Offene Fragen zu Altenpflege über Job24
Hm, ich weiß von einem Teilnehmer der Sprachschule, das es keine Einzelzimmer in den Häusern gibt, das die Häuser überbelegt sind, das Mittagessen soll mehr als schlicht gehalten sein...
Soviel ich weiß, haben die Teilnehmer keinen Einfluss darauf, wo sie eingesetzt werden.
Laßt euch nicht allzu sehr blenden von den toll beschriebenen Dingen, aber macht eure eigenen Erfahrungen.
Soviel ich weiß, haben die Teilnehmer keinen Einfluss darauf, wo sie eingesetzt werden.
Laßt euch nicht allzu sehr blenden von den toll beschriebenen Dingen, aber macht eure eigenen Erfahrungen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 16
- Registriert: 20.04.2010, 17:22
Sooo...
Also die Sache mit dem Auto hat sich für mich erledigt, wenn ich bedenke das ein und das selbe Auto, bei mir hier um die Ecke 3900€ Kostet und in DK , das selbe Auto alle Daten weitgehend Identisch umgerechnet 12000€ Kosten soll ... neee Leute da fahr ich lieber mitm Bus!
Die Sache mit dem Einsatzort ist wohl so, man kann sagen das man lieber Ambulant möchte oder Stationär. kommt halt drauf an wo Stellen frei sind.
Den einsatzort kann man nicht auswählen, da hier nach dem Prinzip : Da is noch platz da gehste hin gearbeitet wird!
@Bustrulla :
Ich habe meinem Ansprechpartner grad nochmal eine Email geschrieben und nochmal genau nachgefragt, ob Einzelzimmer oder Bundeswehrfeldlager. Beides wäre mir eig. auch egal, wenn dann bin ich eh nur da zum F.S.S. (Fressen,Schei***,Schlafen). Die restliche Zeit werd ich bestimmt nicht in der Bude hocken, dafür ist die gegend einfach zu schön, und mein Fahrrad brauch auch mal ein bissl auslauf
Also die Sache mit dem Auto hat sich für mich erledigt, wenn ich bedenke das ein und das selbe Auto, bei mir hier um die Ecke 3900€ Kostet und in DK , das selbe Auto alle Daten weitgehend Identisch umgerechnet 12000€ Kosten soll ... neee Leute da fahr ich lieber mitm Bus!
Die Sache mit dem Einsatzort ist wohl so, man kann sagen das man lieber Ambulant möchte oder Stationär. kommt halt drauf an wo Stellen frei sind.
Den einsatzort kann man nicht auswählen, da hier nach dem Prinzip : Da is noch platz da gehste hin gearbeitet wird!
@Bustrulla :
Ich habe meinem Ansprechpartner grad nochmal eine Email geschrieben und nochmal genau nachgefragt, ob Einzelzimmer oder Bundeswehrfeldlager. Beides wäre mir eig. auch egal, wenn dann bin ich eh nur da zum F.S.S. (Fressen,Schei***,Schlafen). Die restliche Zeit werd ich bestimmt nicht in der Bude hocken, dafür ist die gegend einfach zu schön, und mein Fahrrad brauch auch mal ein bissl auslauf

Rechtschreibfehler sind gewollt, und dienen der Allgemeinen Belustigung.
Naja, Männer gehen mit solchen Dingen wohl entspannter um, ist auch gut so
Ich bin ja auf ähnlichem Wege nach DK gekommen, die Zeit während der Sprachschule waren wir in einem Hotel untergebracht, das war soweit ok, als es aber darum ging, im Lande aufgeteilt zu werden und es hieß, man müsse sich vorerst einen Wohnwagen mit noch einer Person teilen, hab ich dankend abgelehnt.
Ich hab mich dann auf die Socken gemacht und mir den Job hier in Esbjerg gesucht, zwar gab es Stress, der wurde aber relativ schnell aus der Welt geschafft.
Nun ist alles fein

Ich bin ja auf ähnlichem Wege nach DK gekommen, die Zeit während der Sprachschule waren wir in einem Hotel untergebracht, das war soweit ok, als es aber darum ging, im Lande aufgeteilt zu werden und es hieß, man müsse sich vorerst einen Wohnwagen mit noch einer Person teilen, hab ich dankend abgelehnt.
Ich hab mich dann auf die Socken gemacht und mir den Job hier in Esbjerg gesucht, zwar gab es Stress, der wurde aber relativ schnell aus der Welt geschafft.
Nun ist alles fein

