alg
-
- Mitglied
- Beiträge: 40
- Registriert: 14.08.2009, 20:09
Krankengeld und Konkurs
So, jetzt weiß ich auch, wo ich gelesen habe, dass die Zahlung von Krankengeld aufhört, wenn das Beschäftigungsverhältnis in DK endet:
Und zwar findet Ihr es hier im Forum beim Thema:
Als Grenzgänger krank ... wie geht es weiter? Da hat einmal "Freja" ein Anliegen formuliert und "Orca" hat geantwortet.
"Bleibt die Kommune. Diese zahlt allerdings auch nur so lange, wie ein Beschäftigungsverhältnis in DK besteht!
Ist dieses gekündigt, besteht auch in Dänemark keine Krankenversicherung mehr."
So, und woher kommt so eine Aussage? Daher dachte ich ja auch die ganze Zeit, es wird sofort ab Konkursdatum kein Krankengeld mehr gezahlt.
Gruß Rolf
Und zwar findet Ihr es hier im Forum beim Thema:
Als Grenzgänger krank ... wie geht es weiter? Da hat einmal "Freja" ein Anliegen formuliert und "Orca" hat geantwortet.
"Bleibt die Kommune. Diese zahlt allerdings auch nur so lange, wie ein Beschäftigungsverhältnis in DK besteht!
Ist dieses gekündigt, besteht auch in Dänemark keine Krankenversicherung mehr."
So, und woher kommt so eine Aussage? Daher dachte ich ja auch die ganze Zeit, es wird sofort ab Konkursdatum kein Krankengeld mehr gezahlt.
Gruß Rolf
Hej Rolf, es ist alles okay, wir hier brauchen nichts aushalten und du brauchst nicht sorry sagen ... ich meinte es nur für dich selbst ... du machst ja dich selbst ganz fertig, wenn du so drehst .... hier in dk geht es um einiges ruhiger ab, und bisher ist ja noch nichts weiter passiert... und du hast mindestens zwei monate, wo dir das money sicher ist .... das das krankengeld weg fällt bei konkurs hab ich nie gehört ..... warum sollte eine person, wo der arbeitnehmer konkurs geht, während des krankheitsfalles schlechter gestellt sein, als eine person, wo der arbeitnehmer weiter existiert ??? das wäre eine ungleiche behandlung ....
erkundige dich mal eingehend beim deutschen A , wie deine situation nach ner gesundschreibung zum 1.4. nun wirklich sein wird, frag da doch mal schriftlich an per mail
und es ist zeit genug , nen neuen job in d oder dk zu suchen .... hektik kannst du dann ab mitte märz fahren ( und dein doc wird dir im falle eines falles bestimmt unter die arme greifen sprich deinem knie noch etwas extra schonzeit verpassen ..), aber momentan verpuffst du mit deiner hektik nur wertvolle energie .. so seh ich es ... lg annikki
erkundige dich mal eingehend beim deutschen A , wie deine situation nach ner gesundschreibung zum 1.4. nun wirklich sein wird, frag da doch mal schriftlich an per mail
und es ist zeit genug , nen neuen job in d oder dk zu suchen .... hektik kannst du dann ab mitte märz fahren ( und dein doc wird dir im falle eines falles bestimmt unter die arme greifen sprich deinem knie noch etwas extra schonzeit verpassen ..), aber momentan verpuffst du mit deiner hektik nur wertvolle energie .. so seh ich es ... lg annikki
Zuletzt geändert von annikki am 29.01.2010, 18:28, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Mitglied
- Beiträge: 40
- Registriert: 14.08.2009, 20:09
Hallo Eddy oder wer mag: Meine Email ist rumahrens@t-online.de
Ich habe vorhin noch mit jemandem telefoniert, der auch bei Globel war und der jetzt Glück hatte in DK wieder bei einer anderen Firma anzufangen (auch eine Verleihfirma).
