Erster Urlaub auf Bornholm - wer kann helfen?

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Antworten
Anschi
Mitglied
Beiträge: 236
Registriert: 14.03.2006, 13:17
Wohnort: Niedenstein bei Kassel

Erster Urlaub auf Bornholm - wer kann helfen?

Beitrag von Anschi »

Wir wollen im September auf Bornholm Urlaub machen.
Kennen die Westküste recht gut nach über 20 Jahren DK Urlaub, die Ostsee weniger.
Meine Fragen
- welcher Ferienhausanbieter ist gut ( wir bevorzugen die kleinen Anbieter)
- welches Gebiet hat welche Vorteile- Nachteile
- wie komme ich am besten hin, welche Fährverbindung , wir kommen aus Nordhessen Kassel/ Hannover
- ach so wir reisen zu zweit mit ruhigem Hund, lieben die ruhigeren Gegenden, gehen gern am Strand spazieren

und ja ich habe die Suchfunktion benutzt, aber es sind doch noch so viele Fragen offen

mange tak anschi
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Wir haben zwei Häuser auf der Westküste bei Hasle (FE08 und FE09), die ich selbst verwalte, kleiner geht's wohl nicht ;-) In FE09 wohne ich selber mit Hund, wenn ich auf Bornholm bin und andere Forumler haben das Haus auch gemietet. Ruhiger Gegend mit Wald und schöner Strand zum Spazieren.

Es gibt drei regionale Anbieter: Feriepartner Bornholm, BSU und Bornholmtours, evtl. auch ein paar kleinere. Den besten Überblick hast du bei uns, wobei BSU erst nächste Woche auf fejo.dk erscheint und Bornholmtours (aus technischen Gründen) leider nicht dabei ist.

Wenn Euch eine kleine Siedlung im Wald nicht zusagt, dann ist wohl die Südost-Ecke zu empfehlen. Hier ist das Meer eher Ostsee-Stil, bei Hasle erinnert er mehr an der Nordsee, jedenfalls bei Westwind ;-)

Denke die meisten fahren über Saasnitz.
kwako
Mitglied
Beiträge: 586
Registriert: 14.07.2005, 14:28
Wohnort: berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von kwako »

Hej,

mit der Fähre am Besten auch über Sassnitz. Die Insel ist ja recht übersichtlich. Die Strände um Ø Sømarken über Dueodde bis nach Snogebæk fand ich ganz toll und im Herbst auch nicht so überlaufen.
Es ist nicht weit zum Almindingen, wo es schon die schönsten Pilze gab und man herrlich spazieren oder radeln gehen kann.
Wir hatten seinerzeit online bei BSU gebucht und waren zufrieden.
Einige Häuser hatten Anreise ausserhalb des Wochenendes, was sich in den Fährpreisen auszahlt.
Lies mal vorher das [url=[/url]
Ich fand es sehr schön.
Aus der BSU Seite sind hinten einige Links, unter anderem ist auch der Bornholmguide online zu lesen. Da stehen viele nützliche Dinge drin.
Bornholm ist eigentlich überall schön und mit dem Auto ist man auch schnell mal im Norden oder um die Insel herum.

Viel Spaß, by Heike
kwako ;-)

Man kann ohne Hunde leben......, aber es lohnt sich nicht!
Mehr über mich, schau mal hier rein....
http://www.dk-forum.de/forum/ftopic4570-0-asc-15.html
herma
Mitglied
Beiträge: 1327
Registriert: 01.03.2005, 10:53
Wohnort: Hannover, Deutschland

Beitrag von herma »

Hej Anschi,

wir hatten 2006 hier gebucht http://www.lyngholt.dk/site/42/
Ist ein kleiner Anbieter und wir waren sehr zufrieden.
Da wir unseren Urlaub gesplittet hatten, 1. Woche im Norden und 2. Woche im Süden Bornholms war natürlich am Anreisetag der 2. Woche reichlich Zeit. Soo groß ist die Insel ja nun auch nicht.
Nach Anfrage bei Lyngholt, ob wir vielleicht etwas eher ins Haus dürften, haben sie beim Eigentümer nachgefragt. Dann bekamen wir den Anruf, dass dies ok wäre, der Besitzer hätte die Woche das Haus selbst genutzt und würde es früher freimachen, sodass wir schon gegen 12:00 ins Haus konnten.
Das fand ich mal einen richtig super Service. Ich denke, so etwas gibt es bei den "Grossen" nicht.

