Fischereimuseum Esbjerg

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Antworten
Gordon Shumway
Mitglied
Beiträge: 254
Registriert: 07.03.2010, 19:27
Wohnort: Fürstenwalde

Fischereimuseum Esbjerg

Beitrag von Gordon Shumway »

Hej,Forumler!
Ich wollte in unserem Urlaub mal das Fischereimuseum in Esbjerg besuchen.Soll eigentlich ganz nett sein.Aber ist das wirklich was für die ganze Familie?Ich hab im Internet was mit Robben gesehen.Das wär ja was für die Kinder.Die würden bestimmt ihren Spass haben.War einer von Euch schon mal da?Bitte keine Links,sondern echte Erfahrungen von Euch!
MfG. Gordon
Olli
Mitglied
Beiträge: 441
Registriert: 06.07.2004, 21:02

Re: Fischereimuseum Esbjerg

Beitrag von Olli »

Hej Gordon,

das Fischereimuseum ist definitiv etwas für die ganze Familie. Ein großer Spielplatz ist draußen für die Kinder, Schiffe können erklettert werden, Robben können bestaunt werden und Fische sogar "gestreichelt".

Die Erwachsenen erhalten auch reichlich Infos und Interessante Eindrücke, viel über die Seefahrt und natürlich gibts im Aquarium einiges zu sehen.

Schau Dir am besten die Webseite an: fimus.dk

Ich besuche das Museum regelmäßig und hab es bislang noch nie bereut.

Gruß

Oliver
Nordseefan
Mitglied
Beiträge: 1283
Registriert: 29.12.2008, 14:57
Wohnort: Thüringen

Beitrag von Nordseefan »

Hallo Gordon
kommt wahrscheinlich darauf an, wie alt Kinder sind. Wir waren voriges Jahr nach einiger Zeit das erste mal mit unserem Sohn (damals 5) dort und nach der Robbenfütterung und Spielplatz hatte er es ziemlich schnell über. Aquarien hatte er in DK schon einige durch (Hvide Sande, Thyborøn, Silkeborg, Legoland) und die Austellung ist wohl eher für etwas ältere Kids interessant. Der anschließende Ausflug mit der Fähre nach Fanö und das Wattenmeer oder die weißen Riesen haben ihn dann mehr begeistert.
Wir werden es halt in ein paar Jaren noch mal versuchen. :wink:
nordseefan
Take it easy.
BlaavandFan
Mitglied
Beiträge: 397
Registriert: 28.10.2006, 12:18
Wohnort: OWL

Beitrag von BlaavandFan »

Ichkann nur sagen, wir fahren seit 1976 regelmäßig jedes Jahr mindestens einmal nach Blaavand.

Unsere Hinfahrt ist immer durch den Hafen von Esbjerg. als die Kinder klein waren, riefen sie dann schon immer Fischmuseum, fischmuseum.

Nun machen es auch die Enkelkinder so.

Ich kann nur sagen. Es ist etwas für die ganze Familie.
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hallo,

die Betonung sollte wirklich auf Fischerei- und SEEFAHRTSmuseum liegen.
Die meisten Touristen erwarten wohl etwas ähnliches zu finden wie das wesentliche kleinere Gegenstück in Hvide Sande, aber der Aquariumsbereich in Esbjerg ist nur ein klitzekleiner Teil der Anlage.

Viel interessanter ist wirklich der sehr umfangreiche Bereich Boote, Schiffe und Seefahrt, sowie die umfangreichen Aussenanlagen.
Dort wird neben den als Original oder Modell ausgestellten Booten und Schiffen auch sehr detailliert auf die Schiffstechnik, den Schiffsbau, Fischerei, Offshore-Technik etc. eingegangen.
Sowohl in Form von Schaubildern, kleinen Modellen als auch in funktionsfähigen Einzelheiten, wie begehbare Schiffsbrücken und vielem mehr.
Wenn die Kiddies genug Fische und Robben gesehen haben, dann lassen diese sich auch mal gerne bereitwillig von Papa am Steuerruder eines Fischkutters ablichten.

Was ein wenig stört ist das die erklärenden Texte teilweise ein gewisses Fachwissen voraussetzen, welches man nicht bei jedem Besucher als so selbstverständlich voraussetzen kann wie es anscheinend die wahrscheinlich mehrheitlich an der Küste aufgewachsenen Gestalter des Museums als selbstverständlich ansehen.
Na ja, ich habe meinen Wehrdienst auf einem Schiff abdienen dürfen, aber "Landratten" wünschen sich mit Sicherheit umfangreichere Erklärungen.