Also, melde Dich gern. Wir können dann Telefonnummern austauschen. Ich rufe Dich gerne an.
Gruß Rolf
Ich habe vorhin noch mit jemandem telefoniert, der auch bei Globel war und der jetzt Glück hatte in DK wieder bei einer anderen Firma anzufangen (auch eine Verleihfirma).
Also, melde Dich gern. Wir können dann Telefonnummern austauschen. Ich rufe Dich gerne an.
Gruß Rolf
-
- Mitglied
- Beiträge: 40
- Registriert: 14.08.2009, 20:09
E 301 nochmal
Hallo!
Nun habe ich doch noch eine Frage zum E 301, welches ich mir ausgedruckt hatte, weil mich eben gerade jemand darauf aufmerksam gemacht hat: Woher wissen die eigentlich in Kobenhagen, welche Beträge und Zeiten sie mir auf das E 301 Formular eintragen müssen. Kriegen die automatisch von wem auch immer die Daten?
Als ich schon einmal kurzzeitig arbeitslos war, habe ich ein vorläufiges E 301 zu Globel geschickt. Die haben das bestempelt, ausgefüllt und dann zu mir geschickt.
Nun hat mir eben jemand gesagt, dass die von Globel auch eine Kopie MIT STEMPEL nach Kopenhagen geschickt haben, sonst wüssten die ja in Kopenhagen gar nicht, was sie auf dem ORIGINAL E 301 bestätigen sollen.
Wenn nun Globel nicht mehr existiert, kann ja von dort keiner Angaben mit Stempel bestätigen.
Muss ich nun alle Gehaltsabrechnungen und Krankengeldbescheinigungen hinschicken nach Kopenhagen als Belege für meinen Verdienst und die Beschäftigungszeiten?
Gruß Rolf
Nun habe ich doch noch eine Frage zum E 301, welches ich mir ausgedruckt hatte, weil mich eben gerade jemand darauf aufmerksam gemacht hat: Woher wissen die eigentlich in Kobenhagen, welche Beträge und Zeiten sie mir auf das E 301 Formular eintragen müssen. Kriegen die automatisch von wem auch immer die Daten?
Als ich schon einmal kurzzeitig arbeitslos war, habe ich ein vorläufiges E 301 zu Globel geschickt. Die haben das bestempelt, ausgefüllt und dann zu mir geschickt.
Nun hat mir eben jemand gesagt, dass die von Globel auch eine Kopie MIT STEMPEL nach Kopenhagen geschickt haben, sonst wüssten die ja in Kopenhagen gar nicht, was sie auf dem ORIGINAL E 301 bestätigen sollen.
Wenn nun Globel nicht mehr existiert, kann ja von dort keiner Angaben mit Stempel bestätigen.
Muss ich nun alle Gehaltsabrechnungen und Krankengeldbescheinigungen hinschicken nach Kopenhagen als Belege für meinen Verdienst und die Beschäftigungszeiten?
Gruß Rolf
@Rolf,
Kopenhagen hat deine gesamten Daten im System genauso wie die Danrevision.
Allerdings läßt sich Kopenhagen die Daten auf der E301 durch den ehemaligen AG bestätigen,erst dann wird die original E301 für dich ausgefüllt und dir zugeschickt.
Die sogenannte "vorläufige" E301 bekommst du vom AG ausgefüllt zur Vorlage beim roten "A" in Deutschland,damit die dort dein dir zustehendes ALG berechnen können,bis die original E301 dir bzw denen vorliegt.
Sollten da dann Abweichungen erkennbar sein,wird dann dein ALG angeglichen.
Wie du am besten in deinem Fall vorgehst,solltest du mit dem Arbeijdsdirektorat in KBH abklären,auch dort spricht man Deutsch,wenn du nach Deutschsprechenden Mitarbeitern fragst.
Habe letztes Jahr auch Probleme mit der E301 bzw dem roten "A" gehabt und das alles per Telefon bzw Fax geklärt.Man braucht da nicht unbedingt hinzufahren.
