Ansprüche an den Urlaubsort
Ansprüche an den Urlaubsort
Liebe Forum-Mitglieder,
ich studiere ”serviceøkonom” und schreibe gerade meine Abschlussarbeit im Bereich Tourismus. Mich interessiert, welche Ansprüche Dänemarkurlauber an ihren Urlaubsort haben und nach welchen Kriterien dieser ausgewählt wird. Daher würde es mir sehr helfen, wenn ihr mir untenstehende Fragen beantworten könntet.
Ihr müsst nicht alle Fragen beantworten und ihr dürft euch gerne gegenseitig ergänzen.
Antworten aller Dänemarkurlauber – egal welcher Nation und welchen Alters - sind willkommen, es kann auf deutsch oder dänisch geantwortet werden. Es ist egal, ob ihr schon 20 Mal in Dänemark wart oder ob ihr erst euren ersten Urlaub in Dänemark plant.
Ich mache darauf aufmerksam, dass eure Antworten in meiner Arbeit erscheinen werden.
1. Nach welchen Kriterien wählt ihr euren Urlaubsort aus?
2. Welche Ansprüche stellt ihr an euren Urlaubsort/-region?
3. Nach welchen Kriterien wählt ihr eure Übernachtungsform aus?
4. Ist es für euch wichtig, nah am Strand (unter 2 km) zu wohnen?
5. Womit verbringt ihr eure Zeit, wenn ihr im Urlaub seid?
Vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen
Rikke
Kære forum-medlemmer
Jeg læser til serviceøkonom og skriver i øjeblikket hovedopgave i turisme. Jeg er interesseret i at høre mere om, hvilke krav danmarkturister stiller til deres feriested og hvilke kriterier de vælger deres feriested ud fra. Derfor vil det være af stor hjælp, hvis I vil svare på nedenstående spørgsmål.
I behøver ikke at svare på alle spørgsmål og i må gerne supplere hinanden.
Svar fra danmarkturister af alle nationaliteter og alle aldre er velkomne. Det er lige meget, hvor tit I har holdt jeres ferie i Danmark. I kan svare på dansk eller tysk.
Jeg vil gøre jer opmærksom på, at jeres svar vil blive publiceret i opgaven.
1. Hvad vælger I jeres feriested ud fra?
2. Hvilke krav stiller I til jeres feriested?
3. Efter hvilke kriterier vælger I overnatningsform?
4. Er det vigtigt at bo tæt på stranden (under 2km)?
5. Hvad bruger I jeres tid til når i er på ferie?
Mange tak!
Med venlig hilsen
Rikke
ich studiere ”serviceøkonom” und schreibe gerade meine Abschlussarbeit im Bereich Tourismus. Mich interessiert, welche Ansprüche Dänemarkurlauber an ihren Urlaubsort haben und nach welchen Kriterien dieser ausgewählt wird. Daher würde es mir sehr helfen, wenn ihr mir untenstehende Fragen beantworten könntet.
Ihr müsst nicht alle Fragen beantworten und ihr dürft euch gerne gegenseitig ergänzen.
Antworten aller Dänemarkurlauber – egal welcher Nation und welchen Alters - sind willkommen, es kann auf deutsch oder dänisch geantwortet werden. Es ist egal, ob ihr schon 20 Mal in Dänemark wart oder ob ihr erst euren ersten Urlaub in Dänemark plant.
Ich mache darauf aufmerksam, dass eure Antworten in meiner Arbeit erscheinen werden.
1. Nach welchen Kriterien wählt ihr euren Urlaubsort aus?
2. Welche Ansprüche stellt ihr an euren Urlaubsort/-region?
3. Nach welchen Kriterien wählt ihr eure Übernachtungsform aus?
4. Ist es für euch wichtig, nah am Strand (unter 2 km) zu wohnen?
5. Womit verbringt ihr eure Zeit, wenn ihr im Urlaub seid?
Vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen
Rikke
Kære forum-medlemmer
Jeg læser til serviceøkonom og skriver i øjeblikket hovedopgave i turisme. Jeg er interesseret i at høre mere om, hvilke krav danmarkturister stiller til deres feriested og hvilke kriterier de vælger deres feriested ud fra. Derfor vil det være af stor hjælp, hvis I vil svare på nedenstående spørgsmål.
I behøver ikke at svare på alle spørgsmål og i må gerne supplere hinanden.
Svar fra danmarkturister af alle nationaliteter og alle aldre er velkomne. Det er lige meget, hvor tit I har holdt jeres ferie i Danmark. I kan svare på dansk eller tysk.
Jeg vil gøre jer opmærksom på, at jeres svar vil blive publiceret i opgaven.
1. Hvad vælger I jeres feriested ud fra?
2. Hvilke krav stiller I til jeres feriested?
3. Efter hvilke kriterier vælger I overnatningsform?
4. Er det vigtigt at bo tæt på stranden (under 2km)?
5. Hvad bruger I jeres tid til når i er på ferie?
Mange tak!
Med venlig hilsen
Rikke
hej rikke,
versuche mal deine 5 punkte in worte zu fassen:
1.) der ort sollte kinder- und hundegeeignet sein und in einer schönen gegend liegen. in küstennähe und nicht zu weit vom nächsten ort/städtchen!
2.) durch kind und hund sind unsere ansprüche dahingehend, dass zum einen fürs kind in der näheren umgebung möglichkeiten sind sich zu beschäftigen, zum anderen das der hund nicht stört bzw. es möglichkeiten gibt mit ihm zu laufen. ausserdem informiere ich mich vorab über einkaufsmöglichkeiten, restaurants und sehenswürdigkeiten usw.
3.) als übernachtungsform kommt für uns seit jahren nur ein ferienhaus in frage!! mit kind und hund in ein hotel oder pension ist mir zu mühsam.
die verpflegung erfolgt teils selbst oder wir gehen essen. ferienhaus mit ausreichend grundstück, damit der hund niemanden stört......und wir mögen diese enge nähe in manchen ferienparks garnicht. zuhause haben wir auch viel platz und den wünschen wir uns im urlaub auch.
4.) strandnähe ist schon wünschenswert, damit man nicht immer mit sack und pack im auto rumgurken muss. bzw. das kind (fast 13J.) mit seinem freund mal eben allein hinmarschieren kann um dort zu schwimmen oder krebse zu fangen oder sonstiges. wobei wir auch nicht die großen strandmenschen sind, was baden und sonnen angeht. wir sind sehr gern am strand, allerdings laufen wir dann mehr (schon wegen dem hund!)
