Mietrecht, Rechtshilfe und bin stinksauer
Mietrecht, Rechtshilfe und bin stinksauer
Hallo,
jetzt mal wieder ne lange Geschichte von mir. Aber so langsam krieg ich hier total das kotzen.
Zur Geschichte:
Meine Miete für Mai ist etwas versunken und kam erst in der ersten Mai Woche beim Vermieter an. Ok, meine Schuld aber nach dänischem Mietrecht kann mir nix passieren.
Vermieter sah das anders und schickte mir Kündigung per SMS und droht mein Zeug rauszuwerfen.
Also am Dienstag Nachmittag bei der Århus Retshjælp gewesen und nachgefragt. Ergebnis: Wegen der Miete ist keine Kündigung möglich. Wird mein Zeug rausgeworfen soll ich Polizei anrufen.
Donnerstag Abend, 6. Mai, bekom ich SMS vom Vermieter: Der beginnt mein Zeug in den Garten zu stellen. Ich bin übrigens selber seit 2,5 Wochen bei meiner Freundin. Ich schreib SMS zurück das ich zur Polizei geh wenn mein Zeug im Garten ist. Freitag nachmittag fahr ich vorbei -> mein Zeug im Garten -> ich fahr zur Polizei.
Ergebnis: Das ist Zivilrecht. Anzeige nicht möglich. Politi nicht zuständig. Lagerhotel find ich net am Wochenende, und Freundin/Freunde haben keinen Platz dafür. Also steht das bei Regen und Minustemperaturen draussen
Am Montag daraufhin zur Århus Retshjælp. Aufgrund deren Ôffnungszeiten am Montag musste ich früher von der Arbeit gehen. 1 Stunde bei der Retshjælp und 2 Anrufe beim Vermieter damit mein Zeugs wieder in die Wohnung kommt.
Letztes Wochenende fahr ich dann mal Nachts heim (konnte nicht schlafen) und wollte dann mal mein Zeugs auf Beschädigungen kontrollieren. Ergebnis: Mein Schlüssel passt net! -> SMS an Vermieter ich komm am Sonntag Vormittag.
Sonntag Vormittag: Mein Zeugs steht auf 1m2 Gang (vom Boden bis Decke getürmt) so das die Tür nimmer nach innen aufgehen kann. Meine Zimmer Tür geöffnet -> Fremde Sachen drinnen! Vermieterin behauptet heut in meinem Zimmer wohnt niemand. Blöd das ich es am Sonntag net mit Handy fotografierte. Zum 2. Eingang hab ich ja keinen Schlüssel. Stinksauer bin ich wieder gefahren ohnd das ich mit meiner Vermieterin, die wohl noch im Bett lag sprach.
Montag Vormittag wieder zur Århus Retshjælp (wieder 1 Stunde). Natürlich musste ich wieder früher von der Arbeit gehen. Vermieter ist in Arbeit und hat keine Zeit.
Ergebnis: Heute nochmals zur Århus Retshjælp. Dienstags gehts glücklicherweise nach meiner Arbeitszeit. Kompromis wird wieder gesucht.
Ergebnis: Wenn ich dort erst mal im Mai und Juni noch bleiben will (hab 1 Monat Kündigungsfrist und gekündigt wurde ich noch nicht schriftlich vom Vermieter). Dann soll ich mich mit meinem Vermieter zusammensetzen. Und freundlich klar machen das ich beschädigte Dinge ggf. ersetzt haben möchte. Über eine Mietminderung für die Zeit in der ich nicht in die Wohnung kam soll ich auch mit meinem Vermieter in Ruhe mal reden. Was meine fehlende Arbeitszeit angeht -> wenn Vermieter erstattet ok, ansonsten wohl Pech gehabt.
Ich hab zur Århus Retshjælp gesagt ich hab kein Problem das ich vor Gericht geh, aber dauernd heists wir machen nen Kompromiss, Gericht vermeiden. Aber ich sei ja im Recht......
