Fahrrad mitnehmen im März?

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Antworten
Dünenfee
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 07.02.2010, 08:58

Fahrrad mitnehmen im März?

Beitrag von Dünenfee »

Hallo zusammen,

nach langen stöbern und auch in diesem wirklich super Forum, haben wir uns nun entschieden. Im März geht es für eine Woche nach Saltum/Blokhus. Ein Haus direkt in dem schönen Dünengebiet. Und ich freu mich schon so!!! :D :D :D

Und da wir uns letztes Jahr neue Fahrräder und einen Fahrradträger gegönnt haben, überlegen wir nun ob es sich lohnt die Räder für die eine Woche die 800 km zu tansportieren.

Bisher waren wir immer ohne Räder in Dänemark. Daher meine Fragen:

Wie fährt es sich denn so in der Gegend um Blokhus mit dem Rad, gibt es dort gute Radwege? Evtl. dazu eine Internetseite?

Kann ich mit dem Rad wohl am Strand entlang fahren?

Ist es nicht sowieso noch zu kalt zum radfahren im März? (ok ich weiß, kommt aufs Wetter und Befinden an! :P ) aber eure Meinung würde mich trotzdem interessieren.

Gibt es evtl. Alternativ dort einen Radverleih der schon im März geöffnet hat und was würde das ca. kosten?

Schon einmal vielen Dank für eure Hilfe

LG
die Dünenfee
Michael Duda

Beitrag von Michael Duda »

Hej und willkommen im Forum,

also ich würde das letztendlich ganz stark von der Wetterlage abhängig machen und dann kurzfristig entscheiden.

Radeln kann man dort natürlich gut, an den meisten Hauptstrassen findest Du Radwege, es gibt aber auch genügend verkehrsarme Nebenstrecken... auch die Plantagen südlich von Blokhus sind recht attraktiv zu beradeln. Am (Auto-)Strand kannst Du natürlich auch mit dem Rad fahren...

Aber zu allererst muss wohl erstmal der Schnee weg. :wink:
Dünenfee
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 07.02.2010, 08:58

Beitrag von Dünenfee »

Hej,

danke für die schnelle Antwort. Oh, liegt dort noch Schnee? :shock: Hier ist seit einigen Tagen Tauwetter angesagt.

Na, ja ich bin optimistisch, es sind noch fünf Wochen, bis dahin kommt bestimmt der Frühling!
Wie heißt es doch so schön: Wenn Engel reisen!! :wink:

Aber klar, da werden wir vorher noch mal genau den Wetterbericht studieren und wenn der Winter doch noch bleibt, dann statt der Fahrräder eben mehr Rotwein und Kerzen ins Auto. Auch schön!! :D
oetschy
Mitglied
Beiträge: 451
Registriert: 07.10.2009, 14:30
Wohnort: Südbaden

Beitrag von oetschy »

Hej,

für mich wäre dies aber auch eine Kostenfrage.
Wie lang ist die Anfahrt zum Ziel?

Wir sind vor Jahren mit 2 Rädern auf dem Dach 1.100 km einfache Entfernung gefahren. Nie wieder!!
Allein für den Mehrverbrauch an Sprit hätten wir in DK einige Wochenmieten für Räder bezahlt gehabt.

Und die dorttigen Mietrräder (z.B. Jambo Vesterhav Camping) haben auch runde Räder und Sitze. :wink:

Hejhej
Joachim
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Dünenfee hat geschrieben:danke für die schnelle Antwort. Oh, liegt dort noch Schnee? :shock: Hier ist seit einigen Tagen Tauwetter angesagt.
Ja, dort liegt noch einiges an Schneee:

http://vejret.tv2.dk/article.php/id-28279123.html

... rund 40 Cm!

und der Wetterbericht sagt, dass es in den nächsten Tagen kälter wird. In eine Woche soll es bis nach Frankreich und Italien wieder Tagsüber Frost werden.

Die Klimaerwärmung funktioniert in diesem Jahr nicht so richtig :mrgreen:
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
autosport
Mitglied
Beiträge: 301
Registriert: 27.05.2009, 19:07
Wohnort: NRW in der Nähe von B und NL

Beitrag von autosport »

Ich würde die Räder dorthin nicht mehr mitnehmen. Klar, an den Überlandsstrassen gibt es meist gut ausgebaute Radwege. Von Saltum aus zum Strand gibt es auch einen klasse Radweg aber das war es eigentlich auch schon. Auf den Nebenstrecken gibt es ansonsten nicht viele Radwege und man muss dort dann auf der Strasse fahren. Das ist nicht immer lustig wenn manche dann mit 100 Km/h an dir vorbeibrettern.

Die Königinnenroute ist eigentlich nur mit einem Mountainbike zu befahren und am Strand fährt man nur mit dem Rad wenn man eh es wegwerfen will. Der Sand in den Ritzeln, Kette und Lagern macht alles kaputt. Vom Salz welches das Alu angreift ganz zu schweigen.
Antworten