-
- Mitglied
- Beiträge: 16
- Registriert: 20.04.2010, 17:22
Benötigte Dokumente für SOSU Anerkennung in DK
@Bustrulla
Da magst du wohl recht haben das man(n) in solchen fällen etwas, nunja nicht sooo Anspruchsvoll ist . Aber seh es doch mal so, Gruppenkuscheln is doch nie schlecht
Nun mache ich mir hier mal die mühe, und Tippe mal die Liste ab, welche Dokumente benötigt werden um die Anerkennung zu bekommen.
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Um den Papierkram so einfach wie möglich bewältigen zu können,
bitte ich Euch bei der Ankunft folgende Unterlagen mitzunehmen:
- ungefähres Bruttoeinkommen von 2009 (muss nicht schriftlich sein)
- Kopie des Personalausweises
- Evtl. Trauschein oder Scheidungsurkunde
- Heiratsurkunde oder Bescheinigung wegen der Namensänderung
- Prüfungszeugnisse und Urkunden mit Relevanz für SOSU Gewerbe
- Detaillierte Übersicht über den Inhalt der Ausbildung:
a. Bedingungen für Aufnahme
b. Normierte Dauer der Grundausbildung
c. Aus welchen Fächern besteht die theoretische Ausbildung mit Angabe von Stunden/Wochen in jedem Fach
d. Dauer und Inhalt der einzelnen klinischen Unterrichtsperioden
e. In welche Abteilungen/Einrichtungen haben Praktikum/Unterricht stattgefunden
- Lebenslauf mit Ausbildung, Praktikum und Arbeitserfahrung in Chronologischer Reihenfolge (welche Arbeitsplätze/Abteilungen, Datums und Inhalt der Ausgeführten Arbeit
- Erklärung (Certificate of Current Professional Status oder Certificate of good standing) So weit möglich in Englisch
Soll direkt von der zuständigen Gesundheitsbehörde (z.B. Landesverwaltungsamt) an: Sundhedsstyrelen, Islands Brygge 67, DK - 2300 Kobenhaven S geschickt werden.
Die Erklärung darf nicht älter als 3 Monate alt sein.
(Die Teeilnehmer des Aprilkurses, achten bitte darauf, dass es nicht vor Februar oder März gemacht wird)
- Weitere Dokumentationen oder Informationen die Bedeutung für die Beurteilung der Ausbildungsqualifikationen haben können.
- Polizeiliches Führungszeugnis (Strafattest), (nicht älter als 6 monate)
Bitte alle Dokumente entweder als original Dokument oder original beglaubigte Kopie beilegen.
Original beglaubigte Kopien müssen zB. von Notar, Polizei, ausstellende Behörde oder botschaft mit Stempel und unterschrift beglaubigt sein.
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Ich gebe keine Garantie auf Richtigkeit der Angaben, Rechtschreibfehler darf man behalten und mit Namen versehen
Falls jemand die obige Liste als Druckbares *.pdf Dokument haben möchte, oder Interesse am Offiziellen Info Booklet hat (auch als*.pdf) dann schreibt mir einfach eine PN mit eurer @mail adresse und ich schicke es euch zu.
Da magst du wohl recht haben das man(n) in solchen fällen etwas, nunja nicht sooo Anspruchsvoll ist . Aber seh es doch mal so, Gruppenkuscheln is doch nie schlecht

Nun mache ich mir hier mal die mühe, und Tippe mal die Liste ab, welche Dokumente benötigt werden um die Anerkennung zu bekommen.
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Um den Papierkram so einfach wie möglich bewältigen zu können,
bitte ich Euch bei der Ankunft folgende Unterlagen mitzunehmen:
- ungefähres Bruttoeinkommen von 2009 (muss nicht schriftlich sein)
- Kopie des Personalausweises
- Evtl. Trauschein oder Scheidungsurkunde
- Heiratsurkunde oder Bescheinigung wegen der Namensänderung
- Prüfungszeugnisse und Urkunden mit Relevanz für SOSU Gewerbe
- Detaillierte Übersicht über den Inhalt der Ausbildung:
a. Bedingungen für Aufnahme
b. Normierte Dauer der Grundausbildung
c. Aus welchen Fächern besteht die theoretische Ausbildung mit Angabe von Stunden/Wochen in jedem Fach
d. Dauer und Inhalt der einzelnen klinischen Unterrichtsperioden
e. In welche Abteilungen/Einrichtungen haben Praktikum/Unterricht stattgefunden
- Lebenslauf mit Ausbildung, Praktikum und Arbeitserfahrung in Chronologischer Reihenfolge (welche Arbeitsplätze/Abteilungen, Datums und Inhalt der Ausgeführten Arbeit
- Erklärung (Certificate of Current Professional Status oder Certificate of good standing) So weit möglich in Englisch
Soll direkt von der zuständigen Gesundheitsbehörde (z.B. Landesverwaltungsamt) an: Sundhedsstyrelen, Islands Brygge 67, DK - 2300 Kobenhaven S geschickt werden.
Die Erklärung darf nicht älter als 3 Monate alt sein.
(Die Teeilnehmer des Aprilkurses, achten bitte darauf, dass es nicht vor Februar oder März gemacht wird)
- Weitere Dokumentationen oder Informationen die Bedeutung für die Beurteilung der Ausbildungsqualifikationen haben können.
- Polizeiliches Führungszeugnis (Strafattest), (nicht älter als 6 monate)
Bitte alle Dokumente entweder als original Dokument oder original beglaubigte Kopie beilegen.
Original beglaubigte Kopien müssen zB. von Notar, Polizei, ausstellende Behörde oder botschaft mit Stempel und unterschrift beglaubigt sein.
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Ich gebe keine Garantie auf Richtigkeit der Angaben, Rechtschreibfehler darf man behalten und mit Namen versehen