Bei mir wollte der Sachbearbeiter alle Abrechnungen gefaxt bekommen haben und dann hat sich alles zu meinen Gunsten geklärt.
Was deine einzelnen Beschäftigungszeiten angeht,auch darüber weiß KBH Bescheid,die brauchen nur in die EDV zu schauen,allerdings tun die das -soweit ich weiß- nur, wenn du es selbst direkt verlangst,also nicht über Dritte oder so.
Kopenhagen hat deine gesamten Daten im System genauso wie die Danrevision.
Allerdings läßt sich Kopenhagen die Daten auf der E301 durch den ehemaligen AG bestätigen,erst dann wird die original E301 für dich ausgefüllt und dir zugeschickt.
Die sogenannte "vorläufige" E301 bekommst du vom AG ausgefüllt zur Vorlage beim roten "A" in Deutschland,damit die dort dein dir zustehendes ALG berechnen können,bis die original E301 dir bzw denen vorliegt.
Sollten da dann Abweichungen erkennbar sein,wird dann dein ALG angeglichen.
Wie du am besten in deinem Fall vorgehst,solltest du mit dem Arbeijdsdirektorat in KBH abklären,auch dort spricht man Deutsch,wenn du nach Deutschsprechenden Mitarbeitern fragst.
Habe letztes Jahr auch Probleme mit der E301 bzw dem roten "A" gehabt und das alles per Telefon bzw Fax geklärt.Man braucht da nicht unbedingt hinzufahren.
Bei mir wollte der Sachbearbeiter alle Abrechnungen gefaxt bekommen haben und dann hat sich alles zu meinen Gunsten geklärt.
Was deine einzelnen Beschäftigungszeiten angeht,auch darüber weiß KBH Bescheid,die brauchen nur in die EDV zu schauen,allerdings tun die das -soweit ich weiß- nur, wenn du es selbst direkt verlangst,also nicht über Dritte oder so.
-
- Mitglied
- Beiträge: 40
- Registriert: 14.08.2009, 20:09
@Kalki
Danke, Kalki! Das hört sich doch echt super an. Dann rufe ich Montag da gleich mal an und kläre das ab. Die werden ja bei Globel auch keinen mehr erreichen können. Ich hatte nämlich diese Woche mehrfach direkt noch bei Globel versucht, jemanden zu erreichen, weil ich wissen wollte, ob ich dorthin noch ein vorläufiges E 301 schicken kann und die mir das ausfüllen und kopieren. Wie gesagt, telefonisch ist keiner mehr zu erreichen, die Mails kommen zurück und das Handy von meinem damaligen Baustellenleiter ist abgeschaltet.
Man kennt noch einige Mitarbeiterinnen, die im Büro gearbeitet haben, aber die sind selbst ja auch betroffen, können vielleicht noch etwas vermitteln, aber in Sachen Formulare und sowas sieht es schlecht aus.
Ich denke, das kriege ich alles hin, wichtig ist mir, dass ich auf jeden Fall ein E 301 bekomme und ich habe alle meine Gehaltsabrechnungen und auch meine Krankengeldbeträge mit Bestätigungen und die kann ich alle vorlegen.
Beim privaten Arbeitsvermittler bin ich auch am Ball. Der wohnt hier auch im Kreis Dithmarschen, wo ich lebe.
Schönes Wochenende, Gruß Rolf
Man kennt noch einige Mitarbeiterinnen, die im Büro gearbeitet haben, aber die sind selbst ja auch betroffen, können vielleicht noch etwas vermitteln, aber in Sachen Formulare und sowas sieht es schlecht aus.
Ich denke, das kriege ich alles hin, wichtig ist mir, dass ich auf jeden Fall ein E 301 bekomme und ich habe alle meine Gehaltsabrechnungen und auch meine Krankengeldbeträge mit Bestätigungen und die kann ich alle vorlegen.
