Aktuelle Situation in dänischen Krankenhäusern
Aktuelle Situation in dänischen Krankenhäusern
Hallo,
ich bin Kinderkrankenschwester (deutsche Ausbildung) und wollte eigentlich innerhalb des nächsten halben Jahres zu meinem dänischen Freund nach Kopenhagen ziehen. Ich hatte gerade angefangen mich um die Autorisation zu kümmern, als die Schreckensnachrichten auf TV2 kamen, es werden Krankenschwestern entlassen und ganz viele Stellen nicht wiederbesetzt. Großer Schock!
Ist hier jemand, der was zur aktuellen Situation sagen kann und es etwas einschätzen kann, wie es in den nächsten Monaten/Jahren so aussieht. Z.B. wie ist so die Stimmung in den Krankenhäusern? Werden sich die Schwestern/Ärzte wehren und würde das in DK was nützen? (Ich weiß nicht so viel über Gewerkschaften o.ä. in DK.)
Und eine zweite Frage: Weiß jemand was man als Kinderkrankenschwester zu erfüllen hat, um die Autorisation zu kriegen? Welche Kurse und wie lange würde es dauern, die zu absolvieren?
Vielen Dank für Infos!
ich bin Kinderkrankenschwester (deutsche Ausbildung) und wollte eigentlich innerhalb des nächsten halben Jahres zu meinem dänischen Freund nach Kopenhagen ziehen. Ich hatte gerade angefangen mich um die Autorisation zu kümmern, als die Schreckensnachrichten auf TV2 kamen, es werden Krankenschwestern entlassen und ganz viele Stellen nicht wiederbesetzt. Großer Schock!
Ist hier jemand, der was zur aktuellen Situation sagen kann und es etwas einschätzen kann, wie es in den nächsten Monaten/Jahren so aussieht. Z.B. wie ist so die Stimmung in den Krankenhäusern? Werden sich die Schwestern/Ärzte wehren und würde das in DK was nützen? (Ich weiß nicht so viel über Gewerkschaften o.ä. in DK.)
Und eine zweite Frage: Weiß jemand was man als Kinderkrankenschwester zu erfüllen hat, um die Autorisation zu kriegen? Welche Kurse und wie lange würde es dauern, die zu absolvieren?
Vielen Dank für Infos!
Es ist schwierig ein Hellseher zu sein - besonders wenn es um die Zukunft geht. Ich wurde dich dazu raten, wenn du wieder am Teufelsinsel bist, ein treffen mit eine die sogenannten Faglige Sekretærer von DSR, die Gewerkschaft der Krankenschwester, zu arrangieren. Die werden und können dich sicher gut weiterhelfen.
http://www.dsr.dk/PortalPage.aspx
Wo wohnst du übrigens jetzt?
http://www.dsr.dk/PortalPage.aspx
Wo wohnst du übrigens jetzt?
Re: Aktuelle Situation in dänischen Krankenhäusern
Bewirb dich! Es werden trotzdem neue Krankenschwestern gebraucht!Bala hat geschrieben:Hallo,
ich bin Kinderkrankenschwester (deutsche Ausbildung) und wollte eigentlich innerhalb des nächsten halben Jahres zu meinem dänischen Freund nach Kopenhagen ziehen. Ich hatte gerade angefangen mich um die Autorisation zu kümmern, als die Schreckensnachrichten auf TV2 kamen, es werden Krankenschwestern entlassen und ganz viele Stellen nicht wiederbesetzt. Großer Schock!
Ist hier jemand, der was zur aktuellen Situation sagen kann und es etwas einschätzen kann, wie es in den nächsten Monaten/Jahren so aussieht. Z.B. wie ist so die Stimmung in den Krankenhäusern? Werden sich die Schwestern/Ärzte wehren und würde das in DK was nützen? (Ich weiß nicht so viel über Gewerkschaften o.ä. in DK.)
Und eine zweite Frage: Weiß jemand was man als Kinderkrankenschwester zu erfüllen hat, um die Autorisation zu kriegen? Welche Kurse und wie lange würde es dauern, die zu absolvieren?
Vielen Dank für Infos!
Gerade jetzt gegen den Trend - heute noch sind 4 alte ks in Pension gegangen.
Es ist viel zu tun! Bewirb dich aber nicht nur in der Hauptstadt - geh dahin wo keiner hin will, naemlich aufs Land.
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
http://jp.dk/indland/article1997720.ece
Ich denke wie Udo, dass man unterscheiden muss. Wenn Du genau hinsiehst, wirst Du sehen, dass die Schlagzeilen alle aus Kopenhagen stammen. Das Problem liegt einfach daran, dass die Krankenhausverwaltung in Kopenhagen schlecht gearbeitet hat. Viele Experten sagen, es gäbe in Kopenhagen einfach ein Krankenhaus zu viel. Deshalb fehlt jetzt das Geld.
In alle andere Landesteile hat man dagegen angepasst, und hat deshalb solche Probleme nicht.
Ich denke wie Udo, dass man unterscheiden muss. Wenn Du genau hinsiehst, wirst Du sehen, dass die Schlagzeilen alle aus Kopenhagen stammen. Das Problem liegt einfach daran, dass die Krankenhausverwaltung in Kopenhagen schlecht gearbeitet hat. Viele Experten sagen, es gäbe in Kopenhagen einfach ein Krankenhaus zu viel. Deshalb fehlt jetzt das Geld.
