Dänische Stadt in Californien!
Dänische Stadt in Californien!
Hej,
bin seit ca. 25 Jahren totaler Dänemark- Fan. Genau so gern fahre ich aber auch Motorrad in den USA. Dabei haben wir in Californien die dänische Stadt Solvang kennengelernt. Beim ersten Besuch in diesem schönen Städtchen, kamen fast "heimatliche" Gefühle auf. Die Häuser sind wie in kleinen dänischen Dörfern, jedoch nur in Fachwerk- Optik. Auch das Storchennest mit dazugehörigem Bewohner (hier allerdings nur aus Plastik) durfte nicht fehlen. Im Park ist stilgerecht das H.C. Andersen- Denkmal (wie in Kopenhagen) placiert. Nach 3 wöchigem Fahren auf der Route 66 und Ernährung mit USA- typischem weichem, "pappigem" Toast- oder Weißbrot, kam uns eine originale dänische Bageri wie das gelobte Land vor! Endlich gab`s mal wieder "Rundstykker" und Birkes und die waren genau so gut wie in Danmark. Nach Anrede auf Dänisch verstand mich leider keiner, die Nachfahren der dänischen Einwanderer sprechen heute fast durchweg nur Englisch. Solvang ist aber den dänischen Kleinstädten bis auf`s "I-Tüpfelchen" nachgebaut- Ihr könnt Euch auf den untenstehenden Links mal selbst überzeugen. Im zweiten Link sind viele Photos.
Med venlig Hilsen
Harley
http://www.solvangusa.com/html/history.html
http://www.solvangca.com/1/photo/index.html
bin seit ca. 25 Jahren totaler Dänemark- Fan. Genau so gern fahre ich aber auch Motorrad in den USA. Dabei haben wir in Californien die dänische Stadt Solvang kennengelernt. Beim ersten Besuch in diesem schönen Städtchen, kamen fast "heimatliche" Gefühle auf. Die Häuser sind wie in kleinen dänischen Dörfern, jedoch nur in Fachwerk- Optik. Auch das Storchennest mit dazugehörigem Bewohner (hier allerdings nur aus Plastik) durfte nicht fehlen. Im Park ist stilgerecht das H.C. Andersen- Denkmal (wie in Kopenhagen) placiert. Nach 3 wöchigem Fahren auf der Route 66 und Ernährung mit USA- typischem weichem, "pappigem" Toast- oder Weißbrot, kam uns eine originale dänische Bageri wie das gelobte Land vor! Endlich gab`s mal wieder "Rundstykker" und Birkes und die waren genau so gut wie in Danmark. Nach Anrede auf Dänisch verstand mich leider keiner, die Nachfahren der dänischen Einwanderer sprechen heute fast durchweg nur Englisch. Solvang ist aber den dänischen Kleinstädten bis auf`s "I-Tüpfelchen" nachgebaut- Ihr könnt Euch auf den untenstehenden Links mal selbst überzeugen. Im zweiten Link sind viele Photos.
Med venlig Hilsen
Harley
http://www.solvangusa.com/html/history.html
http://www.solvangca.com/1/photo/index.html
Hej,
ich bin viel im Internet unterwegs auf der Suche nach US-Nummernschildern, dazu wird natürlich auch eBay.com durchgestöbert,
bei der Gelegenheit suche ich dann auch oft nach dänischen Dingen, und dabei hab ich dann dieses gefunden, den musste ich unbedingt haben
--> http://www.us-plates.de/patch.jpg
Das ist ein Original Police Patch aus der "City of Denmark, Brown County, Wisconsin, USA"
Das was die Flagge ist, ist der Bundesstaat Wisconsin und dort wo der kleine Stern rechts neben dem Wappen ist liegt Brown County.
--> http://www.denmark-wi.org
Ich hab dann mal ein bischen weitergesucht in Google, insgesamt hab ich in den USA 13 Städte mit dem Namen Denmark gefunden, quer verteilt über ganz Amerika, eine davon in Texas, in der Wüste, leider eine Geisterstadt, vor Jahren von den letzten Bewohnern verlassen
Hilsen
Sebastian
ich bin viel im Internet unterwegs auf der Suche nach US-Nummernschildern, dazu wird natürlich auch eBay.com durchgestöbert,
bei der Gelegenheit suche ich dann auch oft nach dänischen Dingen, und dabei hab ich dann dieses gefunden, den musste ich unbedingt haben
--> http://www.us-plates.de/patch.jpg
Das ist ein Original Police Patch aus der "City of Denmark, Brown County, Wisconsin, USA"
Das was die Flagge ist, ist der Bundesstaat Wisconsin und dort wo der kleine Stern rechts neben dem Wappen ist liegt Brown County.
--> http://www.denmark-wi.org
Ich hab dann mal ein bischen weitergesucht in Google, insgesamt hab ich in den USA 13 Städte mit dem Namen Denmark gefunden, quer verteilt über ganz Amerika, eine davon in Texas, in der Wüste, leider eine Geisterstadt, vor Jahren von den letzten Bewohnern verlassen

