Falsche Flagge

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Was für aufgebrachte Einwohner sind das denn? Ich war (sowie du?) nicht da, aber die gelassene dänische Variante wäre erstmal die Leute anzusprechen und wenn das nicht hilft, dann den "landbetjent" kontaktieren. Wie im Artikel steht: Kein großes Thema, eine Geldstrafe wäre völlig unangebracht, hauptsache die Flagge bleibt zukünftig im Koffer.

Die paar mal in 15 Jahren wo ich ein solcher Fall hatte, haben wir nachher ein Bier getrunken während ich die Gäste über Dänemark erzählt habe inkl. unser Verhältnis zum Königshaus. Weder die Gäste noch ich waren in keinster Weise aufgeregt. Mit Gästen die immer wieder behaupten würden, dass ich ein Problem habe, würde ich jedoch anders umgehen.

Und Feriengäste zu bitten die Flagge runterzuholen gehört für einen "Landbetjent" schon zu den interessanteren Aufgaben. Das Leben ist ja auf eine kleine Inseln, sowie auch Fejø, nicht ganz so hektisch. Bei uns kommt der Landbetjent z.B. nur alle zwei Wochen vorbei und das immer Dienstags. Das die Leute auf Fanø nichts besseres zu tun haben, spricht doch gerade dafür, wie entspannt Ferien in DK sind. Jedenfalls besser als wenn der Landbetjent täglich nach Dieben und Mördern suchen muss, oder?
autosport
Mitglied
Beiträge: 301
Registriert: 27.05.2009, 19:07
Wohnort: NRW in der Nähe von B und NL

Beitrag von autosport »

Wir hatten aus Spass mal eine Fahne von Borussia Mönchengladbach an den Mast gepinnt. Da kam nach ner halben Stunde auch ein Däne rüber und fing ein Gespräch an. Im dritten Satz fiel dann der Name Alan Simonsen. :mrgreen:

Boah, hatte ich am nächsten Tag nen Kater. 8) Das Tuch hing dann den kompletten Urlaub da.
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Ja, zu diesen Zeiten mit Allan Simonsen und Henning Jensen wäre das auch mit mir gegangen, so unter Borussen-Fans. Das waren Zeiten, jedenfalls für Gladbach.
Benutzeravatar
breutigams
Mitglied
Beiträge: 1655
Registriert: 24.01.2007, 22:23
Wohnort: Nordjylland

Beitrag von breutigams »

Also ich habe bevor ich nach DK zog ALLE DE Fahnen und Wimpel Verbrannt.

Waren auch nur 2 Erbstücke . Ehe ich mir so `n Sche... selbst gekauft

hätte ,hätte ich mich wohl erschossen.

Übrigens in Norwegen ist das mit dem flaggen auch so `ne Sache. Hab ich

selbst 1983 erlebt DE Flagge mit Norge Flagge an einem Mast. Die Politi

hat das damals mit dem Deutschen geregelt. War meines wissens nicht ganz

billig.

Hilsen Peter
Der Teufel ist nicht so schwarz, wie man ihn malt
heiko1979
Mitglied
Beiträge: 87
Registriert: 15.07.2008, 11:13
Wohnort: Apenrade
Kontaktdaten:

Beitrag von heiko1979 »

Also für mich ist das so ich bin stolz, ein Deutscher zu sein wir haben ein 4500 jährige Geschichte, schon bevor es die Römer gab haben wir für die Gierchen als schwere Infanterie gedient, und wurden dafür immer bewundert für die treue zu unser Herren (Chef) und das wir immer unser bestes geben in unseren job. Wir wahren die Wächter des römischen Imperium und haben es dann auch noch fort geführt als Heiliges Römisches Reich wo ein teil Dänemarks noch dazu gehörte den ohne Heiligen Römischen Kaiser (der immer ein deutscher war) kein dänischer König denn der Papst wollte den Dänen nicht die Königswürde geben. Nicht um sonst sind wir das einzige Volk das in den Vatikan darf den da liegt der Friedhof der Deutschen wo schon seit den Römer nur Deutsch begraben würden, für ihre treue für das Römische Volk und später für den Papst. und wir haben so viel gut Sachen in unsere Geschichte das ich mich für 5 Jahre mist nicht verstecken muss. Ich sage immer jeder macht mal Fehler egal ob Deutsch, Engländer, Russen Franzosen, Spanier, oder USA alle haben Millionen von Menschen auf den gewissen.