Beim privaten Arbeitsvermittler bin ich auch am Ball. Der wohnt hier auch im Kreis Dithmarschen, wo ich lebe.
Schönes Wochenende, Gruß Rolf
- breutigams
- Mitglied
- Beiträge: 1655
- Registriert: 24.01.2007, 22:23
- Wohnort: Nordjylland
Also noch mal für Alle !
Grenzpendler , keine Gewerkschaft , keine A-Kasse ist Klasse.
Nur Geld aus dem Land schleppen aber bloss nichts dafür einzahlen.
Am Ende sind dann immer die Anderen schuld.
Nun Ihr lieben Arbeiter die wie ich alles zahlen. Was sagt
uns das : Grenzpedler müssen nicht sein, dann hätten wir
hier mehr Arbeitsplätze für Leute die auch zahlen . Denn
auch hier in DK braucht der Staat das Geld damit alles
funktioniert.
Fazit : Selber schuld !!!!
Hilsen Peter
Grenzpendler , keine Gewerkschaft , keine A-Kasse ist Klasse.
Nur Geld aus dem Land schleppen aber bloss nichts dafür einzahlen.
Am Ende sind dann immer die Anderen schuld.
Nun Ihr lieben Arbeiter die wie ich alles zahlen. Was sagt
uns das : Grenzpedler müssen nicht sein, dann hätten wir
hier mehr Arbeitsplätze für Leute die auch zahlen . Denn
auch hier in DK braucht der Staat das Geld damit alles
funktioniert.
Fazit : Selber schuld !!!!
Hilsen Peter
Der Teufel ist nicht so schwarz, wie man ihn malt
Vorsicht: Provokation
@ breutigams:
Wenn Du was gegen Grenzpendler hast, dann mach dazu doch Deinen eigenen Thread auf und spar Dir hier Deine destruktiven Kommentare.
@ alle:
Zurück zum Thema und nicht provozieren lassen
Wenn Du was gegen Grenzpendler hast, dann mach dazu doch Deinen eigenen Thread auf und spar Dir hier Deine destruktiven Kommentare.
@ alle:
Zurück zum Thema und nicht provozieren lassen

- breutigams
- Mitglied
- Beiträge: 1655
- Registriert: 24.01.2007, 22:23
- Wohnort: Nordjylland
@Peter, du hast wohl die Socken heiß oder ?
Dänemark gehört zur EU wie Deutschland und andre Staaten auch.
Was im genauen die EU mit Sitz in Brüssel mit ihren Mitgliedsstaaten "abmachen", hat den Otto-Normal-Arbeiter nicht wirklich zu interessieren,denn es gelten nun mal für diesen Bürger die Gesetze,in denen er lebt.
Wenn -so es nun mal in Deutschland der Fall ist- die Sache vom Gesetz her so geregelt ist, dann ist es in keinster Weise verwerflich oder verstößt gegen irgendwelche guten Sitten,wenn man diese Gesetze für sich nutzt!
Eigentlich nutzt man sie ja nicht wirklich,denn diese Gesetze treten für denjenigen automatisch in Kraft, wie nun mal die Sache mit der dänischen A-Kasse bzw dem deutschen Arbeitsamt.
Und daher frage ich dich,wieso und mit welcher Begründung ich monatlich 50 € in die dänische A-Kasse zahlen sollte bzw müßte?
Welche Vorteile hätte das für mich?
Nachteile hat es ja von vornherein,den ich zahle 50€/Monat für Nothing,Nix,Geld für keinerlei Gegenleistung.
Wenn du meinst,wir Deutschen kommen nur nach Dänemark,um viel Geld aus dem Land zu "schleppen", so irrst du dich gewaltig,denn das solltest du mir mal belegen.
