Welches Wörterbuch würdet ihr einer Dänischanfängerin empfehlen?
Ein dänischer Sprachlehrer hat mir zum Gyldendals geraten.
Aber da ich noch nie einen in der Hand hatte, bin ich etwas überfordert, ob das für mich die richtige Wahl ist...
mein Mann hat sich Gyldendal in Ringköbing gekauft deutsch-dänisch und eine CD die man auf dem PC laden kann. Gyldendal ist umfangreicher an Vokabeln. Haben auch Gyldendal nur in Dänemark bekommen bei Bog & Ide. Mein Mann besuchte einen Dänischkursus bei der VHS. Ist sehr zufrieden von Gyldendal.
Ja, ich stimme Biggi zu.
Ich selbst habe mit Langenscheidt angefangen, dann Gyldendals und seit einigen Jahren habe ich Politikkens. Ich bin sehr zufrieden, vor allem auch wegen der Erklärungen und Verwendung von Wörtern im Zusammenhang; habe nur noch Politikkens auf dem PC.
Gruß, Heide
Husk at smile før du sover, så går dagens surhed over.
Gyldendals hat, weil das für Dänen und nicht für Deutsche herausgegeben wurde, allerdings einen Haken. Dort ist nicht eingetragen, ob es sich bei den dänischen Substantiven um ein ultrum oder neutrum, also ein en- oder ein et-Wort handelt, was ja wichtig ist, sondern ob das betreffende deutsche Wort männlich, weiblich oder sächlich ist. Ich weiß nicht, wie das bei Politikens ist aber sicher auch nicht anders.
Ich habe deshalb als Ergänzung noch Politikens Nudansk Ordbog, ein dänischer "Duden", Printausgabe mit CD. Dort sind dann auch alle Beugungsformen, Erklärungen, Beispiele usw. für die Wörter verzeichnet.
Wenn man also auf der VHS nicht mit einem dicken Arsenal Bücher antreten will, ist eigentlich Langenscheidt oder eher sogar noch Ponds für Anfänger durchaus ganz gut. Die komplizierten Sachen lernt man ja sowieso nicht auf der VHS. Geht es um die Sprachschule in DK sind dann aber doch eher die dänischen Wörterbücher zu empfehlen, denn der Unterricht geht ja gewöhnlich da viel mehr in die Tiefe.
@oetschy
danke für den link.
das wörterbuch hat nur 2500 stichworte.
ich suche ein etwas umfangreicheres wörterbuch.
hatte halt leider noch nie einen gyldendals in der hand, drum bin ich so unentschlossen...
Also ich hab mir damals Langenscheidt gekauft und das war ein totaler Fehlkauf. Meine Tochter dagegen wollte unbedingt das von PONS haben und es ist um Welten besser.
Es steht dort ob es ein en oder et-Wort ist und man kann die Vergangenheit gut erkennen. Das hatte mir immer Schwierigkeiten bereitet. Nun nicht mehr, denn ich weiss wo ich nachsehen kann