hallo, ich habe schon paar mal mitbekommen das noch nicht so alte poolhäuser ( 10jahre) einfach abgerissen werden und dann ein neues poolhaus auf dem grundstück gebaut wird .
habe das erst letztens in sondervig gesehen da haben die ein haus das eingentlich ganz ok aussah abgerissen haben und das gleiche wieder gebaut haben , warum wird das so gemacht ?
lg annika
warum abreissen und neubauen
Das erklärt allenfalls, warum ein gleiches oder ähnliches Haus an alter Stelle errichtet wird. Daß aber ein Poolhaus schon nach 10 Jahren abgerissen werden muss, hat damit wohl nix zu tun!?Fuglesang hat geschrieben:Das hat wohl eher mit auf die Matrikelnummer vergebenen baulichen Lizenzen zu tun, die man nicht so ohne weiteres überall bekommt.
Vllt. irrt sich teschi aber auch in der Datierung der Häuser- ich traue mir jedenfalls nicht zu, bei Sommerhäusern von bloßer Aussenansicht auf das Baujahr zu schließen und der Zustand der (oft Holz-) Fassade sagt wenig über das "Innenleben" eines Hauses.
Ausserdem "altert" die Haustechnik heutzutage schnell. Heizung, Pooltechnik, aber auch Wärmeisolierung sind schnell unmodern bzw. unökonomisch und da an so`ner Hütte sonst nicht viel dran ist, wird der Abriss und Wiederaufbau schnell günstiger als eine teure und schwer kalkulierbare Grundsanierung.
Hallo,
ich kann das zwar nur von meiner "Stammgegend" rund um Henne Strand beurteilen, aber ich denke mal das hat ganz pragmatische Gründe.
Wie Ralph ja schon richtig bemerkt hat, kann man vom Äusseren nicht unbedingt auf das wirkliche Baujahr der Häuser schliessen.
So kenne ich in Henne Strand kaum ein Haus, welches sich noch in dem gleichen Zustand befindet wie vor 20 Jahren.
Die Dänen sind ja mindestens genauso verrückt wie wir Deutschen, und bauen permanent an und um.
Da kann also die vemeintlich relativ neue Hütte schon über 30 Jahre alt sein, wirkt aber durch die An- und Umbauten mittels der üblichen Fertigbaukomponenten von aussen noch "taufrisch".
Selbst wenn die innere Aufteilung noch aus Zeiten stammt in denen die Ansprüche wesentlich bescheidener waren.
Im Bereich Henne ist eher die Lage ein Zeichen dafür wie alt die Häuser wirklich sind.
Je weiter die Entfernung zum Wasser oder zur "Mainstreet", desto neuer sind dort in der Regel die Häuser.
Im "Kerngebiet" waren lange Zeit die älteren Häuser in Überzahl, auch wenn die meisten davon durch umfangreiche Renovierungsarbeiten ständig "up-to-date" gehalten wurden.
Aufgrund einer Besonderheit in Henne Strand werden jetzt aber immer mehr ältere Häuser "Radikalsaniert", d.h die werden so exzessiv "umgebaut" das man eigentlich nur von einem Abriss und Neubau sprechen kann.
Bei diesen Häusern mit Meerblick oder in der ersten Dünenreihe ist nämlich weniger das Haus das eigentliche Kapital, sondern das begehrte Grundstück.
Aus Naturschutzgründen dürfen nämlich schon seit langem keine neuen Häuser mehr so einfach in den Dünen gebaut werden, vorhandene Häuser haben allerdings Bestandsschutz.
Also bleibt Investoren die unbedingt ein Haus in der ersten Dünenreihe bauen möchten gar nichts anderes übrig, als ein vorhandenes Haus zu kaufen und einen "99,9-Prozent-Luxusumbau" durchzuführen.
Ich jeder Henne Strand-Fan kennt das Haus im Spanischen Stil direkt links vom Strandzugang.
