Yorkshire Terrier gefunden - in der Umgebung Hvide Sande

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
michelle4711
Mitglied
Beiträge: 22
Registriert: 23.01.2007, 14:52

Yorkshire Terrier gefunden - in der Umgebung Hvide Sande

Beitrag von michelle4711 »

Hallo,

wir machen gerade Urlaub in der Naehe von Hvide Sande und haben einen kleinen herrenlosen Yorkshire Terrier gefunden.

Er oder sie ist sehr scheu, bis auf 20 Meter kommt man nicht an ihn ran.
Ob Halsband oder geschipt/taetowiert kann man nicht erkennen. Alter auch schwer einschaetzbar.

Laut unseren Nachbarn haelt er sich mindestens seit Ostern dort auf, wenn nicht sogar schon laenger. Er/sie haelt sich immer nur bei einem bestimmten Ferienhaus auf.

Fuettern laesst er/sie sich gut und gerne :-) Futter hinstellen, weggehen und nach 10 Min. taucht er/sie auf und frisst.

Wer in dieser Sache helfen kann, bitte hier im Forum melden, ich schaue taeglich rein.

Bei Tasso haben wir schon nachgefragt, ohne Ergebnis.
Auch bei der Polizei liegt keine Vermisstenanzeige vor, im Servicebuero Reiseveranstalter auch nichts.

Viele Gruesse
michelle4711
stenbukken
Mitglied
Beiträge: 159
Registriert: 20.03.2010, 21:58
Wohnort: ringkøbingfjord

Beitrag von stenbukken »

hallo michelle,

kannst du mal sagen, wo genau der yorkshire rumirrt!?

wir wohnen in hvide sande und ich frag mich grad, ob er vielleicht nicht verloren gegangen ist, sondern irgendwo dort zuhause ist und einfach nur stromert!?

je nachdem, wo er genau ist, kann ich da vielleicht was raus bekommen.

ich hoffe nur, dass er kein " læstig-gewordenes-weihnachtsgeschenk" ist..... :(
das kønnte auch eine erklærung sein, dass er nirgens als vermisst gemeldet ist......

lieben gruss und trotzdem noch einen schønen urlaub!
Med venlig hilsen


Der eigene Glaube ist die Summe der eigenen Erfahrungen!

http://bjerregardkatzen.blogspot.com/
stenbukken
Mitglied
Beiträge: 159
Registriert: 20.03.2010, 21:58
Wohnort: ringkøbingfjord

Beitrag von stenbukken »

noch ein tipp von uns:

wenn ihr ihn/sie so nicht zu fassen bekommt, fahrt nach nørre nebel zur tierklinik und leiht euch da einen fangkorb!
wenn er hinter futter her ist, duerfte das die einfachste methode sein.

haben wir letztes jahr mit unserem kater gemacht!

wenn ihr mit dem hund da hin fahrt, wird sich dann ja auch rausstellen,ob er gechipt ist ( muesste er eigentlich ) und damit wære der besitzer auch findbar.

hilsen sabine
Med venlig hilsen


Der eigene Glaube ist die Summe der eigenen Erfahrungen!

http://bjerregardkatzen.blogspot.com/
yulki
Mitglied
Beiträge: 245
Registriert: 25.04.2007, 20:52
Wohnort: hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von yulki »

wenn es ein bestimmtes haus ist, und ihr euch die arbeit machen wollt, was ich toll fände:
rausfinden, wer das vermietet, und im vermietungsbüro die telefonnummern und namen der mieter seit märz rausschreiben/lassen oder bitten, zu schauen, ob einer davon "mit hund" gebucht hatte...

falls von DK anrufen dann für euch teuer ist, schickt mir die nummern per PN und ich telefonier die mal durch... vielleicht freut sich jemand wie verrückt, wenn er hört, das kleine gibts noch und es geht ihm gut...

wie lange seid ihr da noch?

liebe grüsse
eckhard
Das Internet ist ein Spiegel der Wirklichkeit - Mit allen zwischenmenschlichen Herausforderungen und Mißverständnissen. Man kann alles eskalieren - oder deeskalieren, es liegt an jedem selbst!
Indimora

Beitrag von Indimora »

