ich grübel gerade-wo ist die haustür? grundriss passt nicht

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
stinemama
Mitglied
Beiträge: 110
Registriert: 05.04.2010, 11:10

ich grübel gerade-wo ist die haustür? grundriss passt nicht

Beitrag von stinemama »

ich habe gerade nichts besseres zu tun, als mal wieder vom urlaub zu träumen und mich durch die bilder zu klicken. :roll:
das is unser haus im august:
http://www.esmarch-ferienhauser.de/ferienhaus/aargab/
und ich überlege gerade wo die haustür ist.... meist is ein eingang durch die küche üblich, oder aber durch einen kleinen flur.
bei dem haus aber is weder in der küche noch auf der hinterseite/strassenseite eine tür?! da sind aber 2 schlafzimmer durch die wird kaum der eingang sein.....
auf den bildern ist nur die terassentür zu erkennen, und der grundriss passt auf der wohnzimmerseite auch anscheinend nicht, denn da ist ein kleiner "flur" eingezeichnet.. der auf den fotos nicht zu sehen ist :roll:

ich weiß, ihr werdet sagen "die hat vielleicht sorgen"
:oops: :D :oops:

aber so is es halt wenn die ungeduld und neugier mit den vergehenden tagen wächst.
schaut doch einfach mal, vielleicht habt ihr des rätsels lösung.
Puschel

die Tür

Beitrag von Puschel »

der Eingang ist über die Terasse ..... das ist bei diesem Haustyp üblich

LG Puschel
stinemama
Mitglied
Beiträge: 110
Registriert: 05.04.2010, 11:10

Beitrag von stinemama »

ui echt.. direkt ins wohnzimmer?! :o
hmm.. sowas hab ich noch nie gehabt, grade mit nassen sachen ja nicht sooo toll :roll:

aber ich habe ja im urlaub kein nasses wetter.. nur sonne :wink:
r.go57
Mitglied
Beiträge: 618
Registriert: 10.07.2009, 19:22

Beitrag von r.go57 »

es gibt viele häuser,wo es durch die küche ins haus geht.
so wie ich sehe,hat die küche einen eingang.
war die tage bei bekannten im haus,da ging es auch so rein
Rogi
Mitglied
Beiträge: 540
Registriert: 20.07.2008, 09:48
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitrag von Rogi »

@r.go57
die küche hat nur ein fenster. schau dir mal die bilder an.

@stinemama
mach dir doch da keinen kopf, du wirst schon in das haus kommen.
egal, ob über die terasse oder woanders. wichtig ist doch wohl der
tapetenwechsel im urlaub.

das haus gefäll mir übrigens auch sehr gut :D. aber keine angst, ich habe schon eins :mrgreen: .

gruß, rogi :wink:
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten, als ein Vorurteil. Albert Einstein
Bafoekeng
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 12.06.2010, 20:47
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Bafoekeng »

Ja, schönes Haus. Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Haupteingang durch das Wohnzimmer geht. Warum auch nicht?
stinemama
Mitglied
Beiträge: 110
Registriert: 05.04.2010, 11:10

Beitrag von stinemama »

:D ja sorgen mach ich mir keine.. rein komm ich schon.... :P
war nur so ein gedanke der mir heut morgen kam...

und ob nun durch küche, flur oder wozi, rein kommt man immer :roll:
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hallo,

na ja , technische oder bautechnische Zeichnungen lesen zu können scheint wohl nicht jedermanns Sache zu sein.

Im allgemeinen haben alle dänischen Ferienhäuser 2 Eingänge, d.h. einen Haupteingang über Korridor oder Küche (in der Regel ist dort auch der Stromzähler angebracht) und eine Tür zur Terrasse.
Ich kann mich nur ein einziges (älteres) Haus erinnern, welches nur eine einzige Tür, aber auch keine Terrasse hatte.

Laut Grundrisszeichnung hat das betreffende Haus sogar gleich 3 ! Eingangstüren.
Nämlich auf der Terrrassenseite und in beiden Schlafzimmern auf der linken Seite des Grundrisses.
Was auch auf dem Bild Nr 8 des einen Schlafzimmers eindeutig erkennbar ist.

Das ist zugegebenermassen etwas ungewöhnlich, aber wo liegt das Problem ?
Niemand muss so zwingend durch ein Schlafzimmer latschen um ins oder aus dem Haus zu gehen, z.B. wenn der Frühaufsteher der Familie morgens zum Bäcker geht oder den Familien-Fiffi frühmorgens Gassi führt.
Ansonsten ist das ein ganz solides Haus das einen ordentlichen Eindruck macht.

