Krank werden in Dänemark,schlechte Karten für den Patienten

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
opapaul
Mitglied
Beiträge: 40
Registriert: 10.03.2010, 21:53
Wohnort: dänemark

Beitrag von opapaul »

hej,sandsturm im wasserglas,hahaha
geloescht02

Beitrag von geloescht02 »

Ich mußte in den etwas mehr als 2 Jahren, die ich hier jetzt lebe, 2 mal zum Arzt, habe jedesmal vorher angerufen, war pünktlich zum Termin dort und kaum saß ich, war ich schon dran.

Verallgemeinert das mal nicht, Ausnahmen dürfte es überall geben, ich denk, das die Deutschen, die hier leben, sich einfach nicht gut genug informieren, ein bißchen Eigeninitiative kann sicher nicht schaden....
lille-nordlys
Mitglied
Beiträge: 64
Registriert: 27.08.2006, 08:01
Wohnort: Sønderjyland

Bester service

Beitrag von lille-nordlys »

Ich war bis jetzt 3 mal beim hausarzt wegen grippe, augenverletzung und nachbehandlung vom gebrochenen arm
1 mal im krankenhaus ( nachts ) wegen besagten arm.
Ich kann nur sagen: bester service. minimalste wartezeiten, bester kompetente behandlung und nichts dazubezahlt.

Ausser hier im Forum habe ich auch von anderen noch nichts negatives gehørt. Ehr im gegenteil.

Na ja, allen die krank sind, wuensche ich gute besserung und die die es nicht sind, bleibt so.
Es ist mir egal wer dein Vater ist - so lang ich hier am Angeln bin, läuft hier niemand über's Wasser!"
Fischgrete
Mitglied
Beiträge: 305
Registriert: 05.01.2009, 16:00

Beitrag von Fischgrete »

r.go57 hat geschrieben:@sandsturm

deine ausdrucksweisen zeugen auch nicht grad von besonderer intelligenz :mrgreen:
Nein, die zeugt von Ironie. Die muß man allerdings erstmal erkennen können - wobei ein wenig Intelligenz durchaus hilft. :mrgreen:
r.go57 hat geschrieben:paterle,opapaul wohnt in dänemark und beschwert sich über die ärztliche versorgung.
sicher nicht der erste.
Schon mal in Deutschland versucht, am Mittwoch Nachmittag zum Arzt zu gehen? Mich hat ein Arzt nach einem Arbeitsunfall damals so lange im Wartezimmer sitzen lassen, daß sich eine relativ kleine Verletzung später in eine Monsterblutvergiftung verwandelt hat. Originalzitat: "Ich war gerade am Kaffeetrinken, schliesslich habe ich heute nachmittag frei."
Idioten gibt es überall (damit meine ich die Ärzte), und wer sich mit dem System nicht auskennt, fällt eben schneller auf die Nase.

Wer allerdings tatsächlich glaubt, die deutschen Touristen würden dieses Land am Laufen halten, bei dem bezweifle die nötige geistige Beweglichkeit, sich in einem neuen Land zurechtzufinden. Wer erwartet, daß sich auch im neuen Leben alles wie in D verhält, sollte vielleicht einfach wieder zurückziehen. :roll:

Und opapauls Schwiegertochter wünsche ich gute Besserung, ob hier oder in D!

LG
Fischgrete
hexecs
Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: 08.12.2009, 11:43
Wohnort: Deutschland

krank in dk

Beitrag von hexecs »

ich liege und laufe jetzt auch schon seit einiger Zeit mit einem bandscheibenvorfall durch die gegend. habe bei unserem hausarzt angerufen und sofort direkt mit ihm sprechen können. er hat sofort ein rezept auf den server gelegt und mein mann konnte die medis aus der apotheke holen. habe dann auch einen termin bekommen und mußte keine 5 minuten warten. unser hausarzt hat die muttersprache deutsch.fühle mich auch super gut bei ihm aufgehoben. haben uns natürlich auch vorher informiert wie das hier gehandhabt wird. anders als in deutschland. der arzt hat bevor er das rezept ausgestellt hat eine super gute amnanese gemacht per telefon.
lg christine
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

r.go57 hat geschrieben: @sandsturm

deine ausdrucksweisen zeugen auch nicht grad von besonderer intelligenz :mrgreen:
Was Du ja im Rahmen deiner Möglichkeiten gar nicht beurteilen kannst :mrgreen: :mrgreen:

Der olle hat halt hier mal sein frust rausgelassen, alles nur weil er wie so viele total unvorbereitet, evtl. noch über Kabel1 etc., in ein fremdes Land gezogen ist und nun feststellt, das man da auch nichts geschenkt bekommt und blöderweise nicht gleich reich wird und am schlimmsten...auch arbeiten muß :roll:
Amber
Mitglied
Beiträge: 95
Registriert: 25.07.2004, 12:09
Wohnort: Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Beitrag von Amber »

Smiley22 hat geschrieben:Schon mal die Lægevagt probiert? Einfach nach 16 Uhr dort anrufen.

Das Krankenhaus ist normal auch erstmals nicht zustandig
Hej!

Wie lautet die Telefonnummer unter der man die Lægevagt anrufen kann?

