W-lan in Dänemark?

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Liv Ullmann
Mitglied
Beiträge: 80
Registriert: 02.06.2010, 14:22

W-lan in Dänemark?

Beitrag von Liv Ullmann »

Hallo,
gibt es so auf dem Land auch Internetcafes in denen man sich mit seinem Laptop einwählen kann.
Wir sind ja 2 Wochen da oben und manchmal muss man einfach was nachsehen im Internet.
Wir sind gerade aus Holland wiedergekommen und da war es schon schwierig was passendes zu finden.
LG Mel
Wer Schmetterlinge lachen hört,
der weiß wie Wolken schmecken!
Bruno

Beitrag von Bruno »

Was heisst "auf dem Land"?

- http://www.worldofinternetcafes.de/Europe/Denmark/
- http://www.hotspot-locations.com/modules.php?name=HotSpots&op=hotspot_query&hsl_countryhs=DK&hs_state=&hs_city=&hs_operator=&hsl_type=&search=Suchen

Alternativ ein Starterpaket eines Mobilanbieters für ein oder zwei Wochen (oder einen ganzen Monat) kaufen und günstig Flatrate nutzen.
Beispiel: http://www.oister.dk/selfcare/servlet/SelectOptions?uid=105188
enkemand
Mitglied
Beiträge: 71
Registriert: 23.07.2007, 00:04
Wohnort: Hamburg

Beitrag von enkemand »

Bei McDonald http://www.mcdonalds.dk/dk/services.html hat man die Möglichkeit zum kostenlosen surfen über WLAN

Hab es aber noch nicht probiert,
Claus

Man kan ikke blæse og have mel i munden samtidig.
Matze015
Mitglied
Beiträge: 174
Registriert: 26.03.2009, 23:48

Beitrag von Matze015 »

Hallo Liv,

WLAN-Hotspots, die man in Dänemark kostenfrei nutzen kann, gibt es in vielen Bibliotheken und auch bei Mc Donalds. Bei Mc Donalds fallen keinerlei Kosten an; ich meine in den Bibliotheken auch nicht. Die Nutzung erfolgt allerdings unverschlüsselt, daher sollte man sich gut überlegen, ob man private Dinge wie eMails oder Banking dort durchführt.

Alternativ und zudem sicherer ist die Nutzung einer dänischen Prepaidkarte, wie z. B. Lebara oder One Mobile, die man an vielen Tankstellen, Supermärkten oder auch Kiosken kaufen kann. Hier sind keinerlei Formalitäten wie Registrierung notwendig; die SIM-Karte ist bereits aktiv und kann ins Handy gesteckt werden. Folgende Preise gelten hier:

One Mobile: Festnetz: 0,08 Kronen/Minute (nach D ca. 1,07 Cent).
Mobil: 2,88 Kronen/Minute (nach D ca. 39 Cent)
Daten: 1,99 Kronen/MB (ca. 27 Cent pro MB)
Einmalige Verbindungsgebühr: 0,99 Kronen (ca. 13 Cent)

Lebara: Festnetz: 0,09 Kronen/Minute (nach D ca. 1 Cent)
Mobil: 0,69 Kronen/Minute (nach D ca.9 Cent)
Daten: 2,49 Kronen/MB (ca. 33 Cent pro MB)
Einmalige Verbindungsgebühr: 0,49 Kronen (ca. 7 Cent)

Da ich annehme, dass nicht um großartig viel Surfen geht, sollte das ausreichen. Wenn man plant, intensivere Datennutzung zu betreiben, sollte man sich eine Prepaid-Datenflat von "Drei" (Eazy Internet Tank & Surf; erhältlich bei Bilka) oder von TDC (TDC Mobilt Bredbånd Tank Op; im TDC-Shop) holen.

Bei weiteren Fragen gerne fragen :D
Liv Ullmann
Mitglied
Beiträge: 80
Registriert: 02.06.2010, 14:22

Beitrag von Liv Ullmann »

Da ich annehme, dass nicht um großartig viel Surfen geht, sollte das ausreichen. Wenn man plant, intensivere Datennutzung zu betreiben, sollte man sich eine Prepaid-Datenflat von "Drei" (Eazy Internet Tank & Surf; erhältlich bei Bilka) oder von TDC (TDC Mobilt Bredbånd Tank Op; im TDC-Shop) holen.

