Autokauf und Export nach Deutschland

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Antworten
Syndia
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 13.04.2010, 01:05

Autokauf und Export nach Deutschland

Beitrag von Syndia »

Hallo liebe Dänen,
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, wir möchten uns gerne ein Auto in Dänemark kaufen, es soll nach Deutschland exportiert werden.

Wir haben uns für eine Skoda Superb Kombi entschieden.
Meine Frage ist.
-Welche Händler sind bereit Autos an Deutsche zu verkaufen (links, liste, etc?)
-Hat jemand von euch schon einmal ein Auto von Dänemark nach Deutschland exportiert?

Über Infos und Tipps bin ich sehr dankbar.
Liebe Grüße aus Deutschland :)
lars-finn
Mitglied
Beiträge: 350
Registriert: 21.01.2007, 18:29
Wohnort: Verden

Beitrag von lars-finn »

Um ein Fahrzeug aus Dänemark nach Deutschland zu überführen muss man einiges an Formalitäten erledigen. Einige Autohäuser, auch in Grenznähe, haben damals einen "all inclusive service" angeboten und die Ausfuhr / Einfuhr erleichert. Dann kamen die Hersteller hinzu und haben den Händlern in DK mächtig viel Ärger bereitet.
Inzwischen gibt es auch in D zahlreiche Händler die EU Importe und Re-Importe anbieten. Lohnt eigentlich trotzdem immer noch. Zumindest ist eine Hersteller Garantie Europaweit bindend - da wollten die damals einem den Spass an der Sache verderben.
Letztlich kommt bei einem späteren Wiederverkauf bei einem Händler die "dumme" Frage ob es ein EU Re-Import etc. ist.



Nun denn....das Thema wurde schon vor einigen Jahren hier diskutiert.
Sie auch hier: http://www.dk-forum.de/forum/viewtopic.php?t=371&highlight=reimport

Viel Erfolg !
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

irgendwo zwischen kappeln und flensburg gibts soweit ich weiss einen ableger eines dänischen autohauses, der sich auf sowas spezialisiert hat, ich glaub der hier wars: http://www.euro-nissen.de/ gibt aber sicher auch noch ein paar andere
Hafra
Mitglied
Beiträge: 234
Registriert: 29.06.2008, 08:38
Wohnort: 5463 Fjelsted
Kontaktdaten:

Beitrag von Hafra »

Hej
macht es nicht so kompliziert. Auto kaufen (wenn möglich netto unter verweis des Exportes direkt nach D, evtl seitens des Händlers gleich Überführungskennzeichen mitgeben lassen) dann in Padborg beim Zoll/Told die Ausfuhr registrieren lassen und beim Heimat BinnenZollamt vorführen, es muss nicht auf der Grenze gemacht werden.
Wichtig ist das der DK Zoll die Ausfuhr bescheinigt hat wegen der Umsatzsteuer. Das darfst du als Privatmann ohne weitere Probs.
Dann beim eigenen Binnenzollamt vorstellig werden mit allen Doks, die rechnen die Einfuhrumsatzsteuer aus udn Ihr bekommt bescheid seitens des FA was zu bezahlen ist. Dann zum TÜV eine Vollabnahme machen lassen, paralel über Zulassungstelle einen neuen Brief beantragen und, dann zulassen und dann Spass haben.
bei Fragen gern auch per PN

hilsen Hafra
[url=http://www.GratisSmilies.de][img]http://www.GratisSmilies.de/gifs/fahnen/a_f_sk02.gif[/img][/url]
- Alle großen Ideen sind einfach.
- Eine der wichtigsten Fortbewegungsarten des Menschen ist, dem anderen auf halben Weg entgegenzukommen.
- Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese behalten!
Smiley22

Beitrag von Smiley22 »

Mit COC Papieren entfällt die Vollabnahme. Hat mir die Zulassungsstelle in Flensburg bestätigt. Mit dem Papier benötigt man nur die normale TÜV Untersuchung!

COC Papiere kosten je nach Hersteller des Wagens schon mal bis 90 Euro und 2 Wochen Lieferzeit. Ne Vollabnahme beim TÛV liegt meines Wissens bei ca. 150 Euro.....
Hafra
Mitglied
Beiträge: 234
Registriert: 29.06.2008, 08:38
Wohnort: 5463 Fjelsted
Kontaktdaten:

Beitrag von Hafra »

Hej
meine letzte Vollabnahme (früher mal Baurat /Einzel-Vollabnahme genannt) war in 2007 und hat 85 euro gekostet, das is nix anderes als ne verschäfte Tüv kontrolle, heisst nur anders (Kontroll & Prüfdurchsicht nach § XX STVZO (hab den § leider nicht zur Hand)
mit den COC ist es richtig wenn diese dann vorliegen.
Mein Fahrzeug war damals ein Ami Schlitten und da war es mit den COC Papieren nicht nmöglich weil so ein fahrzeug nocht nicht nach D eingeführt worden war (eigen Direktimport).
Hab aber damals mehrfach selbstimportierte Fahrzeuge aus anderen Ländern für Freunde & Bekannte übern Tüv gebracht. Bei den Skandinavischen fahrzeugen hat sich damals immer der Prüfer über das Tagfahrlicht geärgert (war ja noch nicht modern) und bei einigen Modellen musste man es so umbauen das auch die Heckleuchten dann mit leuchten, dann sie wieder der STVO entsprachen...

hilsen
hafra
[url=http://www.GratisSmilies.de][img]http://www.GratisSmilies.de/gifs/fahnen/a_f_sk02.gif[/img][/url]
- Alle großen Ideen sind einfach.
- Eine der wichtigsten Fortbewegungsarten des Menschen ist, dem anderen auf halben Weg entgegenzukommen.
- Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese behalten!
Syndia
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 13.04.2010, 01:05

Beitrag von Syndia »

Hafra hat geschrieben:Hej
macht es nicht so kompliziert. Auto kaufen (wenn möglich netto unter verweis des Exportes direkt nach D, evtl seitens des Händlers gleich Überführungskennzeichen mitgeben lassen) dann in Padborg beim Zoll/Told die Ausfuhr registrieren lassen und beim Heimat BinnenZollamt vorführen, es muss nicht auf der Grenze gemacht werden.
Wichtig ist das der DK Zoll die Ausfuhr bescheinigt hat wegen der Umsatzsteuer. Das darfst du als Privatmann ohne weitere Probs.
Dann beim eigenen Binnenzollamt vorstellig werden mit allen Doks, die rechnen die Einfuhrumsatzsteuer aus udn Ihr bekommt bescheid seitens des FA was zu bezahlen ist. Dann zum TÜV eine Vollabnahme machen lassen, paralel über Zulassungstelle einen neuen Brief beantragen und, dann zulassen und dann Spass haben.
bei Fragen gern auch per PN

hilsen Hafra
Hallo Hafra,

danke für die vielen Tipps, die werden mir sicher helfen.
Ist es tatsächlich so wie man in anderen Foren liest, das die Dänischen Autohändler keine Autos an Deutsche verkaufen möchten, irgend wie kann ich mir das nicht ganz vorstellen. Hier im Forum liest man ja oft wie nett die Dänen sind.
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

also eine normale TÜV abnahme kostet etwa 90€, dazu noch 90€ + 2 wochen wartezeit für COC papiere macht 180€, da lohnt sich doch vorher mal die anfrage beim TÜV, wo eine vollabnahme preislich liegt
Antworten