schwanger - und wie gehts weiter?

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
liebekopf
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 27.03.2009, 20:05
Wohnort: österreich / (bald) kopenhagen

schwanger - und wie gehts weiter?

Beitrag von liebekopf »

hallo -
ich lebe seit ende september in dænemark, kopenhagen (bin zu meinem dænischen freund gezogen) - und hab ende november endlich meine cpr-nummer bekommen, bald fængt auch mein sprachkurs an.
ich bin selbstændig und bin auch seit kurzem bei einer "union" (gewerkschaft), wo ich einen monatlichen betrag zahle, der mich nach 12 monaten bei schwangerschaft und arbeitslosigkeit etc. versichern sollte. nun bin ich aber wohl schwanger :oops: geworden und frage mich, wie es weitergehen soll. wir sind finanziell noch nicht auf sicheren beinen, ich habe bis letzten sommer studiert.
weiss vielleicht jemand, ob jemand wie ich (østerreichische zuwanderin) ueberhaupt anspruch auf IRGENDWELCHE unterstuetzungen hat... ich mache mir sorgen, dass die ganze finanzielle belastung dann auf meinem freund lastet, weil ich meinen job sicher nicht mehr lange ausueben kann (ich bin model, ein dicker bauch fællt ja doch auf... :shock: ) ...
vielleicht ist/war jemand in einer æhnlichen situation? vielleicht hat jemand einen tipp fuer uns? es ist unser erstes kind (wenn alles klappt) und wir kennen uns beide nicht wirklich aus...
freue mich auch wenn sich andere frauen/mædels bei mir melden...
:D ....

hej hej...
bin gespannt, ob jemand antwortet
liebe gruesse...
doro
Mitglied
Beiträge: 392
Registriert: 27.07.2005, 11:54
Wohnort: Kirke Helsinge
Kontaktdaten:

Beitrag von doro »

Meinst du nicht das du die einjaerige mitgliedschaft in der gewerkschaft schaffen kannst? also sone schwangerschaft dauert ja 9 monate, und es gibt doch auch schwangerschaftsmode)job).LG Doro
Auch Seeland ist schoen. Også sjælland er dejlig....
runesfar

Beitrag von runesfar »

Liebekopf: Du bist in der gewerkschaft. (Schreibst aber nicht welche). Ruf mal dort an - dafür sind sie da.
Otis

Beitrag von Otis »

Genau!

Da anrufen. Ausserdem hast du ne CPR. Da ist alles viel leichter

Gruss

Basti
liebekopf
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 27.03.2009, 20:05
Wohnort: österreich / (bald) kopenhagen

Beitrag von liebekopf »

danke, das werd ich mal versuchen. es ist die frie funktionærers gewerkschaft... mal sehen.

ansonsten gibts wohl keine hoffnung? von wegen staatliches mutterschutzgeld oder æhnliches...? hat es vorteile, wenn man verheiratet ist?

dankedanke!
runesfar

Beitrag von runesfar »

Also - hoffnung gibt es mehr als genug. M.e. hängt das nicht mit deine Civilstatus zusammen. In Dänemark. (Deswegen - u.a. - kriegen die Dänische Frauen mehr Kinder ald Deutschen)

Also immer mit der Ruhe. Denke nicht das du pleitegehen wirst - aber rede mit der Gewerkschaft.

Deine grösste Problem wird wahrscheinlich wo man um 2 Uhr Morgens Pudding oder Rote Grütze oder Goldbären kriegt.

Pssst - kleine Tip. Wenn dein Mann nicht daran interessiert ist die Name des Sprosses zu diskutieren ist es nicht weil er faul oder sowas ist. Bei uns hast du eine Jahr zeit - NACH der Geburt - um eine passende Name zu finden. (Das war bei uns der Auslöser für eine kleine deutsch-dänische Kulturkampf).
adi
Mitglied
Beiträge: 398
Registriert: 04.05.2006, 14:50
Wohnort: Frederiksberg

Beitrag von adi »

runesfar hat geschrieben: Pssst - kleine Tip. Wenn dein Mann nicht daran interessiert ist die Name des Sprosses zu diskutieren ist es nicht weil er faul oder sowas ist. Bei uns hast du eine Jahr zeit - NACH der Geburt - um eine passende Name zu finden. (Das war bei uns der Auslöser für eine kleine deutsch-dänische Kulturkampf).
Hej Runesfar - das ist nicht ganz richtig - es ist nur ein halbes Jahr, das Du Zeit hast, Dein beim Namen zu nennen

Zitat von personregistrering.dk:
"Hvis du ikke navngiver dit barn inden for seks måneder
Navngiver du ikke dit barn med efternavn inden for seks måneder efter fødslen, får barnet morens efternavn. Navngiver du ikke dit barn med fornavn, kan du blive straffet med bøde."

@liebekopf:
Frag doch mal bei der Kopenhagen Kommune nach, ob bzw. wie die dagpengeregelung für Deine Barselszeit geregelt ist, bzw. les online darüber nach
http://www.kk.dk/Borger/Oekonomi/Barsel/SpoergsmaalOgSvar.aspx

für Selbständige ist die Regelung wie folgt:
http://www.kk.dk/Borger/Oekonomi/Barsel/SpecieltTilSelvstaendigeErhvervsdrivende/Satser.aspx

LG
melli6788
Mitglied
Beiträge: 42
Registriert: 07.01.2010, 23:09
Wohnort: aalborg/hamburg