Hallo Michelle,

Bist Du dir wirklich sicher das der Yorky Niemanden gehört ? Ich dachte nämlich auch schon 2x in Dänemark das uns ein Hund zugelaufen ist. Das erste mal war in Lild Strand. da kam ein Hoverwart Mischling über die Dünen gelaufen und war offensichtlich sehr erfreut uns kennen zu lernen. Er tobte ausgelassen mit meinen Hunden und lief mit uns mit. Es war weit und breit keine Menschenseele zu sehen.
Wir sind dann ca 4 Std unterwegs gewesen und er blieb immer bei uns.
Habe mir schon Gedanken gemacht was zu tun ist, wenn wir wieder an unserem Auto ankommen und Hund mit uns fahren will ...
Allerdings sah er nicht wie ein verloren gegangener oder ausgesetzter Hund aus. Er war gut genährt und auch das Fell sah nicht "verwildert" aus.
Lange Rede kurzer Sinn, kurz bevor wir wieder am Auto waren, trottete er zur letzten Düne, schaute sich noch einmal zu uns um und war verschwunden...
Ich war dann fest davon überzeugt das er ein Zuhause hatte und wohl hin und wieder sich die Zeit mit Urlaubern vertreibt...
Ähnliches ist uns dann noch einmal im vergangenen Herbst in Nr. Lyngby passiert. das war ein Labbi der mit uns lief und auch mehrmals am Tag zu uns ans Ferienhaus kam und sich am Abend dann mit unseren Hunden den Bauch voll geschlagen hat, grins. Als wir dann wieder auf den Heimweg nach D waren, haben wir ihn dann auf einem großen Hof kurz vor Lökken mit seinen Besitzern getroffen.
Diese haben uns dann noch einige Geschichten von ihrem "Streuner"erzählt

Ich hoffe für den Yorky,dass er auch Besitzer hat, vielleicht bekommt ja Sabine etwas heraus ?

Viel Glück für den/die Kleine(n)

Gruß
Monika
Petra M.
Mitglied
Beiträge: 154
Registriert: 05.07.2006, 17:52
Wohnort: Bayern

Beitrag von Petra M. »

yulki hat geschrieben:wenn es ein bestimmtes haus ist, und ihr euch die arbeit machen wollt, was ich toll fände:
rausfinden, wer das vermietet, und im vermietungsbüro die telefonnummern und namen der mieter seit märz rausschreiben/lassen oder bitten, zu schauen, ob einer davon "mit hund" gebucht hatte...
Gute Idee, Eckhard. Wie Du schon geschrieben hast: vielleicht ist der Kleine im Urlaub dort verloren gegangen und wird vermisst. Dann wüßte man das i.d.R. im Vermittlungsbüro dieses Haus aber auch. Oder aber der Hund ist dort schon bekannt, gesetzt den Fall, es handelt sich um kein zurückgelassenes Tier, sondern einen, der dort ein Zuhause hat und nur gerne mal Ausflüge in die Gegend macht.
michelle4711
Mitglied
Beiträge: 22
Registriert: 23.01.2007, 14:52

Beitrag von michelle4711 »

Hallo,

vielen Dank an alle, die sich gemeldet haben.

Der kleine Yorkshire ist definitiv herrenlos.

Vom Vermieter gibt es keine Auskunft ueber vorherige Mieter aufgrund Datenschutz.

Der Kleine irrt in Bjerregard rum.

Wir fahren morgen nach Hause, wollen ihn morgen frueh mit einer besorgten Lebendfalle einfangen, dann gehts ab zum Tierarzt.
Dort wird er auf einen Chip ueberprueft und natuerlich durchgecheckt.

Er bekommt einen Pflegeplatz, falls sich nichts anderes ergibt, kurz vor Hamburg :-)

Viele Gruesse
michelle4711
stenbukken
Mitglied
Beiträge: 159
Registriert: 20.03.2010, 21:58
Wohnort: ringkøbingfjord

Beitrag von stenbukken »

hej michelle,
super, dass ihr dass in die hand nehmt und fuer den notfall auch schon einen platz habt!

nur noch ein tipp, falls du es noch vorher liest:

plan zeit ein beim fangen mit der falle!
und pack was unwiderstehliches ( frikadelle oder so ) rein, damit der heisshunger gross wird.
ich wuensch euch viel erfolg morgen und eine gute heimfahrt.
und den neuen besitzern viel spass mit dem yorki!!

hilsen sabine
Med venlig hilsen


Der eigene Glaube ist die Summe der eigenen Erfahrungen!

http://bjerregardkatzen.blogspot.com/
bebe
Mitglied
Beiträge: 41
Registriert: 29.03.2010, 17:25

Yorkshire Terrier gefunden

Beitrag von bebe »

Hallo Michelle, ich finde es toll, dass Du Dich so um den kleinen Kerl kümmerst und das soviele versuchen, Dir zu helfen !
Wir haben im letzten Monat unseren Kater in Blavand verloren und so viele nette Leute hier im Forum kennengelernt. Ganz viele haben ihre Hilfe angeboten - gerade halten zwei Ausschau nach ihm - und viele haben uns auch alles Gute bei der Suche gewünscht. Aber die Erfahrung habt ihr ja auch gemacht. Ich hoffe sehr, dass unser Linus von so netten, hilfsbereiten Menschen gefunden wird, die sich so viel Mühe mit ihm geben wie Ihr mit dem Kleinen !

