesetzt.

Wenn es nur um das kurze Checken von mails ging, reichte es immer aus auf dem Parkplatz kurz das Notebook anzuwerfen. Die W-lan-Netze waren immer verfügbar.

Mehr brauche ich im Urlaub nicht und kostenlos ist es auch. Ob es erlaubt ist, weiß ich allerdings nicht, doch ich denke, wenn sie das verhindern wollten, dann müssten sie ja nur ein Passwort vergeben. :)

Grüße
:)
furty69
Mitglied
Beiträge: 82
Registriert: 09.01.2010, 17:31
Wohnort: Buxtehude

Beitrag von furty69 »

Hallo,

danke auch dir für die schilderung deiner Erfahrungen.

Also: Ich hab natürlich vor meinem Post schon das Forum (und andere) durchsucht um Infos zu bekommen.
Ich hatte von 3.dk und den anderen Anbietern erfahren, aber auch, das es hier und da Probleme mit dem "zusammenarbeiten" von Hard- Software und Anbietern gab.
Ebenso, das teilweise eben kein "einfacher" Kauf der Sim Karten möglich war. Wobei es bei BILKA wohl keine Probleme gab.
Gut das ich erst im Juni hoch fahre, da kann ich noch viele Infos sammeln :shock: .
Und als ich vom NoPayNet las, dachte ich, das muss doch schon jemand hier genutzt haben und kann aus erster Hand seine Erfahrungen schildern, wäre halt für mich das einfachste.
Evtl. kommt ja noch was?!
Einen Hinweis zu WLan bei der Bücherei in Faaborg hab ich auch noch nicht gefunden, ist aber dann vor Ort zu prüfen.

Gruß
Christian
Ich bin wie ich bin, die einen kennen mich, die anderen können mich. Konrad Adenauer
driftwood
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: 03.09.2008, 19:25
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von driftwood »

Also ich habe bei TDC seit vielen Jahren in Ringkoebing SIM-Karten (Prepaid Telefonie) und Aufladekarten gekauft, nie Probleme, immer einfach und unkompliziert.

Im November in Esbjerg den TDC-Stick mit SIM-Karte: ebenfalls ganz unproblematisch und easy.

Keine Angst, die Dänen sind da viel unkomplizierter als die Deutschen. Registrierung von Prepaid-Angeboten gibt es nicht, das ist nur bei uns notwendig (ausser bei eBay, auf dem Flohmarkt, ...)
Angel112
Mitglied
Beiträge: 82
Registriert: 08.01.2008, 23:23
Wohnort: Lippstadt / D (früher: Rheine + Spelle)

Beitrag von Angel112 »

Andere gegend aber gleiches Thema.

Wie sieht es in Blåvand mit W-LAN aus?
Mein Bruder nimmt sein Notebook mit und ich mein Handy.
coming soon: Løkken / Nr. Lynby (DK)
2015: Vejlby Klit (DK)
2014/2015: Blåvand (DK)
2014: Amrum (D)
2012: Flovt Strand (DK)
2011: Amrum (D)
2010: Amrum (D)
2010: Blåvand (DK)
2001: Blåvand (DK)
1988 - 1998: Blåvand (DK)
Loriot
Mitglied
Beiträge: 63
Registriert: 28.07.2009, 22:08

Nochmal das leidige Thema....

Beitrag von Loriot »

Liebe technikversierte Dänemarkfreunde,

um keinen neuen Thread aufzumachen, hänge ich mich mal hier dran und hoffe auf Hilfe aus dem Forum :wink: Ich habe die Threads zum Thema gelesen, bin aber noch nicht ganz schlau geworden, z.T. könnten Informationen auch veraltet sein, gerade er UMTS-Markt ist mehr als dynamisch.

Zu den Fakten:
Ich möchte im Spätsommer mal wieder nach Bornholm :P und da mir die Lösung mit dem freien WLan in Rönne bzw. "ausgeliehendes" WLan in den Ferienhausgebieten zu unpraktisch ist, würde mich eine UMTS-Lösung für meinen Laptop interessieren. Wichtiges Faktum: Der Krams sollte vor Ort schnell und zügig funktionieren, ich möchte keine "kostbaren" Urlaubstage mit Workarounds verbringen, um eine Speziallösung in Betrieb zu nehmen.

