Parkscheibe nicht sichtbar - 68 Euro Strafe Parkplatz Lidl
-
- Mitglied
- Beiträge: 99
- Registriert: 18.02.2010, 01:52
- Wohnort: Schöningen am Elm
- Kontaktdaten:
Eine Überlegung!!??
Wenn mir das passieren würde, dann würde ich mir überlegen, doch gleich die Polizei zu rufen und eine Anzeige direkt in Dänemark gegen die Firma zu stellen (wegen Betrugsversuch oder so ähnlich).
Somit sollte ich doch zumindest den Stress umgehen mich zu Hause mit denen auseinander setzen zu müßen......
Wenn mir das passieren würde, dann würde ich mir überlegen, doch gleich die Polizei zu rufen und eine Anzeige direkt in Dänemark gegen die Firma zu stellen (wegen Betrugsversuch oder so ähnlich).
Somit sollte ich doch zumindest den Stress umgehen mich zu Hause mit denen auseinander setzen zu müßen......
Gruß
der rallemann
------------------------------------------------
der rallemann
------------------------------------------------
Kostenlos <> Vertragsloscimberia hat geschrieben:1. Das parken war kostenlos
Verträge können schriftlich, mündlich oder stillschweigend zustande kommen, alle drei sind voll rechtskräftig.cimberia hat geschrieben:2. Ich bin kein mündlichen Vertrag eingangen, dass ich auch nur 1 Cent bezahle, egal welcher Fall eintreffen sollte.
Das Geschäft gewährt dir die Erlaubnis, eine bestimmte Zeit auf seinem Grundstück zu parken. In dem Moment, wo du dies tust, akzeptierst du stillschweigend diesen Vertrag und die damit verbundenen Vertragsbedingungen.
Doch, die Tafel mit der "Parkerlaubnis" und die Bedingung der Parkscheibe sowie die darauf angezeigte maximale Parkzeit.cimberia hat geschrieben:3. És waren auch keine allgemeine Geschäftsbedingungen oder ähnliche Hinweise zu lesen.
Der hat Jura studiert und ist über die diesbezügliche aktuelle Urteilspraxis im Bilde? Räschpekt! Die Polizisten, die ich kenne, sind froh, wenn sie die Zeit für ihre tägliche Arbeit aufbringen können.cimberia hat geschrieben:Aber auch ich habe mich hier bei der deutschen Polizei erkundigt (ein guter Bekannter ist Polizist). Er sagte: locker bleiben, die können gar nichts! Und so ist es auch.
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Nein war es nicht. Für die ersten 1 oder 2 Stunden (oder was sonst auf dem Schild steht) ist es kostenlos. Wenn Du länger parken willst, darfst Du das im Prinzip gerne. Dann kostet es aber 510 Kronen/angefangene 24 Stunden.cimberia hat geschrieben:1. Das parken war kostenlos
D.h. allerdings auch, du könntest Dein Auto eine Woche dort stehen lassen und es würde trotzdem nicht zu ein Strafverfahren kommen. Das Auto würde auch nicht abgeschleppt werden. Du musst "nur" die tägliche gebühren bezahlen.
Ansonsten kann ich mich nur Bruno anschließen.
Das ein Polizist sich im Strafrecht oder Verkehrsrecht auskennt, würde ich allerdings sogar akzeptieren. Hier geht es aber um Zivilrecht im Ausland, das ist schon etwas anderes.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Das war auch primär auf etwas ungewöhnlichere Rechtsfälle, wie z.B. ausländisches Zivilrecht und dessen Anwendung im eigenen Heimatland, gerichtetLars J. Helbo hat geschrieben:Das ein Polizist sich im Strafrecht oder Verkehrsrecht auskennt, würde ich allerdings sogar akzeptieren. Hier geht es aber um Zivilrecht im Ausland, das ist schon etwas anderes.

