Steuerfrage.. ;)

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Antworten
french_babe

Steuerfrage.. ;)

Beitrag von french_babe »

Hallo zusammen,

ich bin schon seit längerem "stille Mitleserin" in eurem Forum aber auf meine aktuelle Frage habe ich leider keine Antwort gefunden.

Folgendes "Problem": nehmen wir mal an, ich arbeite bei einem dänischen Unternehmen mit einem dänischen Arbeitsvertrag wohne aber in Deutschland. Dieses Unternehmen hat auch einen Sitz in Deutschland, sodass ich 3 Tage die Woche in Deutschland arbeite und 2 Tage in Dänemark. Wo zahle ich dann meine Steuern? Und kann ich überhaupt "dänisches Geld" (Kronen) verdienen und mir die dann mit deutscher Steuer auf einen deutsches Konto überweisen lassen??! Ich bin verwirrt.. hoffe ihr nicht :D

Danke schon mal für eure Hilfe und viele Grüße
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Hej,
wenn Du nur 2 Tage die Woche in DK arbeitest, den Rest der Woche in Deutschland bist, dann ist Dein Lebensmittelpunkt Deutschland und damit bist Du in Deutschland steuerpflichtig. Das heißt, Du bekommst Deinen Lohn in DK, abzüglich 8 % AM-Bidrag komplett ausbezahlt, machst dann in Deutschland eine Steuererklärung und zahlst da die Steuern. Du hast dann einen ganz normalen Grenzpendlerstatus. Der Lohn wird normalerweise auf ein Dänisches Konto, das Du Dir einrichten musst, überwiesen. Es gibt aber direkt Grenzpendlerkonten.
Hilsen Hina
french_babe

Beitrag von french_babe »

Hej :)

Danke für die schnelle Antwort! Die 8% AM-Bidrag, ist das der Betrag für die Arbeitslosenversicherung? Die muss ich ja in Deutschland dann nicht auch noch zahlen, oder?! Und die Krankenversicherung würde in dem Fall die Firma übernehmen (dänische Krankenversicherung), ist das so überhaupt möglich?

viele Grüße :)
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Hej,

nein, eine Arbeitslosenversicherung wird hier nicht vom Lohn abgezogen. Es ist keine Pflichtversicherung wie in Deutschland. Gegen Arbeitslosigkeit kann man sich nur bei der Gewerkschaft freiwillig versichern, wenn man seinen Wohnsitz in DK hat. Grenzpendler sind automatisch in Deutschland beitragsfrei versichert, sofern sie nicht auch noch in Deutschland arbeiten.

AM-Bidrag ist die Arbeitsmarktabgabe, die jeder, der Geld auf dem dänischen Arbeitsmarkt verdient, zu zahlen hat.

In DK gibt es auch keine Krankenversicherung, weil das Gesundheitssystem steuerfinanziert ist. Es werden also keine gesonderten Beiträge erhoben. Normalerweise bekommen Grenzpendler bei der Kommune des Arbeitgebers eine dänische Gesundheitskarte. Da Du aber auch in Deutschland arbeiten würdest, müssen alle Sozialabgaben in Deutschland geleistet werden. Da das eine etwas komplizierte Konstellation ist, wäre es zu empfehlen, wenn sich der Arbeitgeber, sofern er nicht sowieso weiß, z.B. bei der Deutsch-Dänischen Handelskammer fachlichen Rat holt.

Hilsen Hina
french_babe

Beitrag von french_babe »

Ah ok, vielen Dank! Dann weiß ich nun schon ein wenig mehr :)

Die 8 % sind ja schon ne Menge..! Dann wäre es in meinem Fall wohl schlauer einen deutschen Arbeitsvertrag anzustreben ;)

Viele Grüße
Antworten