Leer stehende und verkommene Ferienhäuser

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Johanno
Mitglied
Beiträge: 128
Registriert: 18.08.2009, 23:34

Beitrag von Johanno »

... ja, schon irgendwie spannend :D .
Und wer gibt so überstürzt ein Haus auf, dass er noch nicht mal den Pool leert, so wie beim Haus im Eingangsthread.
Bolle
Mitglied
Beiträge: 36
Registriert: 01.04.2010, 12:05
Wohnort: S-H

Beitrag von Bolle »

Ich hoffe es ist jetzt nicht so rüber gekommen als wenn ich/wir jedes verlassen aussehende Haus betreten würden.Haben ja auch nur 2 solcher Art bis jetzt gesehen.Und wie schon geschrieben das Poolhaus in Mosevra ist echt merkwürdig.Und da meine Eltern uns das Haus beschrieben hatten war ich einfach nur neugierig und wollte mir selber mal ein Bild davon machen.Wenn man das Haus verkommen läßt um z.b eine Baugenemigung zu bekommen dann läßt man aber doch nicht das ganze Inventar drinnen.
Also um ehrlich zu sein habe ich überhaupt nicht drüber nachgedacht die Behörden zu informieren.Wir waren mit Sicherheit nicht die ersten denen das Haus aufgefallen ist.Das sah man daran das ein paar Küchenschränke offen standen :shock: Und ich dachte einfach"Mann schade um das Haus aber okay das hat schon seinen Grund"
So verschimmelt wie das Haus ist kann man es wirklich nur noch abreissen.
Im April 2011 wollen wir wieder nach Mo.Und irgendwie hab ich,s im Gefühl das das Haus dann immer noch so da steht.
Okay vllt mit fehlendem Inventar.Weil es ja so viele deutsche Langfinger gibt :wink:

Gruß
nesaja
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 18.02.2010, 20:45

Beitrag von nesaja »

um nochmal auf die deutsche moral zu kommen.meiner einer hätte da reingeschaut.vieleicht liegt da ja was.auf jeden fall hätte ich die polizei angerufen.lieber einmal zuviel als zu einmal zu wenig.hatte mir ein polizist im winter am telefon gesagt,als ich im graben 50 mtr.vor meiner haustür ein auto fand.er hat zu mir gesagt,ich solle da mal reinschauen ob jemand drin ist.war gott sei dank war das nicht der fall.dann wollte er noch das kennzeichen wissen.hab ich ihm durchgegeben.2 stunden später hat der nette herr zurückgerufen und gesagt,das da einer ziemlich angetüttelt den wagen in den graben gefahren hat.der fahrer war soweit in ordnung.von seinem brausekopf mal abgesehen.der polizist meinte noch zu mir,solche leute müßte es öfters geben.auch bei kleinigkeiten.dazu sind sie ja auch da.
Fuglesang
Mitglied
Beiträge: 1093
Registriert: 14.09.2008, 09:49
Wohnort: Kiel/Bork Havn

Beitrag von Fuglesang »

Es werden die Einnahmen versteuert, nicht die Gewinne.

Die Polizei interessiert sich nicht für heruntergekommene Häuser. Die sind ohnehin hoffnungslos unterbemannt. Die haben weder Zeit noch Interesse daran.
Johanno
Mitglied
Beiträge: 128
Registriert: 18.08.2009, 23:34

Beitrag von Johanno »

Ich kann mir nur vorstellen, dass das Haus schon längere Zeit nicht mehr in der aktiven Vermietung war und keine Agentur mehr etwas mit dem Haus zu tun hatte bzw. es von den Besitzern privat genutzt wurde und diese dann ganz plötzlich verschwunden sind.
Somit wurde das Haus einfach "vergessen" bzw. niemand weiss etwas von dem Haus.
Das würde auch erklären, warum der Pool nicht geleert wurde, was ich am eigenartigsten an der Geschichte finde.