Ihr macht mich fertig
bleibt dann wohl nur noch dieser Fakt offen:

bleibt dann wohl nur noch dieser Fakt offen:
cimberia hat geschrieben: Und wenn sich diese Firma bzw. das deutsche Inkassobüro ihrer Sache so sicher wären, hätte die innerhalb der letzten 3 Jahre garantiert schon ihr Geld auf die ihnen zur Verfügung stehenden Wege und Mittel geholt.
Sommerreifen sind für den Sommer da 

Hej -
Wir moechten uns bei Euch fuer Eure vielen Antworten bedanken.
Meine Tochter hat in Deutschland kraeftig mitgelesen - sie weiss nun was sie machen wird.
Ich in Daenemark gehe so gut wie nie bei Lidl einkaufen, sonst haette ich meine Tochter warnen koennen.
Meine Einkaeufe erledige ich bei Aldi, Fakta, Rema und Netto.
Noch mal Danke.
Med venlig hilsen
Tove

Wir moechten uns bei Euch fuer Eure vielen Antworten bedanken.
Meine Tochter hat in Deutschland kraeftig mitgelesen - sie weiss nun was sie machen wird.
Ich in Daenemark gehe so gut wie nie bei Lidl einkaufen, sonst haette ich meine Tochter warnen koennen.
Meine Einkaeufe erledige ich bei Aldi, Fakta, Rema und Netto.
Noch mal Danke.
Med venlig hilsen
Tove
sorry, bisschen off topic: "Wenn Du länger parken willst, darfst Du das im Prinzip gerne. Dann kostet es aber 510 Kronen/angefangene 24 Stunden" - das interessiert mich auch mal im Bezug auf Deutschland.
Wird das denn pro Tag berechnet, oder wo steht das? Wenn ich früher in D'land mal Minuten zu spät kam und dann direkt ein Knöllchen hatte (irgendwie waren die in meiner Heimatstadt immer sehr schnell), hab' ich mein Auto immer stehen lassen, denn die 10 DM muss man eh zahlen, aber besser als noch ein weiteres Parkticket zu kaufen.
Wird das denn pro Tag berechnet, oder wo steht das? Wenn ich früher in D'land mal Minuten zu spät kam und dann direkt ein Knöllchen hatte (irgendwie waren die in meiner Heimatstadt immer sehr schnell), hab' ich mein Auto immer stehen lassen, denn die 10 DM muss man eh zahlen, aber besser als noch ein weiteres Parkticket zu kaufen.
Nochmals OffTopic. Falls du jemals in die Schweiz kommst, vergiss das gleich wieder. Solche Bussgelder (und das sind dann wirklich Bussgelder) werden kumuliert. D.h. nach einer halben Stunde, nach einer Stunde usw.Sushi hat geschrieben:sorry, bisschen off topic: "Wenn Du länger parken willst, darfst Du das im Prinzip gerne. Dann kostet es aber 510 Kronen/angefangene 24 Stunden" - das interessiert mich auch mal im Bezug auf Deutschland.
Wird das denn pro Tag berechnet, oder wo steht das? Wenn ich früher in D'land mal Minuten zu spät kam und dann direkt ein Knöllchen hatte (irgendwie waren die in meiner Heimatstadt immer sehr schnell), hab' ich mein Auto immer stehen lassen, denn die 10 DM muss man eh zahlen, aber besser als noch ein weiteres Parkticket zu kaufen.
Noch schöner wird es mit den elektronischen Parkuhren, die angeben, seit wann die Parkzeit abgelaufen ist. Wenn du bei denen auf die Idee kommst, die als Minus auf der Uhr steht (das kann dann ggf. verdammt teuer werden). Wir hatten kürzlich einen Fall, da hat (zufälligerweise auch ein Deutscher) das Knöllchen auch gleich stecken und den Wagen das ganze Wochenende stehen lassen. Kam ihn auf über CHF 1000. - zu stehen.
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 2
- Registriert: 09.07.2010, 10:30
Gestern hat es mich auch erwischt. Normalerweise lege ich die Parkscheibe immer raus. Doch dieses Mal tat ich es nicht => DKK 510,-.
"Tatort" war das Einkaufszentrum Fisketorvet in Kopenhagen. Nachdem ich das Ticket am Auto vorfand, habe ich lange gesucht, wo der Hinweis versteckt war. Es stand an einer Mauer vor der Auffahrt, natürlich in dänischem Fließtext. Kann man auf dem langen Weg zum Parkplatz (Einfahrt, Auffahrt) schnell übersehen.