5.) in erster linie, die seele baumeln lassen. kleinere ausflüge zu sehenswürdigkeiten, ausgiebige spaziergänge am strand, mit den kindern federballspielen o. ä., die landschaft geniessen und einfach den lieben gott nen guten mann sein lassen (soll heißen ausspannen und geniessen das man kein streß hat!)
bisher haben wir immer unser passendes urlaubsziel gefunden
letztes jahr waren wir in der nähe von ebeltoft, der ort hieß knebel/ørby, hat uns sehr gut gefallen, allerdings nervte es den sohn und den freund das wir immer um die bucht rum mussten um nach ebeltoft zu kommen.
in diesem jahr sind wir in hejlsminde.
ist jetzt doch etwas länger geworden, aber ich hoffe du blickst trotzdem durch.
lg
versuche mal deine 5 punkte in worte zu fassen:
1.) der ort sollte kinder- und hundegeeignet sein und in einer schönen gegend liegen. in küstennähe und nicht zu weit vom nächsten ort/städtchen!
2.) durch kind und hund sind unsere ansprüche dahingehend, dass zum einen fürs kind in der näheren umgebung möglichkeiten sind sich zu beschäftigen, zum anderen das der hund nicht stört bzw. es möglichkeiten gibt mit ihm zu laufen. ausserdem informiere ich mich vorab über einkaufsmöglichkeiten, restaurants und sehenswürdigkeiten usw.
3.) als übernachtungsform kommt für uns seit jahren nur ein ferienhaus in frage!! mit kind und hund in ein hotel oder pension ist mir zu mühsam.
die verpflegung erfolgt teils selbst oder wir gehen essen. ferienhaus mit ausreichend grundstück, damit der hund niemanden stört......und wir mögen diese enge nähe in manchen ferienparks garnicht. zuhause haben wir auch viel platz und den wünschen wir uns im urlaub auch.
4.) strandnähe ist schon wünschenswert, damit man nicht immer mit sack und pack im auto rumgurken muss. bzw. das kind (fast 13J.) mit seinem freund mal eben allein hinmarschieren kann um dort zu schwimmen oder krebse zu fangen oder sonstiges. wobei wir auch nicht die großen strandmenschen sind, was baden und sonnen angeht. wir sind sehr gern am strand, allerdings laufen wir dann mehr (schon wegen dem hund!)
5.) in erster linie, die seele baumeln lassen. kleinere ausflüge zu sehenswürdigkeiten, ausgiebige spaziergänge am strand, mit den kindern federballspielen o. ä., die landschaft geniessen und einfach den lieben gott nen guten mann sein lassen (soll heißen ausspannen und geniessen das man kein streß hat!)
bisher haben wir immer unser passendes urlaubsziel gefunden

letztes jahr waren wir in der nähe von ebeltoft, der ort hieß knebel/ørby, hat uns sehr gut gefallen, allerdings nervte es den sohn und den freund das wir immer um die bucht rum mussten um nach ebeltoft zu kommen.
in diesem jahr sind wir in hejlsminde.

ist jetzt doch etwas länger geworden, aber ich hoffe du blickst trotzdem durch.
lg
Hej!
Zu Deinen Fragen:
1. + 2. Der Ort sollte nicht zu weit von der Grenze entfernt liegen ;ca. 1,5 - 2h Fahrzeit. Strand- "und" Waldgebiet wird bevorzugt sowie eine ruhige Wohnlage abseits der Hauptverkehrsstraßen.
3. Die Übernachtungsform ist selbstverständlich das "Ferienhaus". Es sollte möglichst neu sein (Bj.ab 1995) und eine Wohnfläche von ca. 80 - 100 qm haben. Wichtig: Kaminofen, Gäste-Toilette sowie eine Sauna.
4. Es ist für uns "unwichtig" nah am Strand zu sein. Wir bevorzugen die Wohnlage in einem Wald- und Heidegebiet; der Strand ist ca. 4 - 5 km entfernt.
5. Unsere Zeit verbringen wir mit ausgedehnten Spaziergängen am Strand, in den Dünen sowie in Wald- und Heide. Gern fahren wir auch mit dem Auto über Land (Nebenstraßen!). Für "Schlechtwetter" ist ausreichend Lektüre dabei. Sehr wichtig ist das gemütliche Essen: als begeisterte "Fisch-Esser" genießen wir das fangfrische Angebot!
Liebe Grüße und einen sonnigen 1. Mai!
Monalisa
Zu Deinen Fragen:
1. + 2. Der Ort sollte nicht zu weit von der Grenze entfernt liegen ;ca. 1,5 - 2h Fahrzeit. Strand- "und" Waldgebiet wird bevorzugt sowie eine ruhige Wohnlage abseits der Hauptverkehrsstraßen.
3. Die Übernachtungsform ist selbstverständlich das "Ferienhaus". Es sollte möglichst neu sein (Bj.ab 1995) und eine Wohnfläche von ca. 80 - 100 qm haben. Wichtig: Kaminofen, Gäste-Toilette sowie eine Sauna.
4. Es ist für uns "unwichtig" nah am Strand zu sein. Wir bevorzugen die Wohnlage in einem Wald- und Heidegebiet; der Strand ist ca. 4 - 5 km entfernt.
5. Unsere Zeit verbringen wir mit ausgedehnten Spaziergängen am Strand, in den Dünen sowie in Wald- und Heide. Gern fahren wir auch mit dem Auto über Land (Nebenstraßen!). Für "Schlechtwetter" ist ausreichend Lektüre dabei. Sehr wichtig ist das gemütliche Essen: als begeisterte "Fisch-Esser" genießen wir das fangfrische Angebot!
Liebe Grüße und einen sonnigen 1. Mai!
Monalisa
Hej,
zu Frage 1: Der Urlaubsort muss am Meer liegen.
zu Frage 2: In der Umgebung sollte es einige Sehenswürdigkeiten geben. Außerdem müssen auch einige Geschäfte in der Nähe sein, so dass man nicht wegen jeder Kleinigkeit weit fahren muss.
zu Frage 3: In Dänemark machen wir nur Urlaub im Ferienhaus. Das Haus mit Grundstück sollte ausreichend Platz bieten. Den Nachbarn braucht man nicht unbedingt sehen können. Im Urlaub möchten wir auch mal ungestört im Garten liegen können, um ein Buch zu lesen. Wir wollen auch mal Fußball oder Federball am Haus spielen können. Dazu muss das Grundstück schon etwas Platz bieten.
zu Frage 4: Die Strandnähe ist ganz wichtig. Wir sind Waserratten und lieben das Meer. Da verbringen wir schon sehr viel Zeit am Strand. Das bedeutet natürlich, dass auch viele Dinge zum Strand mitgenommen werden. Das ganze Zeug wollen wir auch nicht noch Kilometerweit schleppen. Mit dem Auto zum Strand fahren und wohlmöglich auch noch daneben am Strand liegen, kommt für uns nicht in Frage.
zu Frage 5: Das kommt natürlich in erster Linie auf das Wetter an. Bei schönen Wetter halten wir uns vorwiegend am Strand auf und gehen schwimmen. Da wir immer mit Freunden zusammen in den Urlaub fahren, sitzen wir dann abends gemütlich zusammen, quatschen oder spielen Gesellschaftsspiele zusammen.
