Dänemark - Wo ists am schönsten?

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
hopfi2010
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 10.05.2010, 14:55
Wohnort: Goslar

Dänemark - Wo ists am schönsten?

Beitrag von hopfi2010 »

wir wollen bald nach Dänemark in Urlaub fahren. Ich hab mir sagen lassen, dass es am wärmsten auf den dänischen Südseeinseln ist. Nun ist da aber nicht mehr die Welt an Ferienhäusern frei. Deshalb überlegen wir, ob es weitere Regionen in Dänemark gibt, wo es auch schön warm ist und man auch mal am Strand liegen kann. Jütland scheint wohl am kältesten zu sein.

Hat jemand einen Tipp?
[url=http://www.bremer24.de/3-ausland.html]Auslandsnews[/url]
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Hallo Hopfi und willkommen im Forum

Die Nordsee ist kalter, windiger und regnerischer als die Südseeinseln, das stimmt schon. Und trotzdem fahren die meisten Deutschen dahin, sicher wegen dem Strand und die Dünen. Wir reden aber nicht von weltbewegende Unterschiede und manche mögen ja den Wind und gehen eh nicht Baden. Mit kleinen Kindern würde ich auf jeden Fall die Ostsee-Seite empfehlen. Persönlich finde ich die Inseln (und die Ostküste Jütlands) landschaftlich wesentlich schöner als der Nordsee. Das sehen die meisten Dänen auch so, weshalb wir gerne die Nordsee unseren ausländischen Gästen überlassen ;-)

Bei uns könnt Ihr auf jede Insel in der Ostsee ein Haus finden, sogar hier auf Fejø
[url=http://www.fejo.dk/de/haus/FE06?utm_campaign=SocialMedia&utm_medium=TextLink&utm_source=DKForum&utm_content=Beitrag]Haus mit Meerblick direkt am Strand[/url]

Sonst wären die Inseln Møn, Lolland oder Langeland eine Überlegung Wert sowie natürlich Bornholm, die was ganz besonderes ist.
Loriot
Mitglied
Beiträge: 63
Registriert: 28.07.2009, 22:08

Beitrag von Loriot »

Auch wenn ich im SPätherbst in der Nachsaison gerne mal an die Nordseeküste zum "Entspannen beim Kaminofen" fahre, so finde ich die reine Dünen-Nordseeküste auch ein wenig zu wenig abwechsungsreich. Ich möchte auch mal Felsen, Hügel, Wälder und Felder sehen, all dieses finde ich regelmäßig wieder auf Bornholm. :D

Dazu wird immer wieder hartnäckig behauptet, dass Bornholm die meisten Sonnenscheinstunden von DK hätte - und das konstant seit vielen Jahren. Es gibt dort auch jetzt noch Ferienhäuser für die Saison zu buchen (auch mal bei den regionalen Anbietern schauen), manchmal taucht auch aus einem Reiserücktritt unverhofft ein schönes Objekt wieder auf. Allerdings ist in der Tat das Angebot momentan recht ausgesucht. Momentan fahre ich eher in der Nachsaison (ist leerer und es gibt schon Steinpilze), wenn ich mich an früher erinnere, hatten wir manchen Urlaub, an dem fast jeder Tag einen "bornholmer Himmel" (blau ohne Wölkchen...) bot.

Weiterhin wirst Du wohl keine direkte Sassnitz-Fähre mehr am Wochenende bekommen, aber die Anreise über die Brücken nach Schweden und von dort mit der Ystadt-Fähre sollte immer noch irgendwie möglich sein (mit einem normalen PKW).

@fejo: Mensch, Du hast das Bornholm-Angebot ja wirklich mächtig ausgebaut! :)

Viel Spaß in DK
Loriot
r.go57
Mitglied
Beiträge: 618
Registriert: 10.07.2009, 19:22

Beitrag von r.go57 »

hallo hopfi,

ich geh ganz stark davon aus,das du felsen,hügel,wälder,wiesen und felder reichlich quasi vor der haustür hast,das ganze jahr :wink:
da bleibt dir nur eine alternative,um mal was anderes zu sehen. :!:
nämlich die nordsee mit ihren dünen und tollen breiten stränden :D
schlechtes oder kaltes wetter im sommer kannst an der nordsee wie auch selbstverständlich an der ostsee haben :mrgreen:
kommt immer drauf an,wie gut der wettergott es mit uns meint

hier mal ein foto vom schönen nordseestrand:

http://s10.directupload.net/file/d/2155/yj8zlmov_jpg.htm
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

r.go57 hat geschrieben:schlechtes oder kaltes wetter im sommer kannst an der nordsee wie auch selbstverständlich an der ostsee haben
Nicht ganz, es ist eine statischtische Tatsache dass es an der Nordsee kälter, windiger und regnerischer ist. In der wärmsten Ecke Dänemarks bin ich gerade (Fejø) und hier haben wir fast so viele Sonnenstunden wie auf Bornholm oder in Skagen (Nordjütland). Vor dem Fenster habe ich z.B. einen Feigenbaum, versuch das mal an der Nordsee. Aber sicher kann es passieren, das es hier mal schlechteres Wetter als an der Nordsee ist. Ausnahmen gibt es ja immer und was ist schlechteres Wetter überhaupt.

