Hi zusammen,
ich hab da mal eine Frage, was könnte ein
Sozialversicherungsfachangestellter in Dänemark Beruflich machen?
Da es dort ja nicht sowas wie Krankenkassen in der Art gibt wie in Deutschland!
Ich habe selber schon danach gesucht und nichts gefunden!
Ich hoffe das ihr mir weiter helfen könnt in wecher Richtung ich da weiter suchen muss.
Liebe Grüße
Uschi
Was könnte ein Sozialversicherungsfachangestellter....
fischfabrikarbeiter, erntehelfer, bauhelfer, gebäudereiniger, küchenhilfe...
aber mal im ernst, wie sind denn die dänischkenntnisse des betreffenden sozialversicherungsfachangestellten? man könnte sicher auch andere bürojobs machen, aber für die meisten verwaltungsjobs brauchts dann doch gute sprachkenntnisse in wort und schrift
aber mal im ernst, wie sind denn die dänischkenntnisse des betreffenden sozialversicherungsfachangestellten? man könnte sicher auch andere bürojobs machen, aber für die meisten verwaltungsjobs brauchts dann doch gute sprachkenntnisse in wort und schrift
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 2
- Registriert: 22.06.2010, 00:14
- Wohnort: Wilhelmshaven
- Kontaktdaten:
Hallo Jan _K,Jan_K hat geschrieben:
aber mal im ernst, wie sind denn die dänischkenntnisse des betreffenden sozialversicherungsfachangestellten? man könnte sicher auch andere bürojobs machen, aber für die meisten verwaltungsjobs brauchts dann doch gute sprachkenntnisse in wort und schrift
danke für die Antwort. Die Sprachkenntnisse sind noch nicht so gut ausgereift, es würde auch noch 1-2 Jahre dauern bis es dann losgehen würde, aber es wird schon fleißig gelernt und ein Kurs wird auch noch belegt!
naja aber ich denke mal auch mit reinem schuldänisch wird es wohl die ersten 2-3 jahre kaum für einen verwaltungsjob reichen, könnte mir im bereich versicherungen höchstens vorstellen, dass die eine oder andere dänische versicherung vielleicht einen deutschen außendienstler einstellen würde, der deutschen zuwanderern dänische versicherungen aufschwatzt, das wäre dann aber natürlich eher etwas für einen versicherungskaufmann