Wir machen aber auch Ausflüge in die Umgebung, gucken uns Schlösser, Museen und größere Städte mit ihren Sehenswürdigkeiten an oder fahren auch mal in einen Freizeitpark. Wir Frauen gehen dann auch gerne bummeln. Die kleinen Keramikläden und Kerzenläden mit ihren Dekoartikeln haben es uns ganz besonders angetan.
Viele Grüße von
Kerstin
zu Frage 1: Der Urlaubsort muss am Meer liegen.
zu Frage 2: In der Umgebung sollte es einige Sehenswürdigkeiten geben. Außerdem müssen auch einige Geschäfte in der Nähe sein, so dass man nicht wegen jeder Kleinigkeit weit fahren muss.
zu Frage 3: In Dänemark machen wir nur Urlaub im Ferienhaus. Das Haus mit Grundstück sollte ausreichend Platz bieten. Den Nachbarn braucht man nicht unbedingt sehen können. Im Urlaub möchten wir auch mal ungestört im Garten liegen können, um ein Buch zu lesen. Wir wollen auch mal Fußball oder Federball am Haus spielen können. Dazu muss das Grundstück schon etwas Platz bieten.
zu Frage 4: Die Strandnähe ist ganz wichtig. Wir sind Waserratten und lieben das Meer. Da verbringen wir schon sehr viel Zeit am Strand. Das bedeutet natürlich, dass auch viele Dinge zum Strand mitgenommen werden. Das ganze Zeug wollen wir auch nicht noch Kilometerweit schleppen. Mit dem Auto zum Strand fahren und wohlmöglich auch noch daneben am Strand liegen, kommt für uns nicht in Frage.
zu Frage 5: Das kommt natürlich in erster Linie auf das Wetter an. Bei schönen Wetter halten wir uns vorwiegend am Strand auf und gehen schwimmen. Da wir immer mit Freunden zusammen in den Urlaub fahren, sitzen wir dann abends gemütlich zusammen, quatschen oder spielen Gesellschaftsspiele zusammen.
Wir machen aber auch Ausflüge in die Umgebung, gucken uns Schlösser, Museen und größere Städte mit ihren Sehenswürdigkeiten an oder fahren auch mal in einen Freizeitpark. Wir Frauen gehen dann auch gerne bummeln. Die kleinen Keramikläden und Kerzenläden mit ihren Dekoartikeln haben es uns ganz besonders angetan.
Viele Grüße von
Kerstin
Moin Rikke,
zu 1.
Der Ort muss an der Küste liegen, an der Nordee, vorzugsweise Jammerbucht/Tannisbucht
zu 2.
Vorzugsweise Dünenketten und keine Steilküste, Autostrand, ein Ortskern, also nicht nur eine Ansammlung von Ferienhäusern, im Umkreis von ca. 15 km sollte zumindest ein grösserer Ort sein, der auch diverse Einkaufsmöglichkeiten bietet
zu 3.
Grundsätzlich Ferienhaus. Die Hauptkriterien hierbei sind nicht älter als 5 Jahre, Kaminofen, Sateliten-TV, Whirlpool, Strandentfernung max. 500m
zu 4.
Ja (siehe 3.)
zu 5.
Sehenswürdigkeiten und Städte im Umkreis von ca. 100 km ansehen, Laufen am Strand, je nach Jahreszeit in der Sonne liegen, Fotografie
Bitteschön
zu 1.
Der Ort muss an der Küste liegen, an der Nordee, vorzugsweise Jammerbucht/Tannisbucht
zu 2.
Vorzugsweise Dünenketten und keine Steilküste, Autostrand, ein Ortskern, also nicht nur eine Ansammlung von Ferienhäusern, im Umkreis von ca. 15 km sollte zumindest ein grösserer Ort sein, der auch diverse Einkaufsmöglichkeiten bietet
zu 3.
Grundsätzlich Ferienhaus. Die Hauptkriterien hierbei sind nicht älter als 5 Jahre, Kaminofen, Sateliten-TV, Whirlpool, Strandentfernung max. 500m
zu 4.
Ja (siehe 3.)
zu 5.
Sehenswürdigkeiten und Städte im Umkreis von ca. 100 km ansehen, Laufen am Strand, je nach Jahreszeit in der Sonne liegen, Fotografie
Bitteschön

Hallo,
1. Nach welchen Kriterien wählt ihr euren Urlaubsort aus?
Kinder- und Hundefreundlich, schöner Strand
2. Welche Ansprüche stellt ihr an euren Urlaubsort/-region?
siehe 1.
3. Nach welchen Kriterien wählt ihr eure Übernachtungsform aus?
Grundsätzliche ein Ferienhaus um unabhännig zu sein
4. Ist es für euch wichtig, nah am Strand (unter 2 km) zu wohnen?
Ja, das ist besonders wichtig. Am Besten bis 200 m!
5. Womit verbringt ihr eure Zeit, wenn ihr im Urlaub seid?
Die Gegend ansehen und am Strand relexen. Am Abend im Ferienhaus gut kochen und genießen.
1. Nach welchen Kriterien wählt ihr euren Urlaubsort aus?
Kinder- und Hundefreundlich, schöner Strand
2. Welche Ansprüche stellt ihr an euren Urlaubsort/-region?
siehe 1.
3. Nach welchen Kriterien wählt ihr eure Übernachtungsform aus?
Grundsätzliche ein Ferienhaus um unabhännig zu sein
4. Ist es für euch wichtig, nah am Strand (unter 2 km) zu wohnen?
Ja, das ist besonders wichtig. Am Besten bis 200 m!
5. Womit verbringt ihr eure Zeit, wenn ihr im Urlaub seid?
Die Gegend ansehen und am Strand relexen. Am Abend im Ferienhaus gut kochen und genießen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 392
- Registriert: 26.04.2005, 08:57
- Wohnort: NRW
1. Nach welchen Kriterien wählt ihr euren Urlaubsort aus?
Keine zu lange Fahrtzeit (Anreise). Max. 7 Stunden ab Dortmund.
2. Welche Ansprüche stellt ihr an euren Urlaubsort/-region?
Freizeitangebote wie Schwimmbäder oder Tennis interessieren uns nicht. Wir möchten uns lieber die Gegend ansehen.