Das man sich im Urlaub was anderes wünscht verstehe ich aber gut. Da ist die Nordseeküste schon was besonderes.

@Loriot: Wenn wir es technisch hinkriegen kommt diese Woche noch mehr Objekte auf Bornholm.
Gordon Shumway
Mitglied
Beiträge: 254
Registriert: 07.03.2010, 19:27
Wohnort: Fürstenwalde

Beitrag von Gordon Shumway »

Hallo Hopfi!

Tja,das ist alles relativ zu sehen.Ich glaube so einen richtigen Tip für garantierte Sonnenstunden gibts wohl nicht.Man kann Glück haben und hat 2 Wochen satten Sonnenschein oder wenn man Pech hat eben Regen.Wir waren sowohl an der Nordsee wie an der Ostsee.Mit dem Wetter hatten wir bis jetzt Glück,meistens schön.
Ich würde Euch trotzdem die Nordseeseite empfehlen.Schon alleine der fantastischen Strände wegen.
Falls ihr Kinder habt,ist es für die auch toll am Strand nach Krabben,Muscheln oder Bernstein zu suchen.In dem Punkt muss ich Henrik von Fejo widersprechen.Unsere Jungs fanden die unendlichen Weiten der Nordseestrände besser als die der Ostsee.
Wobei ich aber betonen möchte,das auch unser Ostseeurlaub schön war.
Wie gesagt,einen richtigen Tip wird Euch wohl keiner geben können.Fahrt einfach los,es wird auf jeden Fall ein schöner Urlaub.Das ist das einzige,was Euch alle Dänemarkurlauber bestätigen können!


Gruß Gordon
Nordseefan
Mitglied
Beiträge: 1283
Registriert: 29.12.2008, 14:57
Wohnort: Thüringen

Beitrag von Nordseefan »

Hallo Henrik,
ich finde es erst mal prima von den Dänen, das sie uns die Nordseeseite überlassen. :wink:
Ansonsten sind die Geschmäcker Gott sei Dank verschieden. Wir haben in den letzen 18 oder 19 Jahren quer durchs Land (ausser Seeland und Bornholm) fast alle Gegenden besucht und uns definitiv für Westjütland entschieden. Auch die 2 Wochen Kälte und Wind in den letzten 2 Aprilwochen dieses Jahr werden uns nicht davon abbringen. Und auch wenn ich es schon x mal hier geschrieben habe: Urlaub ist für uns, wenn wir Nymindegab verlassen und die Nordseedünen sich vor uns aufbauen. Unser Zwerg (6) hat dieses Jahr sogar seinen DVD- Player ausgeschaltet und gesagt, jetzt sind wir wieder zu Hause. Ok, das zählt nicht, er ist wahrscheinlich"Made in Danmark" :P
nordseefan
Take it easy.
loekken0
Mitglied
Beiträge: 593
Registriert: 20.12.2005, 17:25

Beitrag von loekken0 »

hej :?

Da muß ich dir wiedersprechen. Jütland ist nicht am kältesten, weil es im Norden liegt.....sondern oberhalb vom Limfjord haben wir die Erfahrung gemacht,saß das Wetter beständiger ist als unterhalb. Wenn wir in der Sonne lagen, war es unten an der westküste nicht so schön.

Wann ist bei Euch bald???
Das ist ein dehnbarer Begriff und eine Garantie kann dir sowieso keiner geben.
Wir fahren Anfang Juni , können wahrscheinlich am Strand liegen, weil es warm ist und packen trotzdem ne warme Jacke ein.
Auf Bornholm waren wir schon mal 3 Wochen und hatten ein super schööönen Sommer.
Aber auch wir sind im Norden hängen geblieben und dort wirds auch immmer hin gehen.