Bei weiteren Fragen gerne fragen :D[/quote]

Hallo!!
Danke erstmal für die super ausführliche Antwort!!
Was würde das denn kosten wenn man ausführlich Surfen wollen würde?
LG mel
Wer Schmetterlinge lachen hört,
der weiß wie Wolken schmecken!
Matze015
Mitglied
Beiträge: 174
Registriert: 26.03.2009, 23:48

Beitrag von Matze015 »

Liv Ullmann hat geschrieben:Da ich annehme, dass nicht um großartig viel Surfen geht, sollte das ausreichen. Wenn man plant, intensivere Datennutzung zu betreiben, sollte man sich eine Prepaid-Datenflat von "Drei" (Eazy Internet Tank & Surf; erhältlich bei Bilka) oder von TDC (TDC Mobilt Bredbånd Tank Op; im TDC-Shop) holen.

Bei weiteren Fragen gerne fragen :D
Hallo!!
Danke erstmal für die super ausführliche Antwort!!
Was würde das denn kosten wenn man ausführlich Surfen wollen würde?
LG mel[/quote]

Bei "Drei" kostet das Startpaket "Eazy Internet Tank & Surf" 149 Kronen und beinhaltet eine Woche freies Surfen (20 GB inklusive, das sollte reichen :) ). Nachteil ist hier, dass man die SIM-Karte nicht mit einer deutschen Kreditkarte nachladen kann. Ich mache das immer so, dass ich mir für unsere zwei Wochen Urlaub bei Bilka in Esbjerg zwei Startpakete hole. Das klappt wunderbar.

Bei "TDC" kostet das Startpaket " Mobilt Bredbånd Tank Op" ebenfalls 149 Kronen und beinhaltet ebenfalls eine Woche freies Surfen. Hier ist es laut Forumsberichten kein Problem, mit einer deutschen Kreditkarte nachzuladen, das Inklusivvolumen beträgt jedoch "nur" 10 GB, was im Urlaub wohl auch kein Problem darstellen sollte. Erhältlich ist dieses Startpaket nur in den TDC-Shops.

Wenn noch ein UMTS-Modem benötigt wird, kann man gleich eins mitkaufen, dann verteuert sich erste Startpaket auf insgesamt 399 Kronen, egal ob bei "Drei" oder "TDC". Wenn Du bereits ein UMTS-Modem besitzt, musst Du darauf achten, dass es keinen SIM-Lock besitzt, also mit jeder SIM-Karte nutzbar ist.

Alle Pakete sind ohne Formalitäten wie Ausweis, Registrierung oder ähnlichem Papierkram, wie wir in Deutschland gewohnt sind, erhältlich. Die Dänen sind doch etwas unkomplizierter und genau das lieben wir an diesem Land!
:D:D:D
Wenn Du Unterstützung bei der Einrichtung brauchst, was z. B. Konfigurationseinstellungen angeht (ist nicht schwer ) :) , kannst Du gerne hier im Thema oder mir auch eine PN schreiben, ich bin gerade in DK und surfe zufrieden im Netz von "Drei", habe daher schon etwas Erfahrung mit der Konfiguration... :)
Liv Ullmann
Mitglied
Beiträge: 80
Registriert: 02.06.2010, 14:22

Beitrag von Liv Ullmann »

Matze015 hat geschrieben:
Liv Ullmann hat geschrieben: :D:D:D
Wenn Du Unterstützung bei der Einrichtung brauchst, was z. B. Konfigurationseinstellungen angeht (ist nicht schwer ) :) , kannst Du gerne hier im Thema oder mir auch eine PN schreiben, ich bin gerade in DK und surfe zufrieden im Netz von "Drei", habe daher schon etwas Erfahrung mit der Konfiguration... :)
Du bist ja ein netter !!
Danke ich werde mich bestimmt mal melden....
Das hört sich nämlich gut an, wir fahren ja erst im August also wird das etwas dauern!!
Oder kann man sich das vorab schon besorgen?
Einzige Schwierigkeit wird sein, das ich ein Apple Notbook hab das ja ohne Windows läuft ....
Vielen vielen Dank schonmal vorab!!
LG mel
Wer Schmetterlinge lachen hört,
der weiß wie Wolken schmecken!
Bruno

Beitrag von Bruno »

Liv Ullmann hat geschrieben:Einzige Schwierigkeit wird sein, das ich ein Apple Notbook hab das ja ohne Windows läuft ....
Das würde auch mit Windows laufen. Wäre allerdings ziemlich fies, ihm so etwas anzutun :mrgreen:

Du kannst die Starterpakete theoretisch auch im Online Shop bestellen, allerdings verlangen die zwingend eine CPR Nummer. :(
(Zumindest bei Drei und bei Oister. TDC kann man z.Zt. nicht bestellen, die haben aktuell keine Starterpacks an Lager).
Matze015
Mitglied
Beiträge: 174
Registriert: 26.03.2009, 23:48

Beitrag von Matze015 »