Ok,der Verdienst in DK ist -für deutsche Verhältnisse- mehr als ideal,allerdings solltest du dir mal folgende Dinge vor augen halten:
DU
stehst jeden morgen geregelt auf
sitzt an deinem Frühstücks-,Mittags- und Abendbrottisch mit evtl deiner Familie
schläfst jede Nacht in deinem gewohnten Bett,hast deinen "Luxus" den du gewohnt bist,immer um dich rum
fährst vielleicht grad mal 50 km zur Arbeit (*gähn) und wieder zurück
kannst abends n Bierchen zischen gehen,im Sommer den Grill anschmeißen und faul auf Terrassia liegen.....mehr will ich da mal nicht aufführen!
Wir Pendler:
....stehen meist Montags zwischen 0 und 3 Uhr auf,fahren dann mindestens 300km zur "Arbeit",meinereiner fährt zwar nur 200km,allerdings kann es dann möglich sein,dass ich weiter muß bis Aalborg oder KBH,komme mitunter allein am Montag morgen auf Fahrzeiten von manchmal 5-6 Stunden am Stück.
....leben sozusagen aus Reise- und Kühltasche
....schlafen mitunter jede Woche bzw jede Nacht in einem andren Bett (Ideal für Menschen mit Rücken- oder Schlafproblemen)
....haben mitunter nicht mal nen TV im Zimmer
....arbeiten oft von 5°°-22°°, damit man Donnerstags frühzeitig wieder die Biege machen kann und überhaupt vom Familienleben was hat
....trinken abends evtl mal n Bier,man ist aber froh,wenn man geduscht im Bett liegt und freut sich aufs Weckerklingeln nach max 7 Std.....
....hat vom Familienleben,dem Großwerden von den eigenen Kindern usw nicht wirklich viel,denn man sieht sie ja nur 3 Tage die Woche,und manchmal sind es sogar noch weniger,wenn man weitere Anfahrtswege nach DK in Kauf nehmen muß.
....zahlen für eine lausige Pritsche (ohne TV wohlgemerkt) und nicht grad ansprechende Sanitäranlagen mitunter auch mal 50€ die Nacht
....haben enorme Mehrkosten für doppelte Haushaltsführung usw
....manche Monteure sogar mit mehreren Kollegen in Wohncontainern hausen
.... man öfter ein neues Auto braucht als wenn man nur 30 km zur Arbeit fahren würde
Möchte mal sehen,wenn man das alles gegeneinander aufrechnet, inwiefern da wirklich ein großer Mehrverdienst ist in DK,außerdem weiß fast jeder,dass Montagearbeit kein Beruf fürs Leben ist,und spätestens wenn die eigene Beziehung zu Bruch zu gehen scheint,wird man sich überlegen,ob man das so weiter macht oder doch lieber in die Arbeitslosigkeit nach Deutschland geht.
Auf der anderen Seite will man sich nicht nachsagen lassen,man wäre Faul und n Sozialschmarotzer,also sagt man sich,man nimmt diese Strapazen auf sich und nimmt diesen Job an,bevor andere es tun....
Es gibt im übrigen Menschen,die was tun,damit sie Geld verdienen,und denen ist nun mal der Weg nach Dänemark nicht zu weit
By the Way, wenn ich was zu sagen hätte,würd ich es auch unterbinden,dass manche Dänen nach DE kommen um dort billiger einzukaufen,die haben ja in ihrem Land genau dieselben Lebensmittel (oder sogar bessere) und sollen ruhig ihre Moms abdrücken....
Aber darüber hat sich bisher auch keiner (Dänen) beschwert,dass die EU sowas möglich macht
Dänemark gehört zur EU wie Deutschland und andre Staaten auch.
Was im genauen die EU mit Sitz in Brüssel mit ihren Mitgliedsstaaten "abmachen", hat den Otto-Normal-Arbeiter nicht wirklich zu interessieren,denn es gelten nun mal für diesen Bürger die Gesetze,in denen er lebt.
Wenn -so es nun mal in Deutschland der Fall ist- die Sache vom Gesetz her so geregelt ist, dann ist es in keinster Weise verwerflich oder verstößt gegen irgendwelche guten Sitten,wenn man diese Gesetze für sich nutzt!
