Fernsehen von DK und Astra aufnehmen
Fernsehen von DK und Astra aufnehmen
Hallo
Viele von Euch benutzen sicher eine Kombination von dänischem digital-terrestischem Fernsehen und deutschen digitalen Free-to-air-Programmen über Satellit, z.B. Astra.
Habt ihr eine gute Lösung gefunden, wie man HD- und andere digitale Signale aus beiden Quellen mit nur einem Aufnahmegerät in bestmöglicher Qualität aufnehmen kann? Kennt jemand eine Lösung, bei der man nur ein Aufnahmegerät braucht?
Meines Wissens gibt es nicht zuletzt Probleme mit zwei Systemen für Untertitel. Auf die möchte ich nicht verzichten. Und dann diese einengenden Kopierschutzinstrumente wie HD CP...
Alles Gute
Michael
Viele von Euch benutzen sicher eine Kombination von dänischem digital-terrestischem Fernsehen und deutschen digitalen Free-to-air-Programmen über Satellit, z.B. Astra.
Habt ihr eine gute Lösung gefunden, wie man HD- und andere digitale Signale aus beiden Quellen mit nur einem Aufnahmegerät in bestmöglicher Qualität aufnehmen kann? Kennt jemand eine Lösung, bei der man nur ein Aufnahmegerät braucht?
Meines Wissens gibt es nicht zuletzt Probleme mit zwei Systemen für Untertitel. Auf die möchte ich nicht verzichten. Und dann diese einengenden Kopierschutzinstrumente wie HD CP...
Alles Gute
Michael
Danke schon mal.
Ich verstehe, dass die Lösung darin bestehen muss, dass das Aufnahmegerät einen DVB-S2-Tuner und einen DVB-T-HDTV-Tuner enthält, da man aus dem Fernseher kein digitales Signal herausbekommt.
Die Nokia D-Box2 Sat scheint mir für Technikliebhaber zu sein.
Interessanter für mich sind die Dreamboxen, aber die sind arg teuer. Es scheint mir auch keine mit MPEG4-fähigem Decoder zu geben. Der Ausgang ist nicht HDMI sondern DVI, was nur die wenigsten aktuellen Fernseher besitzen. (Und kann man eine beliebige SATA-Festplatte einsetzen?)
Was das Untertitel-Problem angeht - du hast da keine Probleme?
Gibt es noch andere bedienungsfreundliche Alternativen?
Ich verstehe, dass die Lösung darin bestehen muss, dass das Aufnahmegerät einen DVB-S2-Tuner und einen DVB-T-HDTV-Tuner enthält, da man aus dem Fernseher kein digitales Signal herausbekommt.
Die Nokia D-Box2 Sat scheint mir für Technikliebhaber zu sein.
Interessanter für mich sind die Dreamboxen, aber die sind arg teuer. Es scheint mir auch keine mit MPEG4-fähigem Decoder zu geben. Der Ausgang ist nicht HDMI sondern DVI, was nur die wenigsten aktuellen Fernseher besitzen. (Und kann man eine beliebige SATA-Festplatte einsetzen?)
Was das Untertitel-Problem angeht - du hast da keine Probleme?
Gibt es noch andere bedienungsfreundliche Alternativen?
-
- Mitglied
- Beiträge: 16
- Registriert: 20.04.2010, 17:22
Hej,
also Geräte in der Austattungsklasse wu du sie suchst wirst du wohl kaum für 100€ bekommen, das solltest du wissen! Die Dreambox ist schon ein sehr nettes teil! Und das prob mit DVI ist doch garkeins! Der adapter kostet 10Euro, hab den auch gebraucht für meinen alten Laptop da der nur einen VGA und einen DVI ausgang hat. Draufstecken und fertig.
> HDMI auf DVI Adapter HDMI Buchse auf DVI-D 24+1 Stecker < bei Ebay für 3,95€
Wegen SATA, eigenetlich sollten da alles Platten rein passen, welche Bauform must du der beschreibung der DB entnehmen, gibt unterschiedliche modelle, zum teil schon fertig umgebaut mit Slimeline DVD Brenner und 1,5TB Platte. Aber so wie ich das sehe hat die DB wohl einen 3,5" Slot und 1 IDE Port Intern + 2xSATA und denke mal auch 2 Schächte ob nun 3,5" oder 2,5" keine Ahnung.