Irgendwie seh ich es nicht ein, das mir 2x je 2,5 Stunden Arbeitszeit + Parkgebühren fehlen dafür das mein Vermieter das dänische Mietrecht nicht kennt. Ausserdem denk ich, das mir für die Zeit wo ich nicht in meine Wohnung kam 100% Mietminderung zu steht. Eigentlich hätte ich ja in der Zeit auf Kosten des Vermieters, ins Hotel gehen können.
Post? Keine Ahnung hab seit 2 Wochen irgendwie nix mehr gesehen obwohl ich einiges erwarte......
Hat jemand nen Ratschlag?
Vielen Dank schon mal,
Jürgen
jetzt mal wieder ne lange Geschichte von mir. Aber so langsam krieg ich hier total das kotzen.
Zur Geschichte:
Meine Miete für Mai ist etwas versunken und kam erst in der ersten Mai Woche beim Vermieter an. Ok, meine Schuld aber nach dänischem Mietrecht kann mir nix passieren.
Vermieter sah das anders und schickte mir Kündigung per SMS und droht mein Zeug rauszuwerfen.
Also am Dienstag Nachmittag bei der Århus Retshjælp gewesen und nachgefragt. Ergebnis: Wegen der Miete ist keine Kündigung möglich. Wird mein Zeug rausgeworfen soll ich Polizei anrufen.
Donnerstag Abend, 6. Mai, bekom ich SMS vom Vermieter: Der beginnt mein Zeug in den Garten zu stellen. Ich bin übrigens selber seit 2,5 Wochen bei meiner Freundin. Ich schreib SMS zurück das ich zur Polizei geh wenn mein Zeug im Garten ist. Freitag nachmittag fahr ich vorbei -> mein Zeug im Garten -> ich fahr zur Polizei.
Ergebnis: Das ist Zivilrecht. Anzeige nicht möglich. Politi nicht zuständig. Lagerhotel find ich net am Wochenende, und Freundin/Freunde haben keinen Platz dafür. Also steht das bei Regen und Minustemperaturen draussen
Am Montag daraufhin zur Århus Retshjælp. Aufgrund deren Ôffnungszeiten am Montag musste ich früher von der Arbeit gehen. 1 Stunde bei der Retshjælp und 2 Anrufe beim Vermieter damit mein Zeugs wieder in die Wohnung kommt.
Letztes Wochenende fahr ich dann mal Nachts heim (konnte nicht schlafen) und wollte dann mal mein Zeugs auf Beschädigungen kontrollieren. Ergebnis: Mein Schlüssel passt net! -> SMS an Vermieter ich komm am Sonntag Vormittag.
Sonntag Vormittag: Mein Zeugs steht auf 1m2 Gang (vom Boden bis Decke getürmt) so das die Tür nimmer nach innen aufgehen kann. Meine Zimmer Tür geöffnet -> Fremde Sachen drinnen! Vermieterin behauptet heut in meinem Zimmer wohnt niemand. Blöd das ich es am Sonntag net mit Handy fotografierte. Zum 2. Eingang hab ich ja keinen Schlüssel. Stinksauer bin ich wieder gefahren ohnd das ich mit meiner Vermieterin, die wohl noch im Bett lag sprach.
Montag Vormittag wieder zur Århus Retshjælp (wieder 1 Stunde). Natürlich musste ich wieder früher von der Arbeit gehen. Vermieter ist in Arbeit und hat keine Zeit.
Ergebnis: Heute nochmals zur Århus Retshjælp. Dienstags gehts glücklicherweise nach meiner Arbeitszeit. Kompromis wird wieder gesucht.
Ergebnis: Wenn ich dort erst mal im Mai und Juni noch bleiben will (hab 1 Monat Kündigungsfrist und gekündigt wurde ich noch nicht schriftlich vom Vermieter). Dann soll ich mich mit meinem Vermieter zusammensetzen. Und freundlich klar machen das ich beschädigte Dinge ggf. ersetzt haben möchte. Über eine Mietminderung für die Zeit in der ich nicht in die Wohnung kam soll ich auch mit meinem Vermieter in Ruhe mal reden. Was meine fehlende Arbeitszeit angeht -> wenn Vermieter erstattet ok, ansonsten wohl Pech gehabt.
