fähre Glückstadt?

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Heinsieg
Mitglied
Beiträge: 46
Registriert: 24.04.2009, 20:18

fähre Glückstadt?

Beitrag von Heinsieg »

Hallo, hat jemand Erfahrung mit der Fähre bei Glückstadt?
da wir im Sommer(Hauptreisezeit und natürlich Samstags) von Ostfriesland nach Dänemark hochfahren überlegen wir überland zu fahren und die Elbfähre zu nehmen..
aber spart man da wirklich Zeit? oder is die Wartezeit arg lang? muss man die Fähre vorab reservieren?
Wäre dankbar über eure Erfahrung :!:
meiners001
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: 06.09.2009, 21:17

Beitrag von meiners001 »

Hallo,

wir fahren von Varel/Friesland nach Dänemark und nehmen auch die Glücksstadt-Fähre. Im Anbetracht der Mega-Baustelle bei Hamburg lohnt es sich auf jeden Fall mit dieser Fähre zu fahren, selbst wenn man ein bißchen Wartezeit mitrechnen muss. Die Fähren fahren im ca. 20 Minuten-Takt und somit dauert es nicht wirklich lange. Wir können euch den Tipp geben, einfach morgens früh zu fahren, dann hält sich das mit der Warteschlange in Grenzen.

Ich glaube, man kann diese Fähre gar nicht vorher buchen.

Hoffentlich konnte ich euch helfen.

Viel Spaß in DK.

P. S. Wir fahren übrigens auch am ersten Feriensamstag Richtung Dänemark und wollen versuchen um 10 h an der Fähre zu sein.
Silke & Ralf
Mitglied
Beiträge: 63
Registriert: 06.02.2006, 14:47
Wohnort: ...nähe Bremen

Beitrag von Silke & Ralf »

Hallo,
das ist immer so eine Sache mit der Fähre :)
Sicherlich sparst du einige Kilometer wenn du erst durch den Wesertunnel und dann über Land nach Wischhafen zur Fähre fährst.

Für beide Varianten (A1 mit Baustellen und A 7 , bzw. siehe oben) gilt in den Sommerferien grundsätzlich....

Der frühe Vogel fängt den Wurm!

Von uns aus haben wir auch beide Möglichkeiten, bevorzuge allerdings ganz eindeutig die Autobahn Variante.
Wir haben beides schon ausprobiert und habe eine eindeutige Meinung.

Falls du die Fährenvariante bevorzugst:

Die Fähre kann man nicht reservieren, immer schön hinten anstellen...
Es fahren aber mindestens 5 Fähren gleichzeitig. Also ca. alle 30 min.
Die Überfahrt dauert auch nochmals ca.30 min. und kostet je nach KFZ und Personen zwischen 10 und 15 Euro (einfache Fahrt).
Die Fahrt aus Ostfriesland bis hin zur Fähre zieht sich über Land auch gewaltig.
Wenn du nicht vor 9 Uhr an der Fähre bist oder gar erst mittags kann die Wartezeit auch schonmal 90 min. betragen.

Überlegs dir also gut...

Was man macht ist eh nicht richtig :idea:

PS. Also ich würde wie gesagt die Autobahn bevorzugen und so fahren dass ich HH um 9 Uhr hintermir habe, dann bin ich auf der sicheren Seite.
Auch wenn ich zu früh da sein sollte, die zeit kann man allemal besser schonmal am Strand verbringen als im Stau oder vor der Fähre :P

LG Silke ? Ralf
Benutzeravatar
hasi
Mitglied
Beiträge: 190
Registriert: 08.06.2005, 08:11
Wohnort: Wischhafen

Beitrag von hasi »

Hallo Heinsieg,

ich wohne hier in Wischhafen.
Wenn du die Fähre nehmen willst musst du mit Wartezeit rechnen.
Je später du kommst je länger die Wartezeit.
Wenn du bis 10 Uhr an der Fähre ankommst rechne mit einer Stunde Wartezeit, nach 10 Uhr kann es bis 3 Stunden werden.
Ab 15:00 bis 16:00 ist alles vorbei.
Dies gilt für den Samstag, an anderen Tagen ist alles OK.
Wir fahren z.B. am 26.06. nach Dänemark. Wir fahren um 8 Uhr rüber.
Kosten ca 15 € für ein Auto und 4 Personen
Keine Rerservierung

Vor der Fähre ist ein Imbiss und Toiletten.
Mann steht vor der Fähre besser im Stau als auf der Autobahn.