Oder die Verträge mit der Agentur sind ausgelaufen und man hat die Hausbesitzer nicht mehr auftreiben können. Dann, würde ich mal behaupten, hätte die Agentur aber etwas unternommen, bzw. das Haus nicht einfach so mit offenen Türen sich selbst überlassen. Deshalb vermute ich mal ersteres.
dina
Mitglied
Beiträge: 2537
Registriert: 17.12.2006, 18:07
Wohnort: Vestjylland

Beitrag von dina »

Der groesste Teil der Ferienhaeuser wird sowieso nicht vermietet, und wie ein Besitzer mit seinem Eigentum umgeht, ist doch seine Sache. Die meisten Gebiete haben aber eine Grundejerforening, das waere dann deren Angelegenheit, sich darum zu kuemmern.
Fuglesang
Mitglied
Beiträge: 1093
Registriert: 14.09.2008, 09:49
Wohnort: Kiel/Bork Havn

Beitrag von Fuglesang »

Ich denke die Kompetenzen und Einflussmöglichkeiten der Agenturen werden oft bei weitem überschätzt.
Wenn ein Vermieter beginnt sein Haus zu vernachlässigen, aus welchen Gründen auch immer, dann beginngen die Gäste zu reklamieren.
Sie beschweren sich, sagen wir mal beispielsweise darüber, dass der Fernseher nicht richtig funktioniert. Dann wird ein Servicemann zum Haus geschickt, der den Fehler ggf. nicht selber beheben kann. Der Eigentümer wird mit der Bitte um Abhilfe kontaktiert, es wird freundlich angefragt, ob ein autorisierter Handwerker, sprich ein Fachmann bestellt werden darf.
Lehnt der Besitzer das, was sehr oft geschieht, aus finanziellen Erwägungen heraus ab, wird dem Kunden eine Entschädigung angeboten, die dann dem Eigentümer von den Mieteinnahmen abgezogen wird.
Nach Abreise der Kunden wird der Vermieter schriftlich aufgefordert, den Fernseher zu reparieren, bevor die nächsten Gäste kommen.
Lehnt der Besitzer widerum ab, wird ihm mitgeteilt, dass die neuen Kunden vor Anreise informiert werden, dass der Fernseher nicht funktioniert. Können sie damit leben, wird ihnen ein kleiner Preisnachlass angeboten, lehnen sie diesen rigoros ab, wird der Vermieter darauf aufmerksam gemacht, dass entweder auf seine Kosten ein Handwerker bestellt werden kann, oder die Gäste umplaziert werden.
Wenn sich solche Vorfälle häufen, wird der Vertrag von Seiten des Büros gekündigt, da der Eigentümer vertragsbrüchig wird.

Das kommt vor.
Natürlich können es sich die Agenturen nicht leisten die Kosten der Reparaturen zu übernehmen, denn sonst gäbe es bald keine Feriengäste mehr in Dänemark, da die Mietpreise ins Unermässliche steigen würden.
Tosse
Mitglied
Beiträge: 392
Registriert: 14.11.2009, 14:34
Wohnort: Bremen

Beitrag von Tosse »

Hey,

also wenn ich ein Ferienhaus über eine Agentur Miete, gehe
ich davon aus das der Zustand des Hauses dem jeweiligen
Anbieter auch bekannt ist.

Es kann ja wohl nicht sein das ein vernachlässigtes Haus,
zuerst dem teuer zahlenden Gast auffällt.

Das dies nicht leicht ist, speziell bei den großen Anbietern die
zigtausend Häuser verwalten ist schon klar, sollte aber trotzdem
nicht vorkommen.

Gruß T.
udo
Mitglied
Beiträge: 68
Registriert: 14.02.2010, 07:12

Beitrag von udo »

breutigams hat geschrieben:Und ?

Was habt Ihr alles mitgehen lassen ?

Schon komisch einfach in fremde Häuser gehen.

Sind eben DE manieren. Schlimm,schlimm
Hallo breutigams,

hoffentlich werdet ihr nicht aus DK abgeschoben und kommt nach D zurück.
Auf solche Typen kann man hier verzichten.
Gruß

Udo
Fuglesang
Mitglied
Beiträge: 1093
Registriert: 14.09.2008, 09:49
Wohnort: Kiel/Bork Havn

Beitrag von Fuglesang »

Hallo Tosse,

das hast du missverstanden. Natürlich ist das Haus ja nicht von Anfang an vernachlässigt, sondern so etwas ist ein Prozess.
Wenn du mein oben angeführtes Beispiel richtig liest, macht die Agentur ja laufend auf den Zustand des Hauses aufmerksam.
Aber es ist klipp und klar nicht die Agentur die für die Reparatur und Instandhaltung der Häuser verantwortlich ist, sondern der Eigner. Ungepflegte Häuser werden aus dem Programm genommen, wenn der Besitzer sich nicht mehr kümmern will.