Gruß

Reimund
Chaotix
Mitglied
Beiträge: 431
Registriert: 27.05.2007, 20:55
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Chaotix »

ich würde auf die Tür rechts als Eingang tippen...
hatten wir bei einem Haus in P-Snejkersvej auch....
Eingang über Terrasse direkt ins Wohnzimmer... aber Terrasse war überdacht, dadurch konnten die Schuhe und nasse Klamotten draußen bleiben :-)
stinemama
Mitglied
Beiträge: 110
Registriert: 05.04.2010, 11:10

Beitrag von stinemama »

reimund1012 hat geschrieben:
Das ist zugegebenermassen etwas ungewöhnlich, aber wo liegt das Problem ?
ein problem ist es nicht.....war nur nen kleiner gedankengang der diese frage aufgeworfen hat :wink:

und die terasse ist ja auch teilüberdacht, so das das auch nicht schlimm ist.
Rogi
Mitglied
Beiträge: 540
Registriert: 20.07.2008, 09:48
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitrag von Rogi »

wenn ich mir die außen-fotos so von deinem haus ansehe,

................................ich will da hin !!!!!!!!!!



gruß, rogi :wink: der es kaum noch abwarten kann, wieder urlaub in dänemark zu machen.
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten, als ein Vorurteil. Albert Einstein
r.go57
Mitglied
Beiträge: 618
Registriert: 10.07.2009, 19:22

Beitrag von r.go57 »

reimund1012 hat geschrieben:Hallo,

na ja , technische oder bautechnische Zeichnungen lesen zu können scheint wohl nicht jedermanns Sache zu sein.

Im allgemeinen haben alle dänischen Ferienhäuser 2 Eingänge, d.h. einen Haupteingang über Korridor oder Küche (in der Regel ist dort auch der Stromzähler angebracht) und eine Tür zur Terrasse.
Ich kann mich nur ein einziges (älteres) Haus erinnern, welches nur eine einzige Tür, aber auch keine Terrasse hatte.

Laut Grundrisszeichnung hat das betreffende Haus sogar gleich 3 ! Eingangstüren.
Nämlich auf der Terrrassenseite und in beiden Schlafzimmern auf der linken Seite des Grundrisses.
Was auch auf dem Bild Nr 8 des einen Schlafzimmers eindeutig erkennbar ist.

Das ist zugegebenermassen etwas ungewöhnlich, aber wo liegt das Problem ?
Niemand muss so zwingend durch ein Schlafzimmer latschen um ins oder aus dem Haus zu gehen, z.B. wenn der Frühaufsteher der Familie morgens zum Bäcker geht oder den Familien-Fiffi frühmorgens Gassi führt.
Ansonsten ist das ein ganz solides Haus das einen ordentlichen Eindruck macht.

Gruß

Reimund
ihr habt recht,stand wohl auf der Leitung heute moren u.hab mir die Bilder auch nicht genau angeschaut,kann aber mal passieren,oder?
in der regel kann ich schon bauzeichnungen lesen,reimund :mrgreen:

dann gehts halt durchs wohnzimmer :wink:
stinemama
Mitglied
Beiträge: 110
Registriert: 05.04.2010, 11:10

Beitrag von stinemama »

Rogi hat geschrieben:wenn ich mir die außen-fotos so von deinem haus ansehe,

................................ich will da hin !!!!!!!!!!



gruß, rogi :wink: der es kaum noch abwarten kann, wieder urlaub in dänemark zu machen.
na frag mich mal...... ich freu mich sooo auf die Düünen! :D :D :D :D
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hallo @ r.go57,

Du musst Dich nicht den Schlips getreten fühlen, es war doch eher spasseshalber gemeint. :wink:

Ich würde es doch nie wagen einen Rohrleitungsfachmann zu unterstellen das er keine Zeichnungen lesen kann. :oops:

Ich muss aber sagen das die Lösung mit den 3 Türen gar nicht so schlecht ist.
Ich denke mal da hat der Architekt einfach nur versucht das Optimum aus der vorhandenen Grundfläche herauszukitzeln.

Es ist zwar aufwendig gleich 2 Nebeneingangstüren einzubauen, aber einerseits hat den verzicht auf den üblichen Korridor so ein Stück Wand zwischen den Schalfzimmern auf der linken Seite des Grundstückes gespart, und (das war wohl Sinn und Zweck der Übung ) das zweite Schlafzimmer konnte dadurch etwas größer ausfallen.
Gar nicht so dumm, wenn man bedenkt das die meisten Schlafzimmer in dänischen Ferienhäusern eher so eine Art minimalistischer Schlafschubladen sind.

Gruß

Reimund
Tosse
Mitglied
Beiträge: 392
Registriert: 14.11.2009, 14:34
Wohnort: Bremen

Beitrag von Tosse »

Hey, u. schönen Sonntag

möchte auch noch kurz meinen Senf zu diesem amüsanten
Architekturthema beitragen. :D

Die beiden Türen in den Schlafzimmern würde ich eher als Ausgänge
bezeichnen, denn als Eingänge. Sollten diese nämlich geschlossen sein,
werden sich per Schlüssel von aussen wohl nicht öffnen lassen.

So kennen wir es jedenfalls, falls es auch andere Variationen gibt so
sind sie uns nicht bekannt.

Gruß Torsten
Antworten