Wenn das Wetter mitspielt, dann ist der Aussenbereich ein Highlight.
In den Hallen ist ja nun einmal wenig Platz für größere Boote, so das die dort liegenden Original-Exponate und das Werft- und Hafenequipment ein "realeres Gefühl" vermitteln.

Was allerdings die "Bunkeranlage des Atlantikwalles" mit "Fischerei und Seefahrt" zu tun hat, kann ich nicht so recht nachvollziehen.
Die Bunkerbesatzungen werden wohl fleissig geangelt haben während sie auf die Invasion gewartet hatten, aber ob das jetzt als "Fischerei" durchgehen würde ?
Muss wohl irgendwie mit dem völlig anderen Verhältnis der Dänen zu "Kriegsspielzeug" und Militär zusammenhängen.
Immerhin gibt es in Varde sogar ein eigenes und ziemlich umfangreiches Artilleriemuseum, welches ich persönlich aber eher aufgrund der dortigen Zinnsoldaten-Sammlung besuche.

Wie auch immer, ECHTEN Hafenbetrieb kann man natürlich in Esbjerg auch LIVE erleben.
Nur eine Bitte an Eltern die mit kleinen Kindern mal die dortigen Hafenanlagen "besichtigen" wollen.
So ein Hafen ist kein Spielplatz und auch kein "Freilichtmuseum", sondern extrem gefährlich weil dort nun einmal Geld verdient werden muss.
Kaum jemand käme auf die Idee mit der Familie in einer Werkshalle herumzulaufen, in der Gabelstapler umherwuseln und Maschinen laufen.
Ich sehe aber immer wieder Leute die dort völlig unbedarft auf "Sightseeing" und "Fototour" herumspazieren.
Es ist ja kein Problem dorthin zu kommen, da ein kommerzieller Hafen ja nicht wie militärischer Stützpunkt abgesperrt werden kann.

Natürlich ist es etwas anderes ein 200 Meter langes Schiff zu bewundern als einen 12 Meter-Kutter im Seefahrtsmuseum, aber wer dort nur mal unvermittelt steehnbleibt um ein besonderes Foto zu schiessen, der läuft Gefahr wortwörtlich unter die Räder zu kommen.
Also lieber die Neugier per Hafenrundfahrt mit der Barkasse stillen als dort im Industriehafen herumzurennen.

Gruß

Reimund
Olli
Mitglied
Beiträge: 441
Registriert: 06.07.2004, 21:02

Beitrag von Olli »

Was auch noch für das Fischerei- und Seefahrtsmuseum spricht:
Kinder unter 18 Jahren haben freien Eintritt.

Also dramatisch teuer wird der Besuch nicht (auch wenn man es hinterher doch bereuen sollte, was ich eher für unwahrscheinlich halte :wink:).

Ein Besuch dort aber unbedingt bei gutem Wetter einplanen, sonst ist das Aussengelände eher ungemütlich.



Gruß

Olli
Gordon Shumway
Mitglied
Beiträge: 254
Registriert: 07.03.2010, 19:27
Wohnort: Fürstenwalde

Beitrag von Gordon Shumway »

Hallo!
Vielen Dank für Eure Hinweise.Also so wie ihr das schildert kann man da wohl wirklich nichts falsch machen,wenn man einen tollen Ausflug machen will.
Meine Kinder sind beide 5 Jahre alt,dann kommen die wohl umsonst rein.Wär ja noch ein Pluspunkt.
Außerdem sind es Jungs,sodaß denen Schiffe angucken und drauf klettern bestimmt Spaß macht.
Also das machen wir garantiert!
Schönen Abend noch. Gordon
heike.dk
Mitglied
Beiträge: 50
Registriert: 05.01.2008, 21:10
Wohnort: im Fichtelgebirge
Kontaktdaten:

Beitrag von heike.dk »

Hej du,

wir waren schon öfters dort, auch als unsere Kinder klein waren. Es war immer ein Ausflug für die ganze Familie und ich finde es super schön dort.

LG Heike
carpe diem
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von annikade »

reimund1012 hat geschrieben:die Betonung sollte wirklich auf Fischerei- und SEEFAHRTSmuseum liegen.
Die meisten Touristen erwarten wohl etwas ähnliches zu finden wie das wesentliche kleinere Gegenstück in Hvide Sande, aber der Aquariumsbereich in Esbjerg ist nur ein klitzekleiner Teil der Anlage.
Hej,

es stimmt zwar, dass das Aquarium nicht riesig ist, aber es wurde vor ein paar Jahren erweitert und modernisiert und ist wirklich SEHR schön! Ein Besuch lohnt sich daher auch wegen des Aquariums.
Die gesamte Anlage macht wirklich einige Stunden viel Spaß.

Gruß

/annika
Antworten