Im Urlaubsort sollte ein Supermarkt sein und ein Bäcker. Außerdem wäre es gut, wenn man die Geschäfte zu Fuß erreichen kann und mal für ein Eis in den Ort laufen kann.
Geschäfte zum bummeln wären auch nicht schlecht, müssen aber nicht sein. Hier wäre es schön, wenn in der Nähe eine größere Stadt (Esbjerg, Varde) wäre, wo man nett bummeln kann.
3. Nach welchen Kriterien wählt ihr eure Übernachtungsform aus?
Nur Ferienhäuser - was anderes kommt nicht in Frage.
Welche Art von Ferienhaus (Standard oder Luxus) wir buchen, hängt dann davon ab
a) wie lange wir bleiben
b) wann wir fahren
4. Ist es für euch wichtig, nah am Strand (unter 2 km) zu wohnen?
Zu Fuß an den Strand ist gut, wenn man nur laufen will. Da wir meist außerhalb der Saison fahren, kommt baden am Strand für uns nicht in Frage, da es dann oft noch frisch (oder schon wieder frisch) ist.
Zu Fuß sind wir nur mit leichtem Gepäck unterwegs.
5. Womit verbringt ihr eure Zeit, wenn ihr im Urlaub seid?
Gemütlich frühstücken, spazieren gehen.
Zeit lassen.
Keine zu lange Fahrtzeit (Anreise). Max. 7 Stunden ab Dortmund.
2. Welche Ansprüche stellt ihr an euren Urlaubsort/-region?
Freizeitangebote wie Schwimmbäder oder Tennis interessieren uns nicht. Wir möchten uns lieber die Gegend ansehen.
Im Urlaubsort sollte ein Supermarkt sein und ein Bäcker. Außerdem wäre es gut, wenn man die Geschäfte zu Fuß erreichen kann und mal für ein Eis in den Ort laufen kann.
Geschäfte zum bummeln wären auch nicht schlecht, müssen aber nicht sein. Hier wäre es schön, wenn in der Nähe eine größere Stadt (Esbjerg, Varde) wäre, wo man nett bummeln kann.
3. Nach welchen Kriterien wählt ihr eure Übernachtungsform aus?
Nur Ferienhäuser - was anderes kommt nicht in Frage.
Welche Art von Ferienhaus (Standard oder Luxus) wir buchen, hängt dann davon ab
a) wie lange wir bleiben
b) wann wir fahren
4. Ist es für euch wichtig, nah am Strand (unter 2 km) zu wohnen?
Zu Fuß an den Strand ist gut, wenn man nur laufen will. Da wir meist außerhalb der Saison fahren, kommt baden am Strand für uns nicht in Frage, da es dann oft noch frisch (oder schon wieder frisch) ist.
Zu Fuß sind wir nur mit leichtem Gepäck unterwegs.
5. Womit verbringt ihr eure Zeit, wenn ihr im Urlaub seid?
Gemütlich frühstücken, spazieren gehen.
Zeit lassen.
Na, da helfe ich doch gerne!
1. Nach welchen Kriterien wählt ihr euren Urlaubsort aus?
Eigentlich fahren wir meistens an den gleichen Ort, da es uns dort so gut gefällt. Das ist dann ein Gefühl, wie im Urlaub "nach hause kommen"! Wenn nicht, dann sollte es Jütland sein, möglichst Nordsee (wegen den schönen Stränden und der wunderbar rauhen See). Ein größerer Hafen sollte in der Nähe sein, um meine "Schiffssehnsucht" zu stillen...
2. Welche Ansprüche stellt ihr an euren Urlaubsort/-region?
Siehe oben, ansonsten sollte es möglichst ruhig sein. Ein größerer Ort sollte innerhalb 30 min. erreichbar sein.
3. Nach welchen Kriterien wählt ihr eure Übernachtungsform aus?
Immer Ferienhaus, möglichst nicht zu teuer. Es muss ein Kaminofen vorhanden sein.
4. Ist es für euch wichtig, nah am Strand (unter 2 km) zu wohnen?
Ja! Wir kommen um das Meer zu sehen! Es muss vom Ferienhaus für den Abendspaziergang zu Fuß erreichbar sein.
5. Womit verbringt ihr eure Zeit, wenn ihr im Urlaub seid?
Erholung pur! Strandspaziergänge, Häfen bummeln, Sightseeing, durch Städchen und Orte schlendern, Drachen steigen lassen...
Viel Glück mit Deiner Arbeit!
Gruß,
Mike
1. Nach welchen Kriterien wählt ihr euren Urlaubsort aus?
Eigentlich fahren wir meistens an den gleichen Ort, da es uns dort so gut gefällt. Das ist dann ein Gefühl, wie im Urlaub "nach hause kommen"! Wenn nicht, dann sollte es Jütland sein, möglichst Nordsee (wegen den schönen Stränden und der wunderbar rauhen See). Ein größerer Hafen sollte in der Nähe sein, um meine "Schiffssehnsucht" zu stillen...
2. Welche Ansprüche stellt ihr an euren Urlaubsort/-region?
Siehe oben, ansonsten sollte es möglichst ruhig sein. Ein größerer Ort sollte innerhalb 30 min. erreichbar sein.
3. Nach welchen Kriterien wählt ihr eure Übernachtungsform aus?
Immer Ferienhaus, möglichst nicht zu teuer. Es muss ein Kaminofen vorhanden sein.
4. Ist es für euch wichtig, nah am Strand (unter 2 km) zu wohnen?
Ja! Wir kommen um das Meer zu sehen! Es muss vom Ferienhaus für den Abendspaziergang zu Fuß erreichbar sein.
5. Womit verbringt ihr eure Zeit, wenn ihr im Urlaub seid?
Erholung pur! Strandspaziergänge, Häfen bummeln, Sightseeing, durch Städchen und Orte schlendern, Drachen steigen lassen...
Viel Glück mit Deiner Arbeit!
Gruß,
Mike
Hallo Rikke,
wir fahren im Sommer das 12. Mal nach DK, das 7. Mal nach Blåvand, das 4. Mal ins selbe Haus.
Wir hoffen damit vor bösen Überraschungen sicher zu sein. Und wie Mike schon schreibt, es ist wie "nach Hause" kommen.
Nun zu deinen Fragen:
zu 1.
- da nur ein Fahrer und außerdem unser Sohn lange Fahrten schlecht verträgt, kommen als Entfernung max. 600 bis 700 km in Frage,
- die Nordsee muss nahezu in Sichtweite sein
zu 2.