In den Threads kommt die Lösung von TDC sehr gut weg, wenn ich mein Verständnis kurz zusammenfassen darf (bitte Korrekturen, wenn falsch):
- Startpakke mit USB-Stick und 1 Woche surfen = 399 DKK
- Verlängerungswoche alleine kostet 149 DKK
- Preise gelten bei jedem TDK-Händler (sofern vorrätig...)
- Ich kann die Verlängerung über meine deutsche Kreditkarte oder eine "Prepaid-Karte" vom Händler vor Ort verlängern.
- Stick rein, selbstinstallierend bzw. keine größeren Hürden, läuft?

Ist das so richtig? Das klingt traumhaft.
Dann schaue ich auf die Netzabdeckungskarte: Bornholm-Dueodde ist für TDK ein weißer Fleck! :( :(

Alternative: Netzwerkanbieter "3" (von dem hatte ich noch nie gehört), hier zeigt die Karte mit der Netzabdeckung in meinem Gebiet optimalen Empfang, das klingt schon mal ganz gut.

Aber: Die Beschreibung dieses Dienstes finde ich den Threads etwas kompliziert. Ich habe keinen USB-Stick, brauche zunächst also eine Komplettlösung. Auf der Homepage finde ich den erwähnten Tarif "EazyInternet" Tank&Surf, klingt vergleichbar.
ABER, korrigiert mich wenn falsch:
- USB-Modem OHNE Karte kostet alleine 499 DKK :(
- Internet pro Woche kostet 149 DKK (identisch)
- Ich habe KEINEN Bilka auf der Insel
- laut Thread kann man nicht online via deutsche Kreditkarte verlängen?
- Die Installation hat bei einigen Forenreisenden Probleme gemacht

Ich bitte um Eure Hilfe:
- Ist der "3-Netz" USB-Stick wirklich ohne Flat für eine Woche?
- Kann ich die "3-Netzwerk"-Wochenflat mit einer Prepaid-Karte verlängern, die ich vor Ort beim Händler kaufe?
- Gibt es für das "3-Netzwerk" eine kostenmäßig vergleichbare Start-Lösung zum TDC-Stick (648 DKK "3-Netz" versus 399 DKK TDC!!)
- Kann ich vielleicht den TDC-Startpack kaufen, den Stick mit "3-Netz" nutzen und die mitgekaufte TDC-Wochenflat bei einem späteren Urlaub nutzen, wo ich auch ein TDC-Netz in meiner Nähe habe?
- Vielleicht kann ich aus Deutschland online eine Lösung in DK kaufen, die ich dann von hier direkt in den Urlaub mitnehme?

Ich würde mir sonst beim E-Kaufhaus auch einen USB-Stick ersteigern, es ist mir aber zu unsicher, ob ich den vor Ort zum Laufen bekomme, geschweige denn, ob "Simlock und Netlock"-frei wirklich stimmen, die genauen Typenbezeichnungen der einzelnen Sticks sagen mir leider auch nichts. Wenn es hierfür einen narrensicheren Tipp gibt, wäre das vielleicht auch eine Alternative. :wink:

Langer Text, wahrscheinlich liest ihn eh keiner. Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass ich mich sehr wohl im Vorwege mit dem Thema beschäftigt habe, mir leider an manchen Ecken einfach die nötige Information fehlt!

Viele Grüße und danke
Till
Westwinde
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 15.02.2010, 15:31

Beitrag von Westwinde »

In den Threads kommt die Lösung von TDC sehr gut weg, wenn ich mein Verständnis kurz zusammenfassen darf (bitte Korrekturen, wenn falsch):
- Startpakke mit USB-Stick und 1 Woche surfen = 399 DKK
- Verlängerungswoche alleine kostet 149 DKK
- Preise gelten bei jedem TDK-Händler (sofern vorrätig...)
- Ich kann die Verlängerung über meine deutsche Kreditkarte oder eine "Prepaid-Karte" vom Händler vor Ort verlängern.
- Stick rein, selbstinstallierend bzw. keine größeren Hürden, läuft?




korrekt,zum dem rest kann ich dir nichts sagen.
lars-finn
Mitglied
Beiträge: 350
Registriert: 21.01.2007, 18:29
Wohnort: Verden

Beitrag von lars-finn »

Nächste Frage:

TDC Angebot ist OK, aber wird die Karte, wie bei TDC PrePaid Karten sonst üblich, auch nach 360 Tagen ohne Aufladung unwiderruflich deaktiviert ?

Gruss
lars-finn
Antworten