Urlaub mit Motorboot - welche Anmeldung

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Antworten
kleinehexenrw
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 14.12.2008, 18:26
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Urlaub mit Motorboot - welche Anmeldung

Beitrag von kleinehexenrw »

Hallo alle zusammen,

hat jemand Informationen darüber, wie ich ein Boot angemeldet haben muss, damit ich in Dänemark auf dem Limford fahren darf?
Das Boot ist hier in Deutschland beim Schifffahrtsamt in Rheine angemeldet. Für Holland reicht das, aber für Dänemark konnte man leider keine Auskunft geben.

Dankeschön schon mal im voraus.
Ellen
Mitglied
Beiträge: 241
Registriert: 07.12.2007, 18:24

Beitrag von Ellen »

guck mal [url=http://www.dmyv.de/index.php?id=386]hier[/url]
vielleicht findest du dort eine Antwort [img]http://www.cosgan.de/images/midi/liebe/a055.gif[/img]
Gruß von Ellen
micha_i_danmark
Mitglied
Beiträge: 1206
Registriert: 14.02.2007, 17:04
Wohnort: Dragør

Beitrag von micha_i_danmark »

keine Anmeldung erforderlich, aber als Tourist muss man den im Heimatlandland gueltigen Fuehrerschein vorweisen kønnen - und das ist fuer den Limfjord der SBF See fuer Boote ueber 5 PS.

Rechtlich ist der Limfjord ein Seegewæsser wie die Ostsee. DK hat fuehrerscheinrechtlich keine Binnengewæsser.
kleinehexenrw
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 14.12.2008, 18:26
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von kleinehexenrw »

Vielen lieben Dank für Eure schnellen Antworten. Ich denke, so kommen wir schon mal ein wenig weiter und können hoffen, dass unser Traum vom Motorboot auf dem Limford im Sommer wahr wird.

Nochmals, vielen, vielen Dank für Eure Hilfe !!!!!!! :D
joe100
Mitglied
Beiträge: 722
Registriert: 11.10.2004, 17:52
Wohnort: nrw, Deutschland

Beitrag von joe100 »

Hallo kleine Hexe,

du kommst aus MÜnster - eventuell daher Standardreviere DEK, RHK, Mittelland usw.
Möchte hier nicht klug schreißen, aber, ich liege mit einem 6,4m Daycruiser in Vildsund und kenne den Limfjord recht gut. (und in der Saison mit einem anderen Boot an der Mosel)

Unterschätze das Revier nicht. Es ist nicht mit den Kanälen zu vergleichen.

Die Wellenhöhe z.B: auf der Nissum Breite kann bereits bei 4-5 s/m Wind sehr unangenehm werden, wenn man von Struer Richtung Westen will.
Auch auf der Thisted Breite kann dich Wind ziemlich unangenehm treffen.

Ein besonderes Problem ist auch das Tanken, denn es gibt leider nicht sehr viele Wassertankstellen dort. (kann ja selbst beim Trailerboot zum Thema werden, wenn man lange Tagestouren plant)

Vor allem aber braucht man die entsprechenden Seekarten (oder die elektronische Hilfe).

So sieht z.B. von Thisted kommend Richtung Agger alles aus wie eine riesige freie Wasserfläche, es hat da aber nur eine sehr schmale Fahrrinne von evtl 10 m Breite, wärhend die hunderte Mezer Wasserfläche nur eine Tief von 10 - 30 cm haben, was aber aus dem Boot nicht zu sehen ist.

Ich will dir keine Angst machen und auch schon gar nicht deine Bootserfahrung in Frage stellen, möchte dir nur empfehlen, dich auf dieses Revier sorgsam vorzubereiten.

Immer die Handbreit......

Gruß
Dieter
Antworten