Lerntipp Grammatik
Lerntipp Grammatik
Hallo,
kann mir jemand vielleicht einen Lerntipp geben was die 4 Formen angeht.
Geht um Singular, bestimmt und unbestimmt. Plural bestimmt und unbestimmt.
Also wie
(en) tomat , tomaten - tomater, tomaterne
(et) rundstykke, rundstykket - rundstykker, rundstykkerne
soweit gut abgeschrieben aber wenn ich etwas selbst in die Formen übersetzten soll verlässt es mich. Stehe zwar noch total am Anfang mit den Dänischkenntnissen aber dann würde ich es auch doch gleich gern richtig lernen und nicht nur auswendig. Online programme habe ich mittlerweile welche aber da es dort auf Dänisch ist, kann ich es mehr auswendig lernen oder mal auf gut Glück probieren.
Kann mir evtl. jemand anhand von Beispielen
Ost / marmelade / æbler /
das etwas erläutern? Vielleicht gibt es ja auch sowas wie eine Eselsbrücke?
Verzweifelte Grüsse Danmark
kann mir jemand vielleicht einen Lerntipp geben was die 4 Formen angeht.
Geht um Singular, bestimmt und unbestimmt. Plural bestimmt und unbestimmt.
Also wie
(en) tomat , tomaten - tomater, tomaterne
(et) rundstykke, rundstykket - rundstykker, rundstykkerne
soweit gut abgeschrieben aber wenn ich etwas selbst in die Formen übersetzten soll verlässt es mich. Stehe zwar noch total am Anfang mit den Dänischkenntnissen aber dann würde ich es auch doch gleich gern richtig lernen und nicht nur auswendig. Online programme habe ich mittlerweile welche aber da es dort auf Dänisch ist, kann ich es mehr auswendig lernen oder mal auf gut Glück probieren.
Kann mir evtl. jemand anhand von Beispielen
Ost / marmelade / æbler /
das etwas erläutern? Vielleicht gibt es ja auch sowas wie eine Eselsbrücke?
Verzweifelte Grüsse Danmark
Ich denke, das Problem ist einfach, daß es wirklich grundlegend solche Programme nur auf Dänisch oder Englisch gibt.
Schau mal hier, da ist noch ein Thread über Grammatik online üben:
http://www.dk-forum.de/forum/ftopic22112.html
Und da wurde die Seite www.danskherognu.dk empfohlen.
Aber man sollte schon wenigstens ein kleines Bisserl verstehen, um die freien, dänischen Lernseiten zu verstehen / nutzen zu können.
Ich hoffe, das hat trotzdem ein wenig weitergeholfen.
Ansonsten kann ich Dir nur die herkömmlichen Tipps geben, wie z.B.:
www.irsam.dk
www.sproget.dk
www.multidansk.horsens.dk
http://netdansk.asb.dk/
Schau mal hier, da ist noch ein Thread über Grammatik online üben:
http://www.dk-forum.de/forum/ftopic22112.html
Und da wurde die Seite www.danskherognu.dk empfohlen.
Aber man sollte schon wenigstens ein kleines Bisserl verstehen, um die freien, dänischen Lernseiten zu verstehen / nutzen zu können.
Ich hoffe, das hat trotzdem ein wenig weitergeholfen.
Ansonsten kann ich Dir nur die herkömmlichen Tipps geben, wie z.B.:
www.irsam.dk
www.sproget.dk
www.multidansk.horsens.dk
http://netdansk.asb.dk/
Hilsen
Sæler
Mein Herz gehört Fanø
Sæler
Mein Herz gehört Fanø
Hej Sæler,
vielen Dank. Der andere Thread war ja auch von mir. Die Seiten sind auch wirklich alle gut und ich bin da fleißig am üben. Allerdings geht es mir darum, dass ich nur rätsel welche Endung ich hintersetzten muss. Ich versuche halt solange bis das grüne Kästchen erscheint. Mal bleibt es rot.
Ich hatte gehofft das es soetwas wie eine Eselsbrücke gibt oder ich vielleicht durch eine Beispiel hier einen Geisteblitz bekomme.....
Also morgen die Dänischlehrerin noch mal nerven. Sie müsste mit Ihrem Latein bei unserer Truppe in Grammatik langsam am Ende sein.....
Aber vielen Dank noch mal für deine Hilfe.
Wobei ich diese Seite http://netdansk.asb.dk/ vom Aufbau her absolut nicht verstehe. Alle anderen muss man sich halt durchwurschteln und üben aber bei dieser Seite finde ich nur sowas wie Links zu Hostels.
LG Danmark
vielen Dank. Der andere Thread war ja auch von mir. Die Seiten sind auch wirklich alle gut und ich bin da fleißig am üben. Allerdings geht es mir darum, dass ich nur rätsel welche Endung ich hintersetzten muss. Ich versuche halt solange bis das grüne Kästchen erscheint. Mal bleibt es rot.
Ich hatte gehofft das es soetwas wie eine Eselsbrücke gibt oder ich vielleicht durch eine Beispiel hier einen Geisteblitz bekomme.....