Ein einzelner Handwerkerbesuch kostet die Agentur mehr, als diese an Provision pro Buchung einnimmt.
Leider gilt das selbe auch oft für den Hauseigentümer, der ja seine Einnahmen hoch versteuern muss.

Ein Handwerkerbesuch, sagen wir im November, kostet mehr, als Agentur und Eigentümer zusammen einnehmen. Viele Eigentümer können sich das nicht mehr leisten, speziell in Zeiten wie diesen.

Deshalb rentiert sich auch für ganz viele die Vermietung in der Nebensaison nicht. Da ist es billiger die Häuser im Winter leer stehen zu lassen.

Oft hört man Urlauber fragen, warum die Anbieter und Eigentümer nicht einfach die Preise senken, um die Häuser doch noch loszuwerden. Aber wozu, wenn letztendlich noch drauf gezahlt wird.
udo
Mitglied
Beiträge: 68
Registriert: 14.02.2010, 07:12

Beitrag von udo »

Hallo Fuglesang,

warum soll sich die Vermietung in der Nebensaison sich nicht lohnen?
Es wird ja nicht bei jeder Vermietung ein Handwerker benötigt, da ja nicht Ständig was kaputt geht, wofür man einen Handwerker zum reparieren benötigt.
Außer es wurde beim Hausbau extrem Gepfuscht, aber auch da wird nicht ständig ein Handwerker benötigt.
Gruß

Udo
Fuglesang
Mitglied
Beiträge: 1093
Registriert: 14.09.2008, 09:49
Wohnort: Kiel/Bork Havn

Beitrag von Fuglesang »

Hallo Udo,

es sind ja nicht nur Handwerker, die etwas kosten. Für viele rentiert es sich nicht wegen der Nebenkosten. Sie fahren die Häuser zum Herbst runter, will sagen, Wasser komplett aus den Leitungen, Frostschutz in alle Rohre, kein Strom, usw.
Wenn die Besitzer dann wegen jeder kleinen Buchung alles wieder hochfahren müssen ist das zu teuer und aufwendig.

Ich konstruiere mal das Beispiel eines normalen 4 Sterne Hauses.
Das kostet den Kunden in der Nebensaison ca. 200,- Euro.

Das sind ungefähr 1470,- dkk, die der Kunde zahlt.
Die Agentur bekommt davon ca 370,- dkk.
Der Eigentümer 1100,- dkk. Davon muss ungefähr die Hälfte an Steuern und Abgaben abgeführt werden.
Dann bleiben 550,- dkk. für den Eigentümer.

Dafür muss er jedoch noch Frostschutz bezahlen und falls das Haus vorher eine Weile leer gestanden hat eventuell kurz vorbei fahren um nach dem Rechten zu sehen oder eine Reinigung bezahlen, die von der Agentur vorgenommen wird. Das kostet dann je nach Wohnort des Vermieters entweder noch mal Spritgeld und Zeit oder Reinigungskosten.

Die Kunden wollen im Winter nicht in ein eiskaltes Haus kommen, deshalb wird auf Kosten des Vermieters vorgeheizt. Die Mitarbeiter des Büros schalten einen Tag vor Ankunft der Gäste die Heizung ein. Wenn die Heizung einen Tag vorher eingeschaltet wird, kommen schnell 50 bis 100 Kilowattstunden zusammen, was auch ca 200,- dkk verschlingt.

Wenn dann auch nur eine Kleinigkeit kaputt geht, z.b. der Ferneseher flimmert, weil Herbststürme die Parabolantenne verrückt haben, oder die Aussenbeleuchtung verursacht einen Kurzschluss, weil Regenwasser in die Lampen gelaufen ist, oder es regnet irgendwo durch, oder der Saunaofen muckt, oder, oder, oder dann fährt der Eigentümer auch während der Woche auf seine Kosten noch mal am Haus vorbei, was wieder Geld kostet.