Ich hab zur Århus Retshjælp gesagt ich hab kein Problem das ich vor Gericht geh, aber dauernd heists wir machen nen Kompromiss, Gericht vermeiden. Aber ich sei ja im Recht......
Irgendwie seh ich es nicht ein, das mir 2x je 2,5 Stunden Arbeitszeit + Parkgebühren fehlen dafür das mein Vermieter das dänische Mietrecht nicht kennt. Ausserdem denk ich, das mir für die Zeit wo ich nicht in meine Wohnung kam 100% Mietminderung zu steht. Eigentlich hätte ich ja in der Zeit auf Kosten des Vermieters, ins Hotel gehen können.
Post? Keine Ahnung hab seit 2 Wochen irgendwie nix mehr gesehen obwohl ich einiges erwarte......
Hat jemand nen Ratschlag?
Vielen Dank schon mal,
Jürgen
!. Möglichkeit du setzt dein Recht durch un klagst etc.
2.Möglichkeit, du akzeptierst, dass du als Ausländer Freiwild bist und packst deine Sachen und ziehst aus.
Ich persönlich hätte umgehend meine Sachen eingesammelt nach der SMS und versucht die Miete für den Monat zurück zu holen. Klar ist man im Recht.. aber was hilft es dir, wenn du dein Recht durchsetzt aber trotzdem den Schaden an der Backe hast?
2.Möglichkeit, du akzeptierst, dass du als Ausländer Freiwild bist und packst deine Sachen und ziehst aus.
Ich persönlich hätte umgehend meine Sachen eingesammelt nach der SMS und versucht die Miete für den Monat zurück zu holen. Klar ist man im Recht.. aber was hilft es dir, wenn du dein Recht durchsetzt aber trotzdem den Schaden an der Backe hast?
Solang ich keinen neuen Wohnsitz hab ist es blöd mit ausziehen. Natürlich würd ich dort lieber gestern wie heut verschwinden.
Freiwild? Gut gesagt. Ich komm mir jedenfalls verarscht vor.....
In Kopenhagen gibts deutsche Anwälte. Werd wohl mal hinschreiben und fragen was die verlangen wenn ich denen mein Problem ausführlich schreib und die mir ne Stellungnahme dazu schreiben würden......
Jürgen
Freiwild? Gut gesagt. Ich komm mir jedenfalls verarscht vor.....
In Kopenhagen gibts deutsche Anwälte. Werd wohl mal hinschreiben und fragen was die verlangen wenn ich denen mein Problem ausführlich schreib und die mir ne Stellungnahme dazu schreiben würden......
Jürgen
Jürgen,
du erlebst leider das, was du als Ausländer auch in Deutschland erleben würdest.... solche Geschichten kommen nicht nur in Kopenhagen vor, ich kenne die auch als London.
Such dir irgendwo ein billiges Zimmer und raus da. Ein Anwalt ohne Rechtschutzversicherung wird sehr schnell das Gleiche kosten, was du im Monat an Miete bezahlst.
du erlebst leider das, was du als Ausländer auch in Deutschland erleben würdest.... solche Geschichten kommen nicht nur in Kopenhagen vor, ich kenne die auch als London.
Such dir irgendwo ein billiges Zimmer und raus da. Ein Anwalt ohne Rechtschutzversicherung wird sehr schnell das Gleiche kosten, was du im Monat an Miete bezahlst.
-
- Mitglied
- Beiträge: 212
- Registriert: 05.01.2008, 18:43
Da bin ich mir jetzt nicht so sicher. Ist es nicht so, dass man ohne RSV in solchen Fällen den Anwalt erstmal selbst zahlen muss (damit er tätig wird) und sich anschließend auf gleichem Rechtsweg das Geld vom Vermieter zurückholt - mit der damit verbundenen 50:50 Chance auf Erfolg? Kann mich aber auch irren.Smiley22 hat geschrieben:Klar kostet ein Anwalt das gleiche, aber letztendlich müsste den mein Vermieter zahlen......
