Kleine Geldfrage

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Antworten
Gordon Shumway
Mitglied
Beiträge: 254
Registriert: 07.03.2010, 19:27
Wohnort: Fürstenwalde

Kleine Geldfrage

Beitrag von Gordon Shumway »

Hallo Leute!

Bin seit ein paar Tagen zurück aus Jegum und ihr werdet nicht überrascht sein,wenn ich euch sage,das es wieder mal ein sehr schöner Urlaub war.

Hab da aber mal eine Frage an Euch.Gibt es eigentlich keine einzelnen Øre?
Wenn etwas z.B. 19,95 kostet und man gibt 20 Kronen hin,kriegt man nichts wieder.Gibts keine 5 Øre?Aber wieso kostet etwas dann 19,95.Dann könnte etwas doch glatt 20 Kronen kosten.Das kleinste Geld was ich mal in der Hand gehabt habe waren 50 Øre.

Hab sonst immer viel mit Karte bezahlt,da ist mir so was nicht aufgefallen.

Wer weiß da was von Euch?

MfG. Gordon
m_pedersen
Mitglied
Beiträge: 39
Registriert: 05.06.2010, 09:43

Beitrag von m_pedersen »

Hallo,

Die kleinste Münze ist heute tatsächlich 50 Øre, da die noch kleineren Münzen einfach nicht mehr genug Wert besitzen. Es wird also immer alles gerundet, obwohl die Preise exakter angeschrieben sind.
Maria
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hallo,

die Holländer mache es ganz genauso, weshalb die Kupfermünzen mit der holländischen "Trixie" darauf schon fast alle hier in Deutschland gelandet sind.

Sinn mach aber das aber schon, denn es wird ja nicht nur auf sondern auch abgerundet.
Ausserdem kauft man ja in der Regel nicht nur ein Teil, d.h. wenn alle Waren im Einkaufswagen zusammenaddiert wurden, dann wird aus vielen 5-Øre-Beträgen die zur vollen Krone fehlen schnell ein "Herzchen" oder eine halbe oder gar ganze Krone.
Da sollen die imaginären 5 Øre Ersparnis die Kunden dazu animieren ein paar Artikel mehr in den Wagen zu legen.

Noch konequenter sind da eigentlich nur die Finnen, die prinzipiell eigentlich nur "runde Preise" kennen.

Gruß

Reimund
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hallo @ m-pedersen,

Sind die "Herzchen" (25-Øre-Münzen) denn schon abgeschafft worden ?

Ich habe da noch ein halbes Sparschwein voll davon im Schrank stehen.
Und eine ganz alte, silberne 25-Øre-Münze (mit Loch) ziert als Talismann meinen Schlüsselbund .

Gruß

Reimund
m_pedersen
Mitglied
Beiträge: 39
Registriert: 05.06.2010, 09:43

Beitrag von m_pedersen »

Hallo Reimund

Ja, die sind seit 2008 auch nicht mehr in Gebrauch. Hast du ja noch ein Andenken. :)
Maria
omilein
Mitglied
Beiträge: 141
Registriert: 21.01.2010, 15:28

Beitrag von omilein »

m_pedersen hat geschrieben:Hallo Reimund

Ja, die sind seit 2008 auch nicht mehr in Gebrauch. Hast du ja noch ein Andenken. :)
ups :o
wir haben im Mai welche bekommen.
Die Dänen haben gleich erkannt das Neue im Land sind und alles rausgekramt was es noch gibt. :D :mrgreen:
Gut für uns, denn ich habe natürlich alles aufgehoben.
schönen Tag noch.....
omilein
Die beste und sicherste Tarnung ist immer noch die blanke und nackte Wahrheit. Die glaubt niemand!
-Max Frisch-
Rogi
Mitglied
Beiträge: 540
Registriert: 20.07.2008, 09:48
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitrag von Rogi »

welche münzen sind denn jetzt als zahlungsmittel nicht mehr gültig?

im letzten jahr hat man mir noch kleingeld angedreht, welches man in anderen geschäft nicht mehr genommen hat. da war ich sauer.

gruß, rogi :wink: :wink: :wink:
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten, als ein Vorurteil. Albert Einstein
CAY
Mitglied
Beiträge: 637
Registriert: 06.06.2006, 12:10
Wohnort: Dort, wo andere Urlaub machen

Beitrag von CAY »

reimund1012 hat geschrieben: Und eine ganz alte, silberne 25-Øre-Münze (mit Loch) ziert als Talismann meinen Schlüsselbund .
Unsereiner benutzt die als Einkaufswagen-Chips :wink:
LG, C.A.Y.
Rav-Freund
Mitglied
Beiträge: 392
Registriert: 26.04.2005, 08:57
Wohnort: NRW

Beitrag von Rav-Freund »

Mittlerweile gibt es auch neue Scheine.
Wir hatten "andere" 50er und seit Mai 2010 gibt es wohl auch neue 100er..

Quelle (Deutsch-Dänische Handelskammer)

"Dänemark bekommt neue Geldscheine

Nein - der Euro kommt noch nicht nach Dänemark. Zumindest erscheinen im August nun erstmal die neuen Geldscheine der dänischen Krone.

Am 11. August gibt die Dänische Nationalbank die neuen 50-Kronen-Scheine heraus. Neue Ausgaben der anderen Geldscheinen (100, 200, 500 und 1.000) werden dann stufenweise ausgegeben, die letzten im Jahr 2011.

Momentan schmücken bekannte dänischen Persönlichkeiten die Geldscheine, auf den neuen Scheinen werden sie von dänischen Brücken und prähistorischen Funden abgelöst. Die Brücken repräsentieren die Gegenwart und gelten als Symbol für die Verbindungen zwischen den jeweiligen Landesteilen, die prähistorischen Funde sollen die Vorzeit darstellen. "

Lg
Rav
Antworten