Welches Brot gibt es in Dänemark?

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Antworten
Liv Ullmann
Mitglied
Beiträge: 80
Registriert: 02.06.2010, 14:22

Welches Brot gibt es in Dänemark?

Beitrag von Liv Ullmann »

Hallo zusammen ich schon wieder!!
Wenn ihr wüsstes wieviele Fragen ich noch hab ..... :?
Also zum Thema Brot, wie sieht das aus ,welches Brot gibt es da in DK?
Ist das eher so ein Gummibrot wie in Holland oder gibt es da auch richtig vernüftiges Brot wie in Deutschland mit 100% Roggen oder so?
Ich weiß, ich weiß, wir hier sind als Land mit den meisten Brotsorten verwöhnt, aber in Holland mit denen ihrem Gummibrot könnte ich auf Dauer nicht leben.
Meine kleine Tochter (13Mon) ist nämlich der totale Brotfan nur mit holländischem Gummibrot hätte ich ihr nicht kommen brauchen!
Danke für eure Antworten im Vorraus!
LG Mel
Wer Schmetterlinge lachen hört,
der weiß wie Wolken schmecken!
Nordseefan
Mitglied
Beiträge: 1283
Registriert: 29.12.2008, 14:57
Wohnort: Thüringen

Beitrag von Nordseefan »

So ein richtiges Mischbrot wie wir es zu Hause (gerne) essen habe ich in DK noch nicht bekommen. Aber ich finde die dunklen Brote mit und ohne Körnern sehr gut und lecker. Leider finden Kind und Frau das nicht so toll.
Aber die können ja dafür das helle, an Weissbrot erinnernte mit dem hellen Mohn oder Sesam bestreut essen. Ist meistens auch in Ordnung. So richtiges Gummi haben wir eigentlich noch nicht erwischt. Aber auf jeden Fall zum Bäcker und nicht das abgepackte aus dem Supermarkt. Ein oder zwei mal backe ich meistens im Urlaub. Brotgewürz und Sauerteig nehme ich mit. Hefe und gutes Mehl gibts dort im Supermarkt. Den Namen von dem Roggemehl weiss ich im Moment auch nicht, ich erkenne immer nur die Tüte. :oops:
Die Auswahl und Qualität von Mehlsorten find ich dort gut.
Nordseefan
Take it easy.
m_pedersen
Mitglied
Beiträge: 39
Registriert: 05.06.2010, 09:43

Beitrag von m_pedersen »

Hallo

Also ich liebe halt das Schwarzbrot/Roggenbrot (rugbrød) in Dänemark sowieso, daher habe ich nie wirklich nach anderem Brot gesucht. Aber die Eltern meines Freunds essen gerne "weisse" Brötchen am Morgen und die sind meiner Meinung nach genauso gut wie hier (hier ist allerdings in der Schweiz ;)), es gibt weiche oder knusprige.
Maria
Nordseefan
Mitglied
Beiträge: 1283
Registriert: 29.12.2008, 14:57
Wohnort: Thüringen

Beitrag von Nordseefan »

Klar, hatte ich ganz vergessen, gibt es auch jede Menge Brötchensorten mit allen möglichen Zutaten. Ich stehe total auf Maisbrötchen und Birkes mit hellem Mohn (so eine Art Blätterteig)
nordseefan
Take it easy.
Michael Duda

Beitrag von Michael Duda »

Hej,

die Backwarenvielfalt in DK ist einfach riesig, egal ob Brot, Brötchen oder Kuchen... in jedem Fall aber lecker und in allen Bereichen sollte man fündig werden.

Also ein Königreich für ein gutes Trekorn- oder Havrebrød. :wink:
Tosse
Mitglied
Beiträge: 392
Registriert: 14.11.2009, 14:34
Wohnort: Bremen

Beitrag von Tosse »

Jaaaa Maisbrötchen...echt lecker!!!

...und Nachmittags eine Karnel od. Appelstange...wow

Da freut sich der Gaumen....u. die Hüfte :wink:
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Dass es hier in DK kein Mischbrot, wie in Deutschland gibt, stört mich eigentlich nicht sehr. Die anderen Brotsorten sind nicht schlecht, hauen einen aber auch nicht gerade um. Die verschiedenen Brötchensorten schmecken recht gut aber ich finde, dass sie schon eine ganze Menge Ähnlichkeit mit Luftballons haben und sie krümeln fürchterlich :wink:. Die Maisbrötchen mag ich auch sehr und sehr gerne auch das Wienerbrød.
Hilsen Hina
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hallo,

keine Bange, so eine unglaubliche Vielfalt an Brotsorten wie in Deutschland gibt es in Dänemark zwar nicht, aber das Land ist keineswegs so eine backwarentechnische Wüste wie Holland oder andere Länder.