Hilsen Herma
Anschi
Mitglied
Beiträge: 236
Registriert: 14.03.2006, 13:17
Wohnort: Niedenstein bei Kassel

Beitrag von Anschi »

Danke für eure Tipps
werde dann mal die empfohlene Literatur bestellen - Reiseführer habe ich heute schon gekauft-
und die Planung zügig angehen
tak og venlig hilsen
Anschi
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Tips

Beitrag von frosch »

Ich empfehle Sjømarken, das ist bei Pedersker, von Rønne Richtung Dueodde; in Pedersker ist auch der beste Bäcker der ganzen Insel.

Im September könnt ihr aber eigentlich überall hin, auch Dueodde, oder Boderne; auch und gerade mit Hund. Wirklich voll ist es nirgends mehr, weil keine Hochsaison
Lyngholt Booking ist wirklich ein sehr netter kleiner Vermieter, Feriepartner auch; wobei wir auch mit Novasol gute Erfahrungen gemacht haben.

Wenn Ihr schon die Anreise zum Urlaub machen wollt: Bis Travemünde fahren, mit TT-Line nach Trelleborg (z.B. die Nachtfähre). Dann 45 min nach Ystad ("Wallanderstadt") und in nur 1:10 mit der Schnellfähre Villum Clausen nach Rønne.
Egal welche Fähre, auch im September kann es am Wochenende sehr voll werden, also rechtzeitig buchen (viele Dänen/Schweden fahren nämlich am Wochenende ebenmal nach Bornholm und selbst die Saßnitzfähre ist dann oft voll):
www.bornholmstraffiken.dk

Und wenn Ihr erfahren wollt, was auf der Insel los ist, wo man bummeln kann, oder shoppen, "Denne Uge" lesen; liegt auf der Fähre und in allen Geschäften aus, und gibts hier online:
http://www.e-pages.dk/bhstid/396

http://www.e-pages.dk/bhstid/396
Muschelschubser
Mitglied
Beiträge: 147
Registriert: 01.03.2005, 11:04
Wohnort: Oberfranken

Beitrag von Muschelschubser »

Hallo,

auch wir waren als eingefleischte Westküstenurlauber letztes Jahr das erste Mal auf Bornholm und waren sehr begeistert :D.

Gebucht hatten wir ein Ferienhaus von Privat in Dueodde, da ich jedenfalls ein wenig vom üblichen Dänemarkfeeling – Dünen und breiter Strand- „retten“ wollte. Die Häuser liegen dort, und auch in den anderen Ferienhausgebieten im Süden Bornholms, fast alle im Wald, also nicht wirklich vergleichbar mit der Lage der Häuser in Henne-Strand, unser üblicher Urlaubsort. Das war aber wirklich das Einzige, was uns nicht so gut gefallen hat. Ansonsten bietet die Insel viel Abwechslung und von vielen Leuten konnte man in den ersten zwei Septemberwochen nicht wirklich sprechen. Ganz im Gegenteil, in der 2. Woche wurde es mir in Dueodde schon fast zu einsam.

Wir sind über Saßnitz mit der letzten Nachtfähre in der Saison nach Bornholm gefahren. Das war zwar etwas Stress, aber die andere Abfahrtszeit (11.30 Uhr), war für uns bei einer Anfahrt von ca. 770 Kilometern auch nicht viel besser. Platz zum Schlafen gab es auf der Nachtfähre genug, da nur ca. 30 Autos überhaupt an Bord waren und wir konnten unser Ferienhaus am Morgen nach der Ankunft sofort beziehen.

Wir waren sicherlich nicht das letzte Mal auf Bornholm, aber im nächsten Urlaub zieht es mich doch erst einmal wieder nach Henne-Strand :wink: .

Gruß
Muschelschubser
Anschi
Mitglied
Beiträge: 236
Registriert: 14.03.2006, 13:17
Wohnort: Niedenstein bei Kassel

Beitrag von Anschi »

Danke an alle.
Wir haben gebucht und freuen uns schon sehr. :D

Wir fahren seit über 20 Jahren nach DK und haben dieses Mal über Fejø.dk gebucht - war ein absolut nicht mehr zu toppender Kontakt mit erstklassiger Beratung :D
Fähre ebenfalls von dort gebucht, besser geht doch nicht, oder?

Auch wenns arg nach Werbung für unseren Forumsponsor schreit :wink:
denke mal ich bleib bei dieser Art des Buchens.
Falls mal Probleme auftreten (in den 20 Jahren war zwar nie etwas Ernates, aber man liest hier ja so allerhand) ist halt noch ein Ansprechpartner mehr da

hilsen anschi
Antworten