Beitrag von melli6788 »

hej liebeskopf...
wie weit bist du gekommen mit Mutterschaftsgeld?Reicht es? bekommst du überhaupt was?
Bitte melde dich
liebekopf
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 27.03.2009, 20:05
Wohnort: österreich / (bald) kopenhagen

noch immer ungewiss

Beitrag von liebekopf »

danke, meli, der nachfrage...
das mit dem geld steht noch in den sternen. es gibt laut kommune aber durchaus eine chance, vorausgesetzt, ich hab ganz gut verdient, bis zur fælligkeit des muttergeldes. das ist eine bestimmte summe, die ich jetzt nicht auswendig weiss, wenn ich die erreiche, dann hab ich anspruch drauf. ich hoffe sehr, dass es sich ausgehen wird, ich bin ja selbstændig und verdiene mal wenig, mal mehr.
ansonsten hoffe ich, dass wir im notfall mit meines freundes verdienst durchkommen, und ich dann danach bald wieder ein paar jobs machen kann.
mit der vorsorge hier bin ich bis dato auch nicht sehr gluecklich. sehr wenige ultraschalluntersuchungen im vergleich zu østerreich oder deutschland. ich blick auch noch nicht so durch. hier gehts erst richtig los mit der beratung nach der 12. - 14. woche, wie es aussieht. aber nachdems hier UNMENGEN von babys gibt, muss auch irgendwas richtig laufen, hoff ich :?

danke der nachfrage nochmal. wenn jemand noch gute tipps hat, was schwangerschaft und geburt in dænemark betrifft: immer her damit...

glg
melli6788
Mitglied
Beiträge: 42
Registriert: 07.01.2010, 23:09
Wohnort: aalborg/hamburg

Beitrag von melli6788 »

Ja das muss ich aber auch sagen, bin auch toal unzufrieden mit der Vorsorge hier hab im Krankenhaus so lange stress gemacht bis ich doch vor meiner 12ten Woche einen Ultraschal bekommen hab, da sie hier in DK nur 2 mal in der Schwangerschaft nen Ultraschal machen...das liegt aber auch dadran das du ja nichts für deine Krankenversicherung bezahlst, mir wurde gesagt das ich sonst auch in eine Privatklinik fahren kann und dort ca. 1000Kronen für einen Ultraschal bezahlen kann, das werde ich dann wohl auch machen.Hab auch das Gefühl das ich sehr wenig unterstützung von den ârzten hier bekomme, sei es ne Notfallnummer oder sogar einen termin bin jetzt in der 10ten Woche und hab immer noch keine richtige ârztin, da die alle erst so spät nen termin für mich haben,bis jetzt war ich nur 1mal im krankenhaus nach meinen Schwangerschaftstest und das ist nun auch schon 4 Wochen her!
Bin super unzufrieden,mann wird doch nicht alle Tage schwanger und irgentwie weiss ich noch überhaupt nicht bescheid!!!
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Scheint als ob Ihr den Hauptunterschied zwischen DE und DK dabei noch nicht verstanden habt. :wink:

In DK ist Schwangerschaft und Geburt keine Krankheit! Daher sind in erster Linie nicht die Ärzte sondern die Hebammen dafür verantwortlich. D.h. den meisten Vorsorgeuntersuchungen werden von der Hebamme und nicht vom Arzt durchgeführt.

Auch bei der Geburt ist die Hebamme hauptverantwortlich. Ein Arzt wird nur zur Hilfe gezogen bzw. assistiert, wenn es Probleme gibt.

Ein Notfallnummer hast Du doch - der normale Notarzt.

Und warum sollte die Krankenkasse für ein Ultraschalluntersuchung bezahlen, wenn es dafür kein medizinischer Grund gibt?
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
melli6788
Mitglied
Beiträge: 42
Registriert: 07.01.2010, 23:09
Wohnort: aalborg/hamburg

Beitrag von melli6788 »

DANKE FÛR DEINE AUFKLÂRUNG!!Scheint als hast du zu jedem Thema was zu sagen...ich denke nicht das du dich als mann in die Gefühlslage einer werdenen mutter hineinversetzen kannst!!Und ich für meinen Teil fühle mich hier im Stich gelassen und damit bin ich nicht alleine;-)Und auserdem bin ich der meinung das du vielleicht nicht der richtige Gesprechspartner für dieses Thema bist!
ALSO in diesem Sinne nen schönen Abend!!!
runesfar

Beitrag von runesfar »

melli6788 hat geschrieben:ich denke nicht das du dich als mann in die Gefühlslage einer werdenen mutter hineinversetzen kannst!!
Okay - manchmal denke Ich auch nicht das werdende Mütter sich in sich selber hereinversetzen kann.

Aber - ganz in ernst. Ich, bin zwar ein Mann, hatte aber Kinder in beide Länder - und Lars hat Recht. Schwangere werden viel mehr als kranke hier in Deutschland gesehen. Und - Ich muss auch sagen: Wenn es keine Indikation für ein Scanning gibt, muss es nicht unbedingt sein....
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

LOL

Das wird wohl Hormone sein? :D

Also, ich denke es geht in dieses Forum nicht darum, ob man sich in die "Gefühlslage einer werdenden Mutter hinein versetzen kann". Dafür gibt es bestimmt andere Foren. Ich denke hier geht es darum Deutsch-Dänische Themen zu erörtern. Und in diesem Fall gibt es also eine interessante Unterschied zwischen DE und DK: In DK spielen die Hebammen die Hauptrolle - nicht die Ärzte.

Das solltest Du verstehen. Sonst wirst Du damit kaum klarkommen.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
melli6788
Mitglied
Beiträge: 42
Registriert: 07.01.2010, 23:09
Wohnort: aalborg/hamburg

Beitrag von melli6788 »

Na wie schön das ihr als männer euch darüber keine gedanken machen müsst;-)
Antworten