Hi Leute,bin neu hier und wollte fragen ob mir jemand infos geben kann.Also ich wollte im Mai auf Arbeitssuche nach Dänemark(Kolding/Esbjerg) fahren-habe bereits das Formular E303 beantragt das mir einen aufenthalt von 3 Monaten in Dänemark gewährt!Nun meine Frage wie siht es mit dem Auto ummelden aus(wohnsitz bleibt in Deutschland)bzw.was ist damit gemeint...Kosten?oder kann das auto erstmal in deutschland gemeldet bleiben so lange ich noch keine arbeit aufegenommen habe?
Dessweiteren würde mich interessieren ob ich noch weiteres vor der einreise nach DK bedenken muss---vieleicht habe ich ja etwas vergessen.
Wäre nett wenn jemand etwas dazu wüsste.
Danke
Arbeitssuche über E303
Arbeitssuche über E303
Arbeit zieht arbeit nach sich!
-
- Mitglied
- Beiträge: 392
- Registriert: 24.04.2008, 23:24
- Wohnort: Stralsund
Hallo malle86,
erst mal herzlich willkommen. Nun zu E303! Ich hatte das auch vor,
ABER... nach Auskunft von meinem Arbeitsamt muß bzw bin ich damit in Deutschland abgemeldet und soll mich in DK beim Amt melden! Der Harken an der Sache ist der, wenn ich in De abgemeldet bin, woher bekomme ich dann Arbeitslosen Geld? In DK hat man ja nur Anspruch, wenn man dort gearbeitet hat, einen festen Wohnsitz und regelmäßig in die A-Kasse eingezahlt hat.
Ist es nicht besser, du meldest dich für eine Woche abwesend, weil du auf Arbeitssuche nach DK von dir aus gehst? Dann bekommst du weiterhin deine Bezüge, aber keinen Cent extra! Du kannst nur für Fahrten zu einem Vorstellungsgespräch und zur Arbeitsaufnahme Kostenerstattung im Voraus beantragen, die du dann auch nachweisen mußt und es ist eine KANNBESTIMMUNG, ob du sie erstattest bekommst. Dein Auto, mit Wohnsitz De mußt du nicht ummelden.
Das ist jedenfalls alles. was ich dir dazu mitteilen kann.
erst mal herzlich willkommen. Nun zu E303! Ich hatte das auch vor,
ABER... nach Auskunft von meinem Arbeitsamt muß bzw bin ich damit in Deutschland abgemeldet und soll mich in DK beim Amt melden! Der Harken an der Sache ist der, wenn ich in De abgemeldet bin, woher bekomme ich dann Arbeitslosen Geld? In DK hat man ja nur Anspruch, wenn man dort gearbeitet hat, einen festen Wohnsitz und regelmäßig in die A-Kasse eingezahlt hat.
Ist es nicht besser, du meldest dich für eine Woche abwesend, weil du auf Arbeitssuche nach DK von dir aus gehst? Dann bekommst du weiterhin deine Bezüge, aber keinen Cent extra! Du kannst nur für Fahrten zu einem Vorstellungsgespräch und zur Arbeitsaufnahme Kostenerstattung im Voraus beantragen, die du dann auch nachweisen mußt und es ist eine KANNBESTIMMUNG, ob du sie erstattest bekommst. Dein Auto, mit Wohnsitz De mußt du nicht ummelden.
Das ist jedenfalls alles. was ich dir dazu mitteilen kann.
[url=http://www.gif-paradies.de][img]http://www.gif-paradies.de/gifs/gemischtes/miniatur/miniatur_0813.gif[/img][/url]
-
- Mitglied
- Beiträge: 74
- Registriert: 09.06.2008, 17:33
- Wohnort: København
Guten Morgen!
Soweit ich mich erinnern kann, kann man nach vier Wochen Arbeitslosigkeit in Deutschland seinen Anspruch auf Arbeitslosengeld mit dem Formular E303 für drei Monate in ein anderes europäisches Land mit nehmen.
Ich habe das vor einigen Jahren gemacht, und nachdem ich mich hier bei der zuständigen Stelle - jobcenter - gemeldet habe, habe ich das Geld von einer dänischen Behörde ausbezahlt bekommen, ich glaube das war auch das jobcenter ... möglicherweise haben die das Geld dafür von der entsprechenden deutschen Behörde bekommen.
Alle zwei Wochen musste ich dann zum Gespräch kommen, aber zumindest dort wo ich war war das nur das abliefern einer Bestätigung, dass ich nicht gearbeitet habe in den letzten zwei Wochen und das Aushändigen einiger Flyer mit Adressen im Internet von Jobbörsen.
Wenn man arbeitssuchend ist, darf man hier sechs Monate bleiben.
Es kann sein, dass du über die Suche im Forum hier mehr findest, so bin ich nämlich damals auch überhaupt erst auf den Gedanken gekommen, meinen Anspruch mitzunehmen.
Grüße von Ev
Soweit ich mich erinnern kann, kann man nach vier Wochen Arbeitslosigkeit in Deutschland seinen Anspruch auf Arbeitslosengeld mit dem Formular E303 für drei Monate in ein anderes europäisches Land mit nehmen.
Ich habe das vor einigen Jahren gemacht, und nachdem ich mich hier bei der zuständigen Stelle - jobcenter - gemeldet habe, habe ich das Geld von einer dänischen Behörde ausbezahlt bekommen, ich glaube das war auch das jobcenter ... möglicherweise haben die das Geld dafür von der entsprechenden deutschen Behörde bekommen.