- kein Einkaufs- Sport- oder sonstiges Zentrum vor der Nase,
- größere Entfernung zum Einkauf, Gaststätten ist kein Problem,
- keine Durchgangsstraße,
- wenige Nachbarhäuser,
- wenig Publikumsverkehr d.h. auch kein viel begangener Weg zum Strand,
- möglichst großes zugewachsenes Grundstück von mind. 1500 m²
- normale Ausstattung, nicht zu alt und unbedingt ordentliche Dusche
- Fernsehen, Parabol ja, Geschirrspüler, WM nicht unbedingt
- es sollten keine Haustiere erlaubt sein
- Spielgeräte sind mittlerweile nicht mehr erforderlich
zu 3.
- nur freistehendes Ferienhaus (siehe 2.)
- mehrere Schlafräume mit ordentlichen Betten/ Liegen
zu 4.
ja, der Abstand zum Stand sollte nicht mehr als 700 m betragen, da wir uns stundenlang und mehrmals täglich am Strand aufhalten
zu 5.
- lange Standspaziergänge bei (fast) jedem Wetter,
- Waldspaziergänge
- joggen zum und am Stand (zumindest ich)
- grillen,
- viel schlafen,
- viel lesen,
- auch mal Fernsehen,
- und mehr reden (was sonst oft zu kurz kommt)
Pitti
wir fahren im Sommer das 12. Mal nach DK, das 7. Mal nach Blåvand, das 4. Mal ins selbe Haus.
Wir hoffen damit vor bösen Überraschungen sicher zu sein. Und wie Mike schon schreibt, es ist wie "nach Hause" kommen.
Nun zu deinen Fragen:
zu 1.
- da nur ein Fahrer und außerdem unser Sohn lange Fahrten schlecht verträgt, kommen als Entfernung max. 600 bis 700 km in Frage,
- die Nordsee muss nahezu in Sichtweite sein
zu 2.
- kein Einkaufs- Sport- oder sonstiges Zentrum vor der Nase,
- größere Entfernung zum Einkauf, Gaststätten ist kein Problem,
- keine Durchgangsstraße,
- wenige Nachbarhäuser,
- wenig Publikumsverkehr d.h. auch kein viel begangener Weg zum Strand,
- möglichst großes zugewachsenes Grundstück von mind. 1500 m²
- normale Ausstattung, nicht zu alt und unbedingt ordentliche Dusche
- Fernsehen, Parabol ja, Geschirrspüler, WM nicht unbedingt
- es sollten keine Haustiere erlaubt sein
- Spielgeräte sind mittlerweile nicht mehr erforderlich
zu 3.
- nur freistehendes Ferienhaus (siehe 2.)
- mehrere Schlafräume mit ordentlichen Betten/ Liegen
zu 4.
ja, der Abstand zum Stand sollte nicht mehr als 700 m betragen, da wir uns stundenlang und mehrmals täglich am Strand aufhalten
zu 5.
- lange Standspaziergänge bei (fast) jedem Wetter,
- Waldspaziergänge
- joggen zum und am Stand (zumindest ich)
- grillen,
- viel schlafen,
- viel lesen,
- auch mal Fernsehen,
- und mehr reden (was sonst oft zu kurz kommt)
Pitti
Liebe Rikke,
1. Nach welchen Kriterien wählt ihr euren Urlaubsort aus?
Im Urlaub brauchen wir Ruhe.
Wir sind gern ungebunden, daher immer Ferienhaus; seit 15 Jahren mindestens einmal jährlich nach Dänemark.
2. Welche Ansprüche stellt ihr an euren Urlaubsort/-region?
Ruhe, Ruhe, Ruhe.
Der Ort muß an der Nordsee liegen und in zu Fuß erreichbarer Nähe Möglichkeiten für den täglichen (Lebensmittel-)Einkauf bieten. In weiterer Entfernung dürfen auch gern kleine andere Geschäfte sein. Zum Bummeln fahren wir auch in die größeren Städte.
3. Nach welchen Kriterien wählt ihr eure Übernachtungsform aus?
Immer Ferienhaus. Entweder relativ neu oder kürzlich renoviert und gut in Schuß.
Der Stil der Einrichtung spielt eine sehr große Rolle, wir mögen gern helle, freundliche Farben (da gibt es abschreckende Beispiele in den Katalogen!!).
Bullerofen und Parabol-TV sowie eine ordentliche Dusche sind wichtig, auch legen wir Wert auf ausreichend Platz (wir mieten immer ein größeres Ferienhaus, damit wir mindestens ein Schlafzimmer als "Schrankzimmer" nutzen können und uns nicht so eingeengt fühlen).
4. Ist es für euch wichtig, nah am Strand (unter 2 km) zu wohnen?
Ja, sehr wichtig (unter 500 m), da wir mehrmals täglich an den Strand gehen.
Meerblick vom Haus aus ist unverzichtbar.
5. Womit verbringt ihr eure Zeit, wenn ihr im Urlaub seid?
Wir machen gern Ausflüge (max. 100 km) und besichtigen alles, was sich bietet - Naturschönheiten inbegriffen. Hier sind uns die Faltblätter der Forstwirtschaft sehr behilflich ("Skovture i Denmark")!
Ansonsten: Faulenzen, Lesen, Drachensteigen, ellenlange Strandspaziergänge
Anmerkung: Wir fahren immer außerhalb der Saison (frühes Frühjahr oder später Herbst)
1. Nach welchen Kriterien wählt ihr euren Urlaubsort aus?
Im Urlaub brauchen wir Ruhe.
Wir sind gern ungebunden, daher immer Ferienhaus; seit 15 Jahren mindestens einmal jährlich nach Dänemark.
2. Welche Ansprüche stellt ihr an euren Urlaubsort/-region?
Ruhe, Ruhe, Ruhe.
Der Ort muß an der Nordsee liegen und in zu Fuß erreichbarer Nähe Möglichkeiten für den täglichen (Lebensmittel-)Einkauf bieten. In weiterer Entfernung dürfen auch gern kleine andere Geschäfte sein. Zum Bummeln fahren wir auch in die größeren Städte.
3. Nach welchen Kriterien wählt ihr eure Übernachtungsform aus?
Immer Ferienhaus. Entweder relativ neu oder kürzlich renoviert und gut in Schuß.
Der Stil der Einrichtung spielt eine sehr große Rolle, wir mögen gern helle, freundliche Farben (da gibt es abschreckende Beispiele in den Katalogen!!).
Bullerofen und Parabol-TV sowie eine ordentliche Dusche sind wichtig, auch legen wir Wert auf ausreichend Platz (wir mieten immer ein größeres Ferienhaus, damit wir mindestens ein Schlafzimmer als "Schrankzimmer" nutzen können und uns nicht so eingeengt fühlen).
4. Ist es für euch wichtig, nah am Strand (unter 2 km) zu wohnen?
Ja, sehr wichtig (unter 500 m), da wir mehrmals täglich an den Strand gehen.
Meerblick vom Haus aus ist unverzichtbar.
