Vi forventer til gengæld, at du har et smittende godt humør

Im Übrigen an alle Legoland-Besucher: Billund will seine "Innenstadt"-Parkplätze nun auch an Europark abtreten, also aufgepasst mit der Parkscheibe.

Gruß
Dagmar
Das haben wir ja nun unendlich viele male hier im Forum gehört. Es stimmt aber trotzdem nicht - weil es nicht um ein Bußgeld geht. Es geht um eine private, zivilrechtliche Forderung aus ein Mietvertrag.hoerky hat geschrieben:Im Ernst: Ein Versuch die Parkgebühr vor einem deutschen Gericht einzuklagen würde lediglich der Gerichtskasse etwas
einbringen. Und vielleicht dem Anwalt, der den Parkplatzbetreiber vertritt, sofern er kein Erfolgshonorar vereinbart hat.
Da nutzt auch kein Forderungsverkauf oder die Drohung mit einem Inkassounternehmen.
Scheinbar tun sie es! Denn sonst wuerde ja die Erfolgsquote hoeher ausfallen.Lars J. Helbo hat geschrieben:Das haben wir ja nun unendlich viele male hier im Forum gehört. Es stimmt aber trotzdem nicht - weil es nicht um ein Bußgeld geht. Es geht um eine private, zivilrechtliche Forderung aus ein Mietvertrag.hoerky hat geschrieben:Im Ernst: Ein Versuch die Parkgebühr vor einem deutschen Gericht einzuklagen würde lediglich der Gerichtskasse etwas
einbringen. Und vielleicht dem Anwalt, der den Parkplatzbetreiber vertritt, sofern er kein Erfolgshonorar vereinbart hat.
Da nutzt auch kein Forderungsverkauf oder die Drohung mit einem Inkassounternehmen.
Das ist genau so, als würdest Du im Urlaub ein Sommerhaus oder ein Mietwagen in DK mieten und dann abhauen, ohne die vereinbarte Miete und Gebühren zu bezahlen. Ich bezweifle, dass ein Gericht in DE ohne weiteres solche vertraglich vereinbarte Forderungen abweisen würde.
Und das ist hier nicht anders. Nach DK Recht ist ein mündlicher Vertrag genau so verbindlich wie ein schriftlicher, und in diesem Fall besteht ein rechtsgültiger Mündlicher Vertrag.hoerky hat geschrieben:Fakt ist:
Wenn ich meinen Ferienhausvermieter prellen will
gibt es einen Vertrag, der den Anspruch definiert.
Schwarz auf Weiß und von beiden Parteien akzeptiert.
NEIN! NEIN! NEIN! Wird es nicht!Sushi hat geschrieben:P.S.: Das das ab Oktober anders wird ist mir klar
Nein, natürlich kann ein privater Firma nicht pfänden. Das wäre ja noch schönercimberia hat geschrieben:Vertrag hin, Vertrag her!
Fakt ist, dass diese Firma Aus Vejle keine rechtliche Handhabe hat hier in DE zu pfänden, auch nicht über ein Inkasso Unternehmen.
Als nächstes willst Du mir bestimmt noch erzählen, daß einLars J. Helbo hat geschrieben:Wer den Parkplatz benutzt stimmt diese Bedingungen zu. Mit dieser Zustimmung kommt ein Vertrag zustande.