Falls jemand die obige Liste als Druckbares *.pdf Dokument haben möchte, oder Interesse am Offiziellen Info Booklet hat (auch als*.pdf) dann schreibt mir einfach eine PN mit eurer @mail adresse und ich schicke es euch zu.
Rechtschreibfehler sind gewollt, und dienen der Allgemeinen Belustigung.
-
- Mitglied
- Beiträge: 16
- Registriert: 20.04.2010, 17:22
Ja nur mit dem Unterschied das ich mich NOCH in Deutschland aufhalte, und wenn du mal in die Adresszeile deines Browsers guckst du da die Endung *.de findest, soll heisen Deutschland nicht Dänemark. Ausserdem warum unnötige Probleme schaffen, wenn man einfach bestimmte Sachen der Zensur Unterlegt und keiner fühlt sich ans Bein Gepisst.und noch ein kleiner hinweis: in DK gibts keinen datenschutz, da musst du dir also keine gedanken machen
Rechtschreibfehler sind gewollt, und dienen der Allgemeinen Belustigung.
Einbett-, Zweibett-, Dreibettzimmer ... wäre mir auch egal (obwohl ich anspruchsvoll bin
). Man muss halt flexibel sein, und das sind wir doch, oder? Ich sehe einfach generell eine Chance, die wir in DE nie bekämen. Unterkunft und Verpflegung und Überbrückungsgeld und das Wichtigste überhaupt: ein angenehmeres, humaneres Arbeiten. Wo bekommst du das, wenn man hier in Deutschland eine Stelle wechseln möchte.
Da in den Annoncen immer geschrieben wird, man erhält vor Kursus eine Festanstellung in einem Heim, bin ich davon ausgegangen, dass man da evtl. auch ein wenig seine Wünsche äußern darf. Denn ich denke, dass die einen gern in der Stadt arbeiten und leben möchten und ein anderer Teil eher das Ländliche bevorzugt.

Da in den Annoncen immer geschrieben wird, man erhält vor Kursus eine Festanstellung in einem Heim, bin ich davon ausgegangen, dass man da evtl. auch ein wenig seine Wünsche äußern darf. Denn ich denke, dass die einen gern in der Stadt arbeiten und leben möchten und ein anderer Teil eher das Ländliche bevorzugt.
-
- Mitglied
- Beiträge: 16
- Registriert: 20.04.2010, 17:22
Nee hast das falsch verstanden 1 Bett 3 Personen im ZimmerEinbett-, Zweibett-, Dreibettzimmer

