BRIGITTE: Urlaub in Skandinavien

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Antworten
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

BRIGITTE: Urlaub in Skandinavien

Beitrag von Ursel »

Guten Morgen allesammen!
Noch einmal hat sich die Zeitschrift BRIGITTE des Themas Skandinavien (also auch DK) angenommen.
Schaut hier:
http://www.brigitte.de/reise/reiseziele/skandinavien_special/

Einen guten Wochenanfang - Ursel, DK
Rødhætte

Beitrag von Rødhætte »

Guten Morgen Ursel,
vielen Dank für den Hinweis, den Skandinavien-Quiz habe ich eben auch schon gemacht! :D
geloescht20

Beitrag von geloescht20 »

Also ich weiß nicht!

Einerseits habe ich mich über die beiden DK-Artikel amüsiert, aber andererseits finde ich - zumindest den ersten - ziemlich abfällig.
In die Schublade will ich mich nun auch wieder nicht stecken lassen.

Geht es anderen auch so?
Rødhætte

Beitrag von Rødhætte »

@Pitti
Nein, so abfällig fand ich den Bericht gar nicht. Habe mal eine Reportage im TV gesehen die hieß "Bettenwechsel" und es wurde u.a. über einen bekannten dänischen Nordseeort in der Hochsaison berichtet. Hammerhart - aber dennoch Realität!
Liebe Grüße - Martina
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Pitti!
ich bin natürlich kein Tourist in DK, aber ich fand die beiden Artikel auch eher amüsant - und Satire ist immer ein bißchen übertrieben, um zu verdeutlichen.
Wer sagt außerdem, daß die Dänen die Touristen nicht so sehen, während die Touristen von sich selbst natürlich ein anderes Bild haben - es gibt ja immer mehrere Sichtweisen.

Dennoch, nur zur Klarstellung: Ich habe den Link wertfrei und ohne Verantwortung für die Inhalte hier hereingestellt, lächel - Grüße aus dem sonnigen, aber eiskalten DK - Ursel
andruschka

Also ich finde...

Beitrag von andruschka »

den Artikel leicht ironisch witzig geschrieben. Und im Grunde genommen trifft es doch fast zu, vor allen für Dänemarkneulinge.
Hilsen Dorit
andi

Beitrag von andi »

Hej
Also wir waren schon sehr oft in DK und im Prinzip wurden unsere Urlaube eigentlich sehr gut beschrieben.....
So gaaaanz anders läuft das bei uns auch nicht :mrgreen:

Hilsen Andi
tuppi

Beitrag von tuppi »

Hej allesammen,

ich habe mich in dem Artikel nicht wiedergefunden, nicht nur weil wir seit etlichen Jahren keine Ferienhausurlauber mehr sind. Die Art des Im-Sande-Verlaufens des Urlaubstages kennen wir ebensowenig wie die Suche nach dem Haus oder das Event Supermarkt ... Habe mich beim Lesen dennoch nicht auf den Schlips getreten gefühlt, sondern über die Ironie amüsiert. Man muss ja nicht alles ernst nehmen oder auf sich beziehen. :wink:

Hilsen - Uta.
Freia N.

Beitrag von Freia N. »

Ich fand den Artikel einfach nur lustig.

Und der selbst importierte Rotwein und das Spiel Siedler von Catan trifft genau auf uns zu. Haben die uns etwa heimlich beobachtet?

Gruß frenzi
Muschelschubser
Mitglied
Beiträge: 147
Registriert: 01.03.2005, 11:04
Wohnort: Oberfranken

Beitrag von Muschelschubser »

Hallo,
ich habe eben zusammen mit meinem Mann den Artikel in der Brigitte gelesen und wir haben an einigen Stellen recht schmunzelt, da wir uns wiedererkannt haben. Auch nach über 10 Jahren Dänemark ist die Ankunft im Ferienhaus (selbst wenn man es bereits kennt) immer wieder spannend, der Einkauf bei Købmand Hansen wird zum Erlebnis, ansonsten wird in den Tag hineingelebt und am Abend der mitgebrachte Rotwein getrunken. Wir stehen dazu, dass wir auf diese Art Urlaub machen und es uns immer wieder so gut gefällt, dass wir jedes Jahr wiederkommen.
Muschelschubser
andruschka

Guten Morgen...