Da bleibt also nicht viel über. Sehr sehr oft wird drauf gezahlt.
Und gerade in den Wintermonaten fallen oft Witterungsbedingte Reparaturen an.
CAY
Mitglied
Beiträge: 637
Registriert: 06.06.2006, 12:10
Wohnort: Dort, wo andere Urlaub machen

Re: Leer stehende und verkommene Ferienhäuser

Beitrag von CAY »

Bolle hat geschrieben:Hallo!
Kennt Ihr auch solche Häuser?...
Mann ich bin da immer am grübeln.Was für eine Geschichte steckt dahinter??
Sowas würde es in Deutschland nicht geben.Und wenn dann wäre das Haus schon lange geplündert worden :?

Grübelnde Grüsse
Bolle
Ja, solche Häuser kenne ich, sogar aus dem Zentrum Hamburgs. Und gleich nach dem Mauerfall gab es im Osten scheinbar mehr unbewohnte verfallene Häuser, als intakte bewohnte. Gesichert gegen ungebetenen "Besuch" war kaum eines davon.

Mich faszinieren derartige Objekte auch - welche Lebensgeschichten, welche Schicksale sich hinter den traurigen, gegen den endgültigen Verfall wehrenden Mauern abgespielt haben. Da spielt doch eine gewisse Sentimentalität, Nostalgie, Wehmut, Neugier mit... und ich linse gerne mal hinein, und bekenne mich dazu, das eine oder andere Gemäuer auch betreten zu haben.

Auffällig ist jedoch, daß in Dänemark nicht selten noch etliches Inventar vorhanden gewesen ist, wie Bolle eingangs beschreibt. Das stimmt dann besonders nachdenklich - gibt es keine Wertschätzung, warum wurden Dinge wie Fernseher, Bücher, Elektrogeräte, intakte schöne Möbelstücke (antike Handschnitzereien), teils noch mit Kleidung und Geschirr befüllt, Dekorationen, einfach aufgegeben? Warum hat sich niemand mehr dessen angenommen? So daß Jahre später zentimeterdicker Staub und Schutt darüber lagert, und alles frei zugänglich für jedermann ist?
Manch ein Haus wirkt, als ob es gestern erst verlassen wurde und die Bewohner jeden Augenblick zurückkommen könnten. Wäre da nicht der jahr(zehnt)ealte Staub und der inzwischen völlig verwunschene Wildgarten drumherum.

Hierzulande wird ja meist alles sofort abgeriegelt und versiegelt, nicht so in Dänemark... obwohl auch dort ganze Plündererbanden herumziehen. Aber die konzentrieren sich wohl eher auf in Gebrauch befindliches Eigentum.
LG, C.A.Y.
Johanno
Mitglied
Beiträge: 128
Registriert: 18.08.2009, 23:34

Beitrag von Johanno »

Hi,

finde die Diskussion und die Hintergrundinfos von "Fuglesang" sehr aufschlussreich. Danke !

Ich hätte nicht gedacht, dass die Gewinnspannen teilweise so niedrig sind, weil du auch teilweise geschrieben hast, dass ein Handwerkerbesuch mehr kosten kann als das Büro an Provision verdient :(

@Cay
Da haben wir ein gemeinsames "Hobby".
Schon teilweise wirklich erschreckend, was für Schicksale dahinter stecken mögen, wenn manche Häuser su aufgegeben werden, wie du es beschrieben hast.
Benutzeravatar
breutigams
Mitglied
Beiträge: 1655
Registriert: 24.01.2007, 22:23
Wohnort: Nordjylland

Beitrag von breutigams »

Udo

Warum soll ich ausgewiesen werden ?

Hab schon Dankesschreiben vom SKAT und der POLITI

erhalten für Vorbildliches verhalten gegenüber dem

dänischen Staat. Werde wohl bald einen Orden bekommen

und geadelt werden.Zu der Feier lade ich Dich dann ein. :D :D

Hilsen Peter

P.S. Oder ist das Neid in Deinem Schrieb.

Neid ist eine unschöne Sache
Der Teufel ist nicht so schwarz, wie man ihn malt