5. Womit verbringt ihr eure Zeit, wenn ihr im Urlaub seid?
Wir machen gern Ausflüge (max. 100 km) und besichtigen alles, was sich bietet - Naturschönheiten inbegriffen. Hier sind uns die Faltblätter der Forstwirtschaft sehr behilflich ("Skovture i Denmark")!
Ansonsten: Faulenzen, Lesen, Drachensteigen, ellenlange Strandspaziergänge
Anmerkung: Wir fahren immer außerhalb der Saison (frühes Frühjahr oder später Herbst)
-
- Mitglied
- Beiträge: 279
- Registriert: 17.09.2004, 09:31
- Wohnort: Hamburg, Deutschland
- Kontaktdaten:
Hej Rikke,
ich muss unterscheiden zwischen a: Fahrradurlaub in der Hochsaison und b: anderen Zeiten...
1. Nach welchen Kriterien wählt ihr euren Urlaubsort aus?
bzw.
2. Welche Ansprüche stellt ihr an euren Urlaubsort/-region?
a+b: Viel Natur und wenig Menschen/Touristen. Nah an Nord- oder Ostsee. Außerdem Anreise unter 5 Stunden.
3. Nach welchen Kriterien wählt ihr eure Übernachtungsform aus?
a: Privatzimmer/Hytten/Vandrerhjem - nicht zu teuer und je dänischer desto besser (Land und Leute kennenlernen).
b: Als Individualtouristen natürlich Ferienhaus (möglichst neu, mit Spülmaschine + ggf. Sauna/Kaminofen).
4. Ist es für euch wichtig, nah am Strand (unter 2 km) zu wohnen?
a: Nein, da wir mit dem Rad schnell genug wieder am Wasser sind.
b: Ja, sogar unter 1 km!
5. Womit verbringt ihr eure Zeit, wenn ihr im Urlaub seid?
a: Radfahren, Faulenzen, Genießen, Fotografieren
b: Faulenzen, Genießen, Lesen, Spazierengehen, Hörspiele oder -bücher hören, Spielen, Fotografieren
Mvh,
Thorsten
ich muss unterscheiden zwischen a: Fahrradurlaub in der Hochsaison und b: anderen Zeiten...
1. Nach welchen Kriterien wählt ihr euren Urlaubsort aus?
bzw.
2. Welche Ansprüche stellt ihr an euren Urlaubsort/-region?
a+b: Viel Natur und wenig Menschen/Touristen. Nah an Nord- oder Ostsee. Außerdem Anreise unter 5 Stunden.
3. Nach welchen Kriterien wählt ihr eure Übernachtungsform aus?
a: Privatzimmer/Hytten/Vandrerhjem - nicht zu teuer und je dänischer desto besser (Land und Leute kennenlernen).
b: Als Individualtouristen natürlich Ferienhaus (möglichst neu, mit Spülmaschine + ggf. Sauna/Kaminofen).
4. Ist es für euch wichtig, nah am Strand (unter 2 km) zu wohnen?
a: Nein, da wir mit dem Rad schnell genug wieder am Wasser sind.
b: Ja, sogar unter 1 km!
5. Womit verbringt ihr eure Zeit, wenn ihr im Urlaub seid?
a: Radfahren, Faulenzen, Genießen, Fotografieren
b: Faulenzen, Genießen, Lesen, Spazierengehen, Hörspiele oder -bücher hören, Spielen, Fotografieren
Mvh,
Thorsten
Hallo Rikke,
wir fahren auch jedes Jahr "nach Hause". Seit über 30 Jahren nach Ho/Blåvand. Seit etlichen Jahren in das gleiche Haus.
zu Frage 1 + 2:
- Ruhe
- Waldnähe
- großes Grundstück
- großer Abstand zum Nachbarhaus!!!
- gemähte Wiese, damit auch Ballspiele etc. möglich sind
- ein Lebensmittelgeschäft soll für die nötigsten Einkäufe vor Ort sein
zu Frage 3:
- grundsätzlich Ferienhaus, kann ruhig älter sein, muss nur einen gewissen Komfort aufweisen. Bei "unserem" Haus haben wir die letzten Jahre eine liebevolle Schritt- für Schritt-Renovierung erlebt.
zu Frage 4:
- nein: Fahrrad und Auto machen uns mobil
zu Frage 5:
- ausgedehnte Strandspaziergänge
- Fahrradtouren
- kleinere und auch größere Ausflüge in die nähere und weitere Umgebung
- Badminton auf dem "eigenen" Grundstück
- Völkerball spielen (wenn genug Freunde u. Verwandte zur gleichen Zeit in Ho sind ... in diesem Sommer kriegen wir wieder 2 Teams zusammen)
- Gesellschaftsspiele (Siedler von Catan ist ein MUSS)
- Schwimmen (Nordsee oder Hallenbad in Oksbøl)
- ab und zu mal fernsehen
- frischen Fisch grillen ... am liebsten jeden Tag
- Essen gehen wir in drei Wochen höchstens einmal .... sorry, die Restaurants verdienen leider nicht viel an uns
, wir kochen im Urlaub sehr gerne, da wir im Alltag leider mangels Zeit nicht so regelmäßig dazu kommen.
Viel Erfolg mit Deiner Abschlussarbeit und liebe Grüße
Monika
wir fahren auch jedes Jahr "nach Hause". Seit über 30 Jahren nach Ho/Blåvand. Seit etlichen Jahren in das gleiche Haus.
zu Frage 1 + 2:
- Ruhe
- Waldnähe
- großes Grundstück
- großer Abstand zum Nachbarhaus!!!
- gemähte Wiese, damit auch Ballspiele etc. möglich sind
- ein Lebensmittelgeschäft soll für die nötigsten Einkäufe vor Ort sein
zu Frage 3:
- grundsätzlich Ferienhaus, kann ruhig älter sein, muss nur einen gewissen Komfort aufweisen. Bei "unserem" Haus haben wir die letzten Jahre eine liebevolle Schritt- für Schritt-Renovierung erlebt.
zu Frage 4:
- nein: Fahrrad und Auto machen uns mobil
zu Frage 5:
- ausgedehnte Strandspaziergänge
- Fahrradtouren
- kleinere und auch größere Ausflüge in die nähere und weitere Umgebung
- Badminton auf dem "eigenen" Grundstück
- Völkerball spielen (wenn genug Freunde u. Verwandte zur gleichen Zeit in Ho sind ... in diesem Sommer kriegen wir wieder 2 Teams zusammen)
- Gesellschaftsspiele (Siedler von Catan ist ein MUSS)
- Schwimmen (Nordsee oder Hallenbad in Oksbøl)
- ab und zu mal fernsehen
- frischen Fisch grillen ... am liebsten jeden Tag

- Essen gehen wir in drei Wochen höchstens einmal .... sorry, die Restaurants verdienen leider nicht viel an uns

Viel Erfolg mit Deiner Abschlussarbeit und liebe Grüße
Monika
Hej Rikke,
wie fast alle hier im Forum bin ich "Wiederholungstäter" und habe schon viele Male in DK Urlaub gemacht.