Wie meine Vorschreiber schon angemerkt gaben gibt es durchaus flächendeckend Roggenbrot und sogar Vollkornbrot zu kaufen.
Die Auswahl ist halt etwas beschränkt und im Regal führt das Rug- oder Fuldkornbrød eher ein Schattendasein.
Aber in Holland oder in Südeuropa wäre man froh so etwas zu bekommen.
Die deutschen Discounter, die sich mittlerweile auch nach Dänemark ausgebreitet haben, führen in der Regel auch die gewohnten Roggen-Mischbrote im Sortiment.
Ich weiss allerdings nicht ob sich das auf die üblichen Touristengebiete beschränkt, oder ob das landesweit so ist.

Dafür ist wenigstens die Auswahl an Brötchen und Kuchen in DK sehr groß und qualitativ auf hohem Niveau.

Gruß

Reimund
Benutzeravatar
AxelN
Mitglied
Beiträge: 187
Registriert: 08.09.2008, 00:32
Wohnort: Jettingen
Kontaktdaten:

Brotsorten in Dänemark

Beitrag von AxelN »

Hina hat geschrieben:Die anderen Brotsorten sind nicht schlecht, hauen einen aber auch nicht gerade um.
Dem schließen wir uns mal kommentarlos an.

Viele Grüße

AxelN
Franzi1983
Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: 20.07.2007, 09:47
Wohnort: Radebeul
Kontaktdaten:

Beitrag von Franzi1983 »

wir haben uns im SuperBest abgepacktes Mischbrot für unseren 1jährigen Sohn gekauft, kostet zwar 12,95 für die paar Scheiben, die waren dafür aber riesig, das Brot hat toll geschmeckt und es hielt sich lange frisch. Ist ja nicht bei jedem abgepackten Brot so... Vielleicht ist das ja auch was für eure Tochter? :-)
toulio11
Mitglied
Beiträge: 126
Registriert: 14.05.2010, 04:44

Re: Welches Brot gibt es in Dänemark?

Beitrag von toulio11 »

hehe, servus erstmal!

also, du selbst musste auch ein großer brotfan sein :D tja, zur deinen frage, kann ich leider nicht richitge antwort geben.... aber deine ziemlich ernste haltung zum brot gefällt mir total!!

und hier hat jd dir auc schon die nützliche infos gegen!!

also,wünsche ich dir und natürlich deinem brotfan süßen tocher viel schöne zeit in dk!! :D
Liv Ullmann hat geschrieben:Hallo zusammen ich schon wieder!!
Wenn ihr wüsstes wieviele Fragen ich noch hab ..... :?
Also zum Thema Brot, wie sieht das aus ,welches Brot gibt es da in DK?
Ist das eher so ein Gummibrot wie in Holland oder gibt es da auch richtig vernüftiges Brot wie in Deutschland mit 100% Roggen oder so?
Ich weiß, ich weiß, wir hier sind als Land mit den meisten Brotsorten verwöhnt, aber in Holland mit denen ihrem Gummibrot könnte ich auf Dauer nicht leben.
Meine kleine Tochter (13Mon) ist nämlich der totale Brotfan nur mit holländischem Gummibrot hätte ich ihr nicht kommen brauchen!
Danke für eure Antworten im Vorraus!
LG Mel
[url=http://www.radbag.de/geschenkideen/geschenke-fuer-maenner]Geschenke für Männer[/url]
Rogi
Mitglied
Beiträge: 540
Registriert: 20.07.2008, 09:48
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitrag von Rogi »

meine tochter fährt voll auf die "möhrenbrötchen" ab,...........................und
trägt trotzdem ´ne brille. :shock:

gruß, rogi :wink:
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten, als ein Vorurteil. Albert Einstein
CAY
Mitglied
Beiträge: 637
Registriert: 06.06.2006, 12:10
Wohnort: Dort, wo andere Urlaub machen

Beitrag von CAY »

Bei Føtex gibt es eine riesige Auswahl an verschiedensten Brotsorten, geschnitten und ungeschnitten, von weiß bis schwarz mit Körnern drinnen, draußen, oder auch ohne. Von kernig bis Gummi ist alles dabei :D

Auch andere Supermärkte sind meist ganz ordentlich bestückt, ebenso wie einige kleine Bäckereien.
LG, C.A.Y.
Antworten