Ohne Schulabschluss/Ohne Ausbildung arbeit finden in DK
auch wenn die chancen einen job zu ergattern wohl eher der "Reise nach Jerusalem" ähnelt, so sollte devil es trotzdem versuchen, auch wenn die chancen nur bei ein paar prozentchen liegen. Mut wird meistens belohnt. und wenn nich, so hat er es wenigstens probiert, immer noch besser als sich in D Herrn Hartz zu ergeben. Und beim AA käm es ja auch gut wenn man sich im Ausland beworben hat, noch besser wenn man persönlich vorstellig war.
Schön, hier auch mal ein paar positive Worte zu hören. Ich kann dir nur zustimmen, probieren geht über studieren, wie man so schön sagt.Landpostbud3220 hat geschrieben:auch wenn die chancen einen job zu ergattern wohl eher der "Reise nach Jerusalem" ähnelt, so sollte devil es trotzdem versuchen, auch wenn die chancen nur bei ein paar prozentchen liegen. Mut wird meistens belohnt. und wenn nich, so hat er es wenigstens probiert, immer noch besser als sich in D Herrn Hartz zu ergeben. Und beim AA käm es ja auch gut wenn man sich im Ausland beworben hat, noch besser wenn man persönlich vorstellig war.
Und wenn dann doch nichts draus wird, hat man es zumindest versucht.
//Grösser ist doof//
Genau darauf sollte man aber beim kauf eines Hauses achten, zumindest als Auslaender ohne permanenten opholdsbevis.Fuglesang hat geschrieben:Da sind wir nicht auf dem Holzweg. Denn so lange du das Haus unterhalten kannst, kann dich keiner wegschicken, da hast du recht.
Aber wie lange glaubst du kannst du ein Haus ohne Arbeit unterhalten. Das Arbeitslosengeld muss versteuert werden, es reicht nicht zum Leben und in den meisten Fällen nicht um ein Haus zu halten.
Hinzu kommt, dass du trotz Arbeitslosengeld verpflichtet bist Arbeit anzunehmen, auch wenn diese weniger hoch entlohnt wird oder in einer ganz anderen Region Dänemarks liegt.
Was willst du dann mit deinem Haus machen?
Die meisten können sich bei Arbeitslosigkeit ihr Haus einfach nicht mehr leisten, schon gar nicht die damit verbundenen Folgekosten.
Also 2 Einkommen, lange genug in der A-kasse, relativ gesunde oekonomie, Eigenkapital.
Es gibt naemlich durchaus eine Menge Haeuser und Wohnungen zur Miete, zumindest hier in der Region.
Da bin und bleibe ich in meinem Denken Deutsch,wir haben erst nach 2 Jahren gekauft, verzichten lieber auf Freibetraege und haben nur teilfinanziert.
LG Tina
Zunächst mal:
a) sieh zu dass Du ne Stelle findest!
b) qualifizierte Kräfte werden nach wie vor Händeringend gesucht - in einigen Bereichen (auch wenn böse Stimmen anderes behaupten)
c) also versuchs auch einfach mal als ungelernte Kraft
Ich für meinen Teil hab vor kurzem einen tollen Job von einer Dänischen Firma bekommen...
Hab einfach Mut!
Und übrigens - ich spreche kein Dänisch... soweit dazu...
a) sieh zu dass Du ne Stelle findest!
b) qualifizierte Kräfte werden nach wie vor Händeringend gesucht - in einigen Bereichen (auch wenn böse Stimmen anderes behaupten)
c) also versuchs auch einfach mal als ungelernte Kraft
Ich für meinen Teil hab vor kurzem einen tollen Job von einer Dänischen Firma bekommen...
Hab einfach Mut!
Und übrigens - ich spreche kein Dänisch... soweit dazu...
Das kann ich auch bestätigen.Mein Dänisch ist nach mehr als 2 Jahren immer noch ne Katastrophe und ich arbeite immer noch in DK mit einer kleinen Unterbrechung.Wenn die Qualifikation stimmt und eventuell noch andere Fremdsprachen vorhanden sind (bei mir perfektes Englisch) dann übersehen die Dänen gerne mal den Makel.Cadwoman hat geschrieben:Zunächst mal:
a) sieh zu dass Du ne Stelle findest!
b) qualifizierte Kräfte werden nach wie vor Händeringend gesucht - in einigen Bereichen (auch wenn böse Stimmen anderes behaupten)
c) also versuchs auch einfach mal als ungelernte Kraft
Ich für meinen Teil hab vor kurzem einen tollen Job von einer Dänischen Firma bekommen...
Hab einfach Mut!
Und übrigens - ich spreche kein Dänisch... soweit dazu...
Eben, das war ja der Ausgangspunkt, welche Möglichkeiten jemand ohne Schulabschluss und andere fachliche Qualifikation als Deutscher in DK hat. Dänisch kann der Anfrager ja auch nicht. Welche Motivation sollte also ein Arbeitgeber haben, einen Deutschen Neueinwanderer einzustellen, wenn er ebenso unqualifizierte Muttersprachler einstellen kann? Dann wäre wenigstens ein Problem vom Tisch - wie erkläre ich, was er überhaupt machen soll.
Aber ich glaube, die ganze Frage war sowieso nicht ernst gemeint. Es kamen ja immerhin Vorschläge, auf die er gar nicht eingegangen ist. Er sitzt irgendwo an seinem PC und amüsiert sich, was wir uns hier für sinnlose Gedanken machen
.
Hilsen Hina
Aber ich glaube, die ganze Frage war sowieso nicht ernst gemeint. Es kamen ja immerhin Vorschläge, auf die er gar nicht eingegangen ist. Er sitzt irgendwo an seinem PC und amüsiert sich, was wir uns hier für sinnlose Gedanken machen

Hilsen Hina
Ja was solls..? Aber sehr treffend gesagtHina hat geschrieben:...Aber ich glaube, die ganze Frage war sowieso nicht ernst gemeint. Es kamen ja immerhin Vorschläge, auf die er gar nicht eingegangen ist. Er sitzt irgendwo an seinem PC und amüsiert sich, was wir uns hier für sinnlose Gedanken machen.Hilsen Hina


Leute, es ist Valentinstag






[url=http://www.abload.de/image.php?img=stock-erpelxy-kopie2vwnb.jpg][img]http://www.abload.de/img/stock-erpelxy-kopie2vwnb.jpg[/img][/url]
Ich finde die Diskussion auch nicht sinnlos, vielleicht hilft sie jemand anderem (mir zum Beispiel
), denn ihr kommt ja mit sehr vielen praktischen Informationen daher 
)


Gute Idee, dafür müsst meiner einer jedoch in Dänemark sein (was jedoch nicht der Fall iststockente hat geschrieben: Leute, es ist Valentinstag![]()
![]()
... also Blumen oder Geschenk besorgen und schön mit dem /der Liebsten auf der Couch kuscheln
![]()
![]()

//Grösser ist doof//