In alle andere Landesteile hat man dagegen angepasst, und hat deshalb solche Probleme nicht.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Lars J. Helbo hat geschrieben:http://jp.dk/indland/article1997720.ece
Ich denke wie Udo, dass man unterscheiden muss. Wenn Du genau hinsiehst, wirst Du sehen, dass die Schlagzeilen alle aus Kopenhagen stammen. Das Problem liegt einfach daran, dass die Krankenhausverwaltung in Kopenhagen schlecht gearbeitet hat. Viele Experten sagen, es gäbe in Kopenhagen einfach ein Krankenhaus zu viel. Deshalb fehlt jetzt das Geld.
In alle andere Landesteile hat man dagegen angepasst, und hat deshalb solche Probleme nicht.
Stimmt!

Apropos Kinderkrankenschwestern : Die gibt es natuerlich auch in DK - und werden auch gesucht.
Die Anpassung an die daen. Ausbildungsverordnung in DK muss natuerlich auch gemacht werden.
Daenisch sprechen waere nat. schon wichtig. Es wird nicht mehr soviel Ruecksicht genommen auf med. Personal ohne viel Sprachkenntnisse.
Ich wuerde mich aber trotzdem bewerben, da man so auch viel in Erfahrung bekommt wie der Hase laeuft - Probieren geht ueber Studieren! Wer weiss, vielleicht wird gerade eine Stelle frei?!

- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Hier ist noch ein Artikel, der das ganze relativiert:
http://jp.dk/indland/article2001510.ece
Die Krankenhäuser in Kopenhagen entlassen jetzt insgesamt 800. 2009 haben sie aber die Miterbeiterzahl um 2500 erhöht.
http://jp.dk/indland/article2001510.ece
Die Krankenhäuser in Kopenhagen entlassen jetzt insgesamt 800. 2009 haben sie aber die Miterbeiterzahl um 2500 erhöht.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
-
- Mitglied
- Beiträge: 92
- Registriert: 20.03.2007, 15:38
- Wohnort: am Rande von Kopenhagen
- Kontaktdaten:
Hallo,rallerups hat geschrieben:Da habe ich andere Informationen, von einer dänischen Krankenschwester.Apropos Kinderkrankenschwestern : Die gibt es natuerlich auch in DK - und werden auch gesucht.
In meinem Wörtebuch gibt es nicht mal eine Übersetzung.
Børnesygeplejerske????
da habe ich ebenfalls andere Infos:
Ich habe eine deutsche Bekannte, die ausgebildete Kinderkrankenschwester ist und auch mehrere Jahre Erfahrung als Kinderkrankenschwester in Deutschland hatte. Sie ist dann vor 1,5 Jahren nach DK ausgewandert und ihre Ausbildung "Kinderkrankenschwester" gibt es nicht vergleichbar in DK. Ich weiß es jetzt nicht mehr 100%ig, aber sie musste dann noch eine Zusatzausbildung dazu machen, um als "allgemeine Krankenschwester hier in DK anerkannt zu werden. Das waren 2 Module auf allgemeinmedizinischen Stationen in einem Krankenhaus, die gingen beide jeweils mehrere Wochen und danach musste sie jeweils eine Prüfung ablegen.
Das Ganze war auf Dänisch - sie hatte vorher schon recht gut Dänisch gesprochen und noch vor den Modulen eine Sprachschule besucht.
Und jetzt arbeitet sie auch wieder in ihrem alten Beruf als Kinderkrankenschwester.
Das mal aber nur als "etwas ungenauer" Erfahrungsbericht aus 2. Hand. Wie das genau abläuft, können die Fachleute sicher genauer beantworten, da ist ja schon ein Link gepostet worden.
Viel Glück
Maryleen
-
- Mitglied
- Beiträge: 371
- Registriert: 21.11.2006, 20:48
- Wohnort: Muenster-Tyskland
Das es genauso, wie Maryleen es beschrieben hat,
læuft, ist mir vor 2 Jahren von der Sundhedsstyrelsen geschrieben worden,
sie ueberpruefen, was zur "allgemeinen" Ausbildung fehlt,
das muss man an einer dænischen Krankenpflegeschule nachholen,
Pruefung darueber machen und bekommt dann die Anerkennung !
læuft, ist mir vor 2 Jahren von der Sundhedsstyrelsen geschrieben worden,
sie ueberpruefen, was zur "allgemeinen" Ausbildung fehlt,
das muss man an einer dænischen Krankenpflegeschule nachholen,
Pruefung darueber machen und bekommt dann die Anerkennung !
Mange quiltehilsner Birgit aus Münster [img]http://www.cosgan.de/images/smilie/figuren/g035.gif[/img]
Don't dream it, be and do it !!!
Et stort smil i mit ansigt og i mit hjerte !!!
Wirklich reich ist, wer mehr Träume in seiner Seele hat, als die Realität zerstören kann !!!
Don't dream it, be and do it !!!
Et stort smil i mit ansigt og i mit hjerte !!!
Wirklich reich ist, wer mehr Träume in seiner Seele hat, als die Realität zerstören kann !!!