Euro und Dänemark

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Dänenfreund
Mitglied
Beiträge: 128
Registriert: 26.02.2005, 00:12
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Dänenfreund »

Hej, Ihr Lieben!
Also, ich habe auch nichts gegen die dänische Krone und tausche immer in Dänemark an den "Kontanten". Nur in diesem Jahr, da bin ich mit meiner Frau und dem Wohnmobil in Norwegen, Schweden und Dänemark. DA würde ich mir den Euro für ALLE Länder wünschen :D So aber brauche ich in diesem Jahr 4 Portmonees für 4 verschiedene Währungen :x
Liebe Grüße
Bernd
Brumator

Beitrag von Brumator »

Hallo,

ich bin fast sicher, das man fast überall, zumindest dort wo Tourismus vorherscht in diversen Währungen, ganz sicher aber mit dem Euro zahlen kann. Ich weiss auch das das nicht nur in Dänemark sondern in vielen vielen Ländern so ist, sei es HongKong oder Bali, alle freuen sich, wenn Du Dein Geld da lässt und nehmen es mit offenen Händen und zu einem bescheidenen Umrechnungskurs:mrgreen:

Und wo wir dort schon angekommen sind, Dänemark, bzw. die Bevölkerung, hat sich, wenn auch äußerst knapp gegen den Euro ausgesprochen (soweit ich weiss mit 51%). Irgendwo habe ich mal die schöne Formulierung gelesen, das man dabei auch innerhalb jedes einzelnen Dänen von einem etwa 50/50 Zwiespalt für oder gegen den Euro ausgehen muss;-) Wie auch immer die Währung in DK ist die DKK und nichts anderes. Daher werde ich auch in dieser Währung zahlen und nicht in Euros oder US$. Das annähernde Umrechnen fällt einem nach kurzer Zeit nicht mehr schwer und auf den letzten cent muss ich wirklich im Urlaub nicht rechnen. Davon wird eh nix billiger.

Genausowenig wie ich in HongKong ein Wiener Schnitzel mit Bratkartoffeln erwarte werde ich in Dänemark erwarten, das man meine Euronen nimmt.

LG Frank
Lemmontree1954

Eurozahlung

Beitrag von Lemmontree1954 »

hej hej alle zusammen. wir sinde Gerade gestern aus DK zurückgekommen und haben nur einmal in einer Bank Euros
eingetauscht. In den meisten fällen ist es günstiger beim Kaufmann
zu wechseln bzw. mit € zu bezahlen und das wechselgeld in Kronen zu
bekommen. Umrechnungskurs, in den Geschäften, derzeit 7,25 zu 1.
In der Bank 7,35 + 30 Kronen wechselgebühr d.h. wenn mann 100 Eur
tauscht, bekommt man 20 Kronen weniger.
:idea: Ein kleiner Tip noch zum tanken: einige Automatentankstellen akzeptiern
auch Euros und rechnen dabei gebührenfrei um. Wir haben z.B. in Lemvig
mit einem Kurs von 7,4 > 1 getankt.
MiFa
Mitglied
Beiträge: 673
Registriert: 23.04.2005, 20:36
Wohnort: Kiel, Schleswig-Holstein

Beitrag von MiFa »

Hallo, :D

für mich gehört die jeweilige Landeswährung irgendwie zum Urlaub dazu, also bezahlen wir auch immer in DKK, wenn wir in Blåvand Urlaub machen. Für mich kommt dann erst das richtige Dänemark-Gefühl auf.

Ich finde, es ist eine typisch deutsche Einstellung zu erwarten, dass man sich nach unseren Gewohnheiten richtet. Sei es die Währung oder das Essen.
Wie würden wir es finden, wenn in Deutschland jemand erwarten würde, dass er in englischen Pfund oder US$ bezahlen könnte?

Michaela :D
[img]http://www.smilies-world.de/smilies/smilies_Picture/sonne/2.gif[/img]Når man taler om solen, skinner den. [img]http://home20.inet.tele.dk/helbo/dk.gif[/img]
Petra

Beitrag von Petra »

MiFa hat geschrieben: Ich finde, es ist eine typisch deutsche Einstellung zu erwarten, dass man sich nach unseren Gewohnheiten richtet. Sei es die Währung oder das Essen.
Wie würden wir es finden, wenn in Deutschland jemand erwarten würde, dass er in englischen Pfund oder US$ bezahlen könnte?
Da hast du vollkommen Recht.