Hilsen
Sebastian
@ Harley
Habe mich auch gefragt wer das ist und gegoogelt! Bin bei amazon fündig geworden.
@Petra
Ist das der Robert Arthur, welcher die 3 ??? und ..... geschrieben hat?
@ Sepp
Das Abzeichen ist super. Ich denke ich habe auch noch sowas, da steht irgendwas mit US-Departement ??? drauf. Muß mal in meiner Nähkiste wühlen, falls du es dann brauchen kannst schicke ich es dir gerne gratis zu. Ob es aber ein Original ist weiß ich nicht. Wenn mich meine Sinne nicht täuschen, so meine ich mich zu erinnern, der Untergrund ist schwarz und die Stickerei in den Farben hellblau/gelb/weiß. Schick mir mal eine PN, falls du interessiert bist.
Habe mich auch gefragt wer das ist und gegoogelt! Bin bei amazon fündig geworden.
@Petra
Ist das der Robert Arthur, welcher die 3 ??? und ..... geschrieben hat?
@ Sepp
Das Abzeichen ist super. Ich denke ich habe auch noch sowas, da steht irgendwas mit US-Departement ??? drauf. Muß mal in meiner Nähkiste wühlen, falls du es dann brauchen kannst schicke ich es dir gerne gratis zu. Ob es aber ein Original ist weiß ich nicht. Wenn mich meine Sinne nicht täuschen, so meine ich mich zu erinnern, der Untergrund ist schwarz und die Stickerei in den Farben hellblau/gelb/weiß. Schick mir mal eine PN, falls du interessiert bist.
und @ Rødhætte:Hej Petra,
helfe mir bitte mal auf die "Sprünge". Wer ist Robert Arthur und welche Recherche für welche Geschichte meinst Du? Danke,
venlig Hilsen,
Harley
Ja genau der Robert Arthur der die Geschichten um die Drei Fragezeichen erfunden hat.
Es gibt ja einige Plätze in seinen Geschichten die es gibt und wie er das Dorf in "silberne Spinne" beschrieben hat, habe ich immer gedacht das es auch dort ein passenden Ort dazu geben muß. Nun habe ich ja meine Bestätigung.
@ Harley: Darf ich die Infos bei mir ins Forum einstellen unter www.drei-fragezeichen-forum.de ? Wäre klasse!!!

Hej,
auch wir sind im Jahr 2000 bei unserer Reise durch Californien zufällig nach Solvang gelangt.
Das fanden wir völlig irre. Man fährt so durch die USA und plötzlich ist man mitten in Dänemark.
Wir waren dann in einem Laden der Juleartikel verkaufte. Aber da im Jahr 2000 der Umtauschkurs Dollar /DM sehr schlecht gewesen ist ( 1 $ = 1,29 DM), waren die Dinge, die wir kaufen wollten noch teurer, als in Dänemark.
Wir haben aber auch ein paar "Rundstykker" gekauft. Ich kann dazu auch nur sagen: Nach zwei Wochen Fastfood und geschmacklosem Brot war das ein warer Gaumenschmauss.
Gruß
Kerstin
auch wir sind im Jahr 2000 bei unserer Reise durch Californien zufällig nach Solvang gelangt.
Das fanden wir völlig irre. Man fährt so durch die USA und plötzlich ist man mitten in Dänemark.
Wir waren dann in einem Laden der Juleartikel verkaufte. Aber da im Jahr 2000 der Umtauschkurs Dollar /DM sehr schlecht gewesen ist ( 1 $ = 1,29 DM), waren die Dinge, die wir kaufen wollten noch teurer, als in Dänemark.
Wir haben aber auch ein paar "Rundstykker" gekauft. Ich kann dazu auch nur sagen: Nach zwei Wochen Fastfood und geschmacklosem Brot war das ein warer Gaumenschmauss.
Gruß
Kerstin
Hej Kerstin,
in dem Jule- Shop (an der Hauptstraße) war ich auch. Dort gab es neben netten, typisch dänischen Dingen aber auch viel "Verkitschtes". (Wie die Amerikaner es nun mal lieben) Der Einkauf in der Bageri ist für alle,welche nach einigen Wochen USA- Trip dort vorbei kommen, wohl das einschneidendste, kulinarische Erlebnis und die Rettung. Wie seid
Ihr auf Solvang gekommen, liegt ja etwas abseits der Hauptverkehrsströme?
Schönen Tag noch,
med venlig Hilsen,
Harley


in dem Jule- Shop (an der Hauptstraße) war ich auch. Dort gab es neben netten, typisch dänischen Dingen aber auch viel "Verkitschtes". (Wie die Amerikaner es nun mal lieben) Der Einkauf in der Bageri ist für alle,welche nach einigen Wochen USA- Trip dort vorbei kommen, wohl das einschneidendste, kulinarische Erlebnis und die Rettung. Wie seid
Ihr auf Solvang gekommen, liegt ja etwas abseits der Hauptverkehrsströme?
Schönen Tag noch,
med venlig Hilsen,
Harley
Hej Harley,
Wie sind wir nach Solvang gelangt? Gute Frage! Eigentlich wollten wir an der Küste entlang fahren. Da war aber nur Nebel. Also haben wir einen Abstecher ins Landesinnere gemacht und sind in Solvang gelandet. Wenn ich mich recht erinnere, haben wir auch noch eine Geisterstadt gesucht, aber nicht gefunden. Dafür haben wir aber diese dänische Stadt entdeckt.
Hilsen
Kerstin
Wie sind wir nach Solvang gelangt? Gute Frage! Eigentlich wollten wir an der Küste entlang fahren. Da war aber nur Nebel. Also haben wir einen Abstecher ins Landesinnere gemacht und sind in Solvang gelandet. Wenn ich mich recht erinnere, haben wir auch noch eine Geisterstadt gesucht, aber nicht gefunden. Dafür haben wir aber diese dänische Stadt entdeckt.
Hilsen
Kerstin