"Winterfest" im Winter und kein Frieren? (Lodbjerg

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Nordseefan
Mitglied
Beiträge: 1283
Registriert: 29.12.2008, 14:57
Wohnort: Thüringen

Beitrag von Nordseefan »

Wie schon gesagt, sehr dicht aneinander, relativ dicht an der Straße und keinerlei Sichtschutz. Aber das muß Euch ja nicht stören und im März wird ehe nicht soviel los sein. Ist nur meine ganz persönliche Einstellung, vor allem wegen Kind und Hund. Die Häuser selbst sehen eigentlich gut aus und die Einrichtung ist auch ansprechend und man hat einen schönen Blick Richtung Nordsee auf die Dünen. Ich wollte Euch die auf keinen Fall mies machen.
nordseefan
Take it easy.
bs_de
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 14.02.2010, 14:50

Beitrag von bs_de »

Noch eine kurze Frage zum Kamin/Ofen im Haus. Welches Brennmaterial sollten wir da am besten mitnehmen? Und wie viel braucht man für 7 Tage Aufenthalt dort? Was meint ihr?
Nordseefan
Mitglied
Beiträge: 1283
Registriert: 29.12.2008, 14:57
Wohnort: Thüringen

Beitrag von Nordseefan »

Mitgenommen haben wir wegen Platzproblemen im Auto noch nichts. Empfehlen würde ich Holzbriketts, weil sie deulich länger brennen und mehr Wärme abgeben als Holz. Sieht natürlich nicht so schön aus wie loderndes Feuer. Wir haben bei Bedarf immer mit Holz angefangen und später mit den Briketts weiter gemacht, vor dem Schlafengehen noch eins rein, Ofenzüge zu und morgens beim Aufstehen war es noch angenehm temperiert. Beides gibt es in der Gegend in jedem Supermarkt zu kaufen. Mit 2 Säckchen Holz und einer Packung Holzbriketts (zusammen ca 80 Kronen) dürftet ihr eigentlich locker über die Woche kommen. Falls Ihr dort Holz kauft, achtet darauf, daß es trocken ist, nur dann brennt und heizt es vernünftig. Falls Ihr mitnehmt, ein Bekannter hat gerade mit den Briketts aus dem Netto- Markt gute Erfahrungen gemacht, sind 10kg- Pakete, flach eingeschweißt, so Röhrenförmig.
nordseefan
Take it easy.
Antworten