Ist das eine überregionale Nummer?
Wir machen im August Urlaub in Blåvand und ich hätte gerne gewust, wo wir (ein älteres Ehepaar) uns im Notfall wenden können.


Vielen Dank

Grüße

Amber
opapaul
Mitglied
Beiträge: 40
Registriert: 10.03.2010, 21:53
Wohnort: dänemark

Beitrag von opapaul »

hej sandsturm,du hast glaube ich,den falschen nick für dich gewählt.statt "sandsturm" wäre vllt. "sandkörnchen"angebrachter!!würde auch besser zu deinen ergiebigen beiträgen passen..ach übrigens "körnchen",wir waren sehr vorbereitet als wir nach dk gegangen sind,und,stell dir vor, es gibt menschen die müssen nicht arbeiten weil sie genug geld haben..naaa,frißt jetzt der neid an dir?! liebe grüße opapaul
Bruno

Beitrag von Bruno »

Amber hat geschrieben:Wie lautet die Telefonnummer unter der man die Lægevagt anrufen kann?

Ist das eine überregionale Nummer?
Ja, ist (zumindest) in Südwestjütland eine überregionale Nummer: 70 11 07 07

Der für Blåvand zuständige Notarzt/Lægevagten ist in Varde:
Varde Sundhedscenter, Frisvadvej 35, 6800 Varde.
(Von 16 bis 08.00 Uhr Morgens und Samstag und Sonntag und an Feiertagen geöffnet )

Aber, wie für den (normalen) Arzt auch... immer zuerst anrufen!

Genaue Infos für Südwestjütland (Ärzte und Notärzte) findet man hier:
http://www.visitwestdenmark.com/danmark/da-dk/menu/turist/turistinformation/laeger/laege-skadestue/laeger.htm

Gruss
Bruno
Bruno

Beitrag von Bruno »

opapaul hat geschrieben:..ach übrigens "körnchen",wir waren sehr vorbereitet als wir nach dk gegangen sind,und,stell dir vor, es gibt menschen die müssen nicht arbeiten weil sie genug geld haben.
Dann gehe ich mal davon aus, dass ihr auch in Deutschland so "unverschämt" wart und einfach in der Arztpraxis aufgeschlagen seid, ohne vorher anzurufen oder einen Termin zu machen?
Zumindest die Ärzte, die ich kenne, egal ob in CH oder DK hätten euch genau gleich behandelt, wie das, was euch laut deinem ersten Posting widerfahren ist.
Das Problem ist wohl, dass Leute, die "genug Geld haben" (sic!) sich in Deutschland Privatversicherung leisten und einige davon das Gefühl haben, mit ihrem x,y fachen Rechnungssatz seien sie etwas besseres als andere Patienten und müssen sich nicht an übliche Gepflogenheiten halten. :roll:
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

opapaul hat geschrieben:stell dir vor, es gibt menschen die müssen nicht arbeiten weil sie genug geld haben..naaa,frißt jetzt der neid an dir?! liebe grüße opapaul
Mist...ertappt...
Bin so was von neidisch



Wäre auch lieber reich und dumm.

Kann nicht alles haben. Dann betreue ich lieber weiter solche Menschen, wie Ihr es anscheinend seid, in unserer Einrichtung.

So genug jetzt...

Achja...wir alle sind immer sehr gut und nett in Dk beim Arzt behandelt worden, woran das wohl liegen mag :?:
opapaul
Mitglied
Beiträge: 40
Registriert: 10.03.2010, 21:53
Wohnort: dänemark

Beitrag von opapaul »

na körnchen,dann fehlt dir ja nur noch der reichtum..nach deinen beiträgen zu urteilen bin ich mir nicht sicher,ob du in der einrichtung betreust oder betreut wirst..halt dich wacker
geloescht02

Beitrag von geloescht02 »

Opapaul, Dich zu lesen macht wenig Spaß, was lässt Dich so vergrätzt sein? Allzu zufrieden erscheinst Du mir nicht. Grässlich!!!!
Amber
Mitglied
Beiträge: 95
Registriert: 25.07.2004, 12:09
Wohnort: Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Beitrag von Amber »

Amber hat geschrieben:
Smiley22 hat geschrieben:Schon mal die Lægevagt probiert? Einfach nach 16 Uhr dort anrufen.

Das Krankenhaus ist normal auch erstmals nicht zustandig
Hej!

Wie lautet die Telefonnummer unter der man die Lægevagt anrufen kann?

Ist das eine überregionale Nummer?
Wir machen im August Urlaub in Blåvand und ich hätte gerne gewust, wo wir (ein älteres Ehepaar) uns im Notfall wenden können.


Vielen Dank

Grüße

Amber

Hej Bruno !

Vielen lieben Dank für deine ausführliche Auskunft. Du hast mir sehr geholfen :D


LG

Amber
Bruno

Beitrag von Bruno »

Amber hat geschrieben:Vielen lieben Dank für deine ausführliche Auskunft. Du hast mir sehr geholfen :D
Gern geschehen.

Falls ihr Medikamente benötigt, diese am besten in "genügender" Menge mitnehmen. Gewisse Medikamente werden in DK nicht so "freigiebig" verschrieben wie in Deutschland (z.B. Kreislaufmedikamente).

Gruss
Bruno
Antworten