Schade, drei Stunden wären mit Parkscheibe kostenlos gewesen und der Parkplatz war nur zu ca. 10% besetzt. Der im Einkaufszentrum getätigte Umsatz war eigentlich auch ausgeprägt genug, um von sowas verschont zu bleiben.
Auch wenn es hier einige gibt, die so etwas gutheissen: Aus meiner Sicht ist das Abzocke und in Deutschland in dieser Form nicht möglich. Das hat auch nichts mit Falschparken zu tun. Es gibt in aller Welt Einkaufszentren, die kostenloses Parken anbieten. Nur in DK macht ein kleines Schildchen den Unterschied vom netten Service zum Strafzettel. Rechnen wird sich diese Kundenvertreibungsmaßnahme kaum.
Auf solche Abzocke reagiere ich DK empfindlicher als woanders. Das harmlos-gemütliche ist für mich ein wichtiger Bestandteil des DK-Urlaubs. Derart "verfolgt" zu werden, ohne wirklich etwas falsch gemacht zu haben, trübt die Atmosphäre ungemein.
Naja, dieses Mal war mein 34. Mal in Dänemark und für die nächsten Jahren mein vorerst letztes Mal. Wir verlegen unsere nördlichen Urlaube Richtung Schweden. Die letzten Jahre haben wir den Urlaub meist 50/50 auf DK und S aufgeteilt. Nun gibt es erstmal nur S und DK nur als Durchreise von Rödby bis Öresundbrücke. Klar gibt es in Schweden auch Strafzettel. Doch nur solche, wo man selbst dahinterkommen könnte, dass man falsch geparkt hat.
Bezahlen werden ich übrigens auf jeden Fall. Sonst vergesse ich diese Abzocke noch.
"Tatort" war das Einkaufszentrum Fisketorvet in Kopenhagen. Nachdem ich das Ticket am Auto vorfand, habe ich lange gesucht, wo der Hinweis versteckt war. Es stand an einer Mauer vor der Auffahrt, natürlich in dänischem Fließtext. Kann man auf dem langen Weg zum Parkplatz (Einfahrt, Auffahrt) schnell übersehen.
Schade, drei Stunden wären mit Parkscheibe kostenlos gewesen und der Parkplatz war nur zu ca. 10% besetzt. Der im Einkaufszentrum getätigte Umsatz war eigentlich auch ausgeprägt genug, um von sowas verschont zu bleiben.
Auch wenn es hier einige gibt, die so etwas gutheissen: Aus meiner Sicht ist das Abzocke und in Deutschland in dieser Form nicht möglich. Das hat auch nichts mit Falschparken zu tun. Es gibt in aller Welt Einkaufszentren, die kostenloses Parken anbieten. Nur in DK macht ein kleines Schildchen den Unterschied vom netten Service zum Strafzettel. Rechnen wird sich diese Kundenvertreibungsmaßnahme kaum.
Auf solche Abzocke reagiere ich DK empfindlicher als woanders. Das harmlos-gemütliche ist für mich ein wichtiger Bestandteil des DK-Urlaubs. Derart "verfolgt" zu werden, ohne wirklich etwas falsch gemacht zu haben, trübt die Atmosphäre ungemein.
Naja, dieses Mal war mein 34. Mal in Dänemark und für die nächsten Jahren mein vorerst letztes Mal. Wir verlegen unsere nördlichen Urlaube Richtung Schweden. Die letzten Jahre haben wir den Urlaub meist 50/50 auf DK und S aufgeteilt. Nun gibt es erstmal nur S und DK nur als Durchreise von Rödby bis Öresundbrücke. Klar gibt es in Schweden auch Strafzettel. Doch nur solche, wo man selbst dahinterkommen könnte, dass man falsch geparkt hat.
Bezahlen werden ich übrigens auf jeden Fall. Sonst vergesse ich diese Abzocke noch.
-
- Mitglied
- Beiträge: 305
- Registriert: 05.01.2009, 16:00
Da träum mal weiter - auch schwedische Supermärkte haben den Bogen raus, die Schilder gut versteckt in Ecken anzubringen.Danschland hat geschrieben: Nun gibt es erstmal nur S und DK nur als Durchreise von Rödby bis Öresundbrücke. Klar gibt es in Schweden auch Strafzettel. Doch nur solche, wo man selbst dahinterkommen könnte, dass man falsch geparkt hat.
Ich spreche da aus leidvoller Erfahrung...

