Auch das noch - Ikea baut Häuser

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Antworten
vmax

Auch das noch - Ikea baut Häuser

Beitrag von vmax »

Wie in den vergangenen Tagen in der Presse zu lesen war, beabsichtigt Ikea in Deutschland Häuser zu bauen. Mein erster spontaner Kommentar: "Auch das noch! Jetzt verbreiten die Schweden nicht nur ihre Möbel sondern auch noch ihre Reihenhäuser hier. "

Es ist aber wohl eine konsequente zu erwartendene Expansion, wenn das Unternehmen die Umsätze und Gewinne steigern will. Für Deutschland ist es sicher sehr gut, weil Arbeitsplätze entstehen und gesichert werden. Es sind ja deutsche Firmen miteingebunden. In Baden Würtemberg regt sich allerdings Widerstand gegen das erste Siedlungsvorhaben Deutschlands.

Die Häuser heißen "Boklok". Besser Häuser als Autos. http://www.boklok.com/

Wie zu lesen war, kosten die Häuser in Deutschland in Baden Würtemberg (ca. 100 qm) um die 180.000,- €. Ein derartig hoher Preis ist in Süddeutschland sicher angemessen. In Norddeutschland wäre die Nachfrage mit Sicherheit erheblich geringer, weil vielfach ortsansässige qualitativ Hochwertiges schon für ca. 100.000,- € anbieten.

Es soll in Dänemark bereits ausgeführte Objekte geben. Wäre interessant zu erfahren, wie die Qualität zu beurteilen ist und was die dänischen Bokloks kosten. Und gibt es sonst Erfahrungen oder weitere Infos, außer denen auf der genannten Internetseite? Sind die Bokloks denn in Dänemark überhaupt gern gesehen? Sind die Bokloks vielleicht ernstzunehmende Konkurenten für die vielen Holzhaushersteller in Dänemark?

Freundliche Grüße vmax
Bruno

Beitrag von Bruno »

Nicht nur in Dänemark gibt es die bereits. Auch die Schweden, Norweger, Finnen (seit 1997) und die Briten (seit 2007) wohnen in Boklok:
http://www.focus.de/immobilien/kaufen/eigenheime_aid_54040.html
Jari
Mitglied
Beiträge: 94
Registriert: 25.05.2009, 15:37
Wohnort: Roskilde
Kontaktdaten:

Beitrag von Jari »

Die Frage ist, ob man nur "eingeladen" ist, die Möbel bei IKEA zu kaufen, oder dazu verpflichtet :wink:

Dass eine Grünfläche zu den Häusern dazugehört, finde ich toll. Ich glaub, ich würde mich in einer IKEA-Bude ziemlich wohl fühlen, obwohl ich noch nie was bei IKEA gekauft hab :D
//Grösser ist doof//
vmax

Beitrag von vmax »

Erstaunlich ist, dass es die Häuser schon seit 1997 gibt und bereits 3500 Wohneinheiten in Dänemark, Finnland und Norwegen verkauft wurden. Habe nie etwas davon gehört. Die Preise in Grossbritannien für Eigentumswohnungen ca. 200.000,-€ und für Apartements ca. 115.000,-€ sind sicher angemessen.

Ikea wird es sich nicht leisten können, Minderwertiges oder nicht ausgereifte Wohnungen zu liefern, die Erwartungen an gute Bauqualität in Deutschland sind sehr hoch und meiner Meinung nach auch höher als in Dänemark. Für 180.000,- € darf man natürlich auch Einiges erwarten, insofern spricht sicher nichts gegen eines der Reihenhäuser zumal man einen Apfelbaum für 10 € umsonst dazu bekommt und wohlfühlen kann man sich bekanntlich mit den Möbel auch.

Auf die Erfüllung der strengen deutschen gesetzlichen Brandschutz- und Schallschutzvorschriften bin ich allerdings sehr gespannt, aber im Land der Elche ist ja nicht unmöglich.