Liv Ullmann hat geschrieben:
Matze015 hat geschrieben:
Liv Ullmann hat geschrieben: :D:D:D
Wenn Du Unterstützung bei der Einrichtung brauchst, was z. B. Konfigurationseinstellungen angeht (ist nicht schwer ) :) , kannst Du gerne hier im Thema oder mir auch eine PN schreiben, ich bin gerade in DK und surfe zufrieden im Netz von "Drei", habe daher schon etwas Erfahrung mit der Konfiguration... :)
Du bist ja ein netter !!
Danke ich werde mich bestimmt mal melden....
Das hört sich nämlich gut an, wir fahren ja erst im August also wird das etwas dauern!!
Oder kann man sich das vorab schon besorgen?
Einzige Schwierigkeit wird sein, das ich ein Apple Notbook hab das ja ohne Windows läuft ....
Vielen vielen Dank schonmal vorab!!
LG mel
Das sollte mit Apple funktionieren, ich würde mir das UMTS-Modem ohne SIM-Lock schon in Deutschland kaufen (50-60 Euro), dann kann man auch gleich bei dem Fachhändler abklären, ob das mit einem Apple läuft.

Das Startpaket kannst Du Dir auch schon vorher besorgen; bei "Drei" ist es so, dass die kostenlose Freiwoche erst startet, wenn man die Karte das erste Mal ins UMTS-Modem steckt und eine Verbindung aufgebaut ist. Startpaket von "Drei" gibt es bei "Bilka" im "Drei"-Shop, der sich meist im Eingangsbereich befindet; der grenznaheste "Bilka"-Laden ist in Sonderborg, ich weiß nicht, wie weit Du von der Grenze weg wohnst. Sonst ist hier mal eine Übersicht der "Bilka"-Läden in DK:

http://www.bilka.dk/Catalog/Find_din_Bilka.aspx?Cata=Content_About_Bilka&Cat=AboutBilka%28ServiceCatalog%29/Serviceivarehusene%28ServiceCatalog%29/InformationFindDinBilka%28ServiceCatalog%29


Zur Zeit bin ich selber noch in DK, wenn ich wieder zuhause bin, scanne ich Dir das Startpaket mal ein und schicke es Dir per Mail, damit kannst Du dann direkt zu Bilka gehen und der Verkäufer weiß auch, was Du meinst... :)
Nibelungen
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 05.06.2010, 14:34

Beitrag von Nibelungen »

Hallo Leute,

ich werde demnächst eine Bootsreise durch Dänemark machen und dabei ~ einen Monat in Dänemark verbringen. Nun habe ich auf Reisen durch Deutschland das mobile Internet sehr zu schätzen gelernt um mit Google Maps einfachste Fragen wie; "Wo gibts hier was zu Essen?" "Wo kann man was einkaufen?" "Wo gibts Sprit?" zu klären sowie die Kommunikation zu Freunden aufrecht zu erhalten. (Instant Messaging und Mail)

Wenn ich in Deutschland nach mobilem Internet suche finde ich unzählige Preisvergleiche die mir viele günstige Anbieter (mit keiner oder <=1Monat Vertragslaufzeit) raussuchen.
Gibt es sowas auch für Dänemark und mag mir dann jemand die Spaltbezeichnungen übersetzen?

In Dänemark gibt es sowas doch bestimmt auch ähnliche wie bei uns "Blau.de", "Alice", "Aldi", "N24", "Fonic", "o2" usw..
Ich scheitere da nur an der Sprachbarriere.
Gibt es da ähnliche Anbieter?

Nun habe ich schon ein bisschen gegoogelt und (auch in diesem Forum) bis jetzt die Anbieter TDC, 3 und Tiscali (Telnor?) gefunden.
Leider waren die Angaben jeweils ~1,5Jahre alt. Das dürften auf dem schnellebigen Markt der Drahtloskommunikation Welten sein...

Wenn ich es richtig interpretier habe, habe ich bisher nur Vetragsangebote mit mindestens 6Monaten Laufzeit gefunden. Damit ein solcher Vetrag für meine Anwendung sinnvoll ist müsste er aber schon spektakulär günstig sein.

Könnte mir bitte jemand helfen, Tipps geben, Erfahrungen schildern?^^

Zu "Oister Startpakke 1" und "Oister Startpakke 2":
Ist da scho alles für einen Monat mit drinn? Also keine Volumen- oder Zeit-Begrenzung?
Kann ich die SIM-Karte in einen x-beliebigen Surfstick stecken? Kann ich den Surfstick aus "Startpakke 2" auch für andere Provider in Deutschland verwenden?
Ich habe an mancher Stelle im Internet gelesen das manche dänischen SIM-Karten auch Aufpreis frei in Schweden nutzbar seien. Trifft das auf "Oister" zu?
autosport
Mitglied
Beiträge: 301
Registriert: 27.05.2009, 19:07
Wohnort: NRW in der Nähe von B und NL

Beitrag von autosport »

Also auf der 3.dk homepage gibts es immer noch das EazyInternet Tank&Surf Paket 1 Woche für 149,- Kronen. Ich hab letztes Jahr im Sommer einige grössere Downloads gehabt und auch mal etwas online gezockt. Ich konnte kein Volumenlimit feststellen.