Ich stelle mir gerade das dummer Gesicht einer Verkäuferin im Supermarkt vor, wenn sie mit osteuropäischen Geld an der Kasse konfrontiert wird. 8)
MiFa
Mitglied
Beiträge: 673
Registriert: 23.04.2005, 20:36
Wohnort: Kiel, Schleswig-Holstein

Beitrag von MiFa »

Hallo Petra, :D

ich glaube die würde nicht nur dumm aus der Wäsche schauen, sondern glauben, der Kunde wolle sie auf den Arm nehmen.

Mir ist das schon so häufig in all meinen Urlauben im Ausland aufgefallen, wie - in meinen Augen - arrogant manche Deutsche sich verhalten. Da fragt man sich doch: Warum fahren die eigentlich ins Ausland, wenn sie eigentlich doch nur alles wie immer haben wollen? Schon ein komisches Völkchen. :wink:

Michaela :D
[img]http://www.smilies-world.de/smilies/smilies_Picture/sonne/2.gif[/img]Når man taler om solen, skinner den. [img]http://home20.inet.tele.dk/helbo/dk.gif[/img]
Muschelschubser
Mitglied
Beiträge: 147
Registriert: 01.03.2005, 11:04
Wohnort: Oberfranken

Beitrag von Muschelschubser »

Hallo,
auch für mich gehören die Kronen zum Urlaub dazu. Wir tauschen immer ein wenig Geld bereits in Deutschland. Wenn ich dann mit den Kronen in der Tasche die Sparkasse verlasse, habe ich schon immer ein bisschen Bauchkribbeln, denn ich weiß: Dänemark wir kommen!!!
Außerdem empfinde ich es auch als Arroganz in einem Land in einer fremden Währung bezahlen zu wollen, nur weil es für mich einfacher ist.

Muschelschubser (morgen gehe ich zur Sparkasse und hole Kronen und in 5 Tagen... :D )
Torrox

Beitrag von Torrox »

Hallo,

wenn man ganz objektiv wäre, müsste man der Ansicht sein, dass am Besten so viel Länder wie möglich nur eine einheitliche Währung haben sollten.

Für den Verbraucher ist eine einheitliche Währung am kostengünstigsten. Man muss keine Wechselkursgebühren bezahlen und hätte auch keine Unmengen von Kleingeldstücken, vorzugsweise in einer Tasse im Küchenschrank gelagert, die erst mal totes Kapital bilden.

Man kann dann auch die Preise besser vergleichen und muss nicht immer erst große Rechenübungen anstellen, um festzustellen, das das anvisierte Produkt viel zu teuer ist.

Ich bin aber manchmal ganz zufrieden damit, wenn ich nicht immer sofort genau auf Euro und Cent exakt den Preis eines Produktes kenne. Mit einer nur ungefähren Vorstellung des Preises kann man sein schlechtes Gewissen beruhigen, wenn man etwas kauft, was eigentlich sehr teuer ist.

Ich kann auch sehr gut damit leben, in Dänemark mit Kronen bezahlen zu müssen. Es ist ja nun einmal die Landeswährung.

Ehrlich gesagt bin ich erst durch die diversen Beiträge im Forum darauf gekommen, dass ich möglicher Weise in Dänemark auch in Euro bezahlen kann.

Bei unseren letzten Urlauben in Dänemark sind wir überhaupt nicht auf die Idee gekommen, in Euro bezahlen zu wollen. Warum sollten wir mitten in einem anderen Land mit einer anderen Währung in Euro bezahlen können?
Größere Einlaufe wurden mit Karte bezahlt und dann haben wir Kronen vom Geldautomaten abgehoben.

Das Kleingeld, dass beim letzten Urlaub nicht ausgegeben wurde wartet jetzt in jener besagten Tasse darauf, zusammen gesammelt zu werden.

Das finde ich dann auch immer ganz spannend. Wieviel Kronen sind denn da noch? Kann man davon schon ein Eis kaufen?

Leider macht das Heraussuchen der Kronen aus der Tasse seit Einführung des Euro nicht mehr so viel Spaß. Früher hat es lange gedauert, die Kronen und Øre zwischen all den anderen Währungen herauszusuchen. Heute befinden sich in der Tasse nur noch ein paar Schweizer Franken und ein paar Schwedische Kronen und ein paar Cent aus den USA.