Freundliche Grüße vmax
Nordseefan
Mitglied
Beiträge: 1283
Registriert: 29.12.2008, 14:57
Wohnort: Thüringen

Beitrag von Nordseefan »

IKEA baut Häuser, den Imbusschlüssel zum zusammenbauen möchte ich aber mal sehen! :D
nordseefan
Take it easy.
vmax

Beitrag von vmax »

Hier mal 2 Interpretationen des Ikea-Werbeslogans:

"Wohnst du noch oder lebst du schon?"

http://lustich.de/bilder/werbung/lebst-du-ikea/

http://www.momentaufnahme.dergloeckel.eu/2009/11/ikea-woertlich-genommen-wohnst-du-noch-oder-lebst-du-schon/

Mit freundlichen Grüßen vmax
Tespe
Mitglied
Beiträge: 247
Registriert: 01.03.2004, 09:26
Wohnort: Niedersachsen

Auch das noch-Ikea baut Häuser

Beitrag von Tespe »

Gestern war ein Bericht (ARD Plusminus) über die Wohnungen und
Reihenhäuser die Ikea baut. Im Augenblick wollen sie in Wallau bauen.
Ein Reihenhaus 130qm inkl.Grundstück etwa 130 000euro.Die Wohnungen(Apartments) über zwei Etagen, Preis?.
Es gibt diese Häuser schon in der Nähe von Kopenhagen und Malmö.
Den Bericht kann man nachlesen ARD Plusminus.


Tespe
vmax

Beitrag von vmax »

Ja, den Bericht habe ich gesehen. In Wallau soll das erste Musterhaus von Ikea enstehen. In Deutschland kooperiert oder arbeitet Ikea mit der Firma Zenker zusammen, die bekannt ist für Fertighäuser in Holzrahmenbauweise.

Erstaunlich fand ich, dass die Interessenten der Häuser in Kopenhagen, wegen der großen Nachfrage sich den Kauf des eigenen Hauses über die Teilnahme an einer Ikea-Lotterie sichern mußten. Toller Verkaufstrick, die Nachfrage und die Begehrheit der Häuser zu steigern.

Ebenfalls erstaunlich, dass die Bewohnerin eines der Reihenhäuser in Kopenhagen mitteilte, dass es in den Häusern im Sommer sehr warm ist und man es in den Häusern nur aushält, wenn man die Fenster ständig geöffnet hält und im Winter wenig heizen muss.

Freundliche Grüße vmax
cimberia
Mitglied
Beiträge: 1496
Registriert: 10.07.2008, 20:34
Wohnort: neben Tastrup

Beitrag von cimberia »

Na da scheint es ja einige probleme zu geben :shock:
http://www.bild.de/BILD/ratgeber/ratgeber/2010/05/07/ikea-fertighaeuser/stiftung-warentest-warnt-vor-baulichen-und-vertraglichen-maengeln.html
Sommerreifen sind für den Sommer da :-)
kalki
Mitglied
Beiträge: 515
Registriert: 06.12.2006, 22:58
Wohnort: S-H
Kontaktdaten:

Beitrag von kalki »

Ich weiß gar nicht was man will?
130m² für 130000€ da kann man nicht meckern bzw dürfte dies nicht tun,denn man kann sich doch an einer Hand ausrechnen,dass das nicht wirklich was mit Qualität zu tun hat.
Wer weiß,wo diese Häuser vorproduziert werden? Angesichts des Preises kann das nur im Osteuropäischen Raum oder Jugoland möglich sein,wo dort für n Appel und n Ei noch malocht wird.
Dass da auch Dinge wie Schallentkopplung reine Nebensache sein "müssen" ist selbstverständlich.

Holzhäuser sind im übrigen nicht nur gut im Winter,im Sommer haben sie auch oft Nachteile,und es soll Eigentümer geben,die sich ne Aircondition anschaffen weil sies von der Wärme nicht mehr aushalten.
Frisches Gemüse in solchen Häusern zu lagern,ist fast unmöglich,denn ich weiß aus Berichten dass Kartoffeln bei manchen Leuten nach 5 Tagen anfangen zu keimen....im Sommer wohlgemerkt.
vmax

Beitrag von vmax »

Wohnen Sie noch oder reparieren Sie schon? :P

Na da scheint es noch einige Anfangsprobleme in Deutschland zu geben, falsche Baubeschreibungen,von deutschem Baurecht abweichende Bauweisen unzulässige Nutzungsbegrenzungen und Haftungseinschränkungen, Wettbewerbsbeinflussungen aber bevor man den "Lauten" macht, wird Ikea das sicher sehr schnell untersuchen und im Ikea-Mülleimer "Dokument" verschwinden lassen oder mit der Decke "Alvine Snur" zu gedeckt haben. :wink:
Antworten