Probiert es aus und sammelt eure Erfahrungen. 8)

Gruß Reinhild
Lizzy
Mitglied
Beiträge: 205
Registriert: 12.12.2007, 12:49
Wohnort: Hanstholm

Beitrag von Lizzy »

Also für uns ist Thy am schönsten. Ganz oft klare, reine, salzige Luft. Der Wind der die schönen Wellen macht und das einzigartige Licht hier in der schönsten Gegend Dänemarks :D :D :D
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Gordon Shumway hat geschrieben:In dem Punkt muss ich Henrik von Fejo widersprechen.Unsere Jungs fanden die unendlichen Weiten der Nordseestrände besser als die der Ostsee.
Kein Frage, die Strände sind toll. Ich dachte ans Baden. Da die Windrichtungen in DK überwiegend westlich sind, gibt es halt an den meisten Tagen wesentlich größere Wellen und kalteres Wasser an der Nordsee wie an der Ostsee. Und ganz ungefährlich ist es ja auch nicht dort.

Aber gut, die meisten Deutschen sind halt Nordsee Fans, auch hier im Forum. Es gibt aber auch Urlauber die mehrmals im Jahr nach Fejø fahren und das ihr "zu Hause" nennen. Aber das liegt sicher an dem netten Vermieter dort ;-)
Ellen
Mitglied
Beiträge: 241
Registriert: 07.12.2007, 18:24

Beitrag von Ellen »

Ich dachte ans Baden. Da die Windrichtungen in DK überwiegend westlich sind, gibt es halt an den meisten Tagen wesentlich größere Wellen und kalteres Wasser an der Nordsee wie an der Ostsee.
Das stimmt schon, die Ostsee ist zu schwimmen meist ruhiger, aber der Schein trügt....:shock: bei richtig schönem Badewetter tummeln sich in der Ostsee mehr Quallen als in der Nordsee..mögen ungefährlich sein, aber dafür bin ich dann doch zu tierlieb, ich gönne ihnen ihre Ostsee ohne Körperkontakt mit mir
:wink:
Die Wahrscheinlichkeit eines Quallenkontaktes in der Nordsee ist geringer :D
Gruß von Ellen
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Das stimmt wiederum auch, Ellen. Da ich mit Quallen aufgewachsen bin stören die mich nicht, wenn es nur ein paar sind. Tun ja nichts. Aber ich habe schon die Einwirkung von Quallen auf Touris gesehen und muss wohl daraus schliessen, dass die viele den Badespass verderben. Dafür haben wir Einheimischen etwas vorüber wir uns amüsieren können. Ganz diskret natürlich ;-)
andrea108
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 09.05.2010, 23:21
Wohnort: Recklinghausen

Beitrag von andrea108 »

Die wenigsten Quallen habe ich bisher in der Jammerbucht gefunden. Da ich leider schon einschlägige Erfahrungen sammeln durfte, ist dies ein sehr wichtiger Punkt bei der Wahl des Reisezieles.

Zudem ist das Wetter dort oben auch schöner, persönl. Empfinden. Die Strände sind einfach klasse, feinster Sand und genügend Platz zum Drachenfliegen, Burgen bauen und relaxen. Unser Kurzer war auch schon mit 3 Jahren dort oben im Wasser. Gibt es da nicht noch ein paar Einflüsse durch den Golfstrom?

Unser Sommer in der Nähe von Skagen wurde von einem Schauer pro Tag durchnäßt, vorher Sonne und anschließend auch wieder Sonne. Alles relativ.
hoerky(geloescht)

Beitrag von hoerky(geloescht) »

Dänemark ist, egal wo, nicht als planbares Sonnen-und Badeland
bekannt. Das hat sicher seinen Grund (oder eher Gründe).

Wir hatten schon Urlaube mit 25-30 Grad im Mai, Nachtfrost im
September, tropische Hitze im Juli, verregnete Sommer etc.

Aber wohlgefühlt haben wir uns bisher immer :!:

Es kommt halt immer darauf an, was man erwartet bzw. was
man bekommt und dann daraus macht.

Zur Not kombiniert man das (zugegeben manchmal miese)
Wetter mit einem Badeland-Besuch (Die sollen auch Dauer-
karten verkaufen) und gut ist's.

:mrgreen:

Bis denne,

Hoerky
Bine 61

Beitrag von Bine 61 »

Sjælland, b.z.w. Nordsjælland.
In Tisvildeleje ist es sehr schøn. Dort findest du eine sehr abwechlungsreiche Landschaft. Strand, Wald, auch einige Duenen, die aber nicht mit den Duenen der Nordseekueste vergleichbar sind ;)

Aber sieh selber, Bilder sagen mehr als Worte: http://www.tisvilde.dk/ (Tisvildes rigdomme anklicken)

Henrik (Ferienhausvermittler) bietet auch in der Gegend einige schøne Hæuser an.;)
Antworten