Beitrag von andruschka »

genau Muschelschubser auch wenn der Wein in DK nicht mehr viel teurer ist als bei uns, nehme ich mir meine "Weinration" mit. Vor zwei Jahren fuhr ich mal mit meiner Schwester und wir hatten beschlossen, nicht so viel mitzunehmen und überwiegend dort einzukaufen. Was zur Folge hatte das wir öfter unsere Zeit mit einkaufen verbringen mußten, weil wir so einfache Dinge wie Paprika, Pfeffer u.s.w. vergessen hatten. Aber das ging ja noch, schlimmer fand ich das uns der Cappucino ausging und der ist in DK nicht so leicht zu finden und schmeckt auch nicht so lecker.
Also war mein Fazit, wenn ins Ferienhaus, dann Grundausstattung mitnehmen und dazu gehört Cappucino und Gewürze. Ach ja Wein nicht zu vergessen.
Dieses Jaht fahre ich ja zu meiner Freundin und da brauche ich nicht viel mit, auf meine Frage ob ich ihr was besonderes mitbringen soll, sagte sie ein großes Glas Nutella :P für ihren Sohn. Da sie aber auch Nutella liebt, sagte ich "ich werde Zwei mitbringen" worauf sie herzlich lachte.
ditmar

Beitrag von ditmar »

Hallo ,
wir haben uns teilweise auch wiedererkannt. Das Haus " alles meins mit Dünen".Ruhig frühstücken ,Ymer essen , wandern , Ymer essen,spielen,
lesen , ausruhen ,Ymer essen ,wandern und dann kommt der Fisch.Für 3 Monate im Voraus spielen.
Ja , das sind wir . Ursel und Ditmar :D :D :D
MiFa
Mitglied
Beiträge: 673
Registriert: 23.04.2005, 20:36
Wohnort: Kiel, Schleswig-Holstein

Beitrag von MiFa »

Hallo, :D

in einem der Brigitte - Artikel steht etwas vom Karen-Blixen-Museum in Rungsted. War jemand schon einmal dort? Lohnt sich ein Besuch?

Grüße von Michaela :D
[img]http://www.smilies-world.de/smilies/smilies_Picture/sonne/2.gif[/img]Når man taler om solen, skinner den. [img]http://home20.inet.tele.dk/helbo/dk.gif[/img]
tuppi

Beitrag von tuppi »

Hej Michaela,

ja, ich war schon im Karen-Blixen-Museum. Das letzte Mal am 1. Mai :) Es ist ein gemütliches kleines Museum. Die Schriftsellerin wurde dort geboren und lebte da nach ihrer Zeit in Afrika bis zu ihrem Tod. Ein Teil des Hauses beherbergt Informationen über ihr Leben in Schautafeln mit Bild und Text (dän./engl) und Exponaten wie z.B. Manuskripte. Der andere Teil des Hauses ist original mit seiner Einrichtung erhalten. Mittels einer kleinen Führung bzw. Infoblättern wird alles erklärt. Wenn du den Film "Jenseits von Afrika" gesehen hast, wirst du einige Dinge wiederfinden - das Grammophon zum Beispiel ... Bemerkenswert sind auch die Blumenarrangements, die überall aufgestellt sind, getreu den Vorbildern der Sträuße Karen Blixens, die dafür extra einen Blumengarten im angelegten Park besaß. Der Park ist übrigens auch zugänglich und K. B. dort begraben. Zum Museum gehören noch ein Café und ein Shop mit schönen Karten und einigen Werken der Verfasserin in verschiedenen Sprachen. - Genug der Werbung? :)
Und danach kannst du dich im Hafen von Rungsted ausruhen - bei smørrebrød, øl og en dejlig udsigt på skibene ...

Hilsen - Uta.
Antworten