PS: Mache schon 5 Jahre lang immer urlaub in Niederland den Holland gibt es nicht, ist in nur ein Bezirk und in England Ferien und hisse meine fahne und Anfangs waren sie ein bisschen komisch drauf, aber nach den 12 deutschen Bier waren alle immer dafür das ich meine fahne hisse.Und jetzt freuen sie sich wenn die deutsch fahne weht Also 0 Problem

Gruß Heiko1979
dina
Mitglied
Beiträge: 2537
Registriert: 17.12.2006, 18:07
Wohnort: Vestjylland

Beitrag von dina »

@ Heiko
na ein paar Jahre mehr als 5 waren es schon, das angestrebte 1000- jährige Reich hielt 12 Jahre.
Ansonsten kann ich mich für Flaggen nicht begeistern. In D hab ich nie eine Flagge besessen, privat hisse ich weder die Deutsche noch den Dannebrog, warum sollte ich?
Ansonsten respektiere ich die dänischen Gepflogenheiten, es gehört halt bei der Arbeit dazu, z.B. bei Beerdigungen.
Wenn die Regeln nun mal so sind, hat man sich halt an diese zu halten, punktum.

LG Tina
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

heiko hat sicherlich den ironiesmiley vergessen.also bitte nicht aufregen.
Dyreborg
Mitglied
Beiträge: 69
Registriert: 21.06.2005, 15:52
Wohnort: Im tiefsten Süddeutschland

Beitrag von Dyreborg »

Hej,

also erstens: Mir würde es nie einfallen, vor meinem Ferienhaus in Dänemark die deutsche Flagge zu hissen. Ich bin gern Deutscher, und ich freue mich auch über die deutschen Fahnen bei Welt- oder Europameisterschaften, weil sie - meistens jedenfalls - Ausdruck einer fröhlichen Verbundenheit mit der eigenen Nation sind. Wer aber, wie die Meisten hier im Forum, schon oft in Dänemark war, weiß doch, wie stolz die Dänen auf ihren Danebrog sind, und wir wissen auch, dass das Hissen anderer Flaggen genehmigungspflichtig ist. Das ist eben so; vielleicht ändern die Dänen dieses Gesetz ja irgendwann selber. Aber auch dann werde ich keine deutsche Flagge in Dänemark hissen.

Ein paar Worte doch noch zu Ferienhausvermittler: Die heutige deutsche Flagge steht für ein demokratisches Land, die Farben Schwarz-Rot-Gold wurden 1949 gewählt, weil sie eben nicht historisch belastet waren. Man darf die Geschichte natürlich nicht vergessen, aber sie sollte Gegenwart und Zukunft nicht immer weiter nur belasten. Mit Schweden hat Dänemark sehr viel mehr Kriege geführt als mit Deutschland, auch wenn die schon etwas länger her sind. Das dänische Königshaus entstammt einer Nebenlinie des Hauses Oldenburg und ist doch aufs Engste mit Deutschland und der deutschen Geschichte verbunden. Vielleicht sollte man auch diese und andere positiven Aspekte der deutsch-dänischen Geschichte häufiger erwähnen und nicht immer nur die negativen Seiten.

Hilsen, Dyreborg
heiko1979
Mitglied
Beiträge: 87
Registriert: 15.07.2008, 11:13
Wohnort: Apenrade
Kontaktdaten:

Beitrag von heiko1979 »

Eigentlich nicht was währen die Dänen ohne Deutsche, die Krone war erst an die Reichs Mark dann an die Deutsche Mark und jetzt an den Euro geknobelt wenn das nicht so wehre die Krone nichts mehr wert. Nur hören sie nicht gerne das 75% der Dänischen Export geht nach Deutschland und ich könnte usw. machen. aber ok lassen wir es mal auf sich beruhen. :D :D

Gruß Heiko1979
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

heiko1979 hat geschrieben:Nur hören sie nicht gerne das 75% der Dänischen Export geht nach Deutschland und ich könnte usw. machen. aber ok lassen wir es mal auf sich beruhen.
Ja, das lassen wir lieber auf sich beruhen, weil reale Fakten einfach besser als Quatsch sind. Also der richtige Smiley nicht vergessen ;-)

@Dyreborg: Es mag ja tausend gute Gründe geben, aber die Fakten sind nun mal: Aus dem südlichen Ausland sind Flaggen auf unserem Boden unerwünscht und auch wenn schwarz-rot-gold eine neue Erfindung ist, erinnert sie viele Dänen an die Zeit vor ihr entstehen.