Viele Grüße
Torrox
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hej,

für mich gehört es natürlich auch zum Urlaub dazu einmal anderes Geld in den Händen zu haben.
Allerdings ist es keineswegs so, das der Euro nur aus Kulanzgründen angenommen wird.
Der Euro ist in allen EU-Staaten (auch in denen er nicht eingeführt wurde)ein gesetzliches Zahlungsmittel, dessen Annahme ohne vernünftigen Grund nicht verweigert werden darf.
Die Dänen haben damit absolut kein Problem, und nichts dagegen wenn der Tourist ein bischen mehr ausgibt weil er nicht erst Geld umtauschen muss.
In England sieht das ganz anders aus!
In London wird der Euro mittlerweile (wenn auch widerwillig) akzeptiert, aber in der Provinz stellen sich fast alle Geschäfte auf stur und tun so als wolle man Falschgeld unters Volk bringen.
Komischerweise werden Dollars aber meist akzeptiert, auch wenn da kaum einer den aktuellen Wechselkurd im Kopf hat.
Sind halt seltsame Leute die Briten !
Aber trotzdem freue ich mich schon darauf in 10 Wochen endlich wieder Münzen mit Löchern im Geldbeutel zu haben !

Med velig hilsen
Reimund
MiFa
Mitglied
Beiträge: 673
Registriert: 23.04.2005, 20:36
Wohnort: Kiel, Schleswig-Holstein

Beitrag von MiFa »

Hallo Reimund, :D

das Problem mit dem Restkleingeld in Dänemark lösen wir immer forlgendermaßen:
Am ABreisetag gehe ich zum Supermarkt und kaufe für den Rest Süßgkeiten ("slik"). Der wird lose angeboten, so kann ich relativ genau den Betrag bestimmen für den ich kaufen will. Wir nehmen also fast nie Restgeld mit nach Hause.

Michaela :D
[img]http://www.smilies-world.de/smilies/smilies_Picture/sonne/2.gif[/img]Når man taler om solen, skinner den. [img]http://home20.inet.tele.dk/helbo/dk.gif[/img]
helcla

Beitrag von helcla »

Ach ja, ich wollte, ich könnte heute schon mit DKK bezahlen....denn dann wäre ich ja schon in Dänemark!! *träum*

Für mich gehört es dazu, in Dänemark auch mit DKK zu bezahlen! Wir tauschen unser Geld vor Ort um und zahlen auch in dänischen Kronen!!!! Nur im äußersten Notfall nehmen wir den Euro!!

Ich sorge auch dafür, das wir genügend Kronen vergessen auszugeben und "finde" sie dann erst zu hause wieder.......da müssen wir doch wirklich im nächsten Jahr wieder nach Dänemark fahren um dieses Geld dann auch auszugeben.........

Nein im ernst, die jeweilige Landeswährung gehört einfach zum Urlaub dazu!!!
Bei uns im Supermarkt kann auch niemand in Rubeln bezahlen!

Hilsen
Claus
Hansi

Beitrag von Hansi »

Hej, ich kann mich bischoff nur anschließen: Hoffentlich bleibt DKR noch lange erhalten, auch wenn ich dafür schon desöfteren hier "Schläge" erhalten habe. Das liebe ich so an DK - diese Eigenständigkeit, und der Wirtschaft schadet es bestimmt nicht.

Wir holen unsere Kronen meistens am Automaten, weniger bei den Einzelhändlern. Trotzdem denke ich, das Gespräch durch Zahlen in DKR ist dann sozusagen "abgerundet".

Hilsen
Hans
skovkat

Beitrag von skovkat »

Ich liebe auch meine Kronen und würde nicht darauf verzichten wollen. Dank Geldautomaten ist das Abheben ja nun gar kein Problem.

Schade, dass es kein "Spatzengeld" mehr gibt - die alten 20-Kronen-Scheine habe ich sehr geliebt und irgendwo habe ich noch einen "gerettet".

Restgeld bleibt immer im eigenen "Dänemark-Portemonaie", über das wir immer kurz vorm Urlaub herfallen und uns freuen, dass mindestens ein Essen im Imbiss (her mit dem Big Burger!) noch drin ist!

Hilsen
skovkat
.... die noch drei Wochen warten muß, aber dann!
ALF
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 20.05.2005, 09:56
Wohnort: Deutschland/Köln

Beitrag von ALF »

ich finde auch das man in Dänemark mit Kronen bezahlen soll sonst fehlt ja was vom Urlaubsfehling :D :D :D
andi

Beitrag von andi »

Hej
So ein "Dänemark-Portemonaie" haben wir auch, meistens bleiben mindestens 500Dkk drin, dann haben wir für den ersten Einkauf genügend penge dabei :!:

Hilsen Andi :D
Antworten