Eigentlich nutzt man sie ja nicht wirklich,denn diese Gesetze treten für denjenigen automatisch in Kraft, wie nun mal die Sache mit der dänischen A-Kasse bzw dem deutschen Arbeitsamt.
Und daher frage ich dich,wieso und mit welcher Begründung ich monatlich 50 € in die dänische A-Kasse zahlen sollte bzw müßte?
Welche Vorteile hätte das für mich?
Nachteile hat es ja von vornherein,den ich zahle 50€/Monat für Nothing,Nix,Geld für keinerlei Gegenleistung.
Wenn du meinst,wir Deutschen kommen nur nach Dänemark,um viel Geld aus dem Land zu "schleppen", so irrst du dich gewaltig,denn das solltest du mir mal belegen.
Ok,der Verdienst in DK ist -für deutsche Verhältnisse- mehr als ideal,allerdings solltest du dir mal folgende Dinge vor augen halten:
DU
stehst jeden morgen geregelt auf
sitzt an deinem Frühstücks-,Mittags- und Abendbrottisch mit evtl deiner Familie
schläfst jede Nacht in deinem gewohnten Bett,hast deinen "Luxus" den du gewohnt bist,immer um dich rum
fährst vielleicht grad mal 50 km zur Arbeit (*gähn) und wieder zurück
kannst abends n Bierchen zischen gehen,im Sommer den Grill anschmeißen und faul auf Terrassia liegen.....mehr will ich da mal nicht aufführen!
Wir Pendler:
....stehen meist Montags zwischen 0 und 3 Uhr auf,fahren dann mindestens 300km zur "Arbeit",meinereiner fährt zwar nur 200km,allerdings kann es dann möglich sein,dass ich weiter muß bis Aalborg oder KBH,komme mitunter allein am Montag morgen auf Fahrzeiten von manchmal 5-6 Stunden am Stück.
....leben sozusagen aus Reise- und Kühltasche
....schlafen mitunter jede Woche bzw jede Nacht in einem andren Bett (Ideal für Menschen mit Rücken- oder Schlafproblemen)
....haben mitunter nicht mal nen TV im Zimmer
....arbeiten oft von 5°°-22°°, damit man Donnerstags frühzeitig wieder die Biege machen kann und überhaupt vom Familienleben was hat
....trinken abends evtl mal n Bier,man ist aber froh,wenn man geduscht im Bett liegt und freut sich aufs Weckerklingeln nach max 7 Std.....
....hat vom Familienleben,dem Großwerden von den eigenen Kindern usw nicht wirklich viel,denn man sieht sie ja nur 3 Tage die Woche,und manchmal sind es sogar noch weniger,wenn man weitere Anfahrtswege nach DK in Kauf nehmen muß.
....zahlen für eine lausige Pritsche (ohne TV wohlgemerkt) und nicht grad ansprechende Sanitäranlagen mitunter auch mal 50€ die Nacht
....haben enorme Mehrkosten für doppelte Haushaltsführung usw
....manche Monteure sogar mit mehreren Kollegen in Wohncontainern hausen
.... man öfter ein neues Auto braucht als wenn man nur 30 km zur Arbeit fahren würde
Möchte mal sehen,wenn man das alles gegeneinander aufrechnet, inwiefern da wirklich ein großer Mehrverdienst ist in DK,außerdem weiß fast jeder,dass Montagearbeit kein Beruf fürs Leben ist,und spätestens wenn die eigene Beziehung zu Bruch zu gehen scheint,wird man sich überlegen,ob man das so weiter macht oder doch lieber in die Arbeitslosigkeit nach Deutschland geht.
Auf der anderen Seite will man sich nicht nachsagen lassen,man wäre Faul und n Sozialschmarotzer,also sagt man sich,man nimmt diese Strapazen auf sich und nimmt diesen Job an,bevor andere es tun....