Aber hast schon recht verstehe nicht das sich die Leute beschweren über so was !
Dann sollen die Leute, dennen das nicht passt ins Hotel gehen oder ein Zimmer Mieten!
Nur wenn ich bedenke, das man NICHTS für die Unterkunft bezahlt und täglich 2 Mahlzeiten für NULL DKK/€ bekommt, selbst wenn es sich dabei um ein Brötchen und ne Schaale Müsli morgens und ne Scheibe Brot mit Salat zum Mittag handelt.
Das ist doch egal!
Schon mal in einer Bundeswehrkantine gegessen?
Da steht am Gullasch dran: Kann Spuren von Fleisch enthalten !
Wer das gegessen hat, der ist froh wenn er überhaupt was zu mampfen hat, egal ob es schmeckt!
Ich für meinen teil habe keinen Anspruch.
Habe während meiner Ausbildung in einer 30m² Keller "Wohnung" gewohnt.
Wohl bemerkt das in den 30m² noch eine Küche und ein Badezimmer inbegriffen waren.
Um die Bude zu wischen brauchte man nur nen Lapen und ein bissl Seife auf den Boden tuen, feucht war er ja schon!
Also Leute, es kostet NICHTS, im Gegenteil ihr bekommt ja noch ne Menge Kohle dafür das ihr das aushaltet! Und es sind nur 6 Monate!
Rechtschreibfehler sind gewollt, und dienen der Allgemeinen Belustigung.
ist doch aber völlig egal, da die zensierten infos so wie ich verstanden habe von deinem designierten dänischen arbeitgeber stammen und damit keinem datenschutz unterliegen, mal davon abgesehen war es auch nur ein hinweis, ob du das hier veröffentlichst oder nicht ist mir persönlich eigentlich egalVigilnocturnus hat geschrieben:Ja nur mit dem Unterschied das ich mich NOCH in Deutschland aufhalte, und wenn du mal in die Adresszeile deines Browsers guckst du da die Endung *.de findest, soll heisen Deutschland nicht Dänemark. Ausserdem warum unnötige Probleme schaffen, wenn man einfach bestimmte Sachen der Zensur Unterlegt und keiner fühlt sich ans Bein Gepisst.und noch ein kleiner hinweis: in DK gibts keinen datenschutz, da musst du dir also keine gedanken machen
-
- Mitglied
- Beiträge: 16
- Registriert: 20.04.2010, 17:22
Hallo zusammen,
nach unzähligen Telefonaten hatte ich endlich jemanden gefunden der wuste was ich von ihm will ...
Es ging um das Dokument Certificate of Current Professional Status .
Wofür brauchen sie das ?
Oh da hab ich keine Ahnung von...
Ich stell sie mal zu einem Kollegen durch ...
Nein tut mir leid, sowas ist mir nicht bekannt, ich stell sie mal durch ...
Die Kollegin ist heute nicht da versuchen sie es doch morgen nochmal ...
Und so ging das Tagelang.
Schlussendlich hatte ich dann endlich die richtige Person dran die auch wuste was ich will.
Doch dann kam der Hammer!
120€ für ein stück Papier auf dem steht das ich den Beruf noch ausüben darf?! Die nehmen es ja wirklich von den Lebenden !!!
Musstet ihr auch so viel bezahlen?
Oder ist das unterschiedlich?
Ich habe mich direkt an das Regierungspräsidium Darmstadt gewendet, da die ja auch mein Examen ausgestellt haben ?!
Grüße
Christian
nach unzähligen Telefonaten hatte ich endlich jemanden gefunden der wuste was ich von ihm will ...
Es ging um das Dokument Certificate of Current Professional Status .
Wofür brauchen sie das ?
Oh da hab ich keine Ahnung von...
Ich stell sie mal zu einem Kollegen durch ...
Nein tut mir leid, sowas ist mir nicht bekannt, ich stell sie mal durch ...
Die Kollegin ist heute nicht da versuchen sie es doch morgen nochmal ...
Und so ging das Tagelang.
Schlussendlich hatte ich dann endlich die richtige Person dran die auch wuste was ich will.
Doch dann kam der Hammer!
120€ für ein stück Papier auf dem steht das ich den Beruf noch ausüben darf?! Die nehmen es ja wirklich von den Lebenden !!!
Musstet ihr auch so viel bezahlen?
Oder ist das unterschiedlich?
Ich habe mich direkt an das Regierungspräsidium Darmstadt gewendet, da die ja auch mein Examen ausgestellt haben ?!
Grüße
Christian
Rechtschreibfehler sind gewollt, und dienen der Allgemeinen Belustigung.
-
- Mitglied
- Beiträge: 16
- Registriert: 20.04.2010, 17:22
Diesen Teil deiner Antwort verstehe ich nicht wirklich, da es keine passende Frage dazu gibt!?Nicht, dass ich dies nicht schon einmal beschrieben hätte, was ein Certificate of Good Standing bedeutet...
Ich weis was es ist, und falls du mit deiner Aussage auf einen Post von dir hinweisen möchtest in dem du sagst das, das Örtliche Gesundheitsamt für die Ausstellung zuständig ist.
Nein, dort habe ich zuerst angefragt und dort wurde mir mitgeteilt das, das ehemalige:
Certificate of Good Standing , welches jetzt
Certificate of Current Professional Status
heist vom dem Regierungspräsidium ausgestellt wird welches auch das Examen ausgestellt hat. So die aussage des Gesundheitsamtes.
Ach sind ja NUR 115€ weniger ... OMG ...es waren jediglich 5€ zun zahlen....
Rechtschreibfehler sind gewollt, und dienen der Allgemeinen Belustigung.
-
- Mitglied
- Beiträge: 16
- Registriert: 20.04.2010, 17:22