Gruß hasi
Maike

Beitrag von Maike »

Moin Moin,

Friesland grüsst Ostfriesland. Wir nehmen von Schortens aus immer die Fähre.
Sind auch schon über HH gefahren, zuviel los....und dann jetzt noch die ganzen Baustellen.
Du musst nur während der Hauptreisezeit früh an der Fähre sein, aber das sagten ja meine Vorredner bereits.
Wir brauchen von Schortens ca. 1 Std. 45 min. bis zur Fähre und fahren nicht über Bremervörde sondern Bad Bederkesa.
Fähre kostet 1 Auto mit 2 Pers. 11 Euro.
Und wie schon gesagt, schön anstellen, vorbestellen ist nicht.
Wohin geht´s denn in DK?
Hilsen Maike
biggihb
Mitglied
Beiträge: 22
Registriert: 25.05.2009, 08:57
Wohnort: oldenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von biggihb »

Moin, Moin Heinsieg,

auch wir fahren immer von Oldenburg aus zur Fähre, Abfahrt Ol gegen 5.30 Uhr, so konnten wir bislang immer ohne große Wartezeit auf die Fähre fahren. Die Überfahrt genießen wir immer, erste Pause mit zweitem Frühstück, der Junior hat ordentlich was zu gucken, das Urlaubsfeeling stellt sich bei der Überfahrt schon ein. Weiter geht es dann ganz entspannt über Heide / Husum Richtung Grenze, unser Sohnemann, 7 Jahre, kennt die Haltepunkte für die Pausen schon ganz genau, so das die ewige Fragerei entfällt, wann sind wir da ? :D
Im Vergleich zur Autobahn finden wir die ganze Fahrt wesentlich * unanstrengender * egal ob Sommer, Herbst oder Winter
Tarif : 2 Erwachsene, 1 Kind 10,30 Euro

Grüße aus Ol, Brigitte
Heinsieg
Mitglied
Beiträge: 46
Registriert: 24.04.2009, 20:18

Beitrag von Heinsieg »

hallo,
danke euch schonmal für die schnellen Antworten.
der Tip früh an der Fähre zu sein fällt leider ins wasser- da wir ab Aurich auf keinem Fall vor 10Uhr loskommen.
das sich die Strecke zieht das glaub ich gerne, nur da ist auch wieder ansichtssache- lieber langsam fahren, die Orte rechts und links geniessen- oder unter Umständen auf der AB stehen?
Lissbeth
Mitglied
Beiträge: 138
Registriert: 22.11.2006, 10:22
Wohnort: Schwerte (Ruhrpott)
Kontaktdaten:

Fährüberfahrt

Beitrag von Lissbeth »

Hi,

auch wir sind mehrere Jahre lieber mit der Fähre gefahren, weil der Wartestau vor der Fähre angenehmer ist, als der Autobahnstau. Man kann z. B. den Hund ausführen oder Kinder können auf den Wiesen ein wenig toben (wir haben zwar selbst keine Kinder, aber haben das dort gesehen). Ich finde einen Autobahnstau, vor allem im Elbtunnel, einfach nur grausig.

Außerdem hat man gleich eine Fahrpause und die Aussicht von der Fähre und die Luft dort ist auch besser, als im Autobahnstau und im Elbtunnel.

Viel Spaß
Lissbeth
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

Ich finde einen Autobahnstau, vor allem im Elbtunnel, einfach nur grausig
.

Verstehe ich nicht, ehrlich nicht.
In all den Jahren haben wir nie!! bei der Anreise in einen Stau vor! dem Elbtunnel gestanden.
Wenn man natürlich erst so um 11-12 Uhr dort ist und um ja nicht früher am Urlaubsort zu sein, könnte sein das sich dann dort alle gleichgesinnten treffen.

Selbst auf der Rückreise hatten wir bisher nur einmal einen Stau.
Schnelsen runter und den alten Tunnel genommen, Highlight für die Kids und vor allen anderen wieder auf die Piste.
Lissbeth
Mitglied
Beiträge: 138
Registriert: 22.11.2006, 10:22
Wohnort: Schwerte (Ruhrpott)
Kontaktdaten:

Hi Sandsturm

Beitrag von Lissbeth »

wir sind sogar mal in zwei Etappen gefahren, haben leider vor Hamburg übernachtet und gleich nach dem Frühstück los. Stau im Elbtunnel - plötzlich eine Stimme: "Bitte schließen Sie das Schiebedach und hören Sie auf zu filmen." - prompt löste sich der Stau auf. Da hat also irgenein Volldepp vor uns tatsächlich den Tunnel gefilmt. Echt, so Bekloppte scheint es zu geben, die den Elbtunnel von innen filmenswert finden.

Wir fahren jetzt meist erst am Sonntag oder am Samstag mit Übernachtung hinter Hamburg, entspannter kann man eigentlich nicht fahren. Zurück geht es in der Nacht von Freitag auf Samstag, warum soll ich eine Nacht auf gepackten Koffern schlafen und morgens hetzen um das Haus zu verlassen.

Venlig hilsen
Lissbeth
Josie

Beitrag von Josie »

Wir sind letztes Jahr im September das erste Mal statt über A1/A7 mit der Fähre gefahren, und zwar schon in Allerherrgottsfrühe ( waren vor der Grenze noch im Nolde-Museum ). Ihr glaubt gar nicht, wie schön es ist, wenn man mit der Fähre in den Sonnenaufgang fährt !!! Das war in all den Jahren der schönste Urlaubsbeginn !
Also: einfach mal ausprobieren !