Es gibt im übrigen Menschen,die was tun,damit sie Geld verdienen,und denen ist nun mal der Weg nach Dänemark nicht zu weit
By the Way, wenn ich was zu sagen hätte,würd ich es auch unterbinden,dass manche Dänen nach DE kommen um dort billiger einzukaufen,die haben ja in ihrem Land genau dieselben Lebensmittel (oder sogar bessere) und sollen ruhig ihre Moms abdrücken....
Aber darüber hat sich bisher auch keiner (Dänen) beschwert,dass die EU sowas möglich macht

- breutigams
- Mitglied
- Beiträge: 1655
- Registriert: 24.01.2007, 22:23
- Wohnort: Nordjylland
alg
1 ) Ich trage keine Socken !
2 ) Pendlerstatus schnellstens abschaffen !
3 ) Einkaufen im Ausland erschweren !
4 ) Nach DK ziehen und es wird besser !
Lausige Pritsche, kein TV, doppelte Haushaltsführung usw,usw
fällt dann alles weg
Hilsen Peter
2 ) Pendlerstatus schnellstens abschaffen !
3 ) Einkaufen im Ausland erschweren !
4 ) Nach DK ziehen und es wird besser !
Lausige Pritsche, kein TV, doppelte Haushaltsführung usw,usw
fällt dann alles weg
Hilsen Peter
Der Teufel ist nicht so schwarz, wie man ihn malt
...Alles klar Peter...
und Dänemark darf ab sofort keine EU-Fahrzeuge mehr importieren
Die Grenzen zu DK werden geschlossen!
Wer geht denn im Ausland einkaufen??
Wer will nach DK ziehen?
Dann lieber arbeitslos und bald n Hartzer sein...
Alles klar,lauf du barfuß durch den Schnee,mal sehn,wie lang du das machst
)
abgesehen davon,heute steht n interessanter Beitrag in der Blöd, wie ein Hartz4er 34 Jahre lang auf Vater staats Tasche hängen kann.....und bisher jede Vermittlung abschlagen konnte....
Nene,lieber doch nicht,dann heißt es ja später,man wäre n Faulpelz
und Dänemark darf ab sofort keine EU-Fahrzeuge mehr importieren
Die Grenzen zu DK werden geschlossen!
Wer geht denn im Ausland einkaufen??
Wer will nach DK ziehen?
Dann lieber arbeitslos und bald n Hartzer sein...
Alles klar,lauf du barfuß durch den Schnee,mal sehn,wie lang du das machst

abgesehen davon,heute steht n interessanter Beitrag in der Blöd, wie ein Hartz4er 34 Jahre lang auf Vater staats Tasche hängen kann.....und bisher jede Vermittlung abschlagen konnte....
Nene,lieber doch nicht,dann heißt es ja später,man wäre n Faulpelz
-
- Mitglied
- Beiträge: 40
- Registriert: 14.08.2009, 20:09
Dumme Kommentare
Guten Abend - bin die Frau von Rolf - finde es total beschissen, was dieser "Däne" (er ist wohl eine Ausnahme) hier reinschreibt. WIR sind damals von den DÄNEN (von unseren Freunden) in EUER Land gelockt worden. Gewerkschaft: "Brauchste nicht!" A-Kasse: "Brauchste nicht!" Dänische Arbeitgeber sind so sozial ... Mein Mann hat in D seinen Job gekündigt, weil er in DK GEBRAUCHT wurde. Es geht jetzt nur darum, dass wir ein paar beschissene Formulare brauchen, damit wir hier Arbeitslosengeld erhalten in UNSEREM Land, weil wir sie von dänischen Behörden leider nichts so ausreichend erhalten wie es nötig ist. Wir sind jetzt durch den Konkurs auf uns allein gestellt und suchen hier Hilfe in diesem Forum. Mehr möchte dazu nicht sagen. Grüße aus Schleswig-Holstein Melanie Ahrens