Alle zwei Wochen musste ich dann zum Gespräch kommen, aber zumindest dort wo ich war war das nur das abliefern einer Bestätigung, dass ich nicht gearbeitet habe in den letzten zwei Wochen und das Aushändigen einiger Flyer mit Adressen im Internet von Jobbörsen.
Wenn man arbeitssuchend ist, darf man hier sechs Monate bleiben.
Es kann sein, dass du über die Suche im Forum hier mehr findest, so bin ich nämlich damals auch überhaupt erst auf den Gedanken gekommen, meinen Anspruch mitzunehmen.
Grüße von Ev
@malle
bevor du irgendwas mit dem roten "A" anleierst,solltest du dich informieren,wie gut -oder schlecht- du nach solchen Schritten stehen würdest!
Zuerst mal, das rote "A" freut sich ein Loch in den Bauch,dass du dein Vorhaben so wie erwähnt angeleiert hast.
Das wäre nicht notwendig gewesen,wenn du das ein wenig intelligenter gelöst hättest.
Such dir Firmen übers internet,welche du anfahren willst,mach dir eine Fahrtroute via Routenplaner und druck dir das Ganze aus,dann machst du dir ausreichend Bewerbungen fertig und danach gehst du zum roten "A" und legst denen dein Vorhaben vor.
Sag denen,du versuchst einen Job in DK zu finden,wirst aber meherere Firmen anfahren,welches nicht an einem Tage zu schaffen ist.
Besorg dir entsprechende Anträge vom "A" und nach Beendigung deiner Tour füllst du die Anträge aus.
Wenn du es "richtig" anstellst,übernimmt das "A" sogar deine Übernachtungskosten und du bekommst die KM-Pauschale sowie Verpflegungsgeld ausbezahlt.
Wichtig ist allerdings,dass du Quittungen vorlegen kannst für deine Ausgaben,denn ohne was bekomsmt du keinen € von dem Verein "A".
Alles in allem ist dieser Weg einfacher und mit weniger Behördenirrsinn und Anträgen als der Weg,den du versuchst einzugehen,also in Zukunft mal etwas mit Hirn an die Sache gehen.
Was dein Auto angeht,lass die Finger davon,denn Einfuhrsteuer 180% vom Wert des Fahrzeugs wirst du mit Sicherheit nicht unbedingt zahlen wollen oder?
Wieviel dein "A" dir für deine Mühe in DK einen Job zu finden zuzahlt,hängt im übrigen von deinem Verhandlungsgeschick ab,mach denen klar,dass du gewillt bist,wieder Arbeit zu finden und auch was dafür tust,allerdings ist sowas vom ALG nicht zu finanzieren.
bevor du irgendwas mit dem roten "A" anleierst,solltest du dich informieren,wie gut -oder schlecht- du nach solchen Schritten stehen würdest!
Zuerst mal, das rote "A" freut sich ein Loch in den Bauch,dass du dein Vorhaben so wie erwähnt angeleiert hast.
Das wäre nicht notwendig gewesen,wenn du das ein wenig intelligenter gelöst hättest.
Such dir Firmen übers internet,welche du anfahren willst,mach dir eine Fahrtroute via Routenplaner und druck dir das Ganze aus,dann machst du dir ausreichend Bewerbungen fertig und danach gehst du zum roten "A" und legst denen dein Vorhaben vor.
Sag denen,du versuchst einen Job in DK zu finden,wirst aber meherere Firmen anfahren,welches nicht an einem Tage zu schaffen ist.
Besorg dir entsprechende Anträge vom "A" und nach Beendigung deiner Tour füllst du die Anträge aus.
Wenn du es "richtig" anstellst,übernimmt das "A" sogar deine Übernachtungskosten und du bekommst die KM-Pauschale sowie Verpflegungsgeld ausbezahlt.
Wichtig ist allerdings,dass du Quittungen vorlegen kannst für deine Ausgaben,denn ohne was bekomsmt du keinen € von dem Verein "A".
Alles in allem ist dieser Weg einfacher und mit weniger Behördenirrsinn und Anträgen als der Weg,den du versuchst einzugehen,also in Zukunft mal etwas mit Hirn an die Sache gehen.

Was dein Auto angeht,lass die Finger davon,denn Einfuhrsteuer 180% vom Wert des Fahrzeugs wirst du mit Sicherheit nicht unbedingt zahlen wollen oder?
Wieviel dein "A" dir für deine Mühe in DK einen Job zu finden zuzahlt,hängt im übrigen von deinem Verhandlungsgeschick ab,mach denen klar,dass du gewillt bist,wieder Arbeit zu finden und auch was dafür tust,allerdings ist sowas vom ALG nicht zu finanzieren.
@ kalki
denke das genau dein vorschlag der Falsche ist!wieso soll ich weitere gelder vom amt beziehen?!?Werde es genau so machen wie ich es vorhatte!Klar habe ich bereits Telefonische gespräche mit einzelnen Firmen geführt-trotzdem danek ich zum einstieg wäre eine zeitarbeitsfirma auch erstmal was!
mal sehn
Trotzdem Danke
denke das genau dein vorschlag der Falsche ist!wieso soll ich weitere gelder vom amt beziehen?!?Werde es genau so machen wie ich es vorhatte!Klar habe ich bereits Telefonische gespräche mit einzelnen Firmen geführt-trotzdem danek ich zum einstieg wäre eine zeitarbeitsfirma auch erstmal was!
mal sehn
Trotzdem Danke
Arbeit zieht arbeit nach sich!