Was wir alles Deutschland zu verdanken haben, wie toll und stolz die Deutschen sind und dass die allermeisten Feriengäste aus D supernett sind, ist ein ganz anderes Thema, aber einige hier schaffen wohl nicht die zwei Sachen auseinander zu halten. Anscheinend will ja kein Forumler im nächsten Urlaub die eigene Flagge mit im Reisegepäck nehmen. Wir sind uns also einig, aber trotzdem gibt es den Bedarf sich zu rechtfertigen.
Dänenlilly
Mitglied
Beiträge: 112
Registriert: 27.05.2010, 00:35

Beitrag von Dänenlilly »

Wenn Marja die dänischen Gesetze nicht respektieren kann, dann soll sie doch in Zukunft woanders Urlaub machen.

Außerdem ist es peinlich sich im Ausland (egal wo) ständig als Deutscher zu prostituieren.
Die meisten Deutschen führen sich im Ausland sowieso nur nach dem "Platz-da-jetzt-komm-ich" Prinzip auf, dann auch die Flagge hissen. Da muss man sich nicht wundern, wenn man über die Deutsschen die Nase rümpft
m_pedersen
Mitglied
Beiträge: 39
Registriert: 05.06.2010, 09:43

Beitrag von m_pedersen »

Ich habe nicht alle Beiträge komplett durchgelesen, bin aber doch etwas verwundert... Ich bin Schweizerin und würde nie im Leben auf die Idee kommen, in einem anderen Land irgendwo eine schweizer Flagge zu hissen. Ich finde, wenn man in ein anderes Land fährt, dann ist man dort als Gast. Früher wurden Fahnen aufgestellt, um zu zeigen dass man etwas erobert hatte, diesen Zusammenhang machen natürlich noch immer nach wie vor viele. Auch darf man nicht vergessen, dass die Dänen noch heute ein grosses Ereignis aus dem Tag machen, an dem damals die Deutschen einmarschiert sind. Ob das jetzt übertrieben ist oder nicht sei dahingestellt, man muss es einfach akzeptieren und sich (als Gast!) angepasst verhalten.
Maria
udo
Mitglied
Beiträge: 68
Registriert: 14.02.2010, 07:12

Beitrag von udo »

Hallo,

da sind die Dänen peinlicher, im Ausland sieht man auf Campingplätzen selten D Flaggen, DK Flaggen hingegen massenhaft..
Gruß

Udo
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hallo,

offensichtlich sind wir deutschen wesentlich toleranter als alle anderen Nationen in Europa oder dem Rest der Welt.

Spätestens mit dem Beginn der WM werden wieder überall die Fahnen alle möglichen Länder von den Balkons, Fahnenmasten und Autos grüßen.
Und alle finden es einfach nur toll !
Besonders putzig finde ich es übrigens wenn Türken und Russen (die bekanntlich zuschauen müssen) stolz die Fahnen ihrer Herkunftsländer zeigen, dann aber beim "Public-Viewing" für Deutschland jubeln.

In Deutschland geht das problemlos, ginge das in DK eigentlich auch ?

Gruß

Reimund
Fantasio
Mitglied
Beiträge: 76
Registriert: 06.09.2009, 15:31
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von Fantasio »

Warum wird hier eigentlich über mittlerweile 4 Seiten diskutiert ob und wie eine deutsche Flagge in DK gehisst werden kann? Warum kann man nicht einfach mal den Wunsch der Gastgeber(!!) respektieren ohne zu murren oder wieder Schlupflöcher zu suchen?
Genau diese Uneinsichtigkeit ist wahrscheinlich mit ein Grund, warum die Dänen so streng in der Auslegung sind.

Ich trage in DK nicht mal meine Fussball-WM-Shirts, da ich von unseren Freunden weiss dass die Dänen das nicht mögen. Ist ja auch eine Art "Uniform".