Århundrede - Jahrhundert - 1800-tallet (?) usw.

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Antworten
Berndt

Århundrede - Jahrhundert - 1800-tallet (?) usw.

Beitrag von Berndt »

Laut Wikipedia:
Das 21. Jahrhundert begann am 1. Januar 2001 und wird am 31. Dezember 2100 enden. Ich meine mich erinnern zu können, daß es vor einigen Jahren hier im Forum eine heftige Diskussion entstand: wann beginnt ein Jahrhundert :?:
Aber darum geht es hier nicht, sondern die Zeitangabe: 18. århundrede - 19. århundrede (usw.).
In deutschen Zeitungen und Büchern werden manchmal Ereignisse geschildert, die nach meinen Begriffen auf deutsch 100 Jahre "verschoben" werden.
Z.B. der 30-jährige Krieg in der 1. Hälfte des 16. Jahrhunderts (statt 17. Jahrhunderts) und die französische Revolution Ende des 17. Jahrhunderts (statt 18. Jahrhunderts).
In einer Fernsehzeitung wird in einer Beschreibung der Handlung eines kommenden Films von Anfang des 18. Jahrhunderts gesprochen, obwohl es sich um die Zeit um 1810 handelt, also 19. Jahrhundert.
Auf dänisch gibt es als Alternative: 1800-tallet - 1900-tallet (usw.), wobei man 19. Jahrhundert, bzw. 20. Jahrhundert meint.
Wie kann man vermeiden, daß Mißverständnisse entstehen :?: Was heißt 1900-tallet auf deutsch :?:
Sind Deutsche und Dänen letztenendes einig :roll: :?:
Benutzeravatar
stockente
Mitglied
Beiträge: 598
Registriert: 26.12.2007, 21:17
Wohnort: Vorpommern

Beitrag von stockente »

Ja Berndt, ist nun mal so! Wir können's nicht ändern. Einfach hinnehmen :idea:.
Aber dass es in dt. Büchern und Gazetten oft falsch geschildert wird, ist mir noch garnicht aufgefallen. Ich werde mal drauf achten!
[url=http://www.abload.de/image.php?img=stock-erpelxy-kopie2vwnb.jpg][img]http://www.abload.de/img/stock-erpelxy-kopie2vwnb.jpg[/img][/url]
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Hej Berndt,

eine Bezeichnung wie in Dänisch 1900-tallet gibt es in Deutschland nicht. Ansonsten müßte es etwa die 19-Hunderter Jahre heißen, das heißt vom 1.1.1900 bis 31.12.1999, also alles, was eine 19 vorne in der Jahreszahl hat. In Deutschland gibt es soetwas aber nur für Decaden z.B. die berühmten 20er des 20. Jh.

19. århundrede ist eindeutig das 19. Jh. und ging vom 1.1.1901 bis 31.12.2000. Da die Zählung nunmal im Jahre 1 n.Ch begann und nicht im Jahre 0. Weil 0 nunmal kein zählbares Jahr sein konnte, sind die ersten 100 Jahre 1-100. Das war dann das 1. Jh., das 2. Jh. ging vom Jahr 101 bis 200, das 20. Jh. vom 1.1.1901-31.12.2000 usw. Wenn das die Presse nicht auf die Reihe bekommt, weil sie in der Schule nicht rechnen gelernt haben, den Geschichtsunterricht schwänzten oder überhaupt ignorant sind, muss man sich für solche Faulpelze eigentlich keine Gedanken mehr machen, wie man ihnen das richtig beibringen könnte. Sie haben einfach mal ihren Beruf verfehlt und sollten das Schreiben lieber lassen. (Ich kann da gemütlich mit Steinen werfen, denn ich habe lange genug in der Branche gearbeitet und weiss, wie und von wem solche Texte verfasst werden :wink:.)

Die Rechenschwäche der Schreiberzunft und der Werbeindustrie und wie das überall angesteckt hat, kennen wir ja noch aus den Milleniumsfeierlichkeiten. Das erste Jahrtausend/Millenium war nunmal erst mit Abschluss des Jahres 2000 geschafft und nicht in der Silvesternacht 1999/2000. Das 21. Jh. oder das 3. Jahrtausend fing dann am 1.1.2001 an. Die Anmerkung der Historiker, dass das Jahr 2000 nicht der Beginn des neuen Jahrhunderts und Jahrtausends, sondern nur der 2000-talet ist, wurde geflissentlich überhört, machte die Sache aber nicht richtiger. Das Problem war nicht, DASS ordentlich gefeiert wurde, sondern WAS ordentlich gefeiert wurde :wink:.

Hilsen Hina
Berndt

Beitrag von Berndt »

Vielen Dank, euch beiden :!:
@ Hina: Sehr aufschlußreich. Du hast wirklich alle meine Fragen beantwortet :!:.
Dann bin ich beruhigt :).
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

"Das erste Jahrtausend/Millenium war nunmal erst mit Abschluss des Jahres 2000 geschafft und nicht in der Silvesternacht 1999/2000. "
Das ist dann mein Tippfehler: heißt natürlich das zweite Jahrtausend :D.
Berndt

Beitrag von Berndt »

@ Hina.
Ich habe aus gegebenem Anlass deine Beiträge nochmals gelesen, und da entdeckte ich noch was ( :) ): Du schriebst:
19. århundrede ist eindeutig das 19. Jh. und ging vom 1.1.1901 bis 31.12.2000.
Wenn es alles einen Sinn haben soll, meinst du damit bestimmt das 20. Jahrhundert :wink:
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Ja klar :D . Ich schmeiße nochmal mit Steinen :D :D :D :D
Antworten