Und fast jeder träumt davon dieses Haus mit dem einmaligen Meerblick einmal selbst zu mieten.
Aber so schön wie dieses Haus auch auf den ersten Blick ist, bei genauerer Betrachtung stellt sich dann doch heraus das die Ausstattung nach aktuellen Maßstäben für ein Haus dieser Preisklasse eher unterdurchschnittlich ist.
Insbesondere der winzige Pool entspricht keineswegs mehr den Ansprüchen betuchter Gäste.
Da dieses Haus schon dort steht seit wir regelmäßig in diese Gegend fahren, gehe ich dvon aus das dieses schon über 20 Jahre alt ist.
Ich denke mal da wird schon sehr bald eine umfangreiche "Runderneuerung" anstehen.
Gruß
Reimund
ich kann das zwar nur von meiner "Stammgegend" rund um Henne Strand beurteilen, aber ich denke mal das hat ganz pragmatische Gründe.
Wie Ralph ja schon richtig bemerkt hat, kann man vom Äusseren nicht unbedingt auf das wirkliche Baujahr der Häuser schliessen.
So kenne ich in Henne Strand kaum ein Haus, welches sich noch in dem gleichen Zustand befindet wie vor 20 Jahren.
Die Dänen sind ja mindestens genauso verrückt wie wir Deutschen, und bauen permanent an und um.
Da kann also die vemeintlich relativ neue Hütte schon über 30 Jahre alt sein, wirkt aber durch die An- und Umbauten mittels der üblichen Fertigbaukomponenten von aussen noch "taufrisch".
Selbst wenn die innere Aufteilung noch aus Zeiten stammt in denen die Ansprüche wesentlich bescheidener waren.
Im Bereich Henne ist eher die Lage ein Zeichen dafür wie alt die Häuser wirklich sind.
Je weiter die Entfernung zum Wasser oder zur "Mainstreet", desto neuer sind dort in der Regel die Häuser.
Im "Kerngebiet" waren lange Zeit die älteren Häuser in Überzahl, auch wenn die meisten davon durch umfangreiche Renovierungsarbeiten ständig "up-to-date" gehalten wurden.
Aufgrund einer Besonderheit in Henne Strand werden jetzt aber immer mehr ältere Häuser "Radikalsaniert", d.h die werden so exzessiv "umgebaut" das man eigentlich nur von einem Abriss und Neubau sprechen kann.
Bei diesen Häusern mit Meerblick oder in der ersten Dünenreihe ist nämlich weniger das Haus das eigentliche Kapital, sondern das begehrte Grundstück.
Aus Naturschutzgründen dürfen nämlich schon seit langem keine neuen Häuser mehr so einfach in den Dünen gebaut werden, vorhandene Häuser haben allerdings Bestandsschutz.
Also bleibt Investoren die unbedingt ein Haus in der ersten Dünenreihe bauen möchten gar nichts anderes übrig, als ein vorhandenes Haus zu kaufen und einen "99,9-Prozent-Luxusumbau" durchzuführen.
Ich jeder Henne Strand-Fan kennt das Haus im Spanischen Stil direkt links vom Strandzugang.
Und fast jeder träumt davon dieses Haus mit dem einmaligen Meerblick einmal selbst zu mieten.
Aber so schön wie dieses Haus auch auf den ersten Blick ist, bei genauerer Betrachtung stellt sich dann doch heraus das die Ausstattung nach aktuellen Maßstäben für ein Haus dieser Preisklasse eher unterdurchschnittlich ist.
Insbesondere der winzige Pool entspricht keineswegs mehr den Ansprüchen betuchter Gäste.
Da dieses Haus schon dort steht seit wir regelmäßig in diese Gegend fahren, gehe ich dvon aus das dieses schon über 20 Jahre alt ist.
Ich denke mal da wird schon sehr bald eine umfangreiche "Runderneuerung" anstehen.
Gruß
Reimund