Hier meine persönlichen Antworten zu Deinen Fragen:
zu 1.) Der Urlaubsort sollte zunächst einmal gut erreichbar sein. Von unserem Wohnort sind es 500 km bis zur Grenze, deshalb sind wir ganz froh dass die Autobahn jetzt bis Esbjerg geht.
Wichtig ist auch eine abwechslungsreiche Umgebung. Strand und Dünen sind ja sehr schön, aber auf Dauer doch etwas eintönig.
In der Umgebung sollte es einige attraktive Städte Shoppen und Bummeln geben.
Meine Lieblingsziele sind daher die Gegend zwischen Blaavand und Nissum Fjord, der Limfjord und Djursland.
zu.2.) Der Urlaubsort sollte ruhig liegen und über solch elementare Dinge wie eine Bäckerei, einen gut sortierten Supermarkt und natürlich über eine Pølsebude verfügen.
Soviel Rummel wie in Henne Strand oder Blaavand muss aber auch nicht sein!
Für Regentage sollte es in der Umgebung ausreichend Attraktionen wie Museen, Tierparks und Kunstwerkstätten geben.
Bis zum nächsten größeren Ort sollte es nicht weiter als 30 km sein.
zu3.) Mit der ganzen Familie kommt natürlich nur ein Ferienhaus in Frage. Eventuell auch eine große Ferienwohnung auf einem Bauernhof.
Ein Luxushaus mit Pool muss es nicht sein, aber eine Waschmaschine sollte schon vorhanden sein.
Neuere Häuser bieten viel Komfort, sind aber oft recht unpersönlich eingerichtet. Ältere Häuser sind viel gemütlicher aber die Betten darin sind oft furchtbar kurz, schmal und unbequem.
Die Etagenbetten für die Kinder sind manchmal lebensgefährlich, daher sollten genügend Einzelbetten vorhanden sein.
Wichtig ist natürlich ein vernünftiger Ofen (wegen der Heizkosten) und ein großes Grundstück mit Spielmöglichkeiten und (im Herbst) möglichst eine Sauna.
zu 4.) Strandnähe ist für uns absolut nicht wichtig!
Ferienhäuser in Strandnähe sind oft älteren Baujahrs, schlecht ausgestattet und sehr teuer. Vom Meer kommt oft ein eisiger Wind und wenn es trocken ist, dann ist das ganze Haus voller Sand.
Bezahlbare, komfortablere Häuser liegen oft kilometerweit vom Strand weg.
Deshalb fahren wir schon seit Jahren gerne nach Jegum oder Houstrup.
Die Häuser liegen sehr geschützt auf grossen bewachsenen Grundstücken, die Umgebung ist wunderschön und bis zum Strand sind es nur ein paar Minuten mit dem Auto.
zu 5.) In kaum einem anderen Land kann man so schön relaxen wie in Dänemark.
Ich habe noch nie einen hektischen Dänen gesehen, und diese Gelassenheit ist irgendwie ansteckend.
Bei gutem Wetter verbringen wir viel Zeit auf der Terasse , lesen ein gutes Buch und geniessen die absolute Ruhe.
Oder wir erkunden, zu Fuß oder mit dem Rad, die wunderschöne Heidelandschaft und die stillen Kiefernwälder.
Am Strand sind wir eigentlich relativ selten, so etwa 2-3 mal die Woche.
Wenn das Wetter schlecht ist, dann sehen wir uns ein Museum an, oder wir fahren zum Einkaufen in die nächste Stadt.
Anschliessend darf ich dann meine Kochkünste unter Beweis stellen, abends wird der Ofen angeheizt und es geht in die Sauna.
Ein gemütliches Feuer, ein gutes Gespräch bei einem Glas Wein, nichts kann schöner sein !
Wenn dann noch nette Leute nebenan wohnen und sich ein netter Kontakt entwickelt ist der Urlaub einfach perfekt.
In DK gehen die Leute irgendwie entspannter und offener miteinander um als in engen, reglementierten deutschen Urlaubsorten.
Med venlig hilsen
Reimund
wie fast alle hier im Forum bin ich "Wiederholungstäter" und habe schon viele Male in DK Urlaub gemacht.
Hier meine persönlichen Antworten zu Deinen Fragen:
zu 1.) Der Urlaubsort sollte zunächst einmal gut erreichbar sein. Von unserem Wohnort sind es 500 km bis zur Grenze, deshalb sind wir ganz froh dass die Autobahn jetzt bis Esbjerg geht.
Wichtig ist auch eine abwechslungsreiche Umgebung. Strand und Dünen sind ja sehr schön, aber auf Dauer doch etwas eintönig.
In der Umgebung sollte es einige attraktive Städte Shoppen und Bummeln geben.
Meine Lieblingsziele sind daher die Gegend zwischen Blaavand und Nissum Fjord, der Limfjord und Djursland.
zu.2.) Der Urlaubsort sollte ruhig liegen und über solch elementare Dinge wie eine Bäckerei, einen gut sortierten Supermarkt und natürlich über eine Pølsebude verfügen.
Soviel Rummel wie in Henne Strand oder Blaavand muss aber auch nicht sein!
Für Regentage sollte es in der Umgebung ausreichend Attraktionen wie Museen, Tierparks und Kunstwerkstätten geben.
Bis zum nächsten größeren Ort sollte es nicht weiter als 30 km sein.
zu3.) Mit der ganzen Familie kommt natürlich nur ein Ferienhaus in Frage. Eventuell auch eine große Ferienwohnung auf einem Bauernhof.
Ein Luxushaus mit Pool muss es nicht sein, aber eine Waschmaschine sollte schon vorhanden sein.
Neuere Häuser bieten viel Komfort, sind aber oft recht unpersönlich eingerichtet. Ältere Häuser sind viel gemütlicher aber die Betten darin sind oft furchtbar kurz, schmal und unbequem.
Die Etagenbetten für die Kinder sind manchmal lebensgefährlich, daher sollten genügend Einzelbetten vorhanden sein.
Wichtig ist natürlich ein vernünftiger Ofen (wegen der Heizkosten) und ein großes Grundstück mit Spielmöglichkeiten und (im Herbst) möglichst eine Sauna.
zu 4.) Strandnähe ist für uns absolut nicht wichtig!