Die Codierung zu anderen Formaten kannst du mit der DB auch Später machen , Linux sei dank. Wenn du ins Bett gehst läste die DB einfach Dekodieren und wenn du von der Arbeit kommst sollte sie fertig sein, zur not hilf einem ja da auch noch der Heim PC bzw Laptop.
also Geräte in der Austattungsklasse wu du sie suchst wirst du wohl kaum für 100€ bekommen, das solltest du wissen! Die Dreambox ist schon ein sehr nettes teil! Und das prob mit DVI ist doch garkeins! Der adapter kostet 10Euro, hab den auch gebraucht für meinen alten Laptop da der nur einen VGA und einen DVI ausgang hat. Draufstecken und fertig.
> HDMI auf DVI Adapter HDMI Buchse auf DVI-D 24+1 Stecker < bei Ebay für 3,95€
Wegen SATA, eigenetlich sollten da alles Platten rein passen, welche Bauform must du der beschreibung der DB entnehmen, gibt unterschiedliche modelle, zum teil schon fertig umgebaut mit Slimeline DVD Brenner und 1,5TB Platte. Aber so wie ich das sehe hat die DB wohl einen 3,5" Slot und 1 IDE Port Intern + 2xSATA und denke mal auch 2 Schächte ob nun 3,5" oder 2,5" keine Ahnung.
Die Codierung zu anderen Formaten kannst du mit der DB auch Später machen , Linux sei dank. Wenn du ins Bett gehst läste die DB einfach Dekodieren und wenn du von der Arbeit kommst sollte sie fertig sein, zur not hilf einem ja da auch noch der Heim PC bzw Laptop.
Rechtschreibfehler sind gewollt, und dienen der Allgemeinen Belustigung.
Danke auch Dir.
Adapter ist schon klar, aber was mit dem digitalen Tonsignal?
Und das mit dem Komprimierungsformat verstehe ich nicht ganz. Kann der Apparat überhaupt etwas vom DVB-T Signal erkennen, wenn er MPEG4 nicht unmittelbar beherrscht? Es wäre mir schon wichtig, das MPEG4 von Anfang an läuft, da mehrere interessante dänische Programme das schon heute erfordern.
Adapter ist schon klar, aber was mit dem digitalen Tonsignal?
Und das mit dem Komprimierungsformat verstehe ich nicht ganz. Kann der Apparat überhaupt etwas vom DVB-T Signal erkennen, wenn er MPEG4 nicht unmittelbar beherrscht? Es wäre mir schon wichtig, das MPEG4 von Anfang an läuft, da mehrere interessante dänische Programme das schon heute erfordern.
Måske opfylder kombi-modellen på [url=http://www.tektronik.dk/catalog/da/maximum-ts-3000-cx-ci-dvb-s-og-dvb-t-mpeg4-hd-supertilbud-parabol-og-digital-antenne-tv-pa-samme-modtager-1106.html][DENNE][/url] side dine krav.
Den pågældende Maximum koster kr 1.649,- hvilket jeg synes er rimeligt.
Måske er det med USB-harddisk ikke den rette løsning?
Den pågældende Maximum koster kr 1.649,- hvilket jeg synes er rimeligt.
Måske er det med USB-harddisk ikke den rette løsning?
-
- Mitglied
- Beiträge: 16
- Registriert: 20.04.2010, 17:22
Also ich hab mir nochmal ein paar gedanken gemacht ...
Um DVB-S und DVB-T sinvol und Gleichzeitig in einem Gerät unter zu bringen, das ganze auch noch Aufnehmen zu wollen und dann noch in MPEG-4 , mit Untertiteln und Natürlich in HD 1080p mit passnder Soundqualität ... puh was was fürn Satz ... Also Wenn ich bedenke welche Hardware du dafür benötigen tust würde ich folgendes vorschlagen :
Barebone PC, mit DVB-S Tuner und DVB-T Tuner, DVD oder DVD/BlueRay Brenner, HDMI Ausgang, fertig. Kostet definitiv weniger als eine Dreambox oder vergleichbare Geräte.