[url=http://www.3.dk/Privat/Mobilt-bredband/find-abonnement/]Klick mich, ich bin ein Link[/url]

Für alle Simkarten im Ausland gilt: Das UMTS Modem (Stick) sollte immer Sim- und Netlockfrei sein. Sicher ist sicher.

Gruss ...


By the way ... weiss einer wie lange die Sims von 3 haltbar sind? Ich habe hier noch ein unbenutztes EazyInternet Tank&Surf Paket rumliegen und das ist jetzt über ein Jahr alt.
Dänesurfer
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 25.06.2010, 19:13
Wohnort: Berlin

EazyInternet Tank&Surf nicht mehr im Angebot?

Beitrag von Dänesurfer »

autosport hat geschrieben:Also auf der 3.dk homepage gibts es immer noch das EazyInternet Tank&Surf Paket 1 Woche für 149,- Kronen.
Hallo autosport,
der Link führt inzwischen ins Leere... auf der Website von 3.dk findet man das Angebot im Moment nicht. Auch bei TDC habe ich das entsprechende Angebot nicht mehr gefunden. Kann es sein, dass zur Ferienzeit diese Angebote gestrichen wurden? Was ich hingegen gefunden habe war das Angebot von Oister: [url]http://www.oister.dk/selfcare/servlet/VoucherAbout[/url]
Wenn jemand aktuell in Dänemark ist würde ich mich über eine Rückmeldung freuen, was dort zur Zeit vor Ort zu bekommen ist. Ich fahre im Juli von Berlin nach Rømø, ein Angebot in Kopenhagen würde mir daher nicht so viel nützen ;-)

Was mir nicht ganz klar ist: welche Tank&Surf-Pakete können mit einem Smartphone genutzt werden? (Nicht lachen, ich bin Neuling im Bereich Smartphone + Internet)

Viele Grüße,
Dänesurfer
autosport
Mitglied
Beiträge: 301
Registriert: 27.05.2009, 19:07
Wohnort: NRW in der Nähe von B und NL

Beitrag von autosport »

Hmmm ... stimmt, das Angebot von ist weg. Das ist ja mal kacke. Das Oister Angebot liest sich aber auch nicht schlecht. Mit 199 Kr. für 1 Monat ist es ja sogar um einiges billiger als das von 3. 10 GB pro Monat sollten zum normalen Surfen auch locker reichen.

Kaufen kann man die Sim anscheinend ja in jedem Bilka. Mich würde ebenfalls mal interessieren, ob es so problemlos wie bei 3 abläuft.

Normalerweise sollte jede Karte in einem UMTS fähigen Smartphone funktionieren. Vorausgesetzt ist natürlich, dass das Handy sim- und netlockfrei ist. Dann brauchst du nur noch den APN: bredband.oister.dk und das Passwort vom Provider und schon sollte es klappen.

Nur mit der Freischaltung der Karte das schnalle ich noch nicht so ganz.
Langkieler
Mitglied
Beiträge: 51
Registriert: 18.08.2009, 18:52

Wieso, ist doch alles noch da?

Beitrag von Langkieler »

Es ist nur etwas anders verpackt.

http://www.3.dk/Privat/Mobilt-bredband/Abonnementer/EazyInternet_TankSurf/ Monats-, Wochen- und Tageskarten
Weiterhin aber wohl nur Aufladung über eine dänische Kreditkarte oder gegen Cash bei Bilka, wenn ich es recht verstehe.

EazyInternet Tank&Surf - prisoversigt
Binding Ingen
Startpakke inkl. 1 uges frit forbrug 149 kr.
1 dags frit forbrug i Danmark og i 3's netværk i Sverige 29 kr.
1 uges frit forbrug i Danmark og i 3's netværk i Sverige 149 kr.
1 måneds frit forbrug i Danmark og i 3's netværk i Sverige 299 kr.

Also auch weiter Roaming in Schweden (aber nicht in Ösiland! Da gibt es 3 zwar auch, aber die handeln wirtschaftlich getrennt!)

Gruß,
der Langkieler.
Bruno

Beitrag von Bruno »

Mal etwas leicht offtopic.
Da wir des öftern, zwecks Familienbesuchs, mehrere Tage in Deutschland weilen (z.B. nach und von Dänemark), hätte ich gerne gewusst, ob es solche UMTS-Flatrate-Pakete ohne Abo auch in Deutschland gibt und von welchen Anbietern?

Danke und Gruss
Bruno
Antworten