Ferienhäuser in Strandnähe sind oft älteren Baujahrs, schlecht ausgestattet und sehr teuer. Vom Meer kommt oft ein eisiger Wind und wenn es trocken ist, dann ist das ganze Haus voller Sand.
Bezahlbare, komfortablere Häuser liegen oft kilometerweit vom Strand weg.
Deshalb fahren wir schon seit Jahren gerne nach Jegum oder Houstrup.
Die Häuser liegen sehr geschützt auf grossen bewachsenen Grundstücken, die Umgebung ist wunderschön und bis zum Strand sind es nur ein paar Minuten mit dem Auto.
zu 5.) In kaum einem anderen Land kann man so schön relaxen wie in Dänemark.
Ich habe noch nie einen hektischen Dänen gesehen, und diese Gelassenheit ist irgendwie ansteckend.
Bei gutem Wetter verbringen wir viel Zeit auf der Terasse , lesen ein gutes Buch und geniessen die absolute Ruhe.
Oder wir erkunden, zu Fuß oder mit dem Rad, die wunderschöne Heidelandschaft und die stillen Kiefernwälder.
Am Strand sind wir eigentlich relativ selten, so etwa 2-3 mal die Woche.
Wenn das Wetter schlecht ist, dann sehen wir uns ein Museum an, oder wir fahren zum Einkaufen in die nächste Stadt.
Anschliessend darf ich dann meine Kochkünste unter Beweis stellen, abends wird der Ofen angeheizt und es geht in die Sauna.
Ein gemütliches Feuer, ein gutes Gespräch bei einem Glas Wein, nichts kann schöner sein !
Wenn dann noch nette Leute nebenan wohnen und sich ein netter Kontakt entwickelt ist der Urlaub einfach perfekt.
In DK gehen die Leute irgendwie entspannter und offener miteinander um als in engen, reglementierten deutschen Urlaubsorten.
Med venlig hilsen
Reimund
Moin Rikke,
1. Ostsee, Falster, Marielyst
2. Am Ferienhaus Ruhe, aber in unmittelbarer Nähe auch mal unter Leute gehen können. Ich denke mit Marielyst habe ich die optimale Wahl getroffen.
3. Ferienhaus, ab und an auch mal zelten
4. ja ist wichtig, zu Fuß zum Strand zu kommen
5. Den lieben Gott n braven Mann sein lassen, d.h. Ruhe, Strand, Wind, Sonne und Wellen zu geniessen, aber auch ab und an mal mit den Dänen ein Bierchen trinken, sowie sich das ein oder andere anzuschauen (Møn etc)
Hilsen
Dieter
1. Ostsee, Falster, Marielyst
2. Am Ferienhaus Ruhe, aber in unmittelbarer Nähe auch mal unter Leute gehen können. Ich denke mit Marielyst habe ich die optimale Wahl getroffen.
3. Ferienhaus, ab und an auch mal zelten
4. ja ist wichtig, zu Fuß zum Strand zu kommen
5. Den lieben Gott n braven Mann sein lassen, d.h. Ruhe, Strand, Wind, Sonne und Wellen zu geniessen, aber auch ab und an mal mit den Dänen ein Bierchen trinken, sowie sich das ein oder andere anzuschauen (Møn etc)
Hilsen
Dieter
Hallo Rikke,
Zu 1: Der Ort sollte nicht zu groß und zu überlaufen sein (als Beispiel Blavand: als wir nach fast 30 Jahren wieder in Blavand waren, fanden wir es einfach zu überlaufen für dänische Verhältnisse, trotz Nachsaison. Wir fahren dort nicht mehr hin). Es sollten in der Nähe (bis ca 20 km) eine Stadt liegen, zwecks günstigen Einkaufs.
Zu 2: Die einzigen Ansprüche, die wir stellen, ist eine schöne Natur, also Dünenlandschaft und Wald in der Nähe zum Wandern. Kleinere Läden, wie Kerzengießereien oder Kunstcafees sind auch nicht schlecht, müssen aber nicht zwingend sein.
Zu 3: Für uns kommt nur ein Ferienhausurlaub in Frage, dabei ist das Alter des Hauses egal. Wichtig ist, dass das Haus auch von den Eigentümern genutzt wird, dann ist es meistens gemütlicher und persönlicher eingerichtet. Ich hatte schon neue Häuser gemietet, die zum Teil sehr steril und lieblos eingerichtet waren, also nur fürs Vermieten. Es fehlte mir da die "Persönlichkeit" des Hauses.
Zu 4: Der Strand sollte zumindest im Winter in der Nähe sein (bis max. 1 km), im Sommer ist es egal, kann auch, wie z.B. in Houstrup, bis zu 4 km weit entfernt sein.
Zu 5: Lange Wanderungen am Strand, in den Dünen und Wäldern. Radfahren. Früher mit den Kindern am Strand spielen, heute einfach Relaxen. Einkaufen in den kleineren Städten, Museen und Kunstgewerbe anschauen. Fischgerichte kochen, am Kaminofen ein Glas Rotwein trinken und und und....
Viele Grüße Hella
Zu 1: Der Ort sollte nicht zu groß und zu überlaufen sein (als Beispiel Blavand: als wir nach fast 30 Jahren wieder in Blavand waren, fanden wir es einfach zu überlaufen für dänische Verhältnisse, trotz Nachsaison. Wir fahren dort nicht mehr hin). Es sollten in der Nähe (bis ca 20 km) eine Stadt liegen, zwecks günstigen Einkaufs.
Zu 2: Die einzigen Ansprüche, die wir stellen, ist eine schöne Natur, also Dünenlandschaft und Wald in der Nähe zum Wandern. Kleinere Läden, wie Kerzengießereien oder Kunstcafees sind auch nicht schlecht, müssen aber nicht zwingend sein.
Zu 3: Für uns kommt nur ein Ferienhausurlaub in Frage, dabei ist das Alter des Hauses egal. Wichtig ist, dass das Haus auch von den Eigentümern genutzt wird, dann ist es meistens gemütlicher und persönlicher eingerichtet. Ich hatte schon neue Häuser gemietet, die zum Teil sehr steril und lieblos eingerichtet waren, also nur fürs Vermieten. Es fehlte mir da die "Persönlichkeit" des Hauses.
Zu 4: Der Strand sollte zumindest im Winter in der Nähe sein (bis max. 1 km), im Sommer ist es egal, kann auch, wie z.B. in Houstrup, bis zu 4 km weit entfernt sein.
Zu 5: Lange Wanderungen am Strand, in den Dünen und Wäldern. Radfahren. Früher mit den Kindern am Strand spielen, heute einfach Relaxen. Einkaufen in den kleineren Städten, Museen und Kunstgewerbe anschauen. Fischgerichte kochen, am Kaminofen ein Glas Rotwein trinken und und und....
Viele Grüße Hella