-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 2
- Registriert: 09.07.2010, 10:30
Rechtlich ist es deutlich komplizierter. Es ist ja kein Bußgeld. In meinem Fall gehe ich nicht davon aus, dass heute oder zukünftig dieses Mietgeld in Deutschland rechtskräftig einklagbar wäre. Dafür ist die vertragliche Situation zu windig - selbst für das abenteuerliche und im Vergleich zu Deutschland verbraucherfeindlichere DK-Recht.freshair hat geschrieben: gestern hat übrigens der Deutsche Bundestag beschlossen, dass künftig die deutschen Behörden Verkehrsverstösse aus EU-Ländern in D beitreiben, wenn die Bußgelder größer als 70 Euro sind...die ganze Diskussion hier ist also obsolet...
Ich verbinge meinen Urlaub in DK jedoch nicht, um mich zu streiten oder um irgendwelche längeren rechtlichen Auseinandersetzungen vom Zaun zum brechen. Das ist schon Teil meines beruflichen Lebens. Da zahle ich lieber und ziehe meine Konsequenzen. Dänemark und ich werden es verschmerzen.
So ein Quatsch. Hier sind doch keine "Knöllchen" von privaten Abzockern gemeintfreshair hat geschrieben:Hallo zusammen,
gestern hat übrigens der Deutsche Bundestag beschlossen, dass künftig die deutschen Behörden Verkehrsverstösse aus EU-Ländern in D beitreiben, wenn die Bußgelder größer als 70 Euro sind...die ganze Diskussion hier ist also obsolet...
Schönes Wochenende

Genau diese Falschauskünfte verunsichern die Betroffenen.
Hier geht es um Ordnungswidrigkeiten und Verkehrsvergehen, nicht um keine Parkscheibe bei Lidl und Co.
Wie Du schon richtig geschrieben hast. Bußgeld.freshair hat geschrieben:Hallo zusammen,
gestern hat übrigens der Deutsche Bundestag beschlossen, dass künftig die deutschen Behörden Verkehrsverstösse aus EU-Ländern in D beitreiben, wenn die Bußgelder größer als 70 Euro sind...die ganze Diskussion hier ist also obsolet...
Schönes Wochenende
Bußgeld bedeutet z.B. ein Verstoß im öffentl. Raum. Die Parkgeschichten bei Lidl und auf anderen privaten Flächen können nur zivilrechtlich verfolgt werden und es liegt kein sog. öffentl. Interesse vor, demnach ist es kein Bußgeld und die deutschen Behörden werden nicht für Lidl und Co. die Arbeit machen. (Wurde weiter oben aber auch schon gepostet). Somit finde ich diese ganze Diskussion auch nicht überflüssig.
[url=http://www.youtube.com/watch?v=HOOvJjRKtPI]In 3 Minuten durch Blåvand[/url]
[url=http://www.youtube.com/watch?v=qWbgQ--Bfx8]...es war einmal, die Faaborg-Gelting Fähre[/url]
[img]http://www.dansk-ferie.de/dannebrog.gif[/img]
[url=http://www.youtube.com/watch?v=qWbgQ--Bfx8]...es war einmal, die Faaborg-Gelting Fähre[/url]
[img]http://www.dansk-ferie.de/dannebrog.gif[/img]
Es wurde nunmehr häufiger von einer rein dänischen Park-Abzocke gesprochen.
Aus eigener Erfahrung kann ich dem nur wiedersprechen. Auch in Deutschland ist es mittlerweile nicht unüblich, dass gerade auf Discounter-Parkplätzen Fahrzeuge nach Geschäftsschluß abgeschleppt werden.
Über diesen Umstand wird man auch nur mittels eines kleinen Schildchens informiert.
Und auch in deutschen Touristenhochburgen werden bei kurzer Überziehung der Parkzeit gem. Parkschein Knöllchen verteilt. (Betrag ca. 50 EUR)
Aber ich hoffe, dass die zahlreichen Beiträge dazu führen, dass ich niemehr meine Parkscheibe vergesse und mein Glück nicht übermäßig strapaziere
Aus eigener Erfahrung kann ich dem nur wiedersprechen. Auch in Deutschland ist es mittlerweile nicht unüblich, dass gerade auf Discounter-Parkplätzen Fahrzeuge nach Geschäftsschluß abgeschleppt werden.
Über diesen Umstand wird man auch nur mittels eines kleinen Schildchens informiert.
Und auch in deutschen Touristenhochburgen werden bei kurzer Überziehung der Parkzeit gem. Parkschein Knöllchen verteilt. (Betrag ca. 50 EUR)
Aber ich hoffe, dass die zahlreichen Beiträge dazu führen, dass ich niemehr meine Parkscheibe vergesse und mein Glück nicht übermäßig strapaziere

Grüße aus Hannover