Also morgen die Dänischlehrerin noch mal nerven. Sie müsste mit Ihrem Latein bei unserer Truppe in Grammatik langsam am Ende sein.....

Aber vielen Dank noch mal für deine Hilfe.
Wobei ich diese Seite http://netdansk.asb.dk/ vom Aufbau her absolut nicht verstehe. Alle anderen muss man sich halt durchwurschteln und üben aber bei dieser Seite finde ich nur sowas wie Links zu Hostels.

LG Danmark
Hallo,
was ist denn jetzt genau Dein Problem?
Ob ein Substantiv männlich/weiblich ("en") oder sächlich ("et") ist, wirst Du schon auswendig lernen müssen, ebenso welche Pluralendung (meist "-er" oder "-e" oder gar keine Endung oder unregelmäßig) dazugehört.
Der unbestimmte Artikel wird immer vor das Substantiv gesetzt :
Bsp. : en bil, et hus ( ein Auto, ein Haus)
Der bestimmte Artikel wird hinten drangehängt
Bsp. : bilen, huset (Das Auto, das Haus)
Pluralendung dazu :
biler, huse (Autos, Häuser)
Beim bestimmten Pluralartikel wird an die Pluralendung einfach ein "-ne" drangehängt :
bilerne husene (Die Autos, die Häuser)
Oder was genau war Deine Frage? Sicher ist das auch in Eurem Lehrbuch erklärt, oder?
Welcher Artikel und welche Pluralendung zu welchem Substantiv gehört, steht meist in den Vokabellisten der Lehrbücher.
Ich hoffe, Dir damit helfen zu können.
Gruß
Bondekone
was ist denn jetzt genau Dein Problem?
Ob ein Substantiv männlich/weiblich ("en") oder sächlich ("et") ist, wirst Du schon auswendig lernen müssen, ebenso welche Pluralendung (meist "-er" oder "-e" oder gar keine Endung oder unregelmäßig) dazugehört.
Der unbestimmte Artikel wird immer vor das Substantiv gesetzt :
Bsp. : en bil, et hus ( ein Auto, ein Haus)
Der bestimmte Artikel wird hinten drangehängt
Bsp. : bilen, huset (Das Auto, das Haus)
Pluralendung dazu :
biler, huse (Autos, Häuser)
Beim bestimmten Pluralartikel wird an die Pluralendung einfach ein "-ne" drangehängt :
bilerne husene (Die Autos, die Häuser)
Oder was genau war Deine Frage? Sicher ist das auch in Eurem Lehrbuch erklärt, oder?
Welcher Artikel und welche Pluralendung zu welchem Substantiv gehört, steht meist in den Vokabellisten der Lehrbücher.
Ich hoffe, Dir damit helfen zu können.
Gruß
Bondekone
Hej,
ich denke wie bondekone auch, dass man es einfach nicht umgehen kann, die Geschlechtsformen sowie die Pluralendungen einfach auswendig zu lernen. Dadurch ergeben sich die Endungen in den bestimmten und unbestimmten Formen automatisch, oder?
Da es mir ähnlich wie Danmark geht, scheint mir das o.g. die einzige Lösung zu sein.
LG Sam
ich denke wie bondekone auch, dass man es einfach nicht umgehen kann, die Geschlechtsformen sowie die Pluralendungen einfach auswendig zu lernen. Dadurch ergeben sich die Endungen in den bestimmten und unbestimmten Formen automatisch, oder?
Da es mir ähnlich wie Danmark geht, scheint mir das o.g. die einzige Lösung zu sein.
LG Sam
-
- Mitglied
- Beiträge: 851
- Registriert: 15.06.2007, 16:53
jo so ist es.........
Das kommt mit der Zeit. Manches lernt man halt auswendig und durch das weitere Anwenden bleibts irgenwann haften...
Ansonsten mein Tipp: Sucht euch dänsiche Freunde und chattet oder schreibt mir ihnen. Lest Bücher, übersetzt Diese usw.
Jeden Tag einbisschen..... Dann stellt ihr fest und fragt euch, warum hab ich das damals nicht kapiert.....
kh
danmarkfans
Das kommt mit der Zeit. Manches lernt man halt auswendig und durch das weitere Anwenden bleibts irgenwann haften...

Ansonsten mein Tipp: Sucht euch dänsiche Freunde und chattet oder schreibt mir ihnen. Lest Bücher, übersetzt Diese usw.
Jeden Tag einbisschen..... Dann stellt ihr fest und fragt euch, warum hab ich das damals nicht kapiert.....

kh
danmarkfans
-
- Mitglied
- Beiträge: 851
- Registriert: 15.06.2007, 16:53