Alltag und Sitten beim Militär in DK

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Antworten
nightcabbie
Mitglied
Beiträge: 23
Registriert: 01.09.2005, 01:08
Wohnort: Flensburg

Alltag und Sitten beim Militär in DK

Beitrag von nightcabbie »

Ich interessiere mich schon seit längerem für den Themenbereich: Verhältnis zwischen Militär und Zivilgesellschaft. Ich würde gerne wissen, inwieweit es in Dänemark gelungen (oder auch nicht gelungen) ist, das Militär den Werten einer modernen, bürgerlich-liberalen Zivilgesellschaft unterzuordnen.

Den Anstoß zu meiner Fragestellung bildete der Skandal um die Vorkommnisse in der Gebirgsjägerkaserne in Mittenwald, wo Soldaten sich menschenunwürdigen Ritualen unterwerfen mussten. Ich bekam den Eindruck, dass in der Bundeswehr immer noch unselige Wehrmachtstraditionen überlebt haben. Wie ist das bei der dänischen Armee? Orientiert sich das dänische Militär an den modernen Werten der Zivilgesellschaft, oder gibt es auch im liberalen Dänemark noch überkommene Militärtraditionen, die nicht mehr in die heutige Zeit passen? Wie ist das z.B. in dänischen Spezialeinheiten, z.B. Jaegerkorps oder Frømandskorps? Wird da herumgebrüllt und geschunden wie bei den US-Marines? Oder geht es in der dänischen Armee menschlicher und respektvoller zu?

Falls hier jemand etwas dazu weiß, würde ich mich über Antworten freuen.
Landpostbud3220

Beitrag von Landpostbud3220 »

das gab und gibt es überall, E - bewegung in der NVA, Musikbox, Schildkröte, Heimfahrt.........alles beliebte Spielchen oder die Dedowschina bei den Russen was so ähnlich nur ne Spur härter war. Offiziell gab es das natürlich nie deshalb wird auch hier bestimmt kein offizieller das existieren dieser Rituale bestätigen.
Antworten