Drücke Dir auf jeden Fall die Daumen, dass sich die Angelegenheit in Deinem Sinne regeln lässt. Echt blöd, was da läuft!
Damals wars etwas leichter: Hab dem damaligen Vermieter nur geschrieben das ich kündige und im letzten Monat wo ich drinnen bin keine Miete zahl. Wenn er ein Problem damit hätte ginge ich zum Anwalt wegen Hausfriedensbruch. Der Vermieter hats akzeptiert und alle waren glücklich.
Mein jetziger Vermieter hat allerdings KEINE Ahnung vom Mietrecht und meint seine Ansicht = Mietrecht. Århus Retshjælp hat meinen Vermieter schon etwas weichgeklopft in der Hinsicht.
Jedenfalls werd ich im private Vermieter nun nen sehr grossen Bogen machen
Mein jetziger Vermieter hat allerdings KEINE Ahnung vom Mietrecht und meint seine Ansicht = Mietrecht. Århus Retshjælp hat meinen Vermieter schon etwas weichgeklopft in der Hinsicht.
Jedenfalls werd ich im private Vermieter nun nen sehr grossen Bogen machen
-
- Mitglied
- Beiträge: 1206
- Registriert: 14.02.2007, 17:04
- Wohnort: Dragør
In Deutschland kann man 2 Monate im Rückstand sein bevor gekündigt werden kann und in DK fliegt man nach 14 Tagen Rückstand raus. Wobei 3 Tage Rückstand als rechtzeitige Bezahlung gelten. Feiertage und Wochenende zählen bei den 3 Tagen nicht mit.
In der Gewerkschaft bin ich. Muss da glatt mal nachfragen. Bin ich froh das ich nächste Woche Urlaub hab. Dann kann ich mich besser drum kümmern.
Klar kann ich dänisch. Aber ein deutscher Anwalt würde sich wohl ggf besser für mich einsetzen. Bei nem dänischen Anwalt wär ich mir im Augenblick nicht so sicher.
In der Gewerkschaft bin ich. Muss da glatt mal nachfragen. Bin ich froh das ich nächste Woche Urlaub hab. Dann kann ich mich besser drum kümmern.
Klar kann ich dänisch. Aber ein deutscher Anwalt würde sich wohl ggf besser für mich einsetzen. Bei nem dänischen Anwalt wär ich mir im Augenblick nicht so sicher.
Mein daen. Anwalt hat eine Flasche Wein bekommen - er wollte kein Geld, als er den Vertrag vom Vermieter alleine an der Nummer als rechtswidrig ansah.Smiley22 hat geschrieben:In Deutschland kann man 2 Monate im Rückstand sein bevor gekündigt werden kann und in DK fliegt man nach 14 Tagen Rückstand raus. Wobei 3 Tage Rückstand als rechtzeitige Bezahlung gelten. Feiertage und Wochenende zählen bei den 3 Tagen nicht mit.
In der Gewerkschaft bin ich. Muss da glatt mal nachfragen. Bin ich froh das ich nächste Woche Urlaub hab. Dann kann ich mich besser drum kümmern.
Klar kann ich dänisch. Aber ein deutscher Anwalt würde sich wohl ggf besser für mich einsetzen. Bei nem dänischen Anwalt wär ich mir im Augenblick nicht so sicher.
Das hat 2 min gedauert.
Anwalt nehmen heisst ja: Kann man Klagen umgehen - und das geltende Gesetz nutzen. Meistens sind es Kleinigkeigen, an denen die Gueltigkeit einer Aktion haengt.
Klar das der Mieterverein erstmal de-eskalieren will. Gerade in DK wohl typisch (ombudsmand Idee kommt wolh aus DK)!
MOin.