Frage zu Vuggestuer Kita

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
muskat
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: 13.04.2010, 21:30
Wohnort: København

Frage zu Vuggestuer Kita

Beitrag von muskat »

Hallo zusammen,

ich bin schon länger stille Mitleserin und bin sehr froh um dieses Forum, ich konnte schon viele Antworten finden!

Wir werden Anfang Mai für ein paar Jahre nach Brønshøj (Kommune Kopenhagen) ziehen und hoffen, dass wir bald einen Platz in der Vuggestue finden für unseren Sohn (20 Monate). Ich bin dabei positiv überrascht, wie informativ die Homepage der Kommune ist zu diesem Thema.

Die meisten dänischen Kinder scheinen fünf Tage die Woche in die Kita zu gehen. Ich möchte Emilio allerdings höchstens 3 Tage fremdbetreuen lassen. Nun meine Fragen, auf die ich keine Antwort fand bis jetzt:

Was ist die minimale Anzahl Tage, die ein Kind in der Vuggestue sein muss?
Ist es möglich, dass ein Kind halbe Tage in der Vuggestue verbringt? (d.h. man holt es ab nach dem Mittag?)

Vielen Dank für Eure Hilfe und herzliche Grüsse aus der Schweiz,
Anita
evi jensen
Mitglied
Beiträge: 1080
Registriert: 01.12.2002, 09:42
Wohnort: bindslev, Danmark

Beitrag von evi jensen »

hejsa,
es gibt normalerweise keine mindestzahl. ihr seid die eltern, ihr entscheidet, wie oft euer kind in die vuggestue geht. allerdings kann ich mir vorstellen,d ass man euch empfiehlt, wegen der sprache eher regelmässig zu kommen, und dann eben nicht so lange tage.
in den meisten kommunen gibt es einige institutionen mit einigen wenigen teilzeitplätzen. müsste auf der homepage stehen. teilzeitplatz heisst deltidsplads auf dänisch.
hejhej, evi
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Ich habe ein wenig auf die Homepage von Kopenhagen gesehen. So wie ich das sehe, gibt es nur ein Institution mit Vuggestue Teilzeitplätze. Das ist die Institution Nøkken auf Bispebjerg. Dort gibt es 8 Teilzeitplätze in der Vuggestue, und das scheint die einzigen 8 Plätze in Kopenhagen zu sein.

Aber wie Evi sagt, Ihr entscheidet natürlich selber, wie lange Euer Kind in der Institution sein soll. Nur müsst Ihr für die volle Zeit bezahlen. In Kopenhagen ist das 3025 Kr./Monat.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
muskat
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: 13.04.2010, 21:30
Wohnort: København

Beitrag von muskat »

@evi und lars: tak for hjælpe! 3025 kr. im monat sind im vergleich zu den preisen in der schweiz super günstig, das bezahlen wir gerne auch für einen teilzeit-platz :D .

wie geht man üblicherweise vor bei der suche nach einem kita-platz?

kann ich direkt bei meinen "wunsch"-krippen vorbeigehen, um mal reinzuschauen? müssen diese ihr okay geben, bevor ich sie als wunschkrippe auf dem formular des pladsanvisning angebe?

fragen über fragen....

hejhej, anita
Otis

Beitrag von Otis »

Hej!

Du gehst einfach zur Institution hin, und fragst mal nach einer Rundführung.
Das ist kein Problem.
Wenn es Dir super gefällt, dann kannst Du es dann auch als Wunschplatz nummer eins angeben. Aber: Frage in deiner Wunschkita, ob die denn auch Platz haben-so umgehst Du unangenehme Überraschungen.
Das okay kommt dann von der Kommune.

Mit den Zeiten, da ist es hier sehr flexibel-Wie gesagt, gibt es keine Mindestzeiten, und Vollzeit oder Teilzeit, das regelt man mit der Kommune.
Im grossen und Ganzen haben alle Kita´s Vollzeit. Bei Teilzeit holt man sein Kind ja dann einfach eher ab.


Gruss,

Basti
runesfar

Beitrag von runesfar »

Muskat:

Wohnte selber mal in Brønshøj.

Du musst als allererste mit der "platzanweisung" reden:

Distrikt Vanløse/
Brønshøj-Husum
Linde Allé 40-44
2720 Vanløse
Tlf.: 33 17 59 33
Fax: 33 17 58 01
E-mail: vanbrohus@buf.kk.dk


Die wollen diese schema von dir:

http://www.kk.dk/Borger/PasningOgSkolegang/Boernepasning/KommunalePasningstilbud/Dagplejen/~/media/202CD91342E04246A5D83FF65DCFCAD2.ashx
muskat
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: 13.04.2010, 21:30
Wohnort: København

Beitrag von muskat »

@basti: danke für deine antwort!

@runesfar: vielen dank für die adresse und das formular!

das formular habe ich schon gefunden auf der homepage der kommune, da muss ich ja zwei wunschkitas angeben - wie soll ich mich da entscheiden? ich fände es gut, wenn ich vorher die kitas in der umgebung anschauen könnte. wir haben keinen zeitdruck - d.h. ich könnte auch warten auf den "wunschplatz" (wenns nicht grad zwei jahre dauert :wink: )

hättest du mir tipps in brønshøj bezüglich kitas und auch hausärzten?
runesfar

Beitrag von runesfar »

muskat hat geschrieben:hättest du mir tipps in brønshøj bezüglich kitas und auch hausärzten?
Nein - habe Ich nicht. Meine Tochter war bei eine kommunale Tagesmutter, die jetzt nicht mehr im Geschäft ist. Das war aber eine gute Alternative - nur 4 kinder in der Gruppe.

Meine Rat wäre - frag mal die Nachbarn mit Kinder oder geh in eine Cafe mit viele Kinderwagen vor der Tür und frag nach. Oder - wenn du sie schon getroffen hast - die Sundhedsplejerske.

Bezüglich Ârtzte - kann nichts sagen. Habe selber ganz viele in der Familie und habe nie meine offizielle Artzt besucht. Frag mal wieder die Sundhedsplejerske.
muskat
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: 13.04.2010, 21:30
Wohnort: København

Beitrag von muskat »

@runesfar: vielen Dank! Ist praktisch, wenn man Ärzte in der Familie hat :D .
Antworten