Liebe Grüße,
Josie
Tomdooley
Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 15.02.2007, 21:30
Wohnort: Emden Ostfriesland

Beitrag von Tomdooley »

Moin Moin
Ich lese hier schon einige Jahre mit und heute möchte ich einmal antworten .Wir (gesamte Familie 6 Pers.) fahren seit 14 Jahren 2 mal im Jahr von Emden aus nach DK.
Bei der ersten Anreise haben wir uns überreden lassen den Weg über die Fähren (damals ohne Wesertunnel ) zu nehmen.Es war grausam,Wartezeiten an beiden Fähren und die Fährkosten immens.Rückfahrt war noch schlimmer.Über 2 Std. Wartezeit in Glückstadt.
Dann hab ich Zuhause gerechnet:Fährkosten+ Benzingeld aufgerechnet gegen mehr KM über Hamburg/Flensburg/Kolding nach Blavand.
1:Kostenmässig nach meiner Meinung über Hamburg günstiger
2:Zeitmässig ist man auch schneller ohne Staus
Letztes Jahr im Frühjahr (Ostern) und Herbstferien in Hvide Sande Urlaub gemacht auch über HH trotz Baustelle A1.Morgens um1/2 6 Uhr hier abgefahren ohne Stau auf Autobahn oder vorm Elbtunnel.Konnten so durchfahren.Rückfahrt 8 Uhr Abfahrt in Hvide Sande etwas Stop und Go vorm Tunnel.
Wir werden persönlich werden immer über Autobahn fahren.Mir hat die Fahrerei an der deutschen Küste hoch nicht gefallen.
Jeder muss es allerdings für sich selbst entscheiden,aber ein Vergleich sollte man machen,sei es über Google-maps oder sonstiges Kartenmaterial.
Ich wünsch Euch auf jeden Fall schönen und erholsamen Urlaub.
chriss1000
Mitglied
Beiträge: 68
Registriert: 27.07.2009, 12:14

Beitrag von chriss1000 »

Moin, moin

ich komme auch aus Aurich und auch wir stehen jedemal vor der Entscheidung Fähre ja oder nein?

Unser Urlaubsziel ist Blavand an der Westküste und wenn wir Fähre fahren, gehts auch den Rest in Schleswig-Holstein über Landstraße an der Westküste weiter. Dort gibt es im Ort Witzwort übrigens einen autorasthof mit lecker Essen. Hier wird dann Pause gemacht.
Wir entscheiden uns dann für Fähre, wenn wir den Anhänger dabei haben. Dann ist der Zeitunterschied nur gering. Ohne Anhänger bevorzugen wir jedoch die Autobahnvariante.
Bei einer Abfahrtszeit in Aurich nicht vor 10.00 Uhr und ohne Anhänger würde ich jetzt die Autobahn nehmen. Allerdings Verkehrsnachrichten genau verfolgen, um bei langen ! Staus auf der A1 noch kurzfristig zur Fähre wechseln zu können.
Wie meine Vorredner schon sagten, in der Hauptreisezeit ist der Stau vor der Fähre am Samstag um die Mittagszeit gewiß, auf der Autobahn könnte es auch gut laufen.
Es ist jedes Jahr wieder spannend.
Mitte Juli gehts los!

Gruss Chriss
Heinsieg
Mitglied
Beiträge: 46
Registriert: 24.04.2009, 20:18

Beitrag von Heinsieg »

@Tomdooley
die meiner meinung nach nicht so hohen Fährkosten (11,80) gegen 80km Mehrfahrt über Hamburg find ich als gleichwärtig..
was zeitmässig schneller ist kommt sicher auf den Tag an-und 10Uhr Abfahrt vom grossen Meer ist wirklich ne blöde Zeit :roll:
aber eher kommen wir dort nicht weg, weil wir von einem urlaub in den nächsten wollen:D
@Chriss
was sind deine Erfahrungen wie lang die Strecke zur Fähre dauert?
mein Routenplaner prophezeit mir 3std20.......
meiners001
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: 06.09.2009, 21:17

Beitrag von meiners001 »

@Heinsig: Das glaube ich nicht wirklich. Wir brauchen von Varel aus 1,5 Stunden bis zur Fähre durch den Wesertunnel über Bad Bederkesa. Von Varel nach Aurich sind ungefähr ne Stunde über Wittmund/Wieserde Meer. Also dürftet ihr das auch in drei Stunden fahren. Das klingt bestimmt lang, aber ich finde es immer noch angenehmer als über die BAB. Die Kinder können gucken, man braucht keine Pause mehr einzulegen, weil man die einfach auf der Fähre macht. Das verkürzt die Fahrtzeit schon ein bißchen, selbst wenn man noch an der Fähre warten muss. Bei der BAB Variante muss man ja schließlich auch eine Pause einlegen, damit die Kinder sich bewegen können. Wir werden schön einen Picknik-Korb mitnehmen und es uns auf der Fähre (oder auch davor) gemütlich machen.
Außerdem fahren wir ja in Urlaub und haben Zeit und sind nicht auf der Flucht.
Antworten