Gut du must das ding halt immer erst Booten lassen , aber dank Ruhezustand dauert das ja nur ein paar Sekunden.
Dann hättest du aber alles was du haben möchtest in einem Gerät , und noch viel mehr, Stream möglichkeiten , Brennen von Aufzeichnungen , wiedergabe von DVD/BlueRay Filmen, Konvertieren in welches Format auch immer, Natürlich aquch Abspielen aller Formate. Viel Platz zum Aufzeichen, Internet und Office möglichkeiten, onlinestreams schauen ... halt alles was ein PC so kann und das für den halben Preis!
So würde ich es zumindest machen.
Um DVB-S und DVB-T sinvol und Gleichzeitig in einem Gerät unter zu bringen, das ganze auch noch Aufnehmen zu wollen und dann noch in MPEG-4 , mit Untertiteln und Natürlich in HD 1080p mit passnder Soundqualität ... puh was was fürn Satz ... Also Wenn ich bedenke welche Hardware du dafür benötigen tust würde ich folgendes vorschlagen :
Barebone PC, mit DVB-S Tuner und DVB-T Tuner, DVD oder DVD/BlueRay Brenner, HDMI Ausgang, fertig. Kostet definitiv weniger als eine Dreambox oder vergleichbare Geräte.
Gut du must das ding halt immer erst Booten lassen , aber dank Ruhezustand dauert das ja nur ein paar Sekunden.
Dann hättest du aber alles was du haben möchtest in einem Gerät , und noch viel mehr, Stream möglichkeiten , Brennen von Aufzeichnungen , wiedergabe von DVD/BlueRay Filmen, Konvertieren in welches Format auch immer, Natürlich aquch Abspielen aller Formate. Viel Platz zum Aufzeichen, Internet und Office möglichkeiten, onlinestreams schauen ... halt alles was ein PC so kann und das für den halben Preis!
So würde ich es zumindest machen.
Rechtschreibfehler sind gewollt, und dienen der Allgemeinen Belustigung.
Den Barebone hab ich mir zwar noch nicht angeschaut, aber sonst Verschiedenes herausgefunden.
Wenn man deutsches gratis Sat-Fernsehen in HD-Qualität sehen will, braucht man einen "DVB-S2"-Tuner. Für einige derzeit gratis sendenden Privatsender muss das Gerät zudem "HD+" tauglich sein.
Wenn man dänisches gratis DVB-T sehen will, braucht man nicht nur ein MPEG4-taugliches Gerät, es muss u.a. dänischen HE-ACC Tondekoder og DVB-Textverarbeitung haben. Oder einfacher formuliert, es muss dem Nordig-Standard folgen.
Ich habe bislang kein Gerät gefunden, dass all das kann. Ich glaube kein Weg führt daran vorbei, zwei dieser schönen Kästchen zu haben, jedes im jeweiligen Land gekauft.
Und wenn man beide Signaltypen aufnehmen will, müssen beide die entsprechende Fähigkeit haben. Verwenden beide eine "PVR"-Funktion über USB, kann man sich mit einer externen Fetsplatte begnügen und dann umstöpseln...
Wenn man deutsches gratis Sat-Fernsehen in HD-Qualität sehen will, braucht man einen "DVB-S2"-Tuner. Für einige derzeit gratis sendenden Privatsender muss das Gerät zudem "HD+" tauglich sein.
Wenn man dänisches gratis DVB-T sehen will, braucht man nicht nur ein MPEG4-taugliches Gerät, es muss u.a. dänischen HE-ACC Tondekoder og DVB-Textverarbeitung haben. Oder einfacher formuliert, es muss dem Nordig-Standard folgen.
Ich habe bislang kein Gerät gefunden, dass all das kann. Ich glaube kein Weg führt daran vorbei, zwei dieser schönen Kästchen zu haben, jedes im jeweiligen Land gekauft.
Und wenn man beide Signaltypen aufnehmen will, müssen beide die entsprechende Fähigkeit haben. Verwenden beide eine "PVR"-Funktion über USB, kann man sich mit einer externen Fetsplatte begnügen und dann umstöpseln...