Viel Glück beim Einfangen und eine gute Heimreise

Liebe Grüße

Birgit
ks_aus_jucunda
Mitglied
Beiträge: 150
Registriert: 09.08.2009, 18:48
Wohnort: Im Rheinland

Beitrag von ks_aus_jucunda »

Hej Michael4711,

viel Erfolg beim Einfangen morgen früh. Hoffentlich klappt alles und Ihr verliert nicht zu viel Zeit für den Heimweg.

Hat die Pflegestelle etwas mit dem St Antonius Tierheim zu tun? Hat man ja viel positives in VOX darüber gehört...

Viele Grüße,

Klaus
Sollys
Mitglied
Beiträge: 965
Registriert: 20.08.2003, 15:23
Wohnort: Nr. Nebel, Danmark

Beitrag von Sollys »

Hallo Michelle,

dein Einsatz in allen Ehren.
Du schreibst "Vom Vermieter gibt es keine Auskunft ueber vorherige Mieter aufgrund Datenschutz"

Wer ist der Vermieter. Ich werde mich erkundigen. Ich will hier deinen Einsatz überhaupt nicht bremsen, aber woher willst du wissen, dass der Hund definitiv herrenlos ist. Du kannst doch nicht einfach einen Hund aus Dänemark nach Deutschland mitnehmen.
Was ist wenn er doch einem Dänen gehört. Selbst wenn er vernachlässigt wird, kannst du die Besitzer doch nicht einfach enteignen.

Falls die Zeit noch reicht, sage bitte wer der Vermieter ist und schicke mir eventuell eine PN mit deiner Mobilnummer. Ich melde mich.

L.G.

Susanne
udo
Mitglied
Beiträge: 68
Registriert: 14.02.2010, 07:12

Beitrag von udo »

Hallo michelle4711,

tolle Idee, somit rettet ihr wahrscheinlich den Hund das Leben. Da in Dänemark Fundtiere die nicht an den Besitzer zurückgegeben werden können oder nicht vermittelt werden, die werden getötet.

Hallo Susanne,

da sich der Däne (falls es so ist) nicht kümmert um den Hund zu finden.
Deshalb lieber enteignen, als töten.
Gruß

Udo
Sollys
Mitglied
Beiträge: 965
Registriert: 20.08.2003, 15:23
Wohnort: Nr. Nebel, Danmark

Beitrag von Sollys »

Guten Morgen Michelle

du hast eine PN. Hoffe du liest die noch bevor du nach hause fährst.

Liebe Grüsse

Susanne
Lunapaluna
Mitglied
Beiträge: 353
Registriert: 24.02.2009, 21:41
Wohnort: Varel; im schönen Friesland

Beitrag von Lunapaluna »

udo hat geschrieben:Hallo michelle4711,

tolle Idee, somit rettet ihr wahrscheinlich den Hund das Leben. Da in Dänemark Fundtiere die nicht an den Besitzer zurückgegeben werden können oder nicht vermittelt werden, die werden getötet.

...also doch :shock: , mir hat man gesagt, das wären alles gerüchte....

Hallo Susanne,

da sich der Däne (falls es so ist) nicht kümmert um den Hund zu finden.
Deshalb lieber enteignen, als töten.
Lunapaluna
Mitglied
Beiträge: 353
Registriert: 24.02.2009, 21:41
Wohnort: Varel; im schönen Friesland

Beitrag von Lunapaluna »

udo hat geschrieben:Hallo michelle4711,

tolle Idee, somit rettet ihr wahrscheinlich den Hund das Leben. Da in Dänemark Fundtiere die nicht an den Besitzer zurückgegeben werden können oder nicht vermittelt werden, die werden getötet.

Hallo Susanne,

da sich der Däne (falls es so ist) nicht kümmert um den Hund zu finden.
Deshalb lieber enteignen, als töten.
das war jetzt irgendwie verkehrt eingesetzt, also nochmal:
also doch :shock: , mir hat man gesagt, das wären alles nur gerüchte!
Antworten