Kindergeld nach dem Einkommenssteuergesetz

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Antworten
cornholiou
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 13.07.2010, 22:43
Wohnort: Extertal
Kontaktdaten:

Kindergeld nach dem Einkommenssteuergesetz

Beitrag von cornholiou »

Hi an Alle, hab ein kleines Problem
Meine Schwiegermutter in Spee hat letzte Woche einen Brief von der Familien Kasse Bekommen in dem steht, dass Sie zu unrecht Kindergeld bekommen habe da der Vater von meiner Freundin Unterhalt bezahlt und er somit berechtigt ist, weil Sie nicht mehr im Haushat der Mutter lebt, somit soll wohl die Berechtigung zum Kindesvater übergegangen sein. Wir sind im Juni 2009 zusammen gezogen und die Familenkasse forder jetzt zurück.
Ich Würde den Brief gerne Hochladen hab aber nicht Rausgefunden Wie das Geht

Auf Jeden Fall soll sie jetzt 1,516 € zurückzahlen obwohl Sie das Geld an meien freundin( ihre Tochter^^) weiter geleitet hat.

Jetzt ist die Frage kann sie dem wiedersprechen wenn ja wie, welche Argumente muss man bringen damit man erfolg hat.

Vielleicht noch als kleine Info Außer dem unterhalt kümert der Vater sich nicht ruft nich zu geburtstagen, Weihnachten usw an.
und Ähnliches also kein Kontakt.

es gibt ja noch die Möglichkeit den Vater zu Überzeugen das er das Kindergeld an meine Freundin abtritt, nur ich bin mir nicht sicher ob er das macht und bevor wir voreilig handel und ihn informieren das er 1500€ haben könnte wollte ich mich schlau machen


Vielen Dank und hoffe auf ganz viele Antworten
Fuglesang
Mitglied
Beiträge: 1093
Registriert: 14.09.2008, 09:49
Wohnort: Kiel/Bork Havn

Beitrag von Fuglesang »

Wer von euch wohnt wo und steht zu wem in welchem Verhältnis?
Fuglesang
Mitglied
Beiträge: 1093
Registriert: 14.09.2008, 09:49
Wohnort: Kiel/Bork Havn

Beitrag von Fuglesang »

Bliebe dann noch zu fragen......

Wie alt ist die Protagonistin und warum hat sich die Frage in ein Dänemark Forum unter ´Allgemeines´ verirrt?
cornholiou
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 13.07.2010, 22:43
Wohnort: Extertal
Kontaktdaten:

Beitrag von cornholiou »

Fuglesang hat geschrieben:Wer von euch wohnt wo und steht zu wem in welchem Verhältnis?
Also meine freundin und ich Wohen in NRW und Ihre Mama in Niedersachsen
der Vater ebenfalls in NRW jedoch nicht bei uns in der Wohnung


und

Weiss auch nicht dachte ich Poste mal und gucke ob sich jemand mit auskennt

und meine freundin ist 20^^
Fuglesang
Mitglied
Beiträge: 1093
Registriert: 14.09.2008, 09:49
Wohnort: Kiel/Bork Havn

Beitrag von Fuglesang »

Also, es fehlt auf der ganzen Linie der Bezug zu Dänemark.

In Dänemark ist mit dem Kindergeld und Unterhalt Schluss sobald ein Kind 18 wird.

Da bist du hier ganz falsch...........
gelöscht1

Beitrag von gelöscht1 »

@ cornholiou

Du hast PN
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

also ich würde mal vermuten, dass bei der festsetzung des unterhalts davon ausgegangen worden ist, dass der vater das kindergeld für deine freundin erhält, ein widerspruch mit dem hinweis, dass sie das geld an deine freundin weitergeleitet hat wird allerhöchstens dazu führen, dass die forderung dann an deine freundin gestellt wird, kindergeld wird in deutschland grundsätzlich an die eltern ausgezahlt und ist für deren aufwendungen gedacht, die sie durch ihre kinder haben, leiten sie das geld an ihre kinder weiter, weil diese zum beispiel nicht mehr im gleichen haushalt wohnen und die eltern daher keine kosten mehr durch ihre kinder haben, dann ist das ihre freie entscheidung
gelöscht1

Beitrag von gelöscht1 »

Jan_K hat geschrieben:kindergeld wird in deutschland grundsätzlich an die eltern ausgezahlt
Das ist nicht richtig. Arbeitslose bzw. in der Ausbildung befindliche Kinder zwischen 18 und 21 Jahren können für sich selber Kindergeld beantragen und werden von der Arbeitsagentur auch darauf hingewiesen.

Richtigstellende Grüße

fadøl
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

ok, das stimmt, aber in der regel wird es halt an die eltern ausgezahlt und ist dann auch für diese bestimmt, private abtretungserklärungen etc interessieren da eher wenig
Antworten