Familiesammenføring

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
Vanmike
Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: 13.11.2007, 10:36

Familiesammenføring

Beitrag von Vanmike »

Hallo, ich brauche mal Hilfe: Ich bin EU-Bürger, arbeite seit 2 Jahren mit unberenztem Arbeitsvertrag in Dänemark und bin aktuell Grenzpendler, da meine Lebensgefährtin von ausserhalb der EU stammt und wir so nicht direkt nach DK ziehen konnten. Wir leben seit 3 jahren zusammen, unsere Tochter geht auf die dänische Schule in Deutschland. Nun planen wir, ganz nach Dänemark zu ziehen. Ich habe versucht, über Ny i Danmark herauszufinden, was wir unternehmen müssen, damit meine Partnerin eine Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis bekomt, aber ich werde nicht so ganz schlau daraus. Hat jemand schon einmal eine solche Sache durchgezogen und kann uns einen Rat geben?

Hilsen Michael
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

also wenn du mit deiner lebensgefährtin verheiratet bist, sollte das ganze kein großes problem sein, das ist für dich dann sogar wesentlich einfacher als für einen dänischen staatsbürger, weil für dich EU recht gilt und ihr euch so am strengen dänischen ausländerrecht vorbeidrücken könnt
ta.schi
Mitglied
Beiträge: 530
Registriert: 15.08.2007, 20:04

Beitrag von ta.schi »

Ich würde bei der für Euch dann zuständigen statsforvaltning nachfragen.

Hier steht auch ein wenig: [url=http://www.statsforvaltning.dk/site.aspx?p=6240]*KLICK[/url]
hilsen/Gruß, Tanja
Vanmike
Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: 13.11.2007, 10:36

Beitrag von Vanmike »

Nun, wir sind eben nicht verheiratet, sondern seit drei Jahren "faste samlevere". Wird dieses auch akzeptiert ?
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

ich glaube das ist egal, aber wie ist das mit eurem kind? ist das euer beider leibliches kind?
Vanmike
Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: 13.11.2007, 10:36

Beitrag von Vanmike »

Es ist nicht mein leibliches Kind!
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

naja dann wird das ganze wohl unters ganz normale ausländerrecht fallen, sofern ihr nicht vor dem umzug heiratet, wie stehen denn die chancen, dass deine frau